Zum Hauptinhalt springen

Neue Verbandsverwaltung des HBV

  • Bernd Pfeifer, Sascha Kunert

Im Laufe der letzten Jahre wurde immer deutlicher, dass die verbandsinterne Verwaltung in einigen Teilen nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Neben zum Teil veralteten und nicht mehr den aktuellen Anforderungen genügenden Software-Lösungen steht auch die Datensicherheit auf dem Prüfstand – und damit die Ausfallsicherheit. Obwohl diverse Lösungsansätze diskutiert wurden, konnte kein Produkt mit Blick auf eine vernünftige Verbandsverwaltung richtig überzeugen (z.B. Kroton).

Daher hat das Präsidium im Sommer 2015 sich entschlossen, sich für seine Verbandsverwaltung völlig neu aufzustellen. Wir folgen damit den Landesverbänden Rheinhessen-Pfalz und Baden-Württemberg und wechseln in den kommenden Monaten auf die vorhandene Lösung der Firma nu-Datenautomaten aus Bregrenz in Österreich.

In diesem Zusammenhang kommen einige Änderungen und Anpassungen an die bestehende Praxis auf die Vereine, wie auch auf die Funktionäre, zu. Die Bezirke wurden bereits über die ersten Schritte informiert. Neben der Verbandsverwaltung werden wir auch die Mannschaftsrunde 2016/2017 mit der neuen Softwarelösung abbilden. Hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt die möglichen Neuerungen veröffentlicht.

Im nun folgenden ersten Schritt wird in den nächsten Wochen der Projektleiter Sascha Kunert Hinweise zur Nutzung des neuen Systems und vor allem den Umgang mit z.B. dem Online-Meldeverfahren für Vereine, den Umgang mit den Spielberechtigungen etc. vornehmen. Die Vereine und Funktionäre erhalten dann auch ihre Zugangsdaten um bspw. die Kontaktdaten aktualisieren und vervollständigen zu können und Spielberechtigungsanträge und -wechsel direkt online vornehmen zu können.

Bitte hierzu die Veröffentlichungen auf unserer Webseite beachten. Wir werden aber auch die Vereine und die betroffenen Funktionäre regelmäßig informieren.

 

SWD Meisterschaften O35+ und U22 2016

  • Joerg Heiskel

Update - SWD U22:
Vom ausrichtenden Landesverband wurde der Spielball auf den Carlton GT1 festgelegt. Die Ausschreibung ist angepasst.

Erstbericht:
Die Gruppe Mitte hat die Ausschreibungen für die Südwestdeutschen Meisterschaften in den Altersklassen O35+ und U22 veröffentlicht. Man kann diese auf der Homepage der Gruppe Mitte (dbv-mitte.de) oder
in den entsprechenden Links finden - Ausschreibung O35+   /    Ausschreibung U22

Ausschreibung HBV VICTOR Ranglisten 2016 U11-U19

  • Sascha Kunert

Der Termin für die ursprünglich erste HBV VICTOR Rangliste U11-U19 konnte dank der Mithilfe der ausrichtenden Vereine kurzfristig verschoben werden, um mögliche Wettbewerbsnachteile hessischer Vereine zu verhindern. Der bisherige Termin am 19./20. März 2016 (zeitgleich letzter Spieltag von 2. Bundesliga bis in die Bezirksligen) entfällt somit. Stattdessen findet eine HBV VICTOR Rangliste am 21./22. Mai 2016 statt. Nachfolgend nochmals alle Termine und die Ausschreibungen:

Datum Ausrichter Ausschreibung Vorqualifizierte Meldeliste Ergebnisse
30.4./1.5. TSV Raunheim Ausschreibung Vorqualifizierte Meldeliste Ergebnisse
21./22.5. TSV Vellmar/TFC Wolfhagen Ausschreibung Vorqualifizierte   U13,U15 / U11,U17,U19
4./5.6. TV Hofheim/SG Anspach Ausschreibung     U13,U15 / U11,U17,U19
18./19.6. TSV Vellmar Ausschreibung Vorqualifizierte    

Fortbildung - Badminton im Ganztag 2016

  • Lorenz Hennen

IMGP3140In Kooperation mit der Sportjugend Hessen bietet der Hessische Badminton-Verband eine Fortbildung zum Thema Badminton im Ganztag am 21.02.16 in der Sportschule Frankfurt an.

Die Fortbildung wird mit 8 Std. für die Lizenzerhaltung der C-Lizenzen angerechnet.

--- nur noch wenige Teilnahmeplätze frei ---

Ausschreibung

Weiterlesen

HBV VICTOR Meisterschaften O35 & U22 2016

  • Joerg Heiskel

UPDATE: Spezialangebot für ein Hotel ist den Auschreibungen hinzugefügt.

Hiermit werden die HBV Meisterschaften 2016 der Altersklassen O35 und U22 ausgeschrieben.
Die Meisterschaften finden zeitlich und örtlich parallel in Dortelweil statt (vielen Dank hier an den SV Fun Ball Dortelweil zur Bereitstellung der Halle) und werden durch den HBV in Zusammenarbeit mit dem Team Hessen und deren Eltern ausgerichtet (vielen Dank an das Team und die Eltern).

Die Ausschreibung O35 sowie die Ausschreibung U22 sowie alle weiteren Informationen sind in den entsprechenden Links zu finden.

Neue Kooperation mit der Grundschule in Goldstein

  • Nicol Bittner

Goldstein 1Am Montag den 16.11.15 und Dienstag 17.11.15 war es soweit. Der Hessische Badminton Verband mit Nicol Bittner und Franklin Wahab führten eine Sichtungsmaßnahme an der Grundschule in Goldstein durch. Die Grundschule in Goldstein liegt im Einzugsgebiet der Elite Schule des Sports ( Carl-von-Weinberg-Schule). 

Weiterlesen

HBV erhält vom Förderverein eine Ballmaschine

  • Bernd Pfeifer

Mit einer besonderen Überraschung wartete Franz Nagel, Vorsitzender des Fördervereins, am 23.01.2016 in der Turnhalle der Sportschule Frankfurt auf. Im Rahmen des Vorbereitungslehrgangs zu den Deutschen Meisterschaften übergab der Vorsitzende Nagel eine Ballmaschine an den Hessischen Badminton-Verband. Präsident Pfeifer würdigte in seiner kurzen Dankesrede die seit Jahren enge und gute Kooperation mit dem Förderverein.

Weiterlesen

Bad Marienberg war gutes Pflaster für hessische Jugend

  • Tatjana Geibig-Krax

Mit sieben Titeln, 13 Vizemeisterschaften und zahlreichen weiteren Podestplätzen kehrte das Team Hessen am vergangenen Wochenende von den südwestdeutschen Jugendmeisterschaften zurück und untermauerte damit seine Stellung als stärkster Landesverband der Gruppe Mitte. Dass das hessische Team, das von den Trainern Franklin Wahab, Nicole Bittner,  Arnd Vetters und Danny Pohl gecoacht wurde, auch in der Breite gut aufgestellt ist, zeigt die neueanosch ali Rekordmarke von 24 Spielern, die im Februar zu den Deutschen Meisterschaften U15-U19 nach Gera reisen werden.

Die Wettkämpfe im verschneiten Bad Marienberg begannen traditionell mit dem Mixed. Hier zog in jeder Altersklasse von U13-U19 ein hessisches Mixed ins Finale ein. Bemerkenswert war dabei besonders der glatte Sieg der Hofheimer Mareike Bittner und Lars Rügheimer gegen die top-gesetzen Thüringer Nguyen/Adam. Auch im Einzel zeigten die Hessen hervorragende Leistungen. So gewann der Dieburger Timo Hechler in einem spannenden Match erstmals gegen den an Position vier gesetzten Notni aus Thüringen und erreichte das Halbfinale in U17. Bei den Jungen U13 sowie bei den Mädchen U19 zogen mit Anosch Ali und Nils Schmidt bzw. Sophie Kister und Marie Niebergall sogar jeweils zwei Hessen ins Finale ein. Noch stärker präsentierte sich das hessische Team am Sonntag im Doppel. Gleich vier Mal sollte es hier hessische Duelle in den Endspielen geben. Für die meiste Stimmung sorgte dabei der umkämpfte Halbfinalsieg der Dortelweiler Sven Rotter/Christian Burdenski gegen die an eins gesetzten Hammes/Gründer.

Weiterlesen

Krax/Suryadevara siegen beim Carlton International Youth Tournament

  • Tatjana Geibig-Krax

Einige Spieler des Team Hessen nutzten das Turnier in Hoensbroek, um sich zum Ende des Jahres noch einmal mit internationaler Konkurrenz zu messen. Rund 600 Teilnehmer aus fast allen europäischen Nationen waren vom 28.-30. Dezember in die Niederlande gereist. Besonders erfolgreich waren aus hessischer Sicht die U11-Spieler Simon Krax und Kiran-Kaushal Suryadevara

Weiterlesen