Die Halbfinalisten stehen fest – Erfolgreich siegten SG Bremthal Fischbach, BV Frankfurt, TG Friedberg und TGS Vorwärts Frankfurt in den Viertelfinalspielen des Bezirkspokal und werden sich nun im Final Four begegnen. Diese Eintrittskarte war für alle Teams hart umkämpft.
Alle 1/4 Finale unserer diesjährigen Pokal-Saison sind gespielt.
Damit stehen, mit der TGS Vorwärts Frankfurt 1, TG Friedberg 1, BV Frankfurt 06 1, und der SG Bremthal/Fischbach 1 die Teilnehmer des diesjährigen "Final-Four"-Turniers fest.
Dieses findet am Sonntag den 26. April 2020 in der Sporthalle Goldbach Mühlstraße 18 63773 Goldbach statt.
Wer im Halbfinale gegen wen spielt, wird vor Turnierbeginn gegen 11:45 Uhr ausgelost.
Hallenöffnung am 26.04.2020 ist gegen 11:15 Uhr. Spielbeginn der ersten Partie um 12:00 Uhr.
Das Finale und das Spiel um Platz 3 wird im Anschluss ab ca. 14:30 Uhr ausgetragen.
Die Ballstellung wird so geregelt, dass für alle 4 Spiele jedes Team die Hälfte der Bälle stellt. Bitte bringt also eigene Bälle mit.
Sollte es weitere Fragen geben, stehe ich allen Teams und Zuschauern gerne vorab zur Verfügung !
Abschließend möchte ich mich im Besonderen beim BVG Goldbach/Laufach bedanken, die sich dazu bereit erklärt haben, unser Final Four nach 2019 auch in 2020 erneut auszurichten. Letztes Jahr gab es seitens der Spieler und Zuschauer viel Lob über die Ausrichtung, sodass sich alle sicher auch dieses Jahr wieder auf ein schönes Event freuen können. Zudem hat unser Bezirksvorsitzender Gerd Pflug auch bei den Schiedsrichtern wieder die Werbetrommel gerührt, so dass wir auch dieses Jahr vermutlich wieder Schiedsrichter für dieses tolle Event stellen können. Und auch Reinhard Knorr als Klassenleiter des Pokals gebührt mein Herzlicher Dank für Deine immerwährende Unterstützung ! Vielen Dank Euch allen !!!
Ich wünsche allen Teams und Zuschauern ein tolles Turnier und viel Erfolg!
Mit einem Lehrgang zum Thema "Doppel" gab der Bezirk seinen Spielern der unteren Spielklassen zum Jahresende noch einmal die Gelegenheit zwei Tage lang das Wissen und Können zu verbessern. Teilnehmer Riccardo Bauernschmitt schrieb über den Lehrgang einen tollen Bericht:
Andere gehen auf Weihnachtsmärkte und sitzen zum ersten Adventswochenende gemütlich am Kaffeetisch, wir frönen stattdessen unserer sportlichen Leidenschaft Badminton! Am 30.11. und 1.12.2019 fand das Erwachsenen Trainingscamp für Doppeltechnik und -taktik des Bezirks Frankfurt in der schönen Halle des BV Friedrichsdorf statt. Das Trainingscamp war in vieler Hinsicht ein voller Erfolg.
Update 2: Aufgrund der hohen Meldezahlen wird der Start der Altersklassen U13/U15 am Samstag von 9:30 Uhr auf 9:00 Uhr vorverlegt! Bitte unbedingt an alle Teilnehmer weitergeben!!
Hiermit möchte ich an den Meldeschluss für die 6. D-Rangliste am 14. / 15.12.2019 in Hofheim erinnern.
Leider nur eine recht überschaubare Anzahl an Meldungen gab es bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft am vergangenen Wochenende 12. und 13. Oktober in Walldorf zu verzeichnen.
Trotz der geringen Teilnehmerzahl blieb die Spannung nicht aus und es gab einige hochklassige Spiele zu sehen.
Begonnen wurde am Samstagmorgen mit dem Mixed. Im Finale setzten sich Matthias Fix und Nadine Moussa (beide BV Maintal) gegen die ungesetzte Paarung Maximilian Enders und Lisa Günther (beide BV Frankfurt) mit 21:16 und 21:18 durch. Die beiden Frankfurter hatten in einem spannenden Halbfinale die topgesetzte Paarung Niclas Löw (TuRa Niederhöchstadt) und Nicole Brückner (TG Friedberg) hauchdünn mit 16:21/21:13 und 29:27 geschlagen. Dort konnten sich die beiden schließlich den 3. Podestplatz vor Jens und Nicole Löhnerz (beide TG Friedberg) erkämpfen.
Weiter ging es am Samstagnachmittag mit den Doppeln.
Im Herrendoppel gab es einige spannende Spiele zu bewundern. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten schließlich Sven Kamburg (TuS Schwanheim) und Sven-Erik Prey (TV Hofheim) verdient den Pokal entgegennehmen. Im Finale setzen sie sich 21:16 und 21:16 gegen Axel Bätjer (1. Frankfurter BC) und Thai Nguyen (BV Friedrichsdorf) durch. Diese beiden hatten zuvor die starke Paarung Bela Arndt und Lukas Engel (beide TuS Schwanheim) nach einem denkbar knappen Dreisatz-Match 21:19/19:21 und 21:19 aus dem Hauptfeld geworfen. Dort konnten sich die beiden Schwanheimer jedoch noch den 3. Platz mit 21:13 und 21:10 vor Philipp Georgi und Benjamin Grimm (beide RW Walldorf) sichern.
Bei den Damen gab es leider zunächst nur zwei Meldungen, am Samstagmorgen fand sich jedoch kurzfristig noch eine dritte Paarung, die gerne mitspielen wollte. Im Gruppensystem Jeder-gegen-Jeden setzen sich Nicole Brückner und Nicole Löhnerz (beide TG Friedberg) souverän gegen ihre Gegnerinnen durch. Den 2. Platz erreichten Hannah Werner und Paula Marie Westenberger (beide 1. Frankfurter BC) nach einem hauchdünnen 3-Satz-Sieg gegen Sandra Afredai und Stefanie Kreuz vom Ausrichter RW Walldorf.
Am Sonntag folgten die Einzel.
Das weitaus größte Teilnehmerfeld gab es im Herreneinzel mit 18 Meldungen. Hier sollten sich im Finale die beiden topgesetzten Spieler gegenüberstehen. In einem spannenden Finale behielt Favorit Sven-Erik Prey (TV Hofheim) nach 21:13 und 21:19 gegen Julian Hofmann (RW Walldorf) die Nase vorn und holte sich seinen zweiten Bezirksmeisterschaftstitel. Den dritten Platz erkämpfte sich Maximilian Enders (BV Frankfurt) vor seinem Mannschaftskollegen Fabian von Lingen knapp mit 22:20 und 21:17.
Für das Dameneinzel hatten sich nur vier Teilnehmerinnen angemeldet, wodurch auch hier wieder im Gruppensystem gespielt wurde. Neue Bezirksmeisterin wurde Lara Klemt (TuRa Niederhöchstadt), welche gegen all ihre Kontrahentinnen klar in zwei Sätzen gewinnen konnte. Das Finale gegen Nina Hechler (TuS Schwanheim) konnte sie 21:11 und 21:15 für sich entscheiden. Dritter wurde Alina Lemke (BV Frankfurt) vor Julie Thuillier (TuRa Niederhöchstadt).
Wir bedanken uns beim RW Walldorf für die Organisation und Ausrichtung der Bezirksmeisterschaft.
Alle Angaben ohne Gewähr. · Probleme? Fragen? Kontakte · Website-Realisierung & Betreuung durch Markus Nerding
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.