Zum Hauptinhalt springen

Bericht zum D1-Ranglistenturnier sowie der O19-Bezirksmeisterschaft am 02. und 03.11.2024 in Mörfelden-Walldorf

  • FR-Jugendwart

Rot-Weiss Walldorf berichtet vom D1-Ranglistenturnier sowie der O19-Bezirksmeisterschaft am 02. und 03.11.2024:

"4. D-Rangliste U11/U17/U19 und Bezirksmeisterschaften O19 2024 in Mörfelden-Walldorf

Am vergangenen Wochenende fand die 4. D1-Rangliste der Altersklassen U11/U17/U19 und die D1 Bezirksmeisterschaften der O19 gemeinsam in der Sporthalle Walldorf, ausgerichtet von Rot-Weiss Walldorf statt. Knapp 140 Meldungen in der Jugend und 40 Meldungen bei der O19 versprachen an beiden Tagen eine gut gefüllte Halle und viele spannende Spiele.

Bei den Jüngsten in der U11 wurde am Samstag mit dem Doppel gestartet.

Im Jungendoppel der U11 erreichten Siddharth Nagarajan und Abhiruth Raana Varun (TuS Schwanheim) den ersten Platz vor Adrian Ebert (BV Fischbach) und Moritz Landvogt (TV Hofheim). Dritter wurden Kerim Faridi und Nivaethan Karthik (TGS Offenbach-Bieber).

Den ersten Platz im Mädchendoppel U11 sicherten sich Jasmin Röwer und Johanna Tischler von der SG Bremthal. Der zweite Platz ging an das Duo Hana Lee und Anna Schulze (BV Fischbach). Milena Cilla und Alessia Vaturro, ebenfalls von der SG Bremthal, belegten den dritten Platz.

Am Sonntag standen hier die Einzel auf dem Programm. Im Mädcheneinzel U11 setzte sich Agnese Grosso (TSG Messel) durch und sicherte sich den ersten Platz. Lemon Wen (TV Hofheim) erkämpfte sich Platz zwei vor Elena Gansel (TV Hofheim), die Rang 3 belegte.

Im Jungeneinzel U11 sicherte sich Justus Miro (SG Dornheim) den ersten Platz vor Noah Öszen (TSG Messel). Den dritten Platz erreichte Aarav Kumar (SV Fun-Ball Dortelweil).

Bei den Älteren in der U17 und U19 waren am Samstag die Einzel und am Sonntag die Doppel und Mixed an der Reihe.

Im Jungeneinzel U17 sicherte sich Ayaan Singh (BV Darmstadt) den Sieg vor Pranav Vishnu (TV Bensheim). Raul Marques (TuS Schwanheim) erreichte den dritten Platz.

Im Mädcheneinzel U17 siegte Gauri Prashanth (TG Unterliederbach) vor Romy Oliva (TuS Schwanheim). Den dritten Platz belegte Gaurika Avinash (TV Bensheim).

Im Jungendoppel U17 setzten sich Raul Marques (TuS Schwanheim) und Ayaan Singh (BV Darmstadt) an die Spitze. Anay Siram (TV Jugenheim) und Pranav Vishnu (TV Bensheim) belegten den zweiten Platz, während Abdulgafur Aksoy und Ferdinand Karl Mieth (TV Hofheim) den dritten Platz erreichten.

Das Mädchendoppel U17 dominierten Gaurika Avinash (TV Bensheim) und Gauri Prashanth (TG Unterliederbach). Den zweiten Platz belegten Selina Jordan und Ayla Roy (TBC Eltville), gefolgt von Lena Münstermann und Anna Schleinitz (BV G-Goldbach-Laufach) auf dem dritten Rang.

Das Mixed U17 gewannen Ayaan Singh (BV Darmstadt) und Gauri Prashanth (TV Bensheim). Den zweiten Platz erreichten Mruthun Manickavasagam (TG Unterliederbach) und Lakshaya Sri Dharanirajulu (TG Höchst) vor Anay Siram (TV Jugenheim) und Gaurika Avinash (TV Bensheim), die auf Platz 3 landeten.

Im Jungeneinzel U19 siegte Luca Knoch vom TV Hofheim vor Taoyuan Zhang (TURA Niederhöchstadt), der Rang 2 belegte. Den dritten Platz erreichte Mruthun Manickavasagam (TG Unterliederbach).

Das Mädcheneinzel U19 dominierte Avni Sinha (TG Unterliederbach). Lena Qing Pan (TURA Niederhöchstadt) belegte den zweiten Platz vor Nele Kraus (TG Friedberg) auf Platz 3.

Im Jungendoppel der U19 standen Mruthun Manickavasagam und Akshith Kumar Moogala (TG Unterliederbach) ganz oben auf dem Treppchen. Akin Akbulut und Jakob Wieder (BV Frankfurt) erkämpften sich den zweiten Platz vor Jiayi Ou und Yuxiang Chen (DASV Frankfurt) auf dem dritten Platz.

Das Mädchendoppel U19 gewannen Ruoyan Hui (DASV Frankfurt) und Lena Qing Pan (TURA Niederhöchstadt) vor Nele Kraus und Sarah Paatsch (TG Friedberg). Den dritten Platz belegten Helena Bellou und Luna Philipa Moutinho Dias (TGS Offenbach-Bieber).

Im Mixed U19 holten sich Ruining Wang (BV Friedrichsdorf) und Ruoyan Hui (DASV Frankfurt) den ersten Platz. Tom Stufflebeam-Vogt und Nele Kraus (TG Friedberg) belegten den zweiten Platz, während Yuxiang Chen (DASV Frankfurt) und Lena Qing Pan (TURA Niederhöchstadt) Rang 3 erreichten.

Parallel spielte die O19 um die Bezirksmeister-Titel 2024.

Am Samstagvormittag wurde mit dem Mixed gestartet. Ungesetzt sicherten sich hier Matthias Fix und Nadine Moussa (1. BV Maintal) vor ihren topgesetzten Vereinskollegen Dale Auchinleck und Gina Chmielewski den Titel. Der dritte Platz ging an die beiden Mixedpaarungen vom Ausrichter Rot-Weiß Walldorf, Niclas Löw und Ludmila Feith sowie Dennis Drößler und Nina Machner.

Nachmittags ging es mit den Doppeln weiter.

Auch die Treppchenplätze im Damendoppel gingen überwiegend nach Maintal und Walldorf. Nadine Moussa konnte sich hier mit ihrer Partnerin Jana Hopefel (1. BV Maintal) ihren zweiten Bezirksmeisterschaftstitel sichern. Zweiter wurden Lena Just (TV Neu-Isenburg) und Sabine Schürmann (1. BV Maintal) vor Nina Machner und Vanessa Fritz (Rot-Weiss Walldorf).

Den Titel im Herrendoppel sicherten sich Connor Aron Herzog und Paul Rabich (TV Neu-Isenburg, die zuvor die topgesetzte Paarung Antonio Morsi und Julian Hofmann (Rot-Weiss Walldorf) im Halbfinale besiegen und auf Platz 3 verweisen konnten. Zweiter wurden Steffen Schöneberger und Patrick Coutandin (Rot-Weiss Walldorf). Ebenfalls Dritter wurden Benno Gärtner und Matthias Fix (1. BV Maintal).

Am Sonntag standen die Einzel auf dem Programm.

Bei den Damen sicherte sich Lena Just (TV Neu-Isenburg) vor Nina Hechler (TuS Schwanheim) souverän den Titel. Den dritten Platz erreichten Jana Hoepfel (1. BV Maintal) und Vanessa Fritz (Rot-Weiss Walldorf).

Im Herreneinzel stand am Ende Simon Discher (TV Hofheim) nach einem starken Spiel gegen Dale Auchinleck (BV Maintal) ganz oben auf dem Podest. Den geteilten dritten Platz sicherten sich Markus Getto (TV Neu-Isenburg) und Mirko Kopf (TV Hofheim)."

Kurzfristige Suche eines Ersatzausrichters für den 14./15.12.2024 / Ausrichtersuche 2025

  • FR-Jugendwart

Aufgrund einer Teilsperrung der Sporthalle des Gymnasiums Oberursel kann die TSG Oberursel nicht wie geplant das E-Ranglistenturnier der Altersklassen U9, U11, U17 und U19 am 14./15.12.2024 ausrichten. Daher wird kurzfristig ein Ersatzausrichter gesucht. Vereine, die an diesem Wochenende eine Halle zur Verfügung haben, melden sich bitte beim Jugendwart. Sollte die Möglichkeit nur am Samstag oder Sonntag bestehen, ist auch das eine Option, die gerne genutzt wird.

Die Ausrichtung der nachfolgenden Turniere ist weiterhin zu vergeben.

01./02.02.2025 - 1. E-Ranglistenturnier 2025 (U13 und U15)
15./16.02.2025 - 1. D1-Ranglistenturnier 2025 (alle Altersklassen)
10./11.05.2025 - 3. D1-Ranglistenturnier 2025 (U9, U11, U17 und U19) vergeben an den TV Neu-Isenburg
28./29.06.2025 - 4. D1-Ranglistenturnier 2025 (U13 und U15)

Bericht zur D1-Bezirksmeisterschaft am 14. und 15.09.2024 in Maintal

  • FR-Jugendwart

Der 1. BV Maintal berichtet von der D1-Bezirksmeisterschaft am 14. und 15.09.2024:

"Bezirksmeisterschaft in Maintal – Herbstbeginn mit Badminton

Am 14./15. September richtete der 1. BV Maintal die Jugend-Bezirksmeisterschaft des Bezirks Frankfurt aus. Die Maintalhalle zu Saisonbeginn so prall gefüllt zu sehen, mit Kindern aller Altersklassen, Eltern, Trainern – kurzum: mit Badminton-Freunden –, war auch für uns als Gastgeber Entschädigung für die Mühen der Ausrichtung.

Wer dabei war, sah spannende, faire Spiele, genoss das frohe Beisammensein und auch das ein oder andere Stück Kuchen oder auch ein Würstchen in der Cafeteria. Wir freuen uns mit allen Spielerinnen und Spielern über ihre Erfolge und wünschen alles Gute für die Spiele und Turniere dieser neuen Saison."

Alle Ergebnisse sind unter https://www.turnier.de/tournament/162DC6C0-F93A-42A2-A389-5EF9A7D64CC5 zu finden.

Vergabe der weiteren Turniere für die Altersklassen U9 bis U19

  • FR-Jugendwart

Für folgende Turniere werden noch Ausrichter gesucht:

01./02.02.2025 - 1. E-Ranglistenturnier 2025 (U13 und U15)
15./16.02.2025 - 1. D1-Ranglistenturnier 2025 (alle Altersklassen)
10./11.05.2025 - 3. D1-Ranglistenturnier 2025 (U9, U11, U17 und U19)
28./29.06.2025 - 4. D1-Ranglistenturnier 2025 (U13 und U15)

Das 2. E-Ranglistenturnier am 16. und 17.11.2024 soll in Frankfurt und Michelbach stattfinden. Die TGS Vorwärts Frankfurt begrüßt am Samstag die Altersklassen U13 und U15 zum Einzel und am Sonntag die Altersklassen U13 bis U19 zu Doppel und Mixed. Die TSG Erlensee trägt am Samstag die Einzel der Altersklassen U9, U11, U17 und U19 sowie die Doppel der Altersklasse U11 aus.

2025 geht es am 01. und 02.02. mit dem 1. E-Ranglistenturnier der Altersklassen U9/U11/U17/U19 bei der SG Bremthal/Fischbach weiter.

Das 2. E-Ranglistenturnier am 26. und 27.04. wird in Michelbach und Offenbach ausgetragen. Am Samstag spielen die Altersklassen U13 und U15 Einzel in Michelbach, die Altersklassen U9, U11, U17 und U19 in Offenbach. Die Doppel- und Mixedwettbewerbe werden für alle Altersklassen sonntags bei der TGS Offenbach-Bieberausgetragen.

Das 3. D1-Ranglistenturnier am 10. und 11.05. soll für die Altersklassen U13 und U15 beim TuRa Niederhöchstadt stattfinden.

Das 3. E-Ranglistenturnier am 14. und 15.06. ist für die Altersklassen U13 und U15 in Goldbach bei der BV Großauheim-Goldbach/Laufach und für die Altersklassen U9, U11, U17 und U19 in Niederhöchstadt geplant.

Das 4. D1-Ranglistenturnier am 28. und 29.06. ist für die Altersklassen U9, U11, U17 und U19 bei der TSG Oberursel vorgesehen.

Bericht zum D1-Ranglistenturnier am 06. und 07.07.2024 in Nidda

  • FR-Jugendwart

Der TV Nidda berichtet vom D1-Ranglistenturnier am 06. und 07.07.2024:

"3. D1-Ranglistenturnier 2024 des Bezirks Frankfurt U9/U11 & U17/U19

Am letzten Wochenende vor den Schulferien fand das 3. D-Ranglistenturnier des Bezirks Frankfurt statt. Gespielt wurde in den Altersklassen U9+U11 sowie U17+U19. Mit dem TV 1859 Nidda wagte sich ein Neuling an die Ausrichtung eines Turniers. Mit rund einhundert Meldungen gab es ein überschaubares Starterfeld, was aber unterm Strich zu einem entspannten, überschaubaren Turnierwochenende führte. Auch dass die Spiele jeweils bereits im Laufe des Nachmittags beendet wurden, war für viele eine nette Erfahrung. Ausgeschrieben waren alle Disziplinen, allerdings gab es insbesondere in den Doppeldisziplinen durchweg nur wenige Meldungen. Ist das bei den Jüngeren noch ziemlich normal, so ist es bei den Älteren dann doch schade. Immerhin sechs Spieler und Spielerinnen kamen aus Rheinland-Pfalz und NRW, sie nahmen den Weg auf sich, um Punkte für die Rangliste zu sammeln. Und auch aus dem Bezirk Wetzar gab es sechs Starter, diese hatten jedoch den kürzesten Weg, da sie aus dem Nachbarort Hungen kamen. Am meisten zu tun hatten die Mädchen der U11, hier gab es sieben Meldungen und gespielt wurde in einer großen Gruppe. Mit jeweils sechs Spielen und dem Zählen anderer Spiele waren sie fast durchgehend beschäftigt. Mit dabei waren vier Turnierneulinge vom TV Nidda und mit Carly Halt schaffte es eine, sehr zur Freude des Ausrichters, auf den dritten Platz. Insgesamt war es wieder eine Freude den Spielen der U9 und U11 zuzuschauen, der Eifer und die zum Teil schon vorhandene technischen Fähigkeiten sind einfach toll. Insgesamt waren erfreulich viele Turnierneulinge am Start. In den Einzeldisziplinen behaupteten sich in der Regel gesetzten Spieler. Lediglich im ME U17 gab es mit der Siegerin Lucy Wang aus Dortelweil und Alexa-Lina Urrigshardt zwei Spielerinnen im Finale, die beide keinen Setzplatz inne hatten. Gemeinsam gewannen sie außerdem die Doppelkonkurrenz. Am meisten Überraschungen gab es im JE U19. Hier erwischte es Hannes Heindle (BV Großauheim-Goldbach/Laufach), er verlor als Topgesetzter sein erstes Spiel gegen Noah Greiß (TuS Schwanheim). Nachdem auch andere nicht ihren Setzplatz erreichten, gab es einen ungefährdeten Turniersieg für den an Zwei gesetzten Tim Köttner aus Dortelweil.

Insgesamt zeigten sich die Ausrichter vom TV Nidda mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Alle Maßnahmen, die im Vorfeld gedacht und gemacht wurden, haben sich bewährt. Das ganze Turnier verlief reibungslos und selbst für das einzige Problem, die nicht einstellbare Lüftung auf zwei Feldern, wurde über Nacht eine Lösung gefunden. Maßgebliche Unterstützung in der Regie gab es am Samstag von Stefan Molitor und am Sonntag von Alexander Stephan, die sich als Vertreter des Bezirkes um die Einteilungen der Spielpaarungen kümmerten. Dafür herzlichen Dank vom TV Nidda!

Ergebnis-Link: https://www.turnier.de/sport/winners.aspx?id=fbddbfc4-766e-43d7-8759-e13640c8358a

Nidda im Juli 2024

Carsten Holzhauer, TV Nidda Jugendwart"

Vergabe der nächsten Turniere für die Altersklassen U9 bis U19

  • FR-Jugendwart

Die Bezirksmeisterschaft findet am 14. und 15.09.2024 in Maintal statt. Die Ausschreibung ist bereits veröffentlicht und Meldungen sind möglich.

Das 4. D1-Ranglistenturnier am 02. und 03.11.2024 soll für die Altersklassen U11, U17 und U19 in Mörfelden-Walldorf stattfinden, für die Altersklassen U9, U13 und U15 in Offenbach-Bieber.

Das 2. E-Ranglistenturnier findet voraussichtlich in Frankfurt statt. Hier ist noch zu klären, ob alle Altersklassen in Frankfurt ausgetragen werden können oder ein zweiter Ausrichter benötigt wird.

Das 3. E-Ranglistenturnier am 14. und 15.12.2024 soll für die Altersklassen U9, U11, U17 und U19 in Oberursel stattfinden, für die Altersklassen U13 und U15 in Offenbach-Bieber.

Anlässlich des Weltfrauentags findet das 2. D1-Ranglistenturnier 2025 als reines Mädchenturnier am 08.03. in Steinbach statt. Meldungen sind bereits möglich.

Zur Vergabe der nachfolgend genannten Turniere erfolgt voraussichtlich Mitte August eine Information:

01./02.02.2025 - 1. E-Ranglistenturnier 2025 (es gibt bereits eine Bewerbung)
15./16.02.2025 - 1. D1-Ranglistenturnier 2025
26./27.04.2025 - 2. E-Ranglistenturnier 2025 (es gibt bereits zwei Bewerbungen)
10./11.05.2025 - 3. D1-Ranglistenturnier 2025 (es gibt bereits zwei Bewerbungen)
14./15.06.2025 - 3. E-Ranglistenturnier 2025 (es gibt bereits eine Bewerbung)
28./29.06.2025 - 4. D1-Ranglistenturnier 2025 (es gibt bereits eine Bewerbung)