4. BZRL Senioren, 11./12.05.2002, Darmstadt
>> Platzierungen | Bilder
Christian Roth und Gesine Koch Doppelsieger ... oder die Jagd nach den ungeraden Plätzen !!
Am 11. und 12. Mai 2002 traf sich das Badmintonstammpublikum, um im Herzen des Bezirkes um die letzten Ranglistenpunkte zu kämpfen. Keine Frage, wer den Sieg erklimmt, konnte nicht mehr hoffen auf eine Hessenrangliste zu fahren, da der HBV die beiden letzten der vier Turniere ersatzlos gestrichen hatte.
Glücklicherweise bedeutet dies in unserem Bezirk nicht, dass nun die Lust auf Ranglisten in Vergessenheit gerät. Zu groß war der Zuspruch auch an diesem Wochenende. Trotz konkurrierender Hessischen Rangliste der Jugend, meldeten 16 Herrendoppel und 7 Damendoppel und sorgten für ein "rundes" Turnier.
Die Griesheimer Damen Helga Schäfer/ Jennifer Loos starteten als Favoritinnen ins Rennen. Im Finale trafen beide auf die Dornheimer Paarung Gesine Koch/ Heike Hackemesser. Denkbar knapp gingen Koch/ Hackemesser nach dem 1. Satz in Führung (17:16). Doch die Griesheimer Damen kämpften sich heran und glichen mit deutlichem Vorsprung aus (15:11). Im entscheidenden dritten Durchgang lieferten sich beide Doppel ein knappes Spiel, in dem die Dornheimerinnen erst in der Verlängerung (17:15) den Ranglistensieg unter Dach und Fach bringen konnten. Das Spiel um Platz 3 entschieden Maren Knirsch/ Anja Rothenburger (SG Dornheim) vor Pidan/ Renkewitz (BC Heppenheim).
In einem geschlossenen 16er Feld spielten sich Roth/ Dingeldein mit dem Sieg gegen die gesetzte Paarung Grall/ Klein in die Favoritenrolle. Paulin/ Guiard nutzten derweil die Gunst der Auslosung, um mit einem Sieg nach dem anderen ebenfalls das Finale zu erreichen.
Gegen die Griesheimer Roth/ Dingeldein fanden die Bensheimer anfangs kein Rezept. Einer schnellen Spielweise und pausenlosen Schmetterangriffen ausgesetzt, ging der erste Satz deutlich verloren (15:8). Erst im zweiten Satz schalteten Roth/ Dingeldein einen Gang zurück und ließen ihre Gegner agieren. Fast hätte dies ausgereicht, um das Spiel zu kippen, aber Rene Guiard verpasste beim 14:16 den entscheidenden Ball zum Aufschlagwechsel, sodass die Griesheimer ihren Aufschlag zum Sieg durchbringen konnten (17:14).
Im Spiel um Platz 3 liefen die Dornheimer Sabri Bounanani/ Mischa Knell, nach verlorenem Erstrundenmatch gegen Klein/ Grall, zu unerwarteter Form auf und waren auch nicht durch Buch/ Wall aus Gadernheim zu stoppen.
Am Sonntag trafen sich insgesamt 27 Herren zur Einzeldisziplin. Damit blieb die Beteiligung stark hinter den Erwartungen zurück, bescherte aber auch Spielern aus der "zweiten Reihe" die Chance, einen Platz ganz weit vorne zu ergattern.
Der erfolgreichste Nutznießer war ohne Zweifel Manuel Krauß vom TSV Erbach. Nach spannenden Spielen gegen Pfeifer (FSV Zotzenbach) und einem hauchdünnen 3-Satzspiel gegen Jörg Paulin (TV Bensheim), das erst im dritten Satz mit 17:16 entschieden wurde, traf er auf den Kadertrainer des BBD, Christian Roth (SVS Griesheim). Der Griesheimer hatte bis zum Finale noch keinen Satz abgegeben und auch im Endspiel setzte er mit flachen Angriffen und schnellem Tempo seinen Gegner unter Druck.
Krauß wartete seine Chancen ab und kam im 2. Satz besser ins Spiel. Doch mit der Routine eines Trainerauges entschied Roth diese Rangliste für sich (15:5, 15:8). Jörg Paulin grämte sich zwar über seine knappe Halbfinalniederlage, setzte sich aber knapp gegen Hendrik Frey aus Weiterstadt durch und bezwang den Zotzenbacher Dauerläufer Reinhold Pfeifer (15:12, 15:10) im Spiel um den dritten Platz.
Hendrik Frey wiederum nutzte das letzte Spiel des Tages, um vor schwindendem Restpublikum gegen Christian Mack den endlosen Kampf um eine ungerade Plazierung (Platz 5) abschließend zu gewinnen.
In der B-Gruppe wurde der an "Eins" gesetzte Guiard gleich in der ersten Begegnung von Lutz Mäder überrascht. Sabri Bouanani aus Dornheim kämpfte sich derweil an seinen Vereinskollegen Park und Knell vorbei. Im Finale zeigte er noch genügend Kraft und Kondition, um gegen den Lampertheimer B-Klassenmeister Lutz Mäder seine Technik ausspielen zu können (15:6, 15:5)
Das Dameneinzel startete übersichtlich mit nur vier Teilnehmerinnen. In einer Runde "Jede gegen Jede" trafen Sabine Fröhlich und Gesine Koch aus Dornheim in einem gleichberechtigten Endspiel aufeinander. Anfänglich mit besserer Spiel- u. Raumübersicht, zwang die Darmstädterin ihre Gegnerin mit schnellen Drops zu Fehlern. Die erste Dame des Hessenligameisters aus Dornheim bekam aber mit zunehmender Spieldauer diese Taktik in den Griff und sorgte Ihrerseits mit gekonnter Ballverteilung für Druck. Im entscheidenden dritten Satz verfügte Koch über mehr Reserven und gewann ein hochklassiges Dameneinzel mit 7:11, 11:7, 11:4.
Den dritten Platz belegte, ebenfalls in drei Sätzen, die Weiterstädterin Stefanie Frey gegen Christina Bundschuh von der TSG Messel.
Ein Lob an dieser Stelle an alle Teilnehmer. Es war ein sehr kameradschaftliches Turnier mit vorbildlichem Einsatz. Unglaublich auch die Energieleistungen in den letzten Plazierungsspielen. Lothar Ohl vom TV Groß-Zimmern brauchte für das längste Spiel des Wochenendes in seinem ersten Einzel 120 Minuten, um in drei Sätzen zu gewinnen. Trotzdem gelang es ihm auch noch im letzten Match gegen seinen Vereinskameraden Schmidt, diesem den 7. Platz streitig zu machen.
Dietmar Kirchner · BV Darmstadt
Christian Roth und Gesine Koch Doppelsieger ... oder die Jagd nach den ungeraden Plätzen !!
Am 11. und 12. Mai 2002 traf sich das Badmintonstammpublikum, um im Herzen des Bezirkes um die letzten Ranglistenpunkte zu kämpfen. Keine Frage, wer den Sieg erklimmt, konnte nicht mehr hoffen auf eine Hessenrangliste zu fahren, da der HBV die beiden letzten der vier Turniere ersatzlos gestrichen hatte.
Glücklicherweise bedeutet dies in unserem Bezirk nicht, dass nun die Lust auf Ranglisten in Vergessenheit gerät. Zu groß war der Zuspruch auch an diesem Wochenende. Trotz konkurrierender Hessischen Rangliste der Jugend, meldeten 16 Herrendoppel und 7 Damendoppel und sorgten für ein "rundes" Turnier.
Die Griesheimer Damen Helga Schäfer/ Jennifer Loos starteten als Favoritinnen ins Rennen. Im Finale trafen beide auf die Dornheimer Paarung Gesine Koch/ Heike Hackemesser. Denkbar knapp gingen Koch/ Hackemesser nach dem 1. Satz in Führung (17:16). Doch die Griesheimer Damen kämpften sich heran und glichen mit deutlichem Vorsprung aus (15:11). Im entscheidenden dritten Durchgang lieferten sich beide Doppel ein knappes Spiel, in dem die Dornheimerinnen erst in der Verlängerung (17:15) den Ranglistensieg unter Dach und Fach bringen konnten. Das Spiel um Platz 3 entschieden Maren Knirsch/ Anja Rothenburger (SG Dornheim) vor Pidan/ Renkewitz (BC Heppenheim).
In einem geschlossenen 16er Feld spielten sich Roth/ Dingeldein mit dem Sieg gegen die gesetzte Paarung Grall/ Klein in die Favoritenrolle. Paulin/ Guiard nutzten derweil die Gunst der Auslosung, um mit einem Sieg nach dem anderen ebenfalls das Finale zu erreichen.
Gegen die Griesheimer Roth/ Dingeldein fanden die Bensheimer anfangs kein Rezept. Einer schnellen Spielweise und pausenlosen Schmetterangriffen ausgesetzt, ging der erste Satz deutlich verloren (15:8). Erst im zweiten Satz schalteten Roth/ Dingeldein einen Gang zurück und ließen ihre Gegner agieren. Fast hätte dies ausgereicht, um das Spiel zu kippen, aber Rene Guiard verpasste beim 14:16 den entscheidenden Ball zum Aufschlagwechsel, sodass die Griesheimer ihren Aufschlag zum Sieg durchbringen konnten (17:14).
Im Spiel um Platz 3 liefen die Dornheimer Sabri Bounanani/ Mischa Knell, nach verlorenem Erstrundenmatch gegen Klein/ Grall, zu unerwarteter Form auf und waren auch nicht durch Buch/ Wall aus Gadernheim zu stoppen.
Am Sonntag trafen sich insgesamt 27 Herren zur Einzeldisziplin. Damit blieb die Beteiligung stark hinter den Erwartungen zurück, bescherte aber auch Spielern aus der "zweiten Reihe" die Chance, einen Platz ganz weit vorne zu ergattern.
Der erfolgreichste Nutznießer war ohne Zweifel Manuel Krauß vom TSV Erbach. Nach spannenden Spielen gegen Pfeifer (FSV Zotzenbach) und einem hauchdünnen 3-Satzspiel gegen Jörg Paulin (TV Bensheim), das erst im dritten Satz mit 17:16 entschieden wurde, traf er auf den Kadertrainer des BBD, Christian Roth (SVS Griesheim). Der Griesheimer hatte bis zum Finale noch keinen Satz abgegeben und auch im Endspiel setzte er mit flachen Angriffen und schnellem Tempo seinen Gegner unter Druck.
Krauß wartete seine Chancen ab und kam im 2. Satz besser ins Spiel. Doch mit der Routine eines Trainerauges entschied Roth diese Rangliste für sich (15:5, 15:8). Jörg Paulin grämte sich zwar über seine knappe Halbfinalniederlage, setzte sich aber knapp gegen Hendrik Frey aus Weiterstadt durch und bezwang den Zotzenbacher Dauerläufer Reinhold Pfeifer (15:12, 15:10) im Spiel um den dritten Platz.
Hendrik Frey wiederum nutzte das letzte Spiel des Tages, um vor schwindendem Restpublikum gegen Christian Mack den endlosen Kampf um eine ungerade Plazierung (Platz 5) abschließend zu gewinnen.
In der B-Gruppe wurde der an "Eins" gesetzte Guiard gleich in der ersten Begegnung von Lutz Mäder überrascht. Sabri Bouanani aus Dornheim kämpfte sich derweil an seinen Vereinskollegen Park und Knell vorbei. Im Finale zeigte er noch genügend Kraft und Kondition, um gegen den Lampertheimer B-Klassenmeister Lutz Mäder seine Technik ausspielen zu können (15:6, 15:5)
Das Dameneinzel startete übersichtlich mit nur vier Teilnehmerinnen. In einer Runde "Jede gegen Jede" trafen Sabine Fröhlich und Gesine Koch aus Dornheim in einem gleichberechtigten Endspiel aufeinander. Anfänglich mit besserer Spiel- u. Raumübersicht, zwang die Darmstädterin ihre Gegnerin mit schnellen Drops zu Fehlern. Die erste Dame des Hessenligameisters aus Dornheim bekam aber mit zunehmender Spieldauer diese Taktik in den Griff und sorgte Ihrerseits mit gekonnter Ballverteilung für Druck. Im entscheidenden dritten Satz verfügte Koch über mehr Reserven und gewann ein hochklassiges Dameneinzel mit 7:11, 11:7, 11:4.
Den dritten Platz belegte, ebenfalls in drei Sätzen, die Weiterstädterin Stefanie Frey gegen Christina Bundschuh von der TSG Messel.
Ein Lob an dieser Stelle an alle Teilnehmer. Es war ein sehr kameradschaftliches Turnier mit vorbildlichem Einsatz. Unglaublich auch die Energieleistungen in den letzten Plazierungsspielen. Lothar Ohl vom TV Groß-Zimmern brauchte für das längste Spiel des Wochenendes in seinem ersten Einzel 120 Minuten, um in drei Sätzen zu gewinnen. Trotzdem gelang es ihm auch noch im letzten Match gegen seinen Vereinskameraden Schmidt, diesem den 7. Platz streitig zu machen.
Dietmar Kirchner · BV Darmstadt