Hallo Jugendwarte, Trainer und Betreuer der Vereine des Bezirkes Kassel, hiermit lade ich herzlichst ein zur Jugendwartetagung 2023.
Termin : Donnerstag, 22.06.2023 Beginn : 19.00 Uhr Ort : Zum Schiffchen, 34466 Wolfhagen, Hans-Staden-Straße 27
ACHTUNG : Zwecks Reservierung in der Gasstätte wird um Rückmeldung gebeten welcher Verein mit wieviel Personen teilnimmt! Rückmeldung an : Kerstin Nordmeier : ks-sportwart(at)badminton-hessen.de oder Frank Mosenhauer : ks-jugendwart(at)badminton-hessen.de
Alle weiteren Informationen sowie die Tagesordnungspunkte könnt Ihr bitte dem Anhang entnehmen! Jugendwart Frank Mosenhauer
Das nächste Schüler-/Jugend-Turnier im Bezirk Kassel steht bevor !
Aus organisatorischen Gründen fällt zwar die ursprünglich geplante 3.Bezirks-Rangliste U-U19 am 17.06.2023 aus. Dafür findet an diesem Tag, 17.06.2023, die Bezirksmeisterschaft U9 – U19in Vellmarstatt. Grund : Der vom HBV ursprünglich vorgegebene Termin für die Bezirksmeisterschaft am ersten Wochenende nach den Sommerferien lässt den Vereinen, keine Möglichkeiten - da die Sporthallen bei den Vereinen in den Ferien meist gesperrt sind - die Meldungen während der Sommerferien zu organisieren. Zudem ist es für den Organisator des Turniers ( Jugendwart ) kaum möglich, das Turnier erst am Turniertag vorzubereiten. Die Bitte an den HBV : Die Terminvorgabe für die Bezirksmeisterschaften im Schüler- und Jugendbereich sollte mit den Bezirken abgestimmt und vor den Sommerferien eingeplant werden, um eine sinnvolle Planung für die Vereine und den Organisatoren zu ermöglichen.
Aus diesem Grund hat der Jugendausschuss Bezirk Kassel nach einer Lösung gesucht, die Bezirksmeisterschaft unter Beachtung der noch möglichen Termine noch vor den Sommerferien auszurichten.
Schüler- und Jugend-Bezirksmeisterschaft 2023 / U11 – U19 Samstag, 17.06.2023 09:00 Uhr : Einzel ca. 13:00 Uhr : Mix ca. 14:30 Uhr : Doppel
Meldeschluss: Montag, 12.06.2023
Teilnehmer: ausschließlich Spieler/innen aus dem Bezirk Kassel mit gültiger Spieler-ID.
Achtung: Meldungen im Einzel in höheren Altersklassen sind nicht möglich. ( *) Doppel und Mix können aus unterschiedlichen Altersklassen bestehen. Die Meldung richtet sich dann nach dem/der ältesten Spieler/in. ( * ) ( * ) Sofern das Teilnehmerfeld es erfordert, legt die Turnierleitung die Zusammenlegung von benachbarten Altersklassen fest.
Alle weiteren Details zu den Turnieren sind der nachfolgenden Ausschreibung zu entnehmen.
Online-Anmeldungen : ausschließlich über turnier.de (s. u. Link) durch die Vereine!
Am Wochenende kamen siebzig Teilnehmer aus neun Vereinen in die Louis-Peter-Großsporthalle von Korbach, um sich bei der 51. Ausgabe des Korbacher Badminton-Jugendturniers um Ranglisten-Punkte und um den Mannschaftspokal "Goldfeder-Cup" zu kämpfen. Auch an diesem Turnier nahmen wieder viele Vereine aus den benachbarten Bundesländern teil, so dass der Ausrichter TSV Korbach sehr zufrieden sein konnte. Insgesamt standen 168 Spiele am Samstag und Sonntag auf dem Programm. Erfreulich war auf diesem Turnier, dass die jüngsten Badminton-Talente mit viel Geduld, aber auch mit viel Spaß an beiden Tagen jeweils über 6 Stunden in der Halle ihrem Hobby nachgingen und sich mit viel Eifer den Wettkämpfen stellten. Die Zuschauer bekamen spannende und hochklassige Spiele zu sehen und konnten staunen, welche tolle Techniken die allerjüngsten Spieler/innen bereits beherrschen. Besonders erfolgreich auf diesem Turnier waren, neben dem späteren Sieger TSV Vellmar, die Waldecker Vereine vom TV Volkmarsen und TSV Korbach. Erstaunlich war auch das Absschneiden des PSV Fulda und des kleinen "gallischen Dorfes" Vfl Veckerhagen. Mit dem Abschneiden der Spieler/innen dieser beiden Vereine ist eine deutliche Entwicklung festzustellen, so dass man zukünftige Turniere mit Spannung verfolgen wird.
Am Samstag wurden zunächst die Mixed-Wettkämpfe und anschließend die Doppel-Konkurenzen ausgetragen. Der TV Volkmarsen hatte in diesen Konkurrenzen nicht gemeldet. Der Korbacher Nachwuchs ist in den jüngeren Altersklassen noch nicht stark genug, um die Spieler/innen aus Vellmar, Wolfhagen, Ostenland (NRW) und Fulda erfolgversprechend zu gefährden. Dafür zeigte sich aus Waldecker Sicht im Mixed eine starke Truppe in der Altersklasse U19. Magdalena Gutmann konnte mit Kai Terörde ihre Korbacher Teamkollegen Lisa-Marie Mitze und Bennit Schendel auf den zweiten Platz verweisen. Im Finale Jungen-Doppel U19 - eigentlich "jungen Herren" - siegten Lath Alhamad/Malte Orf (Wolfhagen) gegen Kai Terörde / Keanu Witt (TSV Korbach). Den 1. Platz 1 in der U17-Konkurrenz holten sich die "jungen Herren" Bennit Schendel / Tristan Henkens (Korbach/ Veckerhagen). Melina Merhof / Lisa-Marie Schmid (Korbach) belegten bei den Mädchen U15 den 3. Platz, hinter den Geschwistern Leona und Maria Kowalenko (Veckerhagen) und dem Sieger-Doppel Lina Viereck/Lina Birkenfeld (Vellmar) .
Zur Atmosphäre in der Halle sagten vom Ausrichter Korbach Sarah, Lisa-Marie und Tjark: "Durch die Familien der Spielerinnen und Spieler, die fleißig anfeuerten und mitfieberten, wurde schnell eine angespannte und aufgeregte, aber dennoch freundliche Atmosphäre aufgebaut." Ein sehr zufriedener Abschluss für den Bezirksjugendwart Frank Mosenhauer, der sich mit diesem Turnier gern verabschieden möchte.
Am Sonntag früh starteten die Einzel. In Jungen-Einzel U9 waren nur Spieler vom TV Volkmarsen gemeldet. Sie schlossen in der Reihenfolge Leo Kampczyk, Felix Heinemann, Linus Rose und Emil Böhm die Wettkämpfe ab. In U11 kam Leo Tegethoff auf Platz 4, sein Bruder Henri erkämpfte den 1. Platz in U13. Dort kam Max Reichelt aus Korbach auf Platz 3. Bei den Mädchen U13 belegte Melina Merhof aus Korbach Platz 1, in U15 wurde Alicia Schön aus Volkmarsen Zweite. Einen Platz besser schnitt ihre Schwester Lara mit dem Sieg in U17 ab. Magdalena Gutmann wurde im Finale U19 gegen Marija Shynkarenko (Vellmar) leider schon Mitte des ersten Satzes durch eine hoffentlich leichte Verletzung gestoppt und holte sich den 2. Platz. Julian Dastig (Volkmarsen) musste sich in der Finalrunde lediglich Tom Altemeier (SC BW Ostenland) geschlagen geben, nachdem er Malte Orf (Wolfhagen) in spannenden drei Sätzen besiegt hatte. Im Jungen-Einzel U19 kam es zu einer spannenden Endrunde. Sowohl Laith Alhamad (Wolfhagen ) gegen Moritz Sauer (Fulda) als auch Kai Terörde (Korbach) gegen den Herforder Lennart Breer gewannen in den Halbfinalspielen in jeweils 3 absolut spannenden Sätzen. Das Endspiel wurde damit zur reinen Kraft- und Konditonsangelegenheit. In dem packenden Finale mit begeisternden Ballwechseln ging es wieder durch drei Sätze, geprägt durch ausgesprochene Fairness der langjährigen Konkurrenten, schließlich mit dem besseren Ende für Kai Terörde (Korbach). Allen nicht genannten Siegern und Podestplatzierungen gelten selbstverständlich die Glückwunsche des Ausrichters. Bei den abschließenden Siegerehrungen bedankten sich die Teilnehmer mit einem Riesenapplaus bei Dankwart Terörde nach seinem jahrzehntelangen Wirken und der Gestaltung des Badmintons in Korbach und darüber hinaus. Er hatte 10 Tage zuvor die Abteilungsleitung an Dominik Imöhl übergeben, seine Aufgaben werden nun auf viele Schultern verteilt. Am Ende wurde die Mannschaftswertung durch Ortwin Terörde bekannt gegeben: Fulda und Ostenland teilen sich Platz sechs, Wolfhagen wurde Fünfter, Veckerhagen kam auf den 4. Platz. Auf den Podestplätzen landete Volkmarsen mit 135 Punkten auf Platz 3, Platz 2 belegte Korbach mit 170 Punkten und der Vorjahressieger TSV Vellmar erkämpfte mit 200 Punkten erneut den Mannschaftserfolg auf dem Goldfeder-Cup 2023 in Korbach.
Das nächste Badminton-Jugend-Turnier in 2023 im Bezirk Kassel steht bevor. Es freut uns, dass der TSV Korbach wieder das traditionelle Turnier „Goldfeder-Cup“ ausrichten wird. Aufgrund der guten Resonanz bei den vorangegangenen Turnieren, werden wir auch bei diesem Ranglisten-Turnier die Altersklasse U 9 starten lassen, um den jüngsten Badminton-Spielern*innen interessante Wettkämpfe und einen Einstieg in das Turniergeschehen bieten zu können. Wir werden, falls erforderlich, bei einem geringen Teilnehmerfeld ggfls. jedoch weiterhin Altersklassen sinnvoll zusammenlegen oder Alternativen finden. Das Turnier ist gemäß DBV-Jugendwettkampfsystem (JWS) ein offizielles Wertungs-Turnier der Kategorie D-1. Zugelassen sind daher alle Spieler aus Bezirksverbänden Hessen sowie aus allen anderen Landesverbänden des DBV.
2.D-Ranglisten-Turnier 2023 U 9 – 19 / Hessen, Bezirk Kassel „Goldfeder-Cup“ Samstag, 06.05.2023, 10.00 Uhr : Mix ab ca. 12:30 Uhr : Doppel Sonntag, 07.05.2023, 09.00 Uhr : Einzel
Online-Anmeldungen : ausschließlich über turnier.de (s. u. Link) durch die Vereine! Alle weiteren Details zu den Turnieren sind der nachfolgenden Ausschreibung zu entnehmen.
Wie bereits in unserem Rundschreiben über nu-liga angekündigt, möchten wir euch hier die Angebote im Bezirk Kassel für Schüler, Jugendliche und Erwachsene vorstellen. Es handelt sich im Wesentlichen um die Mannschafts- bzw. Mini-Mannschaftsrunden für alle Altersklassen und alle Spielstärken. Wir würden uns über neue Teams im Spielbetrieb freuen! ( bis zum 1. Juni: Bestätigung/An-/Abmeldung Mannschaften in nu-liga)
Wir möchten auf das 3.D-Turnier / Bezirksrangliste 2023 der Altersklassen U 9-U19 in unserem Bezirk hinweisen. Für dieses Turnier wird noch ein Ausrichter gesucht! Das Turnier ist geplant für 17.06.2023 Wer sich für als Ausrichter bewerben möchte, kann dies gern per Email vornehmen: 3.DRLT / Bezirksrangliste - Ausrichter gesucht
Vorankündigung : Am 06./07.05.2023 findet das 2. D-Turnier / Bezirksrangliste 2023 der Altersklasse U 9-U19 " GOLDFEDER-CUP" in Korbach statt. Die Ausschreibung und Details werden in Kürze veröffentlicht.
Das erste Badminton-Jugend-Turnier in 2023 im Bezirk Kassel steht bevor. Es freut uns, dass mit dem TV Volkmarsen nach langer Zeit wieder ein traditioneller Ausrichter gefunden wurde. Wir wollen aufgrund der positiven Resonanz auch bei diesem Ranglisten-Turnier die Altersklasse U 9 starten lassen, um den jüngsten Badminton-Spielern*innen interessante Wettkämpfe bieten zu können. Wir werden bei einem geringen Teilnehmerfeld ggfls. jedoch die unteren Altersklassen weiterhin zusammenlegen oder Alternativen finden. Das Turnier ist gemäß DBV-Jugendwettkampfsystem (JWS) ein offizielles Wertungs-Turnier der Kategorie D-1. Zugelassen sind daher alle Spieler aus Bezirksverbänden Hessen sowie aus allen anderen Landesverbänden des DBV. 1.D-Ranglisten-Turnier / Bezirksrangliste Bezirk Kassel 2023, U 9 – 19 Termin : Samstag, 25.03.2023 Beginn : 09:30 Uhr Einzel / ab ca.: 14:30 Uhr Doppel Meldeschluss : Samstag, 18.03.2023 Online-Anmeldungen : ausschließlich über turnier.de (s. u. Link) durch die Vereine!
Alle weiteren Details zu den Turnieren sind der nachfolgenden Ausschreibung zu entnehmen. Am Turniertag ist ein Verkaufsstand für Sportartikel und Bälle vorhanden!
Auf dem Bezirkstag 13.01.2023 wurde die finanzielle Unterstützung zur Durchführung von Trainingslehrgängen im Schüler- und Jugendbereich beschlossen. Diese Lehrgänge können an einem Wochenend-Tag ( samstags oder sonntags ) von interessierten Vereinen, welche eine erkennbare Schüler- und Jugendarbeit leisten, durchgeführt werden.
Ziel der Lehrgänge sollte die Verbesserung der Zusammenarbeit der Vereine in der Jugendarbeit und die Sichtung von Talenten für den Bezirksstützpunkt sein. Durch diese Lehrgänge soll das Interesse von jungen Kindern und Jugendlichen am Badmintonsport, an der Teilnahme an Bezirks-Turnieren/Ranglisten sowie am regelmäßigen Spielbetrieb innerhalb der Schüler- und Jugend-Ligen geweckt und/oder erhöht werden. Weiterhin sollen durch die leitenden Trainer Anregungen für das Jugend-Training innerhalb der Vereine vermittelt werden.
Für die Durchführung und Unterstützung der Lehrgänge sind bestimmte Anforderungen und Rahmenbedingungen einzuhalten, welche im Vorstand des Bezirkes in der beigefügten Anlage aufgeführt sind.
Der Bezirksvorstand möchte damit einen Beitrag zur Unterstützung der Schüler- und Jugendarbeit in den Vereinen des Bezirkes Kassel leisten und besonders die Verantwortlichen ansprechen, die sich im Schüler- und Jugendbereich engagieren.
Alle Details könnt Ihr der beigefügten Anlage entnehmen. Bei Fragen könnt Ihr uns gern ansprechen.
Der Vorstand freut sich auf Euer Interesse. Frank Mosenhauer Jugendwart Bezirk Kassel