Zum Spitzenspiel der Regionalliga der bis dahin punktgleichen Teams TG Hanau und FunBall Dortelweil (vgl. Bericht Dortelweil erzwingt die Vorentscheidung) stellte uns Robert Georg (bad-pics.de) die besten seiner Fotos vom Spiel zur Verfügung.
Mit einer Top-Fortbildung wartet der HBV am 21./22. Mai auf. Mit Heinz Kelzenberg und Bernd Brückmann stehen gleich zwei der besten Trainer Deutschlands auf der Bühne. Gemeinsam werden sie am Samstag über das Thema Kinder- und Jugendtraining in Form eines Workshops referieren. Am Sonntag geht es dann um so aktuelle Fragestellungen wie z.B.: Wie gewinne ich neue Mitglieder?; Wie kann ich eine Zusammenarbeit mit einer Schule organisieren?; Wie gestalte ich einen Aktionstag?
In der Regionalliga kam es am Samstag zum vorentscheidenden Spiel der bis dahin punktgleichen Teams der TG Hanau und FunBall Dortelweil. Vor zahlreichen Zuschauern darunter auch der Oberbürgermeiister der Stadt Hanau und der Präsident des HBV Günter Neukirch siegte die jugendliche Mannschaft aus Dortelweil mit 6:2 gegen das mit vielen Routiniers besetzte Team aus Hanau.
Am 26./27.03.2011 findet die 1. HBV- VICTOR Rangliste der neue Saison statt. Die Altersklassen U13/U15 spielen beim TSV Vellmar und die Altersklassen U17/U19 werden vom TSV Korbach ausgerichtet.
Bundesjugendtrainer Holger Hasse hat offiziell drei hessische Teilnehmer für die YONEX Dutch Juniors-U19 vom 02. bis zum 06. März 2011 in Haarlem nominiert: Fabian Holzer, Peter Lang und Kai Schäfer
Hinzu kommen Jens Kamburg und Nils Rotter, die ebenfalls mit der deutschen Delegation anreisen werden.
Die Tageszeitung "Darmstädter Echo" berichtete heute ausführlich über die tollen erfolge der südhessischen Spieler bei den Deutschen Jugendmeisterschaften - allen voran natürlich über Anika Dörr und Kai Schäfer mit ihren beiden Deutschen Meistertiteln.
Herreneinzeltitel U19 nach 22 Jahren wieder nach Hessen
Überaus erfolgreich kehrt die hessische Delegation von den Deutschen Jugendmeisterschaften U15-U19 aus Duisburg zurück.
Die Ausbeute der hessischen Spieler kann sich dabei sehen lassen. Mit drei Meistertiteln, drei Vizetiteln sowie einem dritten Platz, ist der Hessische Badminton-Verband hinter Nordrhein-Westfalen der stärkste Landesverband in Deutschland. Das Team um Delegationsleiter Andreas Kuhaupt und Landestrainer Bernd Brückmann kann daher mit den Leistungen der hessischen Athleten auch rundum zufrieden sein.
Mit 3 Titeln und 3 Vizemeisterschaften gelang den Hessischen Spielern ein sensationelles Ergebnis bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Duisburg- Rheinhausen.
Zum zweiten Mal trifft sich die diesjährige Auswahl des Nachwuchs-Team Hessens zu einem Lehrgang. Die 10 "kleinen" Talente (9 bis 10 Jahre) aus den Hessischen Badmintonbezirken zeigen wie groß ihr Gefühl für den gefiederten Ball schon ist.
Der zweite von drei, aufeinander aufbauenden Lehrgängen findet am 05. & 06. Februar in Schwanheim statt.