Zum Hauptinhalt springen

SVS Badminton-Jugend 4. bei den SWD-Meisterschaften

  • Mirko Wyschkon
Durch dem Erfolg bei der Hessenmeisterschaft vor einigen Wochen hieß das Motto des Wochenendes bei der Jugend der SVS Badminton-Abteilung nun Südwestdeutsche Meisterschaften. Da man möglichst ausgeruht in die Spiele am Sonntag gehen wollte, hatte man beschlossen, die Reise bereits am Samstag anzutreten. Nachdem Pascal rechtzeitig von seiner Skifreizeit zurückgekommen war und auch Betreuer Christian Roth seine letzten Pflichten als Bezirksjugendwart erledigt hatte, konnte es nach einer gemeinsamen Stärkung endlich los gehen Richtung Saarland.

Das Hotel wurde dann auch fast auf Anhieb gefunden und nachdem die Zimmerbelegung geklärt war, war es auch schon Zeit ins Bett zu gehen. Nach einem mehr oder minder ausgiebigen Frühstück konnte das Abenteuer am Sonntag dann beginnen.

Auf jeden Fall wollte man es in diesem Jahr besser machen als im letzten, als nach der Vorrunde bereits Schluss war. Da zunächst die beiden Gruppengegner gegeneinander antreten mussten, konnte man dies nutzen, um deren Spielstärke einzuschätzen bevor es dann ernst wurde.

Der erste Gegner hieß TuS Nackenheim (Rheinhessen-Pfalz). Nach den Siegen in den Herrendoppeln von Christoph Dingeldein/Manuel Reich und Sven Laut/Pascal Roth sowie dem Erfolg von Caroline Maiwald/Simone Plößer im Damendoppel war man mit der 3:0 Führung schon guter Dinge, als sich die beiden ersten Herreneinzel zu Krimis entwickelten. Christoph zeigte sich dabei als der Nervenstärkere als er sein Spiel mit 17:16 / 17:14 nach Hause brachte, während sich Sven nach 14:17 / 15:13 / 13:15 geschlagen geben musste.

Da aber anschließend auch die Einzel von Alexander Kraus und Mona Reich sowie das Mixed von Mona und Manuel klar gewonnen wurden, war der erste Sieg mit 7:1 geschafft. Zugleich war aber durch die Beobachtung der anderen Spiele klar geworden, dass alles Weitere sehr schwer werden würde. Dies zeigte sich dann bereits im zweiten Gruppenspiel gegen den VfB Linz (Rheinland), in dem lediglich Mona im Dameneinzel zum 1:7 punkten konnte. Durch den Sieg gegen Nackenheim war aber der zweite Platz in der Gruppe erreicht und das hieß immerhin... Halbfinale.

Hier traf man dann auf den Favoriten aus Thüringen... SG GutsMuths Jena. Deren Stärke lässt sich am Besten dadurch verdeutlichen, als dass die Jungs der Mannschaft den Stamm der Oberliga-Mannschaft von Jena bilden, die den Aufstieg in die Regionalliga geschafft hat. Entsprechend deutlich war dann auch das Ergebnis, bei dem wieder einmal Mona den Punkt zum 1:7 beisteuerte. Chancen zu einem Satzgewinn hatten außerdem Caroline/Simone im Damendoppel (2. Satz 9:11) und Mona/Christoph im Mixed (1. Satz 10:13).

Im anderen Halbfinale besiegte der zweite hessische Vertreter SG Anspach den VfB Linz, also hieß der Gegner für das Spiel um den dritten Platz wieder VfB Linz. Da man nach dem Ergebnis des Gruppenspiels nichts zu verlieren hatte, versuchte man durch eine geänderte Aufstellung diesmal mehr zu erreichen. Damit konnte man zwar einige Spiele enger gestalten, beim Ergebnis (1:7) blieb aber alles beim Alten. Den Punkt konnten diesmal Mona und Christoph im Mixed erobern.

Der 4. Platz war für die Jugendlichen des SVS bei realistischer Betrachtung der Spielstärken mit Sicherheit das Optimum dessen, was zu erreichen war. Berücksichtigt man außerdem, dass die Mannschaft des SV St. Stephan vom Altersdurchschnitt her mit Sicherheit zu den Jüngsten des Turniers zählte, kann man den Jugendlichen zu dieser Leistung nur gratulieren.


Ottmar Roth · SVS Griesheim