Die hessischen Spieler erlebten bei den Holland Open vergangene Woche in Wateringen bei Den Haag ein wechselhaftes Turnier. Ein „schwarzer Donnerstag“ in der Einzel-Qualifikation wurde durch starke Leistungen im Doppel und im Dameneinzel am Freitag kompensiert. Ein großes Talent des HBV konnte dabei internationale Luft schnuppern.
Die TG Hanau richtet am 05./06.05.2007 in der Sporthalle der Ludwig-Geißler-Schule in Hanau das 2. HBV-Ranglistenturnier aus. Nähere Einzelheiten und die Vorqualifizierten sind in der Ausschreibung aufgeführt. Meldungen an die jeweiligen Bezirkssportwarte bis zum 25.04.2007. Ich bitte um Kenntnisnahme.
Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Düren hat Mona Reich von der SG Anspach überraschend den Titel im Dameneinzel nach Hessen geholt. Mit Siegen über die Deutsche U19-Meisterin Fabienne Deprez (FC Langenfeld) und die Norddeutsche Meisterin Astrid Hoffmann (BV Gifhorn) sicherte sich Reich ihren ersten nationalen Titel im Einzel. Das starke Auftreten der Hessen wurde durch die Halbfinalteilnahmen von Daniel Benz und Felix Schoppmann (beide SG Anspach) im Herrendoppel und von Sandra Emrich (TV Wehen) im Dameneinzel abgerundet.
Mona Reich von der SG Anspach ist bei den Jugend-Europameisterschaften in Völklingen ins Achtelfinale des Dameneinzels eingezogen. Sie besiegte in der zweiten Runde in einem engen Match die Estin Karoliine Hoim mit 22:20 und 21:19. In der Runde der letzten 16 trifft sie morgen auf die an Position 3/4 gesetzte Niederländerin Patty Stolzenbach. In der ersten Runde hatte Reich am gestrigen Mittwoch die Finnin Taru Vikman deutlich mit 21:10 und 21:14 besiegt.
Die deutsche U19-Nationalmannschaft hat zum Abschluss des Mannschaftswettbewerbs bei der Jugend-EM in Völklingen (Saarland) durch ein 3:0 gegen Schottland den fünften Platz gesichert. Die beiden hessischen Mannschaftsmitglieder Mascha Bahro (SG Dornheim) und Mona Reich (SG Anspach) kamen in diesem letzten Spiel nicht zum Einsatz, spielten im Verlauf des Wettbewerbs aber ein wichtige Rolle.
Die TuS Schwanheim ist Südwestdeutscher Mannschaftsmeister der Schüler 2007. In Mayen im Rheinland besiegte das Team um den Südwestdeutschen Meister im Herreneinzel U15, Lorenz Becker, den SV Fischbach im Finale mit 5:3. Sehr guter Dritter wurde der TV Hofheim. In der Jugend musste sich der 1.BV Maintal im Endspiel dem SV GuthsMuts Jena mit 3:5 geschlagen geben. Die Überraschungshessenmeister aus Wehen verkauften sich teuer und holten am Ende die Bronzemedaille.
Am 17.06.2007 findet der Sichtungslehrgang für das Talent Team Hessen statt. Die Vereine und Bezirke können ihre Talente, der Jahrgänge 1996- 1998, bis zum 10.06.2007 bei Landestrainer Bernd Brückmann anmelden.
Daniel Benz und Felix Schoppmann von der SG Anspach haben beim abschließenden Turnier der DBV-Ranglisten-Saison in Hamburg erstmals das Finale im Herrendoppel erreicht. Dort unterlagen sie zwar gegen Björn Wippich und Dieter Domke (SG Robur Zittau/SG EBT Berlin), konnten aber dennoch zufrieden sein. In den Einzeldisziplinen erreichten mit Daniel Benz und Johanna Goliszweski (1.BV Maintal) zwei Hessen das Viertelfinale. Dort war dann aber nach spannenden Dreisatz-Matches jeweils Endstation.
Am Wochenende 31.3/ 01.04. 2007 fanden in Wiesbaden die diesjährigen Aufstiegsspiel zur Hessenliga statt. Die teilnehmenden Mannschaften lieferten sich attraktive und spannende Spiele. Bis zum Schluss war die Frage des Aufstieges noch völlig offen. Das Niveau der 6 Bezirksmeister war sehr ausgeglichen, den Zuschauern bot sich packender Badmintonsport. Der Aufstieg entschied sich im letzten Spiel zwischen der TSG Offenbach-Bieber und dem 1.BV Maintal 3, wo sich Offenbach ungeschlagen den 1. Platz holte. Durch das Unentschieden in diesem Spiel sicherte sich der BV Maintal den 2.Platz, der ebenfalls zum Aufstieg berechtigt.
Ein Dankeschön gilt auch dem Ausrichter PSV GW Wiesbaden, der für den reibungslosen Ablauf und die ausgezeichnete Cafeteria verantwortlich zeichnete.
Für den 48. ordentlichen Verbandstag am Samstag, dem 28.4.2007, 10.00 Uhr in der Turnhalle TuS Schwanheim, Saarbrücker Str. 4, 60529 Frankfurt-Schwanheim 1.Begrüßung - Eröffnung - Grußwort 2.Ehrungen 3.Regularien Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung (gem. Satzung § 14 (4)) der Beschlussfähigkeit (gem. Satzung § 14 (1) ) Beschlussfassung über die Zulassung eventl. vorliegender Dringlichkeitsanträge 4. Aussprache über die schriftlich vorliegenden Berichte des Präsidiums und der Ausschussvorsitzenden 5. G + V und Bilanz des Jahres 2006 6. Kassenprüfungsbericht 7 .Entlastung des Präsidiums und der Ausschussvorsitzenden 8 .Neuwahlen,. Wahl einer Kommission für die Stimmenzählung (gem. Satzung § 13 (2) ) 9. Genehmigung des Haushaltsplanes 2008 10. Festlegung des Beitrages 11. Anträge: Satzungsanträge 12. Anträge: Sonstige Anträge 13. Festlegung des Tagungsortes für den Verbandstag 2008 14. Verschiedenes
Es werden laut Verbandstagsbeschluss keine gesonderten Einladungen mehr verschickt, die Vereine sind verpflichtet sich die Unterlagen per Download (ab sofort verfügbar) von der Webseite des HBV auszudrucken und zum Verbandstag mitzubringen.
Der Aufstieg des VfB Friedrichshafen in die Erste Bundesliga löste auch in Hessen Jubel aus. Durch den Sieg des Teams vom Bodensee in den Aufstiegsspielen gegen den VfL Hamburg ist der Klassenerhalt des TV Wehen in der 2. Bundesliga Süd endgültig gesichert. Da der Absteiger aus der Ersten Bundesliga auf jeden Fall in die Südstaffel absteigen wird, wäre der TV Wehen als Sechstplatzierter der abeschlossenen Runde im Falle eines Friedrichshafener Scheiterns doch noch abgestiegen.
Das erste VICTOR Ranglistenturnier wurde am vergangenen Wochenende vom TSV Eintracht Stadtallendorf ausgerichtet. Wegen des großen Teilnehmerfeldes wurde in den zwei benachbarten Städte Stadtallendorf und Kirchhain parallel um die Plätze gekämpft, was dem erfolgreichen Ablauf des Turniers allerdings keinen Abbruch tat.
Mascha Bahro von der SG Dornheim ist von Bundesjugendtrainer Holger Hasse für die U19-EM im saarländischen Völklingen nachnominiert worden. Die Deutsche Meisterin im Damendoppel U19 soll das deutsche Team im am 31. März beginnenden Mannschaftswettbewerb verstärken. Sie ist damit neben Mona Reich die zweite Hessin, die die deutschen Farben bei der Heim-EM vertritt. Momentan bereitet sich das deutsche Team in Frankfurt auf das Turnier vor.
Infos zu Tickets, Anfahrt und Rahmenprogramm der Jugend-EM gibt es hier...