Ergebnisse der HBV- Meisterschaften U13 - U19
- Andreas Kuhaupt
Anmeldestart für das HBV- VICTOR Sommercamp 2010
- Andreas Kuhaupt
Am Montag, 23.11.2009 15 Uhr ist der Anmeldestart für das HBV- VICTOR Sommercamp 2010 auf dem Sensenstein. Ab diesem Zeitpunkt, kann sich jeder der Lust hat am Sommercamp teilzunehmen, hier online anmelden.
Turnier der Talentteamstützpunkte in Messel
- Manfred Wolf
Bei dieser Veranstaltung spielen Auswahlmannschaften der einzelnen Bezirke in den Altersklassen U11 und U12 um einen Wanderpokal.
Gute Hessische Ergebnisse bei den Iceland International
- Felix Schoppmann
Mit Robert Georg, Patrick Krämer und Daniel Benz waren 3 Hessische Spieler bei den Internationalen Meisterschaften von Island am Start
Kurzinformation zum Spielbetrieb
- Markus Nerding
Bernd Pfeifer (AV Leistungssport) hat die wichtigsten Informationen zum Spielbetrieb in einer Kurzinformation zusammengestellt. Diese soll Mannschaftsführern, Spielern und Vereinsverantwortlichen einen groben Überblick über wichtige Regelungen für den Spielbetrieb geben. Sie ersetzen nicht die Spielordnung, die immer Vorrang hat.
Es blieb beim Finale
- Felix Schoppmann
Im heutigen Finale der Hungarian International unterlag Johanna Goliszewski (SG Anspach) mit ihrem Partner Peter Käsbauer der Polnischen Paarung Szkudlarczyk/Wojtkowska mit 15:21,21:8 und 10:21.
Trotz dieser Niederlage ist dieses Turnier ein Erfolg für Johanna, war dies doch ihr erstes Finale im Mixed auf Internationaler Ebene.
Ausschreibung Hessische Meisterschaften 2009 O19
- Bernd Pfeifer
Ausschreibung HBV- Meisterschaften 2009
- Andreas Kuhaupt
Die diesjährigen HBV- Meisterschaften U13 - U19 werden am 21.und 22.11.2009 von der TSV Eintracht Stadtallendorf ausgerichtet.
Abschlusstag beim 2. HBV HEAD Herbstcamp 2009
- Melanie Enders
Neben dem Aufräumen der Zimmer, das dieses Jahr sehr vorbildlich gemacht wurde und nur sehr wenig "Nacharbeit" bedurfte, wurde heute nur noch das Abschlussturnier des diesjährigen Camps ausgespielt.
Dieses wurde in Schleifchenturnierform veranstaltet. Jungs und Mädchen traten getrennt im Doppel an. Jede Runde bekam jeder einen neuen Partner zugelost, so dass niemand bevor- oder benachteiligt war. In insgesamt sieben Runden à zwölf Minuten wurden so die Tagesbesten ermittelt. Sehr viele Spiele gingen nur knapp an eine der beiden Parteien. So gewannen z. B. Christian S. & Maurice mit 28:27 gegen Martin & Lino und Kirstin & Charumon unterlagen mit 28:29 gegen Svenia & Cynthia R.
Kamele, Millionenfragen und das Quallenfischen
- Melanie Enders
Mit ein klein wenig Verspätung hier nun endlich der Bericht vom vorletzten Camptag:
Nach dem geliebt-gehassten Hallo-Wach-Lauf, stand der Donnerstag ganz im Zeichen des Team-Wettbewerbs. Morgens wurden die Teilnehmer zu kleinen "Fernseh-Stars". Immerhin nahmen sie alle am "Wer wird Millionär - Herbstcamp-Special" teil. Dabei ging es neben dem Allgemeinwissen (Ist Pulvermanns Grab eigentlich ein Pilz?) vor allem auch um Badminton-Fachwissen. Wer waren bloß 1992 die ersten Badminton-Olympiasieger und welche Regel schränkt einen beim Aufschlag nicht ein? Als Preis gab es natürlich (leider) keine Million zu gewinnen, aber immerhin je nach erreichter Gewinnstufe eine Anzahl Tischtennisbälle, um beim anschließenden Tischtenniszielschießen die Chancen auf den Sieg zu erhöhen. Besonders nervenstark zeigte sich dort André, der für sein Team mit nur acht Versuchen fünf Treffer erzielte und ihm so den Sieg bescherte.
Kalter Morgen und heißer Abend
- Ilka Olbrich & Jennifer Wilhein

Anschließend begaben sich die Teilnehmer in die Sporthalle, um die nächste Runde des Teamwettbewerbs zu bestreiten. Es siegten im Völkerball in dieser Runde die Mannschaften „Die Krüppel 4“ und „Die Gruppe 2“. Das Training absolvierten beide Trainingsgruppen gemeinsam. Auf dem Plan standen Drop-Finten aller Art. Es wurde getäuscht, geschnitten und verladen.
Nach der Mittagspause fand sich die MZ-Gruppe zu einer Runde Wasser-Volleyball im Schwimmbad ein, währenddessen die Gruppe JS in der Halle China-Sprung, Abfang-Sprung und Arbi-Sprung übte. Danach tauschten die beide Gruppen wobei die JS-Gruppe im Schwimmbad auf den Massageliegen „chillte“ oder auch mal einen Reiterkampf bestritt.
Am Abend gab es endlich die heißersehnte Pizza. Es bleibt die Frage offen, wer den Essrekord aufstellte. Entweder Daniel durch das Bezwingen von drei Pizzen oder Andreas, der 1,5 Pizzen, eine halbe Calzone und eine halbe Portion überbackener Nudeln verzehrte und nach diesem Mahl auch noch versuchte, den Salat der Betreuer zu erhaschen. Lisa und Theresa „opferten“ sich für eine Flasche Cola und entfernten die leeren Pizzakartons. Der weitere Abend wurde dazu genutzt im Freien Spiel die überschüssigen Kalorien abzubauen, wo auch endlich einmal die Betreuer den Schläger schwingen konnten.
Blutbad auf dem Sensenstein
- Maximilian Enders & Ilka Olbrich
Der bisherige Tag verlief blutig. Einer der Mörder erwies sich als wahrer Massenmörder und meuchelte innerhalb kürzester Zeit 15 Personen (inkl. aller Trainer). Leider stellte er sich dabei so ungeschickt an, dass die noch Lebenden ihn bereits zum Mittagessen enttarnt und gehängt hatten.
Aber alle Lebenden wie Toten absolvierten dennoch die morgentlichen Trainingseinheiten. Die 2. Fitnesseinheit sah einen Beweglichkeitstest vor, bei der die Teilnehmer ihre Beweglichkeitsdefizite entdecken konnten. Hier zeigten sich besonders die älteren Jugendlichen als besonders unbeweglich, teilweise sogar so, dass die Messskala nicht ausreichte.
Im zweiten Teil der Fitnesseinheit war Füße verknoten angesagt. Eine Koordinationsleiter wurde mit verschiedensten Techniken durchlaufen und durchsprungen, was nicht Allen auf Anhieb gelang.
Die Badminton-Trainingseinheit passte thematisch zum Blutbad. Hier wurden zwar keine Personen, aber Bälle am Netz "getötet". Diese Einheit war auch der 1. Teil des Überthemas "Angriff", das sich über die gesamte Woche hinweg durch alle Trainingseinheiten ziehen wird.
2. HBV HEAD Herbstcamp gestartet
- Melanie Enders

Der Countdown zum 2. HBV HEAD Herbstcamp läuft
- Melanie Enders
Noch zwei Tage bis zur zweiten Auflage des HBV HEAD Herbstcamps. Viele wollten dabei sein, aber nur für 28 Kids war Platz. Diese fiebern dem Camp-Start nun sicherlich genauso entgegen wie das Betreuerteam, das die in den letzten Monaten entwickelten Ideen endlich in die Tat umsetzen möchte. Aus privaten und beruflichen Gründen können leider zwei Team-Mitglieder aus dem letzten Jahr dieses Mal nicht dabei sein. Ilka Olbrich, Maximilian Enders, Jennifer Wilhein und Melanie Enders haben sich aber auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht, bei dem es natürlich nicht nur ums Badmintonspielen gehen wird.
Ergebnisse der 2. SWD-RL U13- U19 2009
- Andreas Kuhaupt
Ergebnisse der 2. SWD- RL U13- U19 die am 03./04.10.2009 in Güllesheim im Rheinland ausgetragen wurden ist.
Ergebnisse
Rangliste: U13
U15
U17
U19
Weitere Beiträge …
- Freigestellte Jugendliche HBV und Gruppe Mitte 2009
- Mannschaftsrückzug Verbandsliga Nord
- Ergebnisse der 1. Rangliste der Gruppe Mitte U13- U19 2009
- Bekanntgabe NTH und TTH 2009
- Heimspiel für das Team Hessen
- Genehmigte Vereinsranglisten in KROTON
- Wer kann helfen?
- KROTON-Ergebnisdienst: Bestätigung der Detailergebnisse
- Leckerbissen in Dortelweil
- Spielerwechsel in Hessen 2009/10
- Ausschreibung 1. HBV-RLT 2009/10 O19
- Lehrgangsangebote Kroton & Turnierplaner
- Bericht vom HBV VICTOR-SOMMERCAMP 2009 vom 19.07. bis 24.07.2009 auf dem Sensenstein
- 6. Tag: Der Abschied
- 5. Tag: Wir sind alle flexibel!
- 4. Tag Fun in and out
- 3. Tag: Achtung Zimmerkontrolle!
- 2. Tag: Hallo, wach?
- 1. Tag: Das HBV-VICTOR-Sommercamp startet!
- Nur noch wenige Tage bis zum Start des HBV-VICTOR-Sommercamps 2009!