Zum Hauptinhalt springen

Erstliga-Saison ebenfalls vorzeitig beendet

  • Claudia Pauli
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Saison 2019/2020 in der 1. Badminton-Bundesliga ebenfalls vorzeitig beendet: Weder die Spieltage 17 und 18 im Rahmen der Punktspielrunde (ursprünglich terminiert auf den 13./14. März 2020 und den 15. März 2020) noch die Play-off-Viertelfinalpartien im Badminton-Oberhaus (ursprünglich zur Austragung vorgesehen im Zeitraum 14. bis 18. April 2020) und das Final-Four um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft (ursprünglich terminiert auf den 9./10. Mai 2020) werden nachgeholt. Entsprechend gibt es 2020 auch keinen nationalen Titelträger.

Weiterlesen

Änderungen Jugendfreigabe Saison 2020/2021

  • Sascha Kunert

Seit fast zwei Monaten haben die meisten Jugendlichen und Nachwuchsspieler keinen Schläger mehr in die Hand genommen. Für viele Vereine ist es ein Problem, die Jugendlichen überhaupt zu erreichen. Der Hessische Badminton Verband hat daher beschlossen, für die Saison 2020/2021 die Regelungen im Kapitel 2.2.5 der Spielordnung "Sonstige Voraussetzungen" [für die Freistellung Jugendlicher im Seniorenspielbetrieb] die Abschnitte 1 und 2 auszusetzen. Für alle hessischen Ligen können in der kommenden Saison also Jugendliche der Altersklasse U17/U19 ohne Antrag, U15 unverändert mit Antrag, bei den Senioren-Mannschaften eingesetzt werden, sofern sie dort in der Rangliste aufgeführt sind. Eine Limitierung oder Bedingung von Nachwuchsmannschaften besteht für die kommende Saison nicht.

Wichtige Informationen für den Wiedereinstieg in das Vereinstraining

  • Christopher Budesheim

Die Hessische Landesregierung gab am vergangenen Donnerstag die geplanten Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Hessen bekannt. Unter Punkt 7 der offiziellen Pressemeldung heißt es dazu:
"Ab dem 9. Mai 2020 kann Sport wieder ausgeübt werden, sofern er u. a. kontaktfrei ausgeübt wird, ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen eingehalten wird, Hygiene und Desinfektionsmaßnahmen beachtet und keine Dusch- und Waschräume etc. genutzt werden. Ebenso erlaubt wird der Trainings- und Wettkampfbetrieb des Spitzen- und Profisports in Abstimmung mit den Ligen, sofern diesem ein umfassendes Hygienekonzept zugrunde liegt."

Das bedeutet, dass Sport- und Turnhallen ab dem 9. Mai 2020 unter vergleichbaren Voraussetzungen wieder ihre Tore öffnen können. Essentiell wichtig ist dabei jedoch, dass die Verantwortung in der Hand der Landkreise, Städte, Gemeinden und den zuständigen Gesundheitsämtern liegt. Auch die Hygieneregelungen werden von diesen Stellen für ihre Sporthallen festgelegt.

Badminton gilt als ein kontaktfreier Sport, daher steht einer Wiederaufnahme des Vereinstrainings nichts im Wege. Gestattet wird indes erst einmal nur der Trainings-, nicht jedoch der Wettkampfbetrieb.

Für den Badminton-Sport müssen selbstredend in besonderem Maße die Hygienekonzepte den spezifischen Anforderungen gerecht werden.
Basierend auf den zehn Leitplanken des DOSB hat der Deutsche Badminton-Verband die Voraussetzungen für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben für die Sportart Badminton entwickelt.
Weitere Links:

Die offizielle Verordnung der Landesregierung
LSBH
DOSB
DBV (Update vom 18.06.)

Absage Turniere bis zum Ende der Sommerferien

  • Sascha Kunert

Auch wenn sich die ersten Lockerungen ergeben und in Hessen Veranstaltungen bis 100 Personen wieder zulässig sind, werden die Turniere bis zum Ende der hessischen Sommerferien, also bis inkl. 16.08.2020, abgesagt. Es bestehen noch eine Reihe von Kontaktbeschränkungen, die ein Turnierbetrieb unmöglich machen.

Workouts für Zuhause - Tipp 7

  • Tatjana Geibig-Krax

Die Zeit der Hallenschließung haben der Deutsche Badmintonverband, Vereine, SpielerInnen und TrainerInnen genutzt, um Workouts und Trainingstipps für zuhause vorzustellen. Wir veröffentlichen hier in den nächsten Tagen einige davon und möchten euch damit zum Mittrainieren animieren.

Heute stellen wir euch die virtuelle Sporthalle des TV 1844 Idstein vor. Hier dreht sich alles um die Griffhaltung beim Badminton. Schaut mal rein!

Gerne könnt ihr uns eure aktuellen Trainingsvideos und Workout-Tipps an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken, sofern ihr mit einer möglichen Veröffentlichung auf der HBV Webseite einverstanden seid.

Workouts für Zuhause - Tipp 6

  • Tatjana Geibig-Krax

Die Zeit der Hallenschließung haben der Deutsche Badmintonverband, Vereine, SpielerInnen und TrainerInnen genutzt, um Workouts und Trainingstipps für zuhause vorzustellen. Wir veröffentlichen hier in den nächsten Tagen einige davon und möchten euch damit zum Mittrainieren animieren.

Heute könnt ihr bei zwei Mitmachvideos mit Peter Lang, Bundesligaspieler vom Fun-Ball Dortelweil und Lehrer an der Carl-von-Weinberg-Schule (Eliteschule des Sports in Frankfurt) sowie Christian Dumler, DM-Bronzemedaillengewinner im Herreneinzel trainieren. Hier gehts zum Coronaminton und zum Badminton Whole Body Workout. Viel Spaß!

Gerne könnt ihr uns eure aktuellen Trainingsvideos und Workout-Tipps an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken, sofern ihr mit einer möglichen Veröffentlichung auf der HBV Webseite einverstanden seid.

Workouts für Zuhause - Tipp 5

  • Tatjana Geibig-Krax

Die Zeit der Hallenschließung haben der Deutsche Badmintonverband, Vereine, SpielerInnen und TrainerInnen genutzt, um Workouts und Trainingstipps für zuhause vorzustellen. Wir veröffentlichen hier in den nächsten Tagen einige davon und möchten euch damit zum Mittrainieren animieren.

Der Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz hat in der Corona-Zeit das Projekt "Badminton im Wohnzimmer" ins Leben gerufen. Der dortige Verbandstrainer Yasen Borisov hat ein Trainingsvideo zum Mitmachen erstellt. Los gehts!

Gerne könnt ihr uns eure aktuellen Trainingsvideos und Workout-Tipps an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken, sofern ihr mit einer möglichen Veröffentlichung auf der HBV Webseite einverstanden seid.

SG Anspach steigt als 3. hessisches Team in die Regionalliga auf

  • Tatjana Geibig-Krax

2003 SG AnspachDie SG Anspach steigt als Vizemeister der Oberliga in die Regionalliga auf.Die Regionalliga Mitte wird auch in der kommenden Saison mit acht Mannschaften an den Start gehen. Den Meistertitel in der Liga errang die TuS Schwanheim, die damit - ebenso wie das Team aus Neuhofen - in die 2. Bundesliga aufsteigt. Der vorzeitige Saisonabbruch führte in der Gruppe Mitte zu der Entscheidung, dass keine Mannschaft aus der Regionalliga absteigen muss. Somit konnte neben dem Fun-Ball Dortelweil 2, der Platz drei belegte, auch der 1. BV Maintal als Tabellensiebter die Klasse halten. Die SG Anspach steigt als Vizemeister der Oberliga neben dem souveränen Meister aus Jena in die Regionalliga auf.

Weiterlesen

Konzept für Wiedereinstieg in den Badminton-Trainingsbetrieb

  • Tatjana Geibig-Krax

Der Deutsche Badminton Verband hat im Rahmen  der "10 Leitplanken" des DOSB ein Konzept zu den Voraussetzungen für den Wiedereinstieg in das Badmintontraining erstellt. Die beschriebenen Maßnahmen stellen den Gesundheitsschutz an erste Stelle und sind aus Sicht des DBV für einen entsprechend angepassten Badminton-Trainingsbetrieb in unserem Individual- und Nicht-Kontaktsport umsetzbar. 

Weitere Informationen unter www.badminton.de

Workouts für Zuhause - Tipp 4

  • Tatjana Geibig-Krax

Die Zeit der Hallenschließung haben der Deutsche Badmintonverband, Vereine, SpielerInnen und TrainerInnen genutzt, um Workouts und Trainingstipps für zuhause vorzustellen. Wir veröffentlichen hier in den nächsten Tagen einige davon und möchten euch damit zum Mittrainieren animieren.

Unserer heutiger Workout-Tipp ist auf unserer Facebook-Seite zu finden. Nhat Nguyen, Bundesligaspieler von TV Refrath stellt euch sein Workout vor - mit Badmintonschläger!

Gerne könnt ihr uns eure aktuellen Trainingsvideos und Workout-Tipps an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken, sofern ihr mit einer möglichen Veröffentlichung auf der HBV Webseite einverstanden seid.

Workouts für Zuhause - Tipp 3

  • Tatjana Geibig-Krax

Die Zeit der Hallenschließung haben der Deutsche Badmintonverband, Vereine, SpielerInnen und TrainerInnen genutzt, um Workouts und Trainingstipps für zuhause vorzustellen. Wir veröffentlichen hier in den nächsten Tagen einige davon und möchten euch damit zum Mittrainieren animieren.

Heute trainieren wir mit dem BV Frankfurt. A-Trainer Maximilian Enders hat gleich vier Fitness-Programme zusammengestellt.

Gerne könnt ihr uns eure aktuellen Trainingsvideos und Workout-Tipps an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken, sofern ihr mit einer möglichen Veröffentlichung auf der HBV Webseite einverstanden seid.

Mannschaftsmeldung Saison 2020/2021

  • Marc Gemmerich

Liebe Sportfreunde,

absofort ist nuLiga für die Mannschaftsmeldung der kommenden Saison 20/21 bereit.

Bis zum 01.06. könnte ihr eure Mannschaften bestätigen, abmelden oder neue Mannschaften melden.
Wenn es keine Veränderung bei euren Mannschaft gibt, dann ist dies unbedingt in nuLiga zu bestätigen!

Je früher alle Meldungen eingegangen sind, umso früher kann mit dem Erstellen der Spielplänen begonnen werden.

Solltet ihr Fragen zu eurer Meldungen haben, wendet euch an die Sport- bzw. Jugendwarte in eurem Bezirk oder an mich.

Gruß
Marc Gemmerich
- Vizepräsident Wettkampfsport -

2. BL: Kommende Saison mit drei hessischen Teams

  • Tatjana Geibig-Krax

2004 Mannschaftsfoto SchwanDie Mannschaft vom TuS Schwanheim steigt in die 2. Bundesliga Süd auf.Die ersten Entscheidungen für die neue Saison sind gefallen.  Der Deutsche Badminton Verband beschloss, dass die Saison 2019/2020 für die 2. Bundesliga beendet ist. Gleichzeitig einigte man sich darauf, dass es aus beiden 2. Ligen keine Absteiger geben wird und dass in der kommenden Saison ausnahmsweise jeweils elf statt zehn Teams an den Start gehen.

Weiterlesen