Zum Hauptinhalt springen

ABC- und Hobby-Meisterschaften 2002

  • Mirko Wyschkon
>> Platzierungen | Bilder


Am 30.11./01.12.2002 fanden in Groß-Zimmern die ABC- u. Hobby-Meisterschaften 2002 statt. Nachdem in den letzten Jahren die Meldungen für die reinen ABC-Meisterschaften immer mehr zurückgegangen waren, hatte man sich für dieses Jahr überlegt, eine Hobbygruppe mit aufzunehmen. Leider hat sich dies bei den Vereinen im Bezirk Darmstadt, trotz sehr intensiver Bemühungen von Siglinde Lischka und Manfred Wolf, nicht so ganz herumgesprochen.

Noch eine Woche vorher musste man aufgrund der Meldungen (10 Spiele) sogar überlegen, ob die Meisterschaft stattfinden soll. Siglinde hatte es dann aber doch geschafft, eine stattliche Zahl an Spielern und Paarungen zusammen zu bekommen.

Gestartet wurde am Samstag-Vormittag mit den Mixed. Hier setzten sich in der A-Klasse unangefochten Baltes/Köbe (TSG Messel) gegen Eichhorn/Guiard (TV Bensheim) durch. In der B-Klasse gab es dann ein Endspiel "Alt gegen Jung", dass die "Jungen" Schreiber/Bitzer (SG Weiterstadt) gegen die "Alten" Lischka/Karnstedt (SG Groß-Zimmern/Dieburg) klar für sich entscheiden konnten.

In der C-Klasse kam es zum Vereins-Duell zwischen Wnuck/Löhnerz und v.d. Au/Flauaus (beide SG Dornheim), das die Erstgenannten gewinnen konnten. Die Hobby-Klasse spielte bei der C-Klasse mit und konnte sich achtbar aus der Affäre ziehen. Sieger der Hobby's wurden Altmann/Schäfer (SG Groß-Zimmern/Dieburg).

Mittags ging es dann pünktlich mit den Doppeln weiter. Bei den Damen gab es leider nur eine gemeinsame Gruppe. Auch hier setzte sich nach hartem Kampf die Jugend gegen die "älteren" Damen durch. Baltes/Bundschuh gewannen das Endspiel gegen Lischka/Krüll knapp in 3 Sätzen.

Im Herrendoppel gab es dagegen ein komplettes Feld und so konnte man sich hier richtig austoben. In den einzelnen Klassen wurde in Gruppen gespielt, was den Spielern die Möglichkeit bot, viele Spiele zu machen. In der A-Klasse setzte sich das Doppel Bauer/Rothe (BV Lampertheim/BV Darmstadt) gegen die Konkurrenz aus Dornheim (Neidert/Knell) durch. In der B-Klasse hatten Blasczyk/Guiard (TV Bensheim) keine Gegner zu fürchten und verwiesen das Doppel Felis/Weidl (RSV Pfungstadt) auf den 2. Platz.

Die C-Klasse gewannen souverän Griebl/Bitzer (TuS Griesheim/SG Weiterstadt). In der Hobby-Klasse spielte mit Benthin/Schmitt aus Hemsbach die einzige auswärtige Paarung und konnte die zahlreichen Spieler aus Groß-Zimmern auf die Plätze verweisen.

Am Sonntag-Morgen ging es dann mit den Einzeldisziplinen weiter. Hier setzte sich der Siegeszug von Susanne Baltes fort, denn Sie gewann auch das Dameneinzel klar vor Aileen Schreiber aus Weiterstadt. In der C-Klasse setzte sich Verena Wnuck (SG Dornheim) gegen Stefanie Bundschuh (TSG Messel) durch.

In der A-Klasse einigten sich die 6 Herren auf Gruppenspiele aber manche hatten sich nach einigen Runden dann doch etwas übernommen. Durch die ausgeglichene Gruppe kam es überwiegend zu 3-Satz-Spielen... das schlaucht !! Hier setzte sich am Ende René Siegrist (TSG Messel) vor Lutz Mäder (BV Lampertheim).

In der C-Klasse revanchierte sich Harald Karnstedt (SG Groß-Zimmern/Dieburg) gegen André Bitzer (SG Weiterstadt) für die Niederlage im Mixed-Endspiel. Nach drei harten Sätzen ging er als Sieger vom Platz und verdarb André so das "Triple" (Einzel, Doppel, Mixed). In der C-Klasse setzte sich mit Tobias Baum (TSG Messel) der jüngste Teilnehmer (Jahrgang 88) in dieser Disziplin durch und gewann in drei Sätzen gegen Martin Schaffer aus Dornheim. In der Hobby-Klasse konnte sich Michael Schäfer gegen Mirko Wyschkon (beide SG Groß-Zimmern/Dieburg) durchsetzen.

Der Ausrichter möchte sich auf diesem Weg bei allen Teilnehmern bedanken, weil die Tribüne wieder sehr sauber verlassen wurde. Dadurch konnte erneut auf Pfand für Teller und Flaschen verzichtet werden. Des weiteren sei auch Siglinde Lischka und Manfred Wolf für ihr Engagement gedankt, eine solche Meisterschaft zu erhalten. Vielleicht sollte man dieses Turnier auch "Bezirksoffen" angehen, um wieder größere Teilnehmerfelder zu erreichen.

Also dann... bis nächstes Jahr !!


Harald Karnstedt