Neue HBV-Ordnungen 2017
Finanz-, Jugend-, Rechts- und Spielordnung wurden aktualisiert (Stand Mai bzw. August 2017). Die PDF-Dateien können im Bereich HBV>Downloads>Satzungen & Ordnungen geladen werden. Link
Finanz-, Jugend-, Rechts- und Spielordnung wurden aktualisiert (Stand Mai bzw. August 2017). Die PDF-Dateien können im Bereich HBV>Downloads>Satzungen & Ordnungen geladen werden. Link
Eine Besonderheit hatten sich die Trainer für den letzten Tag des VICTOR Sommercamps ausgedacht: Die Teilnehmer durften eine Trainingseinheit selbst gestalten - und die Trainer machten mit!
Christian und Marcel Krafft; Foto: Sabine FröhlichAlle vier Jahre finden die Eisenbahner Weltmeisterschaften statt. Dieses Jahr wurden jene vom 05.-09.07.17 in Bern in der Schweiz ausgetragen. Als Ziel wurde für dieses Jahr der 3. Platz von Trainer Klaus Blatt ausgegeben. Dieses Ziel war sehr vakant, da eine nicht so leichte Auslosung auf die deutsche Auswahlmannschaft mit drei hessischen Spielern plus hessischem Coach wartete.
Foto: Frank Schulz…und nun die Prüfung vor uns!
Um schonmal etwas Prüfungsatmosphäre zu schnuppern, hat jeder von uns für dieses letzte Wochenende ein Thema ausarbeiten müssen. Auch wenn viele schon sehr gut mit der Trainingsvorbereitung umgehen können, so war doch einigen eine gewisse Anspannung bei der Durchführung ihrer Test-Lehrprobe anzumerken - es ist halt doch etwas anderes, ob man vor vielen mehr oder weniger Unwissenden seine Badmintonkenntnisse in einer Trainingsstunde zum Besten gibt oder viele Fachpersonen plus Lehrgangsleiter das eigene Tun kritisch hinterfragen.
Die nächste C-Trainer-Ausbildung beginnt mit einem Wochenlehrgang vom 04.09. – 08.09.2017 in der Sportschule Frankfurt.
Dieser erste Ausbildungsabschnitt ist vor allem sportartunspezifisch und stellt eine Art Grundausbildung dar. Daran schließen sich weitere sechs badmintonspezifische Wochenendlehrgänge und das Prüfungswochenende an. In diesem Jahr findet noch ein Wochenendlehrgang am 16./17. Dezember 2017 statt, die anderen Termine liegen in der ersten Jahreshälfte 2018:
Foto: Waldemar BriemBei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen begann das diesjährige internationale Jugendturnier GLOBUS 3000 in Waghäusel. Am Ende hatte viele hessische Teilnehmer ein Strahlen im Gesicht, da sie auf dem Turnier viele Erfolge verzeichnen konnten. Mit 11 Podestplätzen können die hessischen Teilnehmer in Summe zufrieden über ihre Ergebnisse auf diesem Turnier sein. Drei hessische Spieler standen sogar ganz oben auf dem Treppchen.
Das Protokoll des 58. HBV-Verbandstags 2017 ist im Download-Bereich unter "HBV-Verbandstag" verfügbar.
Bernd Pfeifer
Präsident
Auf dem diesjährigen Verbandstag wurde ein Wechsel der Zuständigkeiten für das Turnierwesen veröffentlicht. Die Turniere der Senioren - also U22, O19 und O35-O75 - werden vom derzeitigen Ausschuss für Jugend übernommen, der sicherlich mittelfristig auch einen neuen Namen bekommen wird. Diesen Schritt begleiten die vertrauten Gesichter rund um diese Turniere - Dr. Bärbel Rockmann und Stefan Molitor. Seit dem Verbandstag wurden einige Gesprächsrunden mit Spielervertretern und innerhalb des Ausschusses geführt. Das Feedback war vielfältig. Auch wenn wir nicht alles werden umsetzen können, so freuen wir uns, bereits jetzt einen ersten Schritt gehen zu können.
Foto: Matthias KunertOft saßen wir auf Turnhallenbänken um unseren Lehrgangsleiter Bernd Brückmann herum und besprachen und diskutierten mit ihm die jeweiligen Themen. Aber am vergangenen Wochenende ist mir der meist nicht einmal einen Quadratmeter große Demonstrationsbereich, der oft nur zwischen Beamer und Gerätekasten zur Verfügung steht, besonders aufgefallen.
Es sind bereits einige Bewerbungen für die Turniere 2018 eingegangen. Für die Ausrichtung der 12 Turniere haben sich 6 Vereine beworben. Es könnten alle Turniere vergeben werden, aber im Interesse einer gleichmässigen Verteilung der Turniere auf die Bezirke und an interessierte Vereine, wurde die Frist zur Bewerbung für die Ausrichtung bis zum 15.7.2017 verlängert.
Zu den Dokumenten: Ausschreibung - Bewerbungsformular
Bei der 30. Auflage der Bitburger Open vom 31. Oktober bis zum 5. November 2017 wird sich die deutsche Badminton-Elite wieder mit den internationalen Stars messen und in der einzigartigen Atmosphäre der Saarbrücker Saarlandhalle auf die Jagd nach Weltranglistenpunkten gehen. Nicht nur für die deutschen Spieler ist das Heimevent in Saarbrücken etwas Besonderes. Badminton-Größen aus aller Welt reisen Jahr für Jahr gerne zum Traditionsturnier mit saarländischem Charme.

In Dublin gingen am Sonntag die stark besetzten 3. Irish International im Para-Badminton zu Ende. In 20 Wettbewerben mit 132 Sportlern aus 28 Nationen wurden die Sieger ermittelt, dabei gingen die Titel zu gleichen Teilen an Athleten aus Asien und Europa.
Das deutsche Team gewann mit 1x Gold, 3x Silber und 7x Bronze insgesamt 11 Medaillen. Dazu kam noch eine Reihe äußerst knapp verlorener Viertelfinalspiele. Ein insbesondere in der Breite außerordentlich gutes Ergebnis. Ein dementsprechend positives Fazit zog Cheftrainer Michael Mai bei der Abschlussbesprechung und hob dabei mit Rick Hellmann (RSC Berlin) und Christopher Budesheim (BV Darmstadt) zwei junge Sportler besonders hervor, die in Irland ihre ersten internationalen Podiumsplätze erzielen konnten.
Foto: Elke ScheeleZwanzig Badmintoninteressierte nahmen am ersten Wochenende der Trainerassistenten-Ausbildung teil. Die Ausbildung wurde von Max Enders geleitet, der den Teilnehmer sehr viel über Training erzählt hat. Die Ausbildung bestand aus einer guten Mischung von Theorie und Praxis, die durch Präsentationen gut verbildlicht wurde.