Die HBV O19 Ranglsiten sind auf den neusten Stand gebracht und hier abrufbar.
Dieses ist der Stand für die Setzung bei HBV-O19 Meisterschaften 2013. Das 4. DBV-RLT2013 wird dafür nicht berücksichtigt, da dieses nach den Bezirksmeisterschaften gespielt wird.
Erstmals wurde bei einem SWD Ranglistenturnier auch in U13 das Mixed ausgetragen. Mit 7 ersten und 14 weiteren Podestplätzen kehrten die hessischen Starter von der zweiten Südwestdeutschen Jugendrangliste aus Pirmasens zurück.
Es gibt scheinbar auch im Badminton Spieltage, an denen nicht nur das Quäntchen Glück fehlt. Was bei der SG Anspach am verhexten Spieltag des 13.10. fehlte, bzw. was der Gegner TV Dillingen beim überraschenden 6:2-Erfolg gegen die Taunusstädter mehr zu bieten hatte, das fassten die Recken um Spitzenspieler Daniel Benz am Abend beim „Currywurst-Essen" in der Raststätte „Ellwanger Berge" in einem nüchternen, perspektivischen Resümee zusammen: „Mann, oh Mann ... - eigentlich haben wir mehr drauf!"
Um in der Rüchrundenrangliste aufgeführt zu werden - und damit in der Rückrunde 13/14 einsatzberechtigt zu sein - sind die folgenden Termine zu berücksichtigen:
1. Der Wechselantrag muss bis zum 31.10.13 und 2. ein Neuantrag muss bis zum 30.11.13
jeweils 24.00 Uhr bei der Spielberechtigungsstelle eingegangen sein.
Wie bereits im Juni angekündigt, bietet der HBV noch in diesem Jahr die zweite Trainerassistenzausbildung an. Diese stellt eine Vorstufe für die C-Trainer Ausbildung dar. Auch interessierten Jugendlichen ab 14 Jahren steht mit dieser Ausbildung die Möglichkeit offen, erste Schritte im Bereich der Trainerausbildung zu machen. Geleitet wird die Ausbildung von Jan Theobald. Beide Wochenendkurse finden in Frankfurt statt.
In der vergangenen Saison waren es vier hessische Mannschaften, die in der 2. Bundesliga Süd die „Länderdominanz" abbildeten. Nun haben die bayerischen Teams Neuhausen, Neubiberg, Freystadt und Dillingen die Länderhoheit übernommen. Gegen die aufstrebenden Bayern aus Freystadt und Dillingen geht es für die SG Anspach zweimal auswärts auf die Courts.
Für den Fortbildungslehrgang am 19./20. Oktober in Schöneck (nordöstlich von Frankfurt) sind nur noch ganz wenige Plätz frei. Anmeldeschluss ist der 10. Oktober. Für die Top-Fortbildung konnte Bernd Brückmann mit Rainer Diehl einen Top-Trainer engagieren. Er wird über das richtungsweisende Modell "Action types" referieren.
Angesprochen sind Trainer/Übungsleiter, die Impulse für das Training mit ihren Kindern und Jugendlichen und frische Ideen für den Trainingsalltag suchen.
Mit einem kleinen, aber feinen Damen-Team reiste das Team Hessen zu den diesjährigen Belgian Juniors, einem A-Turnier der europäischen Jugendserie, nach Herstal. Im Damendoppel konnte Lara Käpplein Akzente setzen und erreichte mit ihrer Partnerin Jenny Karnott (NRW) das Finale.
Im zweiten Heimspiel gegen den amtierenden Vizemeister aus dem Saarland, den 1. BC Bischmisheim, holte Anika Dörr einen souveränen Sieg im Dameneinzel. Aber ihr Erfolg reichte für die Badminton-Bundesliga-Mannschaft des SV Fun-Ball Dortelweil nicht zum Punktgewinn, sie unterlag mit 1:5 und ziert damit das Tabellenende der 1. Liga. Pressesprecher Matthias Endres fasst die Spieltage Nummer 3 und 4 für den Ligadebütanten aus Bad Vilbel zusammen.
Abteilungsleiter Georg Komma von der SG Anspach lässt den Doppelspieltag des hessischen Zweitligisten Revue passieren. Am Wochenende traf man auf die beiden Münchner Vereine TSV Neubiberg und TSV Neuhausen.
Bundesliga: SV Fun-Ball Dortelweil am Sonntag gegen Meisterschaftsfavoriten Bischmisheim
Nach der klaren Auftaktniederlage gegen Meister Berlin und der unglücklichen Niederlage bei Mitaufsteiger Trittau haben die Badminton-Spieler von Bundesligist SV Fun-Ball Dortelweil nun zwei große Nummern vor der Brust: Am Samstag geht es zu Spitzenreiter Lüdinghausen, am Sonntag erwarten die Wetterauer Vizemeister Bischmisheim aus dem Saarland.
Am 21./22.09. fand in Maintal der erste Lehrgang des neu formierten Talent-Team Hessen statt. Von den 17 nominierten Kinder, trafen sich letztlich 15 um unter der Leitung von TTH Trainer Arnd Vetters und Co-Trainer Thomas Gelhausen zu üben.
Nachdem Anika Dörr (Fun Ball Dortelweil) schon das erste Deutsche Ranglistenturnier gewonnen hatte, schlug sie am Wochenende in Paderborn gleich nochmal zu. In einem rein hessischen Endspiel im Dameneinzel besiegte sie Mona Reich (SG Anspach) glatt in zwei Sätzen.