Am ersten Doppelspieltag feierte die Zweitvertretung des SV Fun-Ball Dortelweil zwei Siege und TuS Schwanheim blieb mit einer ausgeglichenen Bilanz auf Tabellenplatz zwei. Dagegen mussten der TV Dieburg-Großzimmern gegen seine hessischen Kontrahenten und der 1. BV Maintal je zwei Niederlagen einstecken.
Letztes Wochenende fand der 2. Unstrut Cup in Sömmerda statt, eine Station der U11-Masters-Serie des Deutschen Badminton Verbandes. Mit dabei waren wieder vier Vertreter des Bezirks Frankfurt: Lloyd Alexander Bergamos, Saketh Gollapalli, Danial Marzuan und Mark Niemann. Am Samstag startete wie gewohnt die Einzelkonkurrenz mit einer Gruppenphase. In 8 Gruppen mit jeweils 4 Spielern wurden die späteren Achtelfinalisten ermittelt. Alle hessischen Vertreter waren dabei gesetzt und erreichten nach souveränen Leistungen allesamt das Achtelfinale als Gruppenerste! Ein Ausrufezeichen, mit dem man nach dem letzten Abschneiden in Nienburg nicht unbedingt rechnen konnte.
Leider hatte sich bei der Erstellung der Ausschreibung der Fehlerteufel eingeschlichen, so dass die Liste der Vorqualifizierten nicht ganz korrekt war. Die Ausschreibung wurde daher um die erweiterte Liste korrigiert. Die von Änderungen betroffenen Vereine werden umgehend auch per Mail informiert.
UPDATE
Hiermit werden die Hessischen VICTOR Meisterschaften O19 2016 ausgeschrieben.
Das Turnier findet am 03. & 04. Dezember beim TV 1861 Neu-Isenburg statt.
Meldungen bis zum 20.11.2016 ausschließlich an die Bezirkssportwarte / Bezirksturnierwarte.
Die Ausschreibung ist hier einzusehen: Sie enthält auch die Vorqualifizierten zu den HBV Meisterschaften, sowie soweit bekannt auch für die Südwesstdeutschen Meisterschaften.
Im gleichen Zuge mit der Veröffentlichung der Ausschreibung wurden auch die HBV-Ranglisten hochgeladen. Um die neuen Ranglisten mit Stand 27.10.2016 anzusehen, kann es erforderlich sein, dass nach dem Öffnen der Seite im Browser diese nochmals neu geladen, bzw. der Cache des Browsers gelöscht werden muss.
Was kann ein Badmintonspieler von Christiano Ronaldo lernen? Der weltberühmte Fußballspieler zeigt oft demonstrativ eine selbstbewusste Körpersprache und - welcher Fußballfan kennt das nicht – ebenso leidet und jammert er für alle sichtbar auf dem Platz. In einem zweistündigen Mental-Workshop erfuhren die Team Hessen Spieler im Rahmen ihres Herbstlehrgangs von Sportpsychologin Fanny Zimmermann, welche Bedeutung die Körpersprache auf dem Badmintonfeld hat – für jeden selbst, für den Doppelpartner, aber auch für den Gegner.
Der Badmintonverein Kaiserslautern (BVKL) hat es geschafft. Der über 330 Mitglieder starke Verein aus der Barbarossastadt hat sich erfolgreich um die Ausrichtung eines Badminton-Länderspiels beworben. Am Freitag, 11. November 2016 soll die BARBAROSSAHALLE zum Wallfahrtsort vieler hunderter Badminton- und Sportfans aus nah und fern werden. Nun also Dänemark: Die Nordeuropäer sind aktuell die beste europäische Auswahl. Im Februar gewannen sie die Mannschaftseuropameisterschaft im belgischen Leuven. Deutschland erreichte den Bronze-Rang. Die Konstellation für das Badminton-Länderspiel am 11. November 2016 (19 Uhr) verspricht also Spiele auf allerhöchstem Niveau.
Zur ersten deutschen Rangliste U15/U17 trafen sich die besten Nachwuchsspieler Deutschlands am vergangenen Wochenende im saarländischen Völklingen. Betreut von den Landestrainern Nicole Bittner und Franklin Wahab startete das Team Hessen am Samstag erfolgreich in die Doppelkonkurrenz.
Mit einer maximalen Ausbeute von sechs Punkten kehrte die 1. Badmintonmannschaft des SV Fun-Ball Dortelweil am vergangenen Wochenende vom Doppelspieltag aus Süddeutschland zurück. Sowohl in München wie auch in Dillingen gab es klare Siege. Dagegen hatte die SG Anspach am Ende des Wochenendes nur drei der insgeheim erhofften vier Punkte im Reisegepäck. „Vor dem Hintergrund der vielen engen Spiele können wir mit der Punkte-Beute zufrieden sein“, meinte Betreuer Michael Wurm.
Die deutschen Jugendteams der Altersklassen U15 mit Caroline Huang (Fun-Ball Dortelweil) und U13 mit Simon Krax (1. BV Maintal) präsentierten sich beim renommierten Jugendturnier in Kopenhagen in hervorragender Verfassung. Beide Teams spielten sich unter die besten vier Mannschaften - unter 14 Teams bei U15 und 10 Teams bei U13. Bei der U15-Mannschaft war insbesondere der knappe 5:4-Sieg gegen England eine tolle Leistung – Caroline Huang sorgte hier mit ihrem Sieg im zweiten Mädcheneinzel für einen wichtigen Punkt und war überhaupt in jeder Begegnung eine wichtige Stütze ihres Teams.
Am vergangenen Wochenende hielt der U11-Masters-Zirkus zum ersten Mal beim MTV Nienburg. Mit dabei waren vier Vertreter des Hessischen Badminton Verbandes: Jivitesh Anaghani, Saketh Gollapalli (beide TG Unterliederbach), Lloyd Alexander Bergamos und Danial Marzuan (beide Fun-Ball Dortelweil). Am Samstag startete zunächst die Einzelkonkurrenz mit einer Gruppenphase. In 8 Gruppen mit jeweils 4 Spielern wurden die späteren Achtelfinalisten ermittelt. Alle hessischen Vertreter, davon Lloyd als einziger ungesetzt, konnten mit guten Leistungen überzeugen. Jivitesh, an 4 gesetzt, überstand dabei die Gruppenphase als einziger Hesse ungeschlagen. Lloyd zog zwar gegen den an 3 gesetzten Konrad Rötzer mit 13:21 und 14:21 den Kürzeren, bot aber eine gute und kämpferische Partie. Als Gruppenzweiter qualifizierte er sich schließlich souverän für die Runde der letzten 16. Saketh, als Nummer 5 gesetzt, verlor zwar überraschend gegen den Lokalmatador Robin Wieland, zeigte in den anschließenden Spielen jedoch eine deutliche Leistungssteigerung und kam letztlich auch als Gruppenzweiter problemlos eine Runde weiter. Spannend machte es Danial, der sich als Nummer 2 Gesetzter in einem sehr guten Match mit Matteo Schinzel (Sachsen-Anhalt) in drei hart umkämpften Sätzen mit 17:21/21:15 und 14:21 geschlagen geben musste.
Das Präsidium des Hessischen Badminton-Verbandes konnte nach langer Vakanz die Position eines Ausschussvorsitzenden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit besetzen. Einstimmig wurde Tatjana Geibig-Krax (1. BV Maintal) mit dieser Aufgabe bis zum nächsten Verbandstag 2017 betraut. Tatjana Geibig-Krax ist in der Badmintonszene keine unbekannte Person: Neben ihren Erfolgen als immer noch aktive Spielerin kann sie inzwischen auch mit der Berichterstattung von vielen Jugendmaßnahmen auf unserer Webseite glänzen. Das Präsidium ist hocherfreut, eine qualifizierte Persönlichkeit für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit gewinnen zu können. Wir wünschen auf diesem Wege einen erfolgreichen Start sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Mit Caroline Huang (Fun-Ball Dortelweil) und Simon Krax (1. BV Maintal) wurden zwei hessische Jugendspieler für das deutsche Team beim Danish Junior Cup nominiert. Das renommierte Jugendturnier findet vom 14.-18. Oktober in der Nähe von Kopenhagen statt. Am Wochenende starten zunächst die Individualwettbewerbe, auf die dann am Montag und Dienstag die Mannschaftswettbewerbe folgen. In den Altersklassen U13 und U15 sind deutsche Nationalteams mit je sechs Jungen und Mädchen gemeldet. Während es für die U15-Spielerin Caroline Huang bereits der dritte Auftritt beim Danish Junior Cup ist, nimmt U13-Spieler Simon Krax zum ersten Mal an dem stark besetzten Turnier teil.
Das ganz große Spitzenspiel zwischen dem Meister der vergangenen Saison, 1. BC Bischmisheim II, und dem Fun-Ball Dortelweil blieb am Samstag aus. Zu deutlich war die Überlegenheit des hessischen Teams gegen die nicht in Top-Besetzung angetretenen Saarländer. Dortelweil gewann vor eigenem Publikum glatt mit 7:0. Einzig das Damendoppel von Annika Horbach/Franziska Volkmann ging über fünf Sätze. Annika Dörr zeigte ebenfalls Nevenstärke und gewann ihr Einzel knapp in vier Durchgängen. Am Sonntag zeigten die Wetterauer wieder keine Schwäche und siegten beim Aufsteiger TuS Wiebelskirchen noch einmal mit 7:0. Mit der größtmöglichen Punkteausbeute von neun Zählern stehen die Dortelweiler damit nach drei Spieltagen an der Tabellenspitze.
Hochklassige Matches, hart umkämpfte Spiele, Jubelschreie und Tränen der Enttäuschung. Die südwestdeutsche Rangliste der Badmintonjugend am vergangenen Wochenende in Maintal hatte Vieles zu bieten. Rund 260 Spiele wurden am vergangenen Wochenende in der Maintalhalle ausgetragen, doch die gute Organisation des 1. BV Maintal sorgte für einen reibungslosen Ablauf, so dass am Sonntag Nachmittag um 15 Uhr alle Spieler, Trainer und Eltern den Nachhauseweg antreten konnten. Sportlich überzeugte das Team Hessen erneut. In der Altersklasse U13 gingen alle fünf Siege an die Spieler um Landestrainer Franklin Wahab, bei U15 und U17 waren es jeweils vier erste Plätze.