Zum Hauptinhalt springen

Bericht von den Bezirksmeisterschaften 2025

  • Mirko Wyschkon
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften konnte der ausrichtende SVS Griesheim insgesamt 124 Spielerinnen und Spieler begrüßen. Damit lag die Beteiligung leicht über der aus dem vergangenen Jahr. Insbesondere in den Herrendisziplinen im Hobbybereich war die Teilnahme höher, auch bei den Damen im Aktivenbereich waren mehr Spielerinnen dabei, als im vergangenen Jahr. Bei den aktiven Herren war die Teilnehmerzahl leicht rückläufig.

Die Anzahl der Meldungen nach Disziplinen im Vergleich zum Vorjahr (in Klammern) sieht folgendermaßen aus:
  • HE 16 (19)
  • DE 3 (3)
  • HD 12 (13)
  • DD 8 (6)
  • MX 14 (11)
  • HE Hobby 14 (2)
  • DE Hobby 1 (0)
  • HD Hobby 21 (14)
  • DD Hobby 5 (6)
  • MX Hobby 12 (11)
Die am stärksten vertretenen Vereine waren der BV Darmstadt (21 Meldungen), SVS Griesheim (20 Meldungen überwiegend im Hobbybereich) und der TV Bensheim.

Als Fazit können wir am Sonntagabende festhalten, dass das Turnier wieder einmal eine runde Sache war. Es gab viele schöne und auch knappe Spiele. Die Atmosphäre war durchweg gut.

Im Aktivenbereich dominierten die in den oberen Ligen spielenden Vereine naturgemäß auch die Konkurrenzen, und auch innerhalb dieser Gruppe ragt der BV Darmstadt mit fast allen Podestplätzen heraus. Lediglich im Herrendoppel belegte der TV Bensheim die ersten beiden Plätze. Dameneinzel gab es leider kurzfristig noch mehrere Absagen, so dass sich Ann-Catrin mit ihrem Mut anzutreten den Preis für den dritten Platz redlich verdient hat. Die Podestplätze waren folgendermaßen verteilt:

  • BV Darmstadt 4-4-4
  • TV Bensheim 1-1-0
  • TSG Messe 0-0-1
Im Hobbybereich verteilten sich die Podestplätze auf mehr Vereine. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass diese Meisterschaft eine offen ist, in der auch zahlreiche Meldungen von Teilnehmenden außerhalb des Bezirks sind. Wir lassen das Dameneinzel mangels Beteiligung aus der Zählung heraus:

  • Mixed: SVS Griesheim/TSG Messel
  • Herrendoppel: SV 1911 Traisa
  • Damendoppel: SG Hainhausen
  • Herreneinzel: SVS Griesheim
Die Ergebnisse aller Spiele finden sich auch Web unter turnier.de.

Ein herzlicher Dank geht hier an alle Sportlerinnen und Sportler, die ein einfach zu leitendes Turnier ermöglicht haben. Wir freuen uns, dass es keine (schweren) Verletzungen gab, kleine Wehwechen gibt es immer.

Ein großes Danke schön geht an unseren Turnierwart Robin Emich, der doch recht häufig bei kurzfristigen Veränderungen im Spielplan unterstützen musste. Wir haben uns auch darüber gefreut, dass der Badmintonbezirk in diesem Jahr wieder einen spürbaren Zuschuss geben konnte, mit dem wir dann für die drei Erstplatzierten in jeder Disziplin Sachpreise beschaffen konnten.

Zu guter Letzt ein weiteres großes Danke schön an alle Helferinnen und Helfer, die in der Vorbereitung, beim Aufbau, beim Abbau oder an der Theke geholfen haben.

Bezirksmeisterschaften U9–U19 2025 in Darmstadt

  • Florian Weinzinger
Am letzten Augustwochenende war die Kasinohalle in Darmstadt Austragungsort der Bezirksmeisterschaften U9–U19 im Bezirk Darmstadt. Der gastgebende BV Darmstadt sorgte gemeinsam mit zahlreichen Helfer:innen für einen reibungslosen Ablauf. Zwar waren die Meldezahlen wie der Trend der letzten Jahre nicht so hoch wie erwünscht, doch die 79 Teilnehmer:innen lieferten sich viele spannende und hochklassige Begegnungen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Engagierten, die durch Organisation, Turnierleitung und Bewirtung diese Meisterschaft möglich gemacht haben!

Ergebnisse im Überblick:

Jungeneinzel (JE)
  • U9: 1. Oliver Kraska · 2. Jeev Singh · 3. Sumedh Sudhindra Sampgaonkar
  • U11: 1. Noah Özsen · 2. Nameesh Kloshant · 3. Lukas Zhou
  • U13: 1. Hannes Zhou · 2. Nils Leyhe · 3. Maximilian Krüger
  • U15: 1. Jakob Kastner · 2. Thirumal Greinert · 3. Smidukshan Kloshant
  • U17: 1. Pranav Vishnu · 2. Anay Siram · 3. Jan Malbrich
  • U19: 1. Hai Minh Nham · 2. Malte Schwiontek · 3. Siddhant Manish Palaparthy
Mädcheneinzel (ME)
  • U9: 1. Ahana Harsoor
  • U11: 1. Azalea Zulfadli · 2. Darya Abou-Aoubi · 3. Donya Abou-Aoubi
  • U13: 1. Nele Hauke · 2. Agnese Grosso · 3. Alicia Greiß
  • U15: 1. Kim Streiber · 2. Ida Wittstadt · 3. Johanna Döhler
  • U19: 1. Mia Rodrigues da Silva · 2. Goutami Vadlamudi · 3. Meggi Schäfer
Mixed (MX)
  • U13: 1. Nils Leyhe / Nele Hauke
  • U15: 1. Jakob Kastner / Kim Streiber
  • U17: 1. Anay Siram / Gaurika Avinash
Jungendoppel (JD)
  • U13: 1. Krishna Kamath / Maximilian Krüger
  • U17: 1. Anay Siram / Pranav Vishnu
  • U19: 1. Torger Gräf / Sven Hofmann
Mädchendoppel (MD)
  • U13: 1. Nele Hauke / Azalea Zulfadli
  • U17: 1. Alma Fjelsten / Ida Fjelsten
  • U19: 1. Bhavani Vadlamudi / Goutami Vadlamudi
Für den BV Darmstadt war die Meisterschaft nicht nur organisatorisch ein Erfolg, sondern auch sportlich: Viele Spieler:innen des Vereins standen auf dem Podest oder konnten Titelgewinne feiern.

Für die nächsten Jahre erhoffen wir uns ein noch größeres Teilnehmerfeld, damit in allen Konkurrenzen spannende Titelkämpfe stattfinden können. In jedem Fall blicken wir aber für dieses Jahr zufrieden auf das Turnierwochenende zurück und bedanken uns bei allen, die uns bei der Veranstaltung unterstützt haben!

Die Spielpläne und Ergebnisse sind auf turnier.de zu finden.

Konzentrierte Trainingsatmosphäre beim U15/U17-Lehrgang

  • Christian Roth
14 Jugendliche der Jahrgänge 2008 – 2012 und 5 Betreuer fanden sich am 24. Mai 2025 in Seeheim-Jugenheim in der Sporthalle an der Düne zum U15/U17-Lehrgang des Badminton-Bezirks Darmstadt ein. Die zentral in Südhessen gelegene Halle war für alle Teilnehmer gut erreichbar und vielen war durch die vorausgegangenen D-Ranglisten der Ort und die Anfahrt bestens bekannt.
Ein großer Dank geht an den TV 1888 Jugenheim, der damit das dritte Wochenende nacheinander die Halle für ein Bezirksevent zur Verfügung gestellt hat.

Organisiert durch den scheidenden Jugendwart Robin Emich wurde unter der Leitung des Bezirkskadertrainers Christian Roth der Fokus vor allem auf Schlägerhandling und Taktik gelegt.
Nach einer kurzen Kennenlernrunde und einigen koordinativen Laufübungen zum Warmwerden galt es direkt Vollgas zu geben und an die eigenen Grenzen zu gehen, um beim obligatorischen Fitnesstest gut abzuschneiden. Nachdem alle wieder genügend Sauerstoff getankt hatten und alle Netze aufgebaut waren, ging es mit einer kurzen Feldgewöhungsphase in den Wettkampf-/Spielmodus.


Foto: Robin Emich

Nach einer kurzen Pause konnten die Jugendlichen dann ihre technischen Fähigkeiten im Schlägerhandling beim Drive verbessern. Im abschließenden Taktikteil ging es in einer Theorieeinheit um die Frage: „Wie gestalte ich einen Ballwechsel erfolgreich?“ In der Praxis lernten die Jugendlichen dann auf dem Feld verschiedene Spielsituationen kennen, um die eigene und die gegnerische Lage im Ballwechsel besser einschätzen zu lernen und um situativ clevere Lösungen spielen zu können.

Der bereits während der kurzen Pausen gestartete Erfahrungsaustausch zwischen den Trainern wurde noch eine Weile nach dem offiziellen Trainingsende fortgesetzt bis wir uns schließlich alle leider aus der schönen Halle verabschieden mussten. Viele hätten gerne noch direkt die eine oder andere Trainingsstunde angehängt.

Erfreulich war, dass nach den schwierigen Corona-Jahren das technische Niveau wieder zugenommen hat und wieder in etwas mehr Vereinen im Bezirk Darmstadt gute Grundlagenarbeit und Nachwuchsförderung betrieben wird. Sehr zu loben war die insgesamt sehr ruhige und konzentrierte Trainingseinstellung! Man merkte deutlich, dass sich alle von ihrer besten Seite präsentieren wollten. Sicher werden bei der Einteilung der Kader einige Talente, die sich an den Lehrgangstagen gezeigt haben, neu mit dabei sein.


Foto: Robin Emich

Man war sich einig, dass das nicht der letzte Lehrgang in der Halle an der Düne gewesen sein sollte.

Der Badminton Bezirk Darmstadt bedankt sich für die finanzielle Unterstützung dieser Lehrgänge durch den Förderverein des Hessischen Badminton Verbands.

Erfolgreicher Lehrgang der „Jüngsten“ im Bezirk Darmstadt

  • Florian Weinziger & Jochen Leyhe
Am 01.06.25 fanden in der Kirschberg-Halle in Griesheim der Sichtungslehrgang der Jüngsten Badminton-Talente im Bezirk Darmstadt statt. Gleichzeitig war es aber auch ein zusätzlicher Trainingstag für Kinder, die bereits das Bezirkskadertraining besuchen. Es wurden insgesamt 7 Kinder in der U9 und 15 Kinder in der U11/U13 angemeldet. Auffällig war, dass lediglich 5 Vereine aus dem Bezirk vertreten waren.

Federführend begleitet wurden die Kinder an diesem Tag durch A-Trainer Florian Weinzinger sowie unterstützend durch B-Trainer und stellvertretenden Kadertrainer Maurice Miro. Der neue Bezirksjugendwart Jochen Leyhe war ebenfalls anwesend. Großer Dank geht an seinen Vorgänger Robin Emich, der für die Organisation des Lehrgangs im Vorfeld mit verantwortlich war. Durch die zentrale Lage der Halle war die Erreichbarkeit gegeben und es konnte pünktlich um 10:00 Uhr mit motivierten U9-ern begonnen werden.


Foto: Jochen Leyhe

Hier lag der Fokus auf athletischen Grundbewegungen, Fähigkeiten am Schläger und Techniken im Vorderfeld. So wurde die Einheit mit einigen spielerischen Athletikübungen begonnen. Im Anschluss konnten alle Kids ihr Ballgefühl unter Beweis stellen, bevor die Verbesserung der Vorderfeldtechniken auf dem Programm stand. Zum Abschluss der Einheit konnten alle ihre Fähigkeiten in verschiedenen Spielformen unter Beweis stellen.

Um 11:45 Uhr endete die erste Einheit. Trotz toller Mitarbeit der „Kleinsten“ waren dem ein oder anderen nach fast 2 Stunden intensivem Training erste Ermüdungserscheinungen anzumerken. Schmunzelnd wurde die Frage zur Kenntnis genommen, wann das Training denn nun beendet sei.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es direkt um 12:00 Uhr weiter mit ebenso engagierten U11-ern und U13ern. Zu dem geplanten Erfahrungsaustausch mit den Vereinstrainern kam es aufgrund mangelnder Gesprächspartner leider nicht.

Die Schwerpunkte bei den „Größeren“ lagen auf Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit, der Verbesserung der Power bei Hinterfeldtechniken und fortgeschrittenen Finten im Vorderfeld. Nach einem kurzen Warm-Up wurden die Kids bei einigen Footwork-Aufgaben und Reaktionsspielen gefordert. Im Anschluss wurde auf dem Feld zunächst die kinetische Kette mit Bezug auf die Hinterfeldtechniken (Smash) trainiert, bevor zum Abschluss alle nochmal ihre Fähigkeiten am Schläger bei fortgeschrittenen Finten im Vorderfeld zeigen durften. Als letzter Programmpunkt stand zum Abschluss des Tages dann noch eine Match-Runde an, bei der sich viele der Kids spannende und umkämpfte Spiele lieferten.


Foto: Jochen Leyhe

Der Lehrgang endete nach 2,5 intensiven Stunden um 14:30 Uhr. Die Einstellung und Motivation der Kinder wurden sehr positiv bewertet. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die teilnehmenden Vereine für Ihr Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung sowie Training und Teilnahme der Kinder an regionalen sowie überregionalen Turnieren.

Es besteht die Hoffnung, dass sich in der Zukunft gern noch mehr Vereine im Bezirk motiviert fühlen, Kinder zu dem Sichtungslehrgang zu entsenden. Einige der talentierten „Kleinen“ werden sich demnächst im Bezirkskadertraining wiederfinden. Kinder, für die es in diesem Jahr leider nicht für den Sprung in das Kadertraining gereicht hat, sind nächstes Jahr wieder herzlich eingeladen, sich zu präsentieren.

 
Fotos: Jochen Leyhe

Ein herzlicher Dank geht auch an die SVS Griesheim für das zur Verfügungstellen der Halle!

Der Badminton Bezirk Darmstadt bedankt sich für die finanzielle Unterstützung dieser Lehrgänge durch den Förderverein des Hessischen Badminton Verbands.

Bericht der 1. D-RLT O19/Dünencup

  • Felicia Sakuth
Am Wochenende des 17. und 18. Mai 2025 verwandelte sich die Sporthalle an der Düne in Seeheim in eine Badminton-Enthusiasten-Gruppe. Das 1. D-Ranglistenturnier Hessen O19 (bekannt als Dünen-Cup) lockte 57 Spielerinnen und Spieler aus ganz Hessen an, die in den Disziplinen Herreneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed-Doppel ihr Können unter Beweis stellten.

Neben dem sportlichen Wettkampf stand vor allem der Gemeinschaftsgedanke im Mittelpunkt. Spielerinnen und Spieler unterstützten sich gegenseitig, gaben Tipps und feuerten sich an. Die Zuschauer trugen mit ihrer Begeisterung zur positiven Stimmung bei und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.

Ein besonderes Lob gilt den Organisatoren, die trotz der kurzfristigen Absage des Dameneinzels flexibel reagierten und den Turnierplan entsprechend anpassten. Die Kommunikation verlief transparent, und alle Beteiligten zeigten Verständnis für die Situation.

Das 1. D-Ranglistenturnier Hessen O19 war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die Begeisterung für den Badmintonsport in der Region. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen nicht nur sportliche Erfahrungen, sondern auch neue Freundschaften und schöne Erinnerungen mit nach Hause.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Event möglich gemacht haben, sowie an die Sponsoren und Unterstützer. Die Vorfreude auf das nächste Turnier ist bereits jetzt spürbar, und die Badminton-Community blickt gespannt auf kommende Herausforderungen.

Ergebnisse (turnier.de)