B-Trainer Ausbildung mit neuem Starttermin
Die kommende B-Trainer-Ausbildung beginnt mit einem Wochenendlehrgang am 25./26. März 2006 in der Sportschule Frankfurt. Daran schließen sich weitere vier Wochenendlehrgänge und das Prüfungswochenende an. Die Termine und Orte hierfür werden noch genauer festgelegt. Es steht bereits fest: 06.+07.05.; 17.+18.06.; 08.+09.07.2006.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 250,- €. Darin enthalten sind die Unterkunft und Vollverpflegung für drei Wochenendlehrgänge in der Sportschule in Frankfurt und umfangreiches Unterrichtsmaterial. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Leiter der Ausbildung sind Bernd Brückmann (HBV Landestrainer) und Paul Bösl (Ausschussvorsitzender Lehrwesen).
Inhalte:
Der Aufgabenbereich des B-Trainers besteht im Aufbautraining des Nachwuchsbereiches und im Training von Leistungsmannschaften auf mittlerer bis hoher Wettkampfebene. Die Tätigkeit des B-Trainers umfasst die Gestaltung eines systematischen leistungsorientierten Trainings. Sie schließt Talentsuche, -auswahl und -förderung ein. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt auf der praktischen Trainertätigkeit. Dazu werden an die Verbesserung der eigenen sportlichen Qualifikation hohe Anforderungen gestellt. Der Erwerb erweiterter pädagogischer Fähigkeiten und die Vermittlung von Kenntnissen in der Sportpsychologie bilden wichtige Voraussetzungen zur Schaffung einer Trainer-Kompetenz.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Theorie der Schlagtechniken - Schlagproduktion, Handsteuerung
- Wettkampftechniken - Lauf- und Schlagtechniken in der Aufbau- und Leistungsausbildung
- Zuspielfähigkeiten - Ballmaschine, Individualtraining, Korrekturfähigkeit
- Psychologie - Handlungsregulation, psychologische Trainingsformen
- Verbandsstrukturen - DSB, DBV, HBV, Kaderstruktur, Wettkampfsysteme, Schule - Verein
- Talentsichtung Talentförderung - Aufbau von Sichtungslehrgängen, Talentförderung
- Trainingsplanung Rahmentrainingspläne, Individual- und Gruppentraining, Periodisierung
- Taktik - Spielanalyse, Coaching, Erstellen taktischer Marschrouten
- Kondition - badmintonspezifische Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit
- Trainer-Kompetenzen - Kommunikation, Konfliktlösung, Präsentation, Zeitmanagement
Voraussetzungen für die Anmeldung:
- gültige C-Trainer Lizenz
- mindestens zweijährige nachgewiesene Tätigkeit als Trainer
- Mitgliedschaft bei einem dem DBV angeschlossenen Verein
- regelmäßige Teilnahme am Ausbildungsprogramm
- Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Schiedsrichter-Lehrgang
- Praktikum bei einem A-Trainer (20 Stunden)
Hessischer Badminton Verband e.V.
Geschäftsstelle, Hainstr. 14, 63477 Maintal, Tel:06181-990132, Fax:06181-990131
Die Anmeldung muss enthalten:
Name, Adresse, E-Mail Adresse, Geb.Datum und Ort, Telefon, Verein, sowie Angaben über die bisherige Tätigkeit als Trainer.
Nach Bestätigung der Anmeldung ist die Lehrgangsgebühr auf folgendes Konto einzuzahlen:
Hessischer Badminton-Verband, Kontonr. 96720601, Postbank Frankfurt, BLZ 500 100 60
Bernd Brückmann