Die Carl-von-Weinberg-Schule als Teil der Eliteschule des Sports in Frankfurt bietet für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundewfreiwilligendienst ein spannendes Aufgabenfeld in der Leistungssportförderung. An dieser Stelle werden insbesondere BadmintonspielerInnen angesprochen sich zu bewerben, um u.a. die Lehrertrainerin Sandra Emrich bei den Talentfördergruppen zu unterstützen.
Bei den aus Dezember 2021 nachgeholten Deutschen Meisterschaften U13 in Bonn gewannen Zhen Huang/Aarav Bhatia (Hofheim/Unterliederbach) ein rein hessisches Finale gegen Lovis Deters/Felix Luo (Niederhöchstadt/Maintal) und gewannen Gold. Für das Team Hessen gab es noch zwei weitere Silber- und zwei Bronzemedaillen und war damit ein Riesenerfolg für den deutschen Nachwuchsstützpunkt in Frankfurt.
Fünf hessische StarterInnen spielten am Wochenende beim BEC Turnier in Saint-Louis, das am Ende ausschließlich Sieger aus Indonesien hatte. Dem entsprechend stark war die Konkurrenz für die Team Hessen SpielerInnen. Trotzdem konnten einige schöne Siege eingefahren werden und Simon Krax (Maintal) konnte sich im Doppel und Mixed bis ins Viertelfinale spielen, wo dann jeweils eine Begegnung mit indonesischen Nationalspielern das Turnieraus bedeutete.
Foto: Waldemar Briem Sehenswerte und spannende Spiele gab es auf dem Südwestdeutschen Badminton-Ranglistenturnier der Altersklassen U17 und U19 am vergangenen Wochenende in Vellmar zu sehen. Fast 80 Teilnehmer aus 42 bundesweit verteilten Vereinen sind in die Brüder-Grimm-Halle gekommen, um sich auf diesem Turnier der Kategorie B die weitere Teilnahme an den Deutschen Ranglisten ( Kategorie A) zu sichern. Zusammen mit Trainer und Betreuer sorgten sie für eine gut gefüllte Halle.
#ZusammenUnschlagbar – so lautet das Motto der nationalen Spiele von Special Olympics, die vom 19.-24.06.2022 in Berlin ausgetragen werden.
Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Im Jahr 1968 von Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, ins Leben gerufen, ist Special Olympics heute mit 5,2 Millionen Athletinnen und Athleten in 174 Ländern vertreten.
Alle Spielerinnen und Spieler, die an der Südwestdeutschen Meisterschaft O19 in Bonn teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bis zum spätestens 29. Mai bei Stefan Molitor über die E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Der DBV sucht noch Vereine, die in 2023 gerne ein Jugendturnier ausrichten möchten. Für folgende Turniere liegen bisher noch keine Bewerbung vor:
1. A-RLT U11/U13 21./22.01.2023
6. A-RLT U11/U13 03./04.06.2023
10. A-RLT U11/U13 14./15.10.2023
Mastersfinale U11/U13 11./12.11.2023
DEM U13 09./10.12.2023
1. A-RLT U15 11./12.02.2023 Einzel & Doppel
2. A-RLT U15 18./19.03.2023 Einzel & Mixed
4. A-RLT U15 17./18.06.2023 Einzel & Mixed
DMM U15/U19 26.-28.04.2024
DEM U15-U19 01.-03.12.2023
Spätester Termin für eine Bewerbung / Rückmeldung ist der 21.05.2022, damit der AfJ anschließend über die Vergabe der Turniere entscheiden kann. Über die Vergabe der Meisterschaften entscheidet der nächste ordentliche Verbandstag.
Wer sich bewerben möchte, benötigt eine befürwortende Stellungnahme des Landesverbandes. Bewerbungen sind bitte über die DBV Homepage einzureichen. Dort sind auch alle Voraussetzungen pro Turnier nachzulesen.
Für Rückfragen steht Steffen Reuther, Beisitzer Ausschuss für Jugend, Mobil: 01522/8553763, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Beim A-Ranglistenturnier U11/U13 in Nürnberg konnten die hessischen StarterInnen mit guten Leistungen überzeugen. Insgesamt fünf Medaillen nahmen die Youngster aus Nürnberg mit.
absofort ist die Mannschaftsmeldung für die Saioson 22/23 in nuliga möglich.
Bis zum 01.06. könnte ihr eure Mannschaften bestätigen, abmelden oder neue Mannschaften melden. Wenn es keine Veränderung bei euren Mannschaft gibt, dann muss dies unbedingt in nuLiga bestätigt werden!
Um mögliche freie Plätze in den Klassen zu füllen, die Bitte an alle bei ihrer Meldung die "Aufstiegsbereitschaft" mitanzugeben.
Solltet ihr Fragen zu eurer Meldungen haben, wendet euch an die Sport- bzw. Jugendwarte in eurem Bezirk oder an mich.
Gruß Marc Gemmerich - Vizepräsident Wettkampfsport -
Durch die Gruppe Mitte wurden die Teilnehmer zur Deutschen Meisterschaft O35 gemeldet. Die Meldung/Teilnehmer aus Hessen nachfolgend zu sehen. Bei einzelnen Meldungen hängt die tatsächliche Annahme noch von der Vergabe von Wildcards durch den DBV ab. Die Spieler werden dann separat informiert, die betroffenen Melde-Positionen haben auch einen entsprechenden Vermerk.
Am vergangenen Wochenende unterlagen die für das Final4 direkt qualifizierten Dortelweiler Badmintonspieler in einem spannenden Halbfinalmatch dem bisherigen Meister vom 1. BC Saarbrücken Bischmisheim nach viereinhalb Stunden Spielzeit denkbar knapp mit 3:4. Damit verpassten die Kurstädter den Einzug ins Endspiel um den Deutschen Meistertitel. Doch mit Platz 3 im Final4 kann der Aufsteiger, der eine überragende Saison gespielt hat, mehr als positiv auf die Saison zurück blicken.
Nach zahlreichen Medaillen auf deutscher Ebene gelang Mareike Bittner (Hofheim) am vergangenen Wochenende der große Wurf. Bei den deutschen Meisterschaften der U22 in Bonn-Beuel gewann die Team Hessen Spielerin die Goldmedaille. Im Mixed an der Seite von Karl Nagel (Hofheim) holte sie zudem Bronze. Anosch Ali (Maintal) mit Bronze im Herreneinzel und Alena Krax (Maintal) mit Bronze im Damendoppel komplettierten den hessischen Erfolg.
Am 21. Mai findet der Verbandstag 2022 des Hessischen Badminton-Verbandes als Online-Veranstaltung statt. Anträge zum Verbandstag können bis zum 17. April 2022 eingereicht werden. Hier alle Informationen zur Registrierung/Anmeldung.
Alle Angaben ohne Gewähr. · Probleme? Fragen? Kontakte · Website-Realisierung & Betreuung durch Markus Nerding
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.