Rekordteilnehmerzahl bei erster Trassi-Ausbildung mit neuem Konzept
Nach der Umstrukturierung der Trainerausbildung in Hessen im vergangenen Jahr startete im Februar die erste Trainerassistenten-Ausbildung nach dem neuen Konzept. Das Interesse war enorm: Insgesamt 50 Teilnehmer: innen nahmen in zwei parallelen Kursen an der Trassi-Ausbildung teil – ein neuer Rekord!
An drei intensiven Lehrgangswochenenden wurden unter der Leitung von Florian Weinzinger und Tobias Hofmann sowie mit Unterstützung von Arnd Vetters, Dominik Proschmann und Fuat Yücel (alle A-Trainer, HBV-Ausschuss für Ausbildung & Lehre) zahlreiche Facetten der Trainertätigkeit behandelt.
Neben vielfältigen Inhalten zu Badmintontechniken (Schlag- und Lauftechniken) lag ein besonderer Fokus auf unterschiedlichen Vermittlungsmethoden, sportdidaktischen Ansätzen sowie den Besonderheiten im Kindertraining. Auch die Grundlagen der athletischen Ausbildung wurden praxisnah vermittelt – viele Übungen konnten direkt selbst ausprobiert werden. Abseits des Feldes setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit den Anforderungen und Rollenbildern von Trainer: innen auseinander. Die Wochenenden waren vollgepackt, aber auch von großer Abwechslung geprägt.
Begleitet wurde die Ausbildung über die Onlineplattform Racketmind, die nicht nur der Bereitstellung umfangreicher Materialien zur Vertiefung diente, sondern auch zur Kommunikation und zum Einreichen von Prüfungs- und Hausaufgaben genutzt wurde.
Die Ausbildung forderte auch aktives Mitwirken: In Gruppenarbeiten, selbst geleiteten Aufwärmeinheiten oder Rollenspielen zu speziellen Trainersituationen konnten die Teilnehmenden voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren.
Für den erfolgreichen Abschluss zum Erhalt der Lizenz mussten mehrere kleinere Hausaufgaben bearbeitet sowie die Demonstrations-, Zuwurf- und Zuspielfähigkeiten nachgewiesen werden. Zusätzlich präsentierten die Teilnehmenden am letzten Wochenende in einer kleinen Übungsdemonstration ihre Trainerkompetenz und stellten im Prüfungsgespräch ihr neu erworbenes Badmintonwissen unter Beweis.
Wir freuen uns sehr, dass viele der Teilnehmenden diese Anforderungen erfolgreich gemeistert haben. Einige werden wir bereits in diesem Jahr in der weiterführenden C-Lizenz-Ausbildung wiedersehen. Allen wünschen wir viel Spaß und Erfolg auf ihrem weiteren Weg in der Trainerarbeit!
Gruppenbild Kurs 1 Gruppenbild Kurs 2