Freier Platz beim HBV- VICTOR Sommercamp 2008
Durch eine Absage ist einer der begehrten Plätze für das HBV- VICTOR Sommercamp vom 29.06.- 04.07.2008 frei geworden. Wer Lust hat am Camp teilzunehmen, kann sich unter
anmelden.
Durch eine Absage ist einer der begehrten Plätze für das HBV- VICTOR Sommercamp vom 29.06.- 04.07.2008 frei geworden. Wer Lust hat am Camp teilzunehmen, kann sich unter
anmelden.
Der Lehrgang dient als Ergänzung und Alternative zu dem ausgebuchten Dezember-Lehrgang mit H.Kelzenberg. In Theorie und Praxis werden die TeilnehmerInnen Impulse für die Trainingsarbeit mit Kindern und Jugendlichen erarbeiten.
Der Lehrgang wird mit 16 UE zur Trainer-/FÜL-Fortbildung sowie zur B-Trainer-Fortbildung vom HBV-Lehrausschuss anerkannt.
Der vorläufige HBV-Rahmenterminplan 2008/2009 steht jetzt bereit zum Download. Änderungen vorbehalten. Ich bitte um Kenntnisnahme.
Die Jugendvollversammlung findet am 16.02.2008 um 13.00 Uhr in der Sportschule in Frankfurt statt.
Einladung
Es war ein runder Abend in der Westerbachhalle in Niederhöchstadt: 3:12 verlor das Team Hessen zwar gegen eine Auswahl des World Trainings Center Saarbrücken (WTC), aber das Ergebnis war nur ein Randaspekt. Die 300 Zuschauer waren begeistert von den sportlichen Leistung und dem internationalen Flair, dass Spieler aus zehn Nationen bei diesem Event präsentierten.
Am vergangenen Wochenende traten Hessens Nachwuchshoffnungen in Bad Vilbel-Dortelweil zu den Südwestdeutschen Meisterschaften an. Neben dem Kampf um die Titel war die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften das große Ziel. Und das wurde überzeugend erreicht.
Am 10. Februar 2008 ab 9.30 Uhr treffen sich die jüngsten Hessischen Badmintonspieler in der Messeler Sporthalle Am Trinkborn zum dritten und damit letzten Spieltag des diesjährigen HBV-Victor Junior Cups. Bei diesem Turnier besteht nochmals Gelegenheit sich in der Gesamtrangliste der bisherigen beiden Spieltage zu verbessern. Auch diesmal sind Kinder ab Jahrgang 1997 und jünger für die insgesamt 4 Altersklassen teilnahmeberechtigt.
Die Positionen in der Badminton-Weltrangliste können sich sehen lassen:
Damen: S. Prutsch 61, J. Cicognini 52, K. Ludikova 67, O. Konon 59, N. Le 91 und schließlich Larissa Griga aus der Ukraine 37.
Herren: K. Navickas 68, Y Tan 83, R. Must 101, R. Pacheco 143.
Und alle genannten Aktiven sind für die Begegnung HBV-WTC am 8. Januar in Eschborn 20.00h Westerbachhalle avisiert, kleinere Änderungen vorbehalten.
Mit solchen Referenzen können die Hessen natürlich nicht aufwarten; aber die hier bekannten prominenten Namen werden so gut wie komplett vertreten sein.
In freundschaftlicher hessischer Atmosphäre sollte also wohl Badminton vom Feinsten geboten werden.
Ergebnisse der Meisterschaften Gruppe Mitte O19 am 5./6.01.2008 in Kaiserslautern auf Kroton.
Am 16. und 17. Februar 2008 finden in Maintal-Dörnigheim die Hessischen Junioren Meisterschaften (U22) statt. Meldeschluss ist am 06.02.2008. Die Meldungen sind gemäß Meldeformular einzureichen. Bitte weitere Details der Ausschreibung entnehmen.
Dieser O-Ton stammt von Günter Huber, dem Direktor des Welttrainingszentrums (WTC) in Saarbrücken. Dort trainieren seit knapp zwei Jahren 19 Aktive aus 19 Ländern - von Peru bis Vietnam und von Estland bis Kenia - um sich auf die bevorstehenden Olympischen Spiele vorzubereiten (s. Badminton Sport 12/06 und 11/07). Das WTC wird u.a. vom IOC unterstützt.
Die Stipendiaten und ihre Trainer wurden von der Badminton-Stiftung und dem Eschborner Magistrat nach Eschborn bzw. Frankfurt eingeladen. Da trifft es sich gut, daß Anfang Januar auch ein HBV-Lehrgang in der Sportschule stattfindet, so Bernd Brückmann.
Ort des Freundschaftsspiels HBV gegen WTC am Di., 8.Jan. 08 ist die Westerbachhalle im Eschborner Ortsteil Niederhöchstadt (Georg-Büchner-Str.); Beginn ist 20.00h, der Eintritt ist frei.
Für das 1. HBV Head Herbstcamp 2008 vom 12. bis 16. Oktober 2008 sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Zielgruppe sind alle Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren, die sich in der Hessenrangliste nicht unter den ersten 15 befinden.