SG Dornheim ist aktivster Verein im Bezirk Darmstadt
Abschluss der Quotenregelung
Teilnehmerzahlen der Bezirksturniere nahezu konstant
Im Vorfeld der Saison 2001/02 befasste sich der Vorstand des Bezirks Darmstadt mit den aktuellen Teilnehmerzahlen bei den Seniorenturnieren innerhalb des Bezirks.
Zwar waren die Meldezahlen besser als in manchen anderen Bezirken, ein leichter Rückgang war aber nicht zu übersehen. Daraus entstand die Idee, mit einer Quotenregelung die Bezirksranglisten und Meisterschaften wieder stärker in den Blickpunkt zu rücken.
Hierzu wurden die Mannschaftsmeldungen und die Ranglisten der Saison 2001/02 herangezogen. Grundgedanke dazu war, dass es jedem gemeldeten Mannschaftsspieler einmal im Jahr möglich sein sollte, auf einem von insgesamt sechs Bezirksturnieren zu spielen. Die Teilnehmerzahlen hätten sich durch diesen einfachen Modus um 50 % erhöht.
Für jeden Teilnehmer wurde den Vereinen nach einem bestimmten Schlüssel eine Punktzahl gutgeschrieben. Der ausgesetzte Betrag von insgesamt 500,00 DM wurde zum Abschluss der Turnierserie anteilmäßig an die Vereine die ihr "Soll" erfüllt hatten, ausgezahlt.
Zum Ende der Saison musste man zwar feststellen, dass sich die Teilnehmerzahlen nicht erhöht, sondern bestenfalls auf dem alten Stand gehalten haben. Eine Reihe nützlicher Nebeneffekte konnte man diesem Versuch aber trotzdem abgewinnen.
Der mit Abstand aktivste und in der Saison 2001/02 erfolgreichste Verein im Bezirk, die SG Dornheim, konnte sich über den stattlichen Betrag von 160,00 Euro freuen. Aber auch kleinere Vereine, wie die TSG Messel, konnten immerhin 40,00 Euro für die Mannschaftskasse verbuchen.
Für andere Vereine die ihr "Soll" erfüllt haben, wie der SVS Griesheim und die SG Weiterstadt bei den Damen, sowie der TV Gadernheim, TV Groß-Umstadt und der BV Lampertheim bei den Herren, übernimmt der Bezirk bei der 1. Bezirksrangliste im August die entsprechenden Startgebühren.
Eine Quotenregelung für Seniorenturniere wird es in diesem Jahr nicht geben. Der Bezirksvorstand hat sich dazu entschlossen, dass in der neuen Saison Vereine mit der meisten Teilnehmerzahl auf Jugendranglisten innerhalb des Bezirks unterstützt und gefördert werden. Ein Versuch, der sich sicherlich auch hier auszahlt.
Der Vorstand
Badminton Bezirk Darmstadt
Teilnehmerzahlen der Bezirksturniere nahezu konstant
Im Vorfeld der Saison 2001/02 befasste sich der Vorstand des Bezirks Darmstadt mit den aktuellen Teilnehmerzahlen bei den Seniorenturnieren innerhalb des Bezirks.
Zwar waren die Meldezahlen besser als in manchen anderen Bezirken, ein leichter Rückgang war aber nicht zu übersehen. Daraus entstand die Idee, mit einer Quotenregelung die Bezirksranglisten und Meisterschaften wieder stärker in den Blickpunkt zu rücken.
Hierzu wurden die Mannschaftsmeldungen und die Ranglisten der Saison 2001/02 herangezogen. Grundgedanke dazu war, dass es jedem gemeldeten Mannschaftsspieler einmal im Jahr möglich sein sollte, auf einem von insgesamt sechs Bezirksturnieren zu spielen. Die Teilnehmerzahlen hätten sich durch diesen einfachen Modus um 50 % erhöht.
Für jeden Teilnehmer wurde den Vereinen nach einem bestimmten Schlüssel eine Punktzahl gutgeschrieben. Der ausgesetzte Betrag von insgesamt 500,00 DM wurde zum Abschluss der Turnierserie anteilmäßig an die Vereine die ihr "Soll" erfüllt hatten, ausgezahlt.
Zum Ende der Saison musste man zwar feststellen, dass sich die Teilnehmerzahlen nicht erhöht, sondern bestenfalls auf dem alten Stand gehalten haben. Eine Reihe nützlicher Nebeneffekte konnte man diesem Versuch aber trotzdem abgewinnen.
Der mit Abstand aktivste und in der Saison 2001/02 erfolgreichste Verein im Bezirk, die SG Dornheim, konnte sich über den stattlichen Betrag von 160,00 Euro freuen. Aber auch kleinere Vereine, wie die TSG Messel, konnten immerhin 40,00 Euro für die Mannschaftskasse verbuchen.
Für andere Vereine die ihr "Soll" erfüllt haben, wie der SVS Griesheim und die SG Weiterstadt bei den Damen, sowie der TV Gadernheim, TV Groß-Umstadt und der BV Lampertheim bei den Herren, übernimmt der Bezirk bei der 1. Bezirksrangliste im August die entsprechenden Startgebühren.
Eine Quotenregelung für Seniorenturniere wird es in diesem Jahr nicht geben. Der Bezirksvorstand hat sich dazu entschlossen, dass in der neuen Saison Vereine mit der meisten Teilnehmerzahl auf Jugendranglisten innerhalb des Bezirks unterstützt und gefördert werden. Ein Versuch, der sich sicherlich auch hier auszahlt.
Der Vorstand
Badminton Bezirk Darmstadt