An 45% aller Podestplätze (10x Erster, 10x Zweiter, 4x Dritter von 53) der 2. HBV-Rangliste im Bezirk Wetzlar waren Spieler des Bezirk Darmstadt beteiligt. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Eure tollen Leistungen. Das zeigt, das mit einem qualifizierten Training sich auch Erfolge einstellen. Vielen Dank an die beteiligten Vereine und Trainer. Aber auch auf den weiteren Plätzen konnten sich unsere Spieler über tolle Platzierungen freuen.
ein tolles Wochenende ist zu Ende. Das Team Darmstadt mit Timo Hechler (TV Groß-Zimmern) Jan Linus Rauffmann, Van Wei, Caroline Huang (alle BV Darmstadt), Jonas Gölz (TV Bensheim) und Justine Bothe (SG Dornheim konnten einen tollen 3. Platz (von 11 Mannschaften) feiern. In der A-Gruppe spielen die besten Vereinsmannschaften und die ersten Mannschaften der verschiedenen Landesverbände.
Als einziger Vertreter Hessens, spielte man in einer 6er-Gruppe. Im ersten Spiel hatte man es mit dem Landesverband Thüringen zu tun. War Thüringen in den vergangenen Jahren immer ein starker Gegner so konnten sie in dieser Saison leider keine starke Mannschaft schicken und so konnten wir mit 5:1 gewinnen. Einzig das 2. Doppel mit Justine/Caroline musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben.
Im 2. Spiel sollte es gegen die SG Hamburg Horn-Wichern ein schwereres Spiel geben, denn im ersten Spiel wehrten sich die jungen Sportler ganz stark gegen den 1. BC Bischmisheim. Von Diemo Ruhnow trainiert und betreut hatten die jungen Spieler (fast alle Jahrgang 2002) ihre Körner aber schon im ersten Spiel verschossen und wurden ebenfalls mit 5:1 geschlagen. Auch hier verlor das 2. Doppel mit Justine/Caroline aber erst mit 18:21 im dritten Satz.
Das 3. Spiel gegen den 1. BC Bischmisheim mussten wir gewinnen, um ganz sicher unter den ersten 8 Mannschaften zu spielen und so stellten wir die Mannschaft etwas stärker auf. Im Nachhinein hätten wir aber auch normal spielen können, denn das Spiel wurde klar mit 6:0 gewonnen. Auch hier waren die Gegner schon etwas müde.
Nun ging es gegen die Vereinsmannschaft des 1. BC Beuel. Hier verletzte sich leider der 1. Spieler schon im ersten Mannschaftsspiel und so waren auch diese Gegner nicht wirklich schwierig zu spielen. Hier musste das 1. Doppel mit Van/Jonas sich in drei Sätzen knapp mit 20:22 geschlagen geben. Erfreulich war hier der erste Sieg unserer Mädels Justine/Caroline im zweiten Doppel. Der 3. Satz wurde hier klar mit 21:6 gewonnen.
Im letzten Spiel ging es um den Gruppensieg. Leider hatte hier der Landesverband Baden-Württemberg die Nase vorne, denn er hatte ein Spiel höher gewonnen als wir und somit reichte uns nur ein Sieg, um im Halbfinale den Bayern aus dem Weg zu gehen. Konnten wir nach den Doppeln noch 1:1 ausgleichen und mit Timo sogar im Einzel in Front gehen, so wurden dann alle weiteren Einzel leider klar verloren und so wurden wir mit 2:4 geschlagen und belegten den 2. Platz in der Gruppe.
Somit kam es im Halbfinale zum Spiel gegen den Landesverband Bayern. Unsere Jungs und Mädels hatten nicht wirklich eine Chance. Eine konnten wir trotzdem nutzen und so gewann Jonas Gölz sein 4. Einzel klar. Am Ende stand ein 1:5 und wir gingen in das Spiel um Platz 3.
Hier hatten wir uns eigentlich nicht viel ausgerechnet und unsere Mädchen wollten auch zeigen, das sie Einzel spielen können. Das am Ende ein 3:3 heraussprang und wir mit 2 Sätzen besser dastanden, als der BLV Stützpunkt Mülheim, war auch ein Verdienst von Justine, denn sie holte einen 3. Satz heraus. Später holte dann auch noch Timo einen Satz und so konnte sich am Ende jeder SpielerIn über einen eigenen Pokal freuen.
Vielen Dank Kids, das war super. Leider sieht es im Moment mit einer Teilnahme im nächsten Jahr schlecht aus, da der Termin mit einer HBV-Rangliste kollidiert. Schade.
Spiel um Platz 3
BLV - Team Darmstadt 3:3 6:8 Sätze 241:257
1. Doppel: Bjarne Pfeil/Luca Folgmann - Timo Hechler/Jan Linus Rauffmann 13:21 - 13:21
2. Doppel: Benedikt Angst/Paul Sufryd - Van Wei/Jonas Gölz 15:21 - 16:21
1. Einzel: Bjarne Pfeil - Timo Hechler 21:14 - 13:21 - 22:20
2. Einzel: Lars Dubrau - Jan Linus Rauffmann 12:21 - 14:21
3. Einzel: Benedikt Angst - Justine Bothe 21:18 - 18:21 - 21:11
4. Einzel: Paul Sufryd - Caroline Huang 21:19 - 21:7
Gute Platzierungen für Dornheim, Bensheim und Messel
Bei der 3. Bezirksrangliste 2010/11 der Senioren hielt sich Gastgeber SG Dornheim mit dem Einsatz seiner hochklassigen Spielerinnen und Spieler am vergangenen Wochenende in der Dreifeldhalle weitgehend zurück. Mit acht Mixed-Paarungen, 14 Herren-, lediglich zwei Damen-Doppeln fünf Damen- und 32 Herren-Einzeln war die Beteiligung der Bezirksvereine gerade noch so im Soll. Es ist immer schade, wenn so starke Vereine wie die SG Groß-Zimmern/Dieburg nicht am Start ist oder auch Messel und Darmstadt nur mit gebremstem Schaum antreten. Zu guter Letzt freute sich Abteilungsleiter Klaus Roth jedoch über die Titel im Mixed, Herren-Doppel und im Herren-Einzel der Gruppe B. "Man wünscht sich halt immer, schon allein des Aufwands wegen, ein großes Teilnehmerfeld. Aber ich bin mit dem Wochenende doch einigermaßen zufrieden", räumte er ein.
Am Samstag, dem ersten Tag der Rangliste, entschieden Pascal Roth/Plößer (SG Dornheim/SVS Griesheim) das Mixed in einem spannenden Match gegen die Dornheimer Paarung Maurice Miro/Anja Rothenburger mit 21:15, 21:18 für sich. Tobias Baum/Isabelle Vonneilich (TSG Messel/SG Dornheim) belegten den 3. Platz.
Im Herren-Doppel A taten sich Sabri Bouanani/Michael Fertig (SG Dornheim) gegen ihre Vereinskollegen Christian Flauaus/Maurice Miro doch recht schwer. War der erste Satz mit 16:21 noch recht klar, so hatten sie im zweiten beim 24:26 das Nachsehen, um im dritten und entscheidenden Satz mit 21:16 den Sack zuzumachen. Im rein Bensheimer Duell sicherten sich Fabian Demtröder/Frieder Gottmann verdient den 3. Platz. Im einzigen Damen-Doppel des Turniers sicherten sich Nora Herrmann/Janika Ehret (BV Lampertheim) vor der Paarung Julia Flauaus/Tabea Mondel (SG Dornheim) den Sieg.
Am Sonntag standen die Einzelspiele sowohl der Herren als auch der Damen auf dem Programm. Das Herren-Einzel, in zwei Gruppen aufgeteilt, verlief in der A-Gruppe fast wie erwartet. Mit 24:22, 21:17 verwies Fabian Demtröder (TV Bensheim) Kai Ohle (TSG Messel) auf den zweiten Platz, während Daniel Geyer (SG Dornheim) seinem Setzplatz beim 21:13, 21:16 gegen Daniel Mahn (BV Lampertheim) gerecht wurde. Im Herren-Einzel B erkämpfte sich Lukas von der Au (SG Dornheim) gegen den stark aufspielenden Holm Köhler (TV Bensheim) mit 22:20, 14:21, 21:16 den ersten Platz. Den 3. Platz sicherte sich Julian Jäger (TSV RW Auerbach).
Im Damen-Einzel benötigte Kerstin Gruber (BV Darmstadt) im Finale drei Sätze, um die Dornheimerin Isabelle Vonneilich mit 17:21, 23:21, 14:21 auf den zweiten Rang zu verweisen. Ebenso hart ging es im Kampf um Platz drei zu. Zu guter Letzt unterlag Julia Flauaus (SG Dornheim) der Auerbacherin Anna Degen im Dreisatzmatch mit 21:19, 17:21, 12:21.
Groß-Zimmern, Messel, Darmstadt und Dornheim hatten die Nase vorn
Bei der 3. Jugendrangliste des Bezirks Darmstadt ging es am 29. und 30. Januar 2011 in der gut besuchten Dornheimer Dreifeldhalle hoch her. Mit rund 200 teilnehmenden Kids bot sich den zahlreichen Zuschauern eine hervorragende Turnierkulisse mit vielen spannenden Paarungen in den Altersklassen U9 bis U19.
Julia Bothe (SG Dornheim) setzte sich in einem Siebenerfeld durch und siegte in der Altersklasse U11 ohne Satzverlust. Im Endspiel schlug sie Tina Martinovic (BV Lampertheim) klar mit 21:12, 21:17. Im Mädchen-Einzel der U13 hatte die Erfolg verwöhnte Justine Bothe gegen die stark aufspielende Kayleen Shi (BV Darmstadt) in drei Sätzen dieses Mal das Nachsehen und belegte vor Carolin Basilowski (TSG Messel) den 2. Rang. In der Altersklasse U15 setzten sich Luxin Yu (BV Darmstadt) und Sarah Sennhenn (TSG Messel) erwartungsgemäß durch und erreichten Platz 1 und 2. Alisia Dawa und Julia Niebergall (beide TV Dieburg/Groß-Zimmern) sowie Jenna Böttcher (TV Zeilhard) belegten in der U17 eins bis drei.
Das Endspiel der Königsklasse der U19 bestritten die an eins gesetzte starke Chinesin Hanna Shen (BV Darmstadt) und Tabea Mondel (SG Dornheim). Die Dornheimerin behielt im dritten und entscheidenden Satz die Nerven und siegte überraschend 21:14, 10:21, 22:20.
Bei den Jungen rollte Vincent Wenchel (TSG Messel) das Feld von hinten auf und verwies in der U9 Jannik Engel und Felix Robertz auf die Plätze. In der U11 siegte erwartungsgemäß Alan Fritsche (BV Darmstadt), der im Endspiel Karl Ferdinand Nagel (SG Weiterstadt) klar mit 21:10, 21:10 besiegte. In der U13, U15 und U17 setzten sich die an eins gesetzten Spieler durch. In einem spannenden Finale schlug Adrian Tonn (TSG Messel) Alexander Heinrich (BC Heppenheim) in drei Sätzen und belegte somit Platz 1 in der Altersklasse U19.
Die Mixed-Disziplinen wurden in den Altersklassen ab U13 gespielt. Einmal mehr das Nachsehen hatte Justine Bothe (SG Dornheim). Mit ihrem Dauerpartner Timo Hechler (TV Dieburg/Groß-Zimmern) unterlag sie den an 1 gesetzten Lucas Engel/Carolin Basilowski (TSG Messel) mit 21:8, 21:19 klar. Im Gemischten-Doppel der U15 verlief alles nach Setzliste: Langmaack/Niebergall (TV Dieburg/Groß-Zimmern), Sturm/Röder (SG Weiterstadt) und Flachsel/Meier (SG Dornheim). Ohne Satzverlust setzten sich im Mixed U17 Jonas Hechler/Julia Niebergall (TV Dieburg/Groß-Zimmer) an die Spitze des Feldes. Auf Rang zwei folgten André Sennhenn/Alisia Dawa (TSG Messel/TV Dieburg/Groß-Zimmern).
Verlustpunktfrei entscheiden Alexander Heinrich/Lisa Günther (BC Heppenheim/TSG Messel) das Gemischte Doppel in der Altersklasse 19 für sich. Ebenso souverän machten Adrian Tonn/Jenna Böttcher (TSG Messel/TV Dieburg/Groß-Zimmern) Platz zwei klar für sich.
Bei den Mädchen-Doppel dominierten Carolin Basilowski/Justine Bothe (TSG Messel/SG Dornheim) einmal mehr die Altersklasse U13 und verwiesen Lisa Nagel/Sina Röder (SG Weiterstadt) auf die Plätze. In der U15 schlugen Marie Niebergall/Sarah Sennhenn (TV Dieburg/Groß-Zimmern/TSG Messel) Dorina Henninger/Jenny Bothe (SG Dornheim) in zwei Sätzen. Alisia Dawa/Julia Niebergall (TV Dieburg/Groß-Zimmern) setzten sich in der U19 ungeschlagen an die Spitze, gefolgt von Lisa Günther/Angela Arends (TSG Messel/SVS Griesheim) und Tabea Mondel/Anna-Lena Wolf (SG Dornheim).
In der Altersklasse U11 behaupteten sich Julia Bothe/Tina Martinovic (SG Dornheim/BV Lampertheim) in einem ausgesprochenen Jungenfeld mit dem 2. Platz hervorragend und verwiesen Tim Langmaack/Karl Ferdinand Nagel (TV Dieburg/Groß-Zimmern/SG Weiterstadt) auf Platz drei. Platz eins belegten Lucas Sennhenn/Alan Fritsche (TSG Messel/BV Darmstadt) erwartungsgemäß. Einen haushohen Sieg fuhren Timo Hechler/Lukas Engel (TV Dieburg/Groß-Zimmern/TSG Messel) in der U13 ein. Simon Wenchel/Kai Shen (TSG Messel/BV Darmstadt) in der U15 siegten verlustpunktfrei vor Lars Thöne/Tim Krapoth (TV Bensheim). In der U17 hatten Davy Wang/Lukas Thorand (BV Darmstadt) gegen die stark aufspielenden Jonas Hechler/Jan Langmaack (TV Dieburg/Groß-Zimmern) letztendlich keine Chance und nahmen Rang 2. Alexander Heinrich/Marco Dammeyer (BC Heppenheim) sicherten sich den 1. Rang in der U19 vor Nicola Heinen/Karl-Phillip Pra (TV Dieburg/Groß-
Zimmern/TSG Messel).
2. Badminton-Bezirksrangliste der Senioren in Griesheim Griesheim 15./16. Januar 2011
Nach der Weihnachtspause trafen sich die Badmintonspielerinnen und –spieler des Bezirks Darmstadt zum 2. Ranglistenturnier der Saison in Griesheim. Der ausrichtende SVS Griesheim konnte am Samstag insgesamt 15 gemischte Doppel, 20 Herrendoppel und 7 Damendoppel begrüßen. Am Sonntag spielten dann 32 Herren und leider nur 4 Damen in den Einzeln um die Ranglistenpunkte. Der TV Dieburg war am Ende in vier der fünf Disziplinen auf dem Treppchen vertreten. Die Titel gingen an die TSG Messel (2-mal), den TV Dieburg, die SG Dornheim und den BC Heppenheim. Kathrin Allwissner von der TSG Messel konnte zwei Wettbewerbe gewinnen. Die B-Gruppen im Herrendoppel und Herreneinzel gingen beide an die SG Dornheim.
Das Turnier begann am Samstag Vormittag wie üblich mit den gemischten Doppeln. Hier setzten sich erwartungsgemäß die an Nummer 1 gesetzten Kathrin Allwissner und Stephan Köbe von der TSG Messel durch. Lediglich gegen die am Ende drittplatzierte Dieburger Paarung Günter Etzel/Katja Wendel gaben sie im Halbfinale einen Satz ab. Das Finale gegen Matthias Schmitzer/Constanze Koob vom TV Bensheim gewannen sie wieder glatt in 2 Sätzen.
Am Nachmittag ging es mit den Herren- und Damendoppeln weiter. Im Herrendoppel A gewannen Günter Entzel/Kristian Achenbach (TV Dieburg) das Finale gegen Artur Murschel/Steffen Berger (SVS Griesheim) mit 22:20 und 21:11. Im Spiel um Platz 3 setzten sich Kai Karnstedt/Christoph Rössel ebenfalls vom TV Dieburg glatt in 2 Sätzen gegen die Paarung Matthias Schmitzer/Daniel Geyer (TV Bensheim/SG Dornheim) durch. Im Herrendoppel B siegten Flauaus/Miro (SG Dornheim) vor Müller/Rothe (Dieburg/Darmstadt) und Mahn/Debus (BV Lampertheim). Im Damendoppel gewann Kathrin Allwissner mit ihrer Partnerin Christina Bundschuh(TSG Messel) gegen Constanze Koob/Kathryn Pidan (TV Bensheim) mit 21:13 18:21 21:11 ihren zweiten Titel. Im Spiel um Platz 3 setzten sich Nadine Hofmann/Katja Wendel (TV Dieburg) in zwei knappen Sätzen mit 21:23 und 19:21 gegen Helga Haberhauer/Jenny Joseph (SVS Griesheim) durch.
Am Sonntag standen die Einzelspiele sowohl der Herren als auch der Damen auf dem Programm. Nach spannenden Dreisatzsspielen in den Halbfinals gingen die Finalspiele recht schnell über die Bühne. Im ersten Halbfinale besiegte Kai Karnstedt (TV Dieburg) seinen Vereinskollegen und späteren Dritten Kristian Achenbach mit 21:15 14:21 21:18. Nach verlorenem ersten Satz qualifizierte sich Daniel Geyer (SG Dornheim) doch noch gegen Johannes Aull (BC Heppenheim) für das Finale. Der Titel ging am Ende an den Dornheimer, nachdem Karnstedt beim Stand von 16:7 für Geyer verletzungsbedingt aufgeben musste. Im Herreneinzel-B siegte Miro (SG Dornheim) vor Blaszczyk (TV Bensheim), Rainer Hoppe (SVS Griesheim) und Holm Köhler (TV Bensheim).
Besonders spannend war es bei den Damen, die in einer Vierergruppe gegeneinander gespielt haben. Am Ende gewann Tara Nowak (BC Heppenheim) aufgrund des besten Satzverhältnisses vor den beiden punktgleichen Dornheimerinnen Julia Flauaus und und Isabelle Vonneilich.