Abschluss der B-Trainerausbildung mit Prüfungswochenende
Am 09. und 10. Juli 2016 fand die B-Trainerausbildung mit dem Prüfungswochenende in Neu-Isenburg ihren Abschluss. Ziemlich genau ein Jahr zuvor hatten sich die 14 Teilnehmer unter der Leitung von Referent Bernd Brückmann zum ersten Ausbildungswochenende zusammengefunden.
Das Prüfungswochenende begann für die die Traineranwärter am Freitagabend mit der schriftlichen Prüfung. Nach einer kurzen Begrüßung durch HBV-Präsident Bernd Pfeifer und dem VP Leistungssport Andreas Kuhaupt hatten sie bis zu 3 Stunden Zeit, die rund 30 Aufgabenstellungen über simple Begriffe bis hin zu Trainingsplanung und Bewegungsbeschreibungen zu bearbeiten.
Im Mai hatte sich der Lengfurter Badminton Nationalspieler Michael Fuchs zum zweiten Mal nach 2012 für die Olympischen Spiele qualifiziert. Am 16. Juli 2016, zwei Wochen vor Beginn des größten Sportereignisses der Welt, kommt der mehrfache Deutsche Meister für einen spektakulären Schauwettkampf noch einmal zurück in seine Heimat. Mit seinem Doppelpartner Johannes Schöttler, seiner Mixed-Partnerin Birgit Michels und Marc Zwiebler, Deutschlands Rekordmeister im Herreneinzel, hat er gleich drei weitere Olympiateilnehmer im Gepäck. Am Samstag, 16. Juli 2016 ab 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) lassen diese Weltklasseathleten in der Hans-Wilhelm-Renkhoff-Halle in Marktheidenfeld die Federn fliegen.
Im Rahmen des diesjährigen DBV-Verbandstages in Suhl hatte DBV-Präsident Karl-Heinz Kerst die schöne Aufgabe, verdiente Mitarbeiter zu ehren. Zwei Funktionäre des Hessischen Badminton-Verbandes Vizepräsident Wettkampfsport Jörg Heiskel und Elke Fix (langjährige Vorsitzende des Ausschusses Finanzen) erhielten für besondere Verdienste um den Badmintonsport die DBV-Ehrennadel. In seiner Laudatio würdigte Präsident Kerst die drei hessischen Vertreter für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement sowie deren vorbildliche Treue zum „Federballspiel“.
Wer kennt ihn nicht – den sympathischen, erfolgreichen Badminton-Bekenner, der seit 29 Jahren sein Racket für den hessischen Bundesligisten SG Anspach schwingt. Seine sportliche Karriere führte den in Frankfurt geborenen Indonesier über den Gewinn von Deutschen Meisterschaften (Schüler, Jugend, Hochschule) und zahlreicher Landestitel bis auf Platz 39 der Weltrangliste im Doppel, der ihn und seinen Doppelpartner Arnd Vetters zu lebenden Legenden des hessischen Badmintonsports machte.