Zum Hauptinhalt springen

German Masters 2025- zweimal Silber, einmal Bronze für unsere Jüngsten

  • Anne Deters

germanmastersAaron Deters, Adrijan Umscheid, Chenxin CaiBei den inoffiziellen deutschen Meisterschaften der Altersklasse U11 im nordrhein-westfälischen Friedrichsdorf konnten unsere Jüngsten im Doppel zwei Silbermedaillen und im Einzel eine Bronzemedaille gewinnen. Insgesamt nur 7 Spielerinnen und Spieler aus Hessen schafften die Qualifikation und den Sprung unter die besten 36 Spieler in ganz Deutschland. Erfolgreichste Spielerin mit Bronze im Einzel und Silber im Doppel war an diesem Wochenende Chenxin Cai von der Tura Niederhöchstadt.


Unglücklich begann das Wochenende für unsere Medaillenhoffnung Adrijan Umscheid vom TV Hofheim. An Platz 2 gesetzt, liebäugelte er berechtigt mit einer Medaille. Leider zwang ihn ein Infekt in die Knie und er musste im Einzel bereits in der Gruppe aufgeben. Sehr bitter für unseren jungen Starter. Für die anderen vier Spieler und Spielerinnen startete die Gruppenphase durchwachsen, Finn Beyer (BV Hungen) und Chenyi Cai (Tura Niederhöchstadt) konnten in der Gruppenphase leider keinen Sieg landen, für sie war das Turnier im Einzel damit schon beendet, da bei den Masters nur der Gruppenerste ist die weitere K.O. Runde einzieht. Aaron Deters (Tura Niederhöchstadt) hatte im ersten Spiel noch etwas Probleme ins Turnier zu kommen, konnte das Spiel aber noch in der Verlängerung gewinnen. Im zweiten Spiel lief es schon besser und er siegte deutlich und zog somit ins Achtelfinale ein. Auch das Achtelfinalspiel war eine deutliche Angelegenheit und Aaron durfte im Anschluß im Viertelfinale aufschlagen. Gegen den an Position 4 gesetzten Spieler hatte Aaron große Probleme ins Spiel zu kommen und musste sich schlussendlich mit 16:21, 10:21 geschlagen geben.DSC08273Finn Beyer

Im Mädcheneinzel starteten 3 Hessinnen: Chenxin Cai, Mia Krüger (Bv Hungen) und Lemon Wen (TV Hofheim). Für die U9 Spielerin Mia Krüger reichte es noch nicht zu einem Sieg, Lemon Wen konnte immerhin ein Gruppenspiel gewinne, was aber leider nicht für die Qualifiktation in die Endrunde ausreichte. Für Chenxin Cai wartete gleich im ersten Spiel in der Mädchenkonkurrenz eine schwere Aufgabe. Bereits im ersten Spiel der Gruppenphase hatte sie es mit ihrer Doppelpartnerin zu tun. Chenxin behielt die Nerven und konnte einen starken 21:15, 21:17 Sieg einfahren. Im Anschluss waren die Spiele bis zum Halbfinale für Chenxin ein Klacks, sie gewann alle Spiele einstellig. Im Halbfinale wartete ihre Dauerkonkurrentin Rehanshi KumaraVenkatesh. Chenxin hatte zunächst ein wenig Probleme sich auf das schnelle Spiel ihrer Gegnerin einzustellen und verlor den ersten Satz mit 11:21. Im zweiten Satz spielte sie deutlich konzentrierter und konterte ihre Gegenerin so manches Mal aus. Mit 21:16 konnte sie den zweiten Satz gewinnen. Im dritten Entscheidungssatz reichte die Kraft nicht ganz, um an ihre Leistungen im zweiten Satz anzuschließen und Chenxin unterlag mit 13:21. Da der dritte Platz nicht ausgespielt wird, bedeutete dies automatisch den Gewinn der Bronzemedaille.


Am nächsten Tag folgte die Doppelkonkurrenz. Chenyi Cai und Finn Beyer standen sich mit unterschiedlichen Partnern direkt in der Gruppe gegenüber. Nachdem beide das erste Spiel verloren hatten, war dies ein schönes Spiel auf Augenhöhe, dass am Ende Chenyi mit seinem Doppelpartner gewinnen konnte. Fast hätte es für beide noch zum Weiterkommen gereicht, da auch die beiden besten Gruppenzweiten im Doppel an der K.O. Runde teilnehmen durften. Nur hauchdünn waren sie aufgrund der schlechteren Punktdifferenz nicht dabei. Adrijan Umscheid fühlte sich soweit fit, dass er mit Aaron Deters an seiner Seite starten konnte. In der Gruppe mussten sie dabei gleich im ersten Spiel einen 16:20 Rückstand drehen und konnten das Spiel mit 21:10, 22:20 gewinnen. Das zweite Spiel der Gruppe gewannen beide deutlich und zogen ins Viertelfinale ein. Hier hatten sie es aufgrund des guten Setzplatzes mit einem Gruppenzweiten zu tun, der beiden wenig Probleme bereitete und den Einzug ins Halbfinale bedeutete. Auch hier ließen Adrijan und Aaron den Gegnern wenig Raum und siegten deutlich. Im Finale starteten beide stark ins Spiel und konnten den ersten Satz mit 21:14 gewinnen. Die intensiven Ballwechsel forderten aber im zweiten Satz ihren Tribut und unseren Hessen ging zunehmend die Kraft aus. Der zweite Satz ging mit 19:21 an die Konkurrenz und auch der dritte Entscheidungssatz ging mit 16: 21 verloren.


germanmasterseasonChenyi CaiIm Mädchendoppel konnten Lemon Wen und ihre Partnerin leider kein Spiel gewinnen, während sich Chenxin Cai und ihre Partnerin aus Bremen mit zwei Siegen in der Gruppe starteten und aufgrund des kleinen Feldes bei den Mädchen ungefährdet direkt ins Halbfinale einzogen. Hier hatten beide zunächst ein wenig Probleme ins Spiel zu kommen, besonders in der Feinabstimmung lief es noch nicht ganz rund. Der erste Satz ging mit 10:21 verloren. Im zweiten Satz konnten sich beide deutlich steigern und dominierten das Spiel. Auch im dritten Entscheidungssatz waren Chenxin und Thea die Taktgeberinnen und siegten schlussendlich in Satz zwei und drei mit 21:17, 21:18. Im Finale gegen die augenscheinlich übermächtigen Gegnerinnen aus Hamburg spielten Chenxin und Thea frei auf und brachten die Gegnerinnen mit ihrem schnellen, präzisen Spiel unter Druck. Mit 21:15 konnten Chenxin und Thea den ersten Satz gewinnen. Die etwas perplexen Hamburgerinnen drehten das Spiel im zweiten Satz und siegten mit 21:14. Im dritten Satz entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, in dem Chenxin und Thea lange führten, am Ende aber ihre Führung noch hergaben und knapp mit 21:19 unterlagen.