Zum Hauptinhalt springen

Bericht 2. Bezirksrangliste der Senioren

  • Burgunde Görlich-Roth

2. Bezirksrangliste der Senioren in Dornheim – Mit Elan ins neue Jahr

Starker Auftritt von Nina Ludwig (SG Dornheim) – TSG Messel mischt kräftig mit


Dornheim 16./17. Januar 2010 – Gastgeber Dornheim hielt sich mit dem Einsatz seiner hochklassigen Spielerinnen und Spieler bei der 2. Bezirksrangliste 2009/2010 der Senioren in der Dreifeldhalle zurück, konnte sich jedoch letztlich über drei Titel im Gemischten Doppel, Damen-Doppel und im Dameneinzel freuen.

"Die Beteiligung lag dieses Mal im grünen Bereich. Man wünscht sich halt immer, schon allein des Aufwands wegen, ein großes Teilnehmerfeld. Aber ich bin mit dem Wochenende doch recht zufrieden", resümierte Abteilungsleiter Klaus Roth.

Am Samstag, dem ersten Tag der Ranglliste, entschieden Nina Ludwig/Sabri Bouanani (SG Dornheim) das Gemischte Doppel A in einem spannenden Dreisatzmatch gegen die stark aufspielenden Kathrin Allwissner/Stefan Köbe (TSG Messel) für sich. Im Gemischten Doppel B siegten Christine Kirschner/Christoph Kolanwoski (TSG Messel) und verwiesen Desireé Metz/Robin Emich vom TV Zeilhard auf den 2. Rang.

Im Herren-Doppel A sicherten sich die "alten Haudegen" Steffen Berger/Artur Murschel (SVS Griesheim) mit 21:16, 21:15 gegen die Zweitplatzierten Markus Knauer/Robert Wiemeyer (BC Heppenheim) souverän den 1. Rang. Während sich im Herren-Doppel B Adrian Tonn/Tobias Baum (TSG Messel) gegen Jonas Moeljadi/Daniel Mahn (BV Lampertheim) über drei Sätze durchsetzten, holte Gastgeber Dornheim mit Max Ludwig/Mischa Knell den 3. Rang.

Dem Damen-Doppel Nina Ludwig/Gesine Knell wehte ausgerechnet aus den eigenen Reihen ein scharfer Wind entgegen. Hatten sie doch, um zu guter Letzt den 1. Platz einzunehmen, gegen Anja Rothenburger (SG Dornheim) und Kathrin Allwissner (TSG Messel) ein starkes Gegenüber gefunden. Beim hart umkämpften 2. Satz hatten sie jedoch letztendlich 21:16, 23:21 die Nase vorn.

Am Sonntag standen die Einzelspiele sowohl der Herren als auch der Damen auf dem Programm. Das Herren-Einzel, in drei Gruppen aufgeteilt, verlief in der A-Gruppe wie erwartet. Mit 21:17, 21:8 ließ Kai Ohle (TSG Messel) seinem Kontrahenten Frieder Gottmann (TV Bensheim) wenig Chancen und verwies ihn auf Platz 2. Boris Rothermel (TV Bensheim) sicherte sich in einem hart umkämpften Dreisatzmach gegen den gut eingestellten Christian Jungblut (BC Stockstadt) den 3. Rang. Im Herren-Einzel B unterlag Dae Yhon Park (TSG Messel) dem Griesheimer Pascal Roth 20:22, 17:21. Den 3. Platz erkämpfte sich Johannes Aull (BC Heppenheim) gegen den Dornheimer Youngster Lukas von der Au. Nach einem verpatzten 2. Satz setzte er sich im dritten und entscheidenden Satz mit 21:17 gegen seinen Kontrahenten durch.

Besonders schwach fiel wie fast immer die Beteiligung im Damen-Einzel aus. Mit 21:14, 21:10 schlug Isabelle Vonneilich vom Gastgeber SG Dornheim ihre an eins gesetzte Gegnerin Corinna Brand vom BC Heppenheim glatt in zwei Sätzen.


Die Ergebnisse:

Gemischtes Doppel A:
1. Nina Ludwig/Sabri Bouanani (SG Dornheim)
2. Kathrin Allwissner/Stefan Köbe (TSG Messel)
3. Corinna Brand/Pascal Roth (BC Heppenheim/SVS Griesheim)
Gemischtes Doppel B:
1. Christine Kirschner/Christoph Kolanowski (TSG Messel)
2. Desireé Metz /Robin Emich (TV Zeilhard)
3. Wen Zhang/Alexander Otradinsky (BV Darmstadt)
Herren-Doppel A:
1. Steffen Berger/Artur Murschel (SVS Griesheim)
2. Markus Knauer/Robert Wiemeyer (BC Heppenheim)
3.

Rainer Hoppe/Pascal Roth (SVS Griesheim)

Herren-Doppel B:
1. Adrian Tonn/Tobias Baum (TSG Messel)
2. Jonas Moeljadi/Daniel Mahn (BV Lampertheim)
3. Max Ludwig/Mischa Knell (SG Dornheim)
Damen-Doppel:
1. Nina Ludwig/Gesine Knell (SG Dornheim)
2. Anja Rothenburger/Kathrin Allwissner (SG Dornheim/TSG Messel)
3. Kathryn Pidan/Katja Renkewitz (TV Bensheim)
Herren-Einzel A:
1. Kai Ohle (TSG Messel)
2. Frieder Gottmann (TV Bensheim)
3. Boris Rothermel (TV Bensheim)
Herren-Einzel B:
1. Pascal Roth (SVS Griesheim)
2. Dae Yhon Park (TSG Messel)
3. Johannes Aull (BC Heppenheim)
4. Lukas von der Au (SG Dornheim)
Herren-Einzel C:
1. Daniel Mahn (BV Lampertheim)
2. Ralf Reiber (BV Lampertheim)
3. Denis Dengler (BC Heppenheim)
Damen-Einzel:
1. Isabelle Vonneilich (SG Dornheim)
2. Corinna Brand (BC Heppenheim)
3. Jayakakshmi Kedarisetti (BV Darmstadt)



Burgunde Görlich-Roth · SG Dornheim


Ergebnisse (PDF) · Spielpläne (Kroton): Gesamt · Mix A · Mix B · HD A · HD B · DD · HE A · HE B · HE C · DE

Bericht Badminton - 1. Bezirksrangliste der Jugend

  • Mirko Wyschkon
Messel: Dreifacher Turniersieg durch Alisia Dawa

Nur durchschnittliche Beteiligung - Junge Talente machen auf sich aufmerksam

Bei der 1. Badminton-Bezirksrangliste der Jugend war Alisia Dawa vom TV Groß-Zimmern die erfolgreichste Teilnehmerin. Bei der Veranstaltung in der Messeler Sporthalle siegte sie am Samstag im Einzel der Altersklasse U15, am Sonntag gewann sie in der gleichen Altersstufe das Mixed und abschließend das Doppel bei U17.

Bei ihrem Einzelerfolg gab sie nur gegen die Zweitplatzierte Orianne Perdrix (SVS Griesheim) beim 21:10 und 21:11 einmal mehr als 10 Punkte ab. Ähnlich dominierte sie dann auch mit dem Bensheimer Johannes Grieser im Mixed. Mit Lisa Günther (TSG Messel) setzte sie sich dann auch erfolgreich im Doppel bei U17 durch.

Im Jungeneinzel U11 trug sich Linus Rauffmann (BV Darmstadt) erstmals in die Siegerliste ein. Ihr Talent stellte einmal mehr Justine Bothe von der SG Dornheim unter Beweis. Als jüngste Teilnehmerin setzte sie sich bei den Mädchen U13 klar vor Luxin Yu (BV Darmstadt) durch.

Eng wurde es im Jungeneinzel bei U13. Elias Wassner (Auerbach) verlor zwar den 1. Satz gegen den Messeler Simon Wenchel mit 17:21, konnte das Blatt dann aber noch mal wenden und war mit 21:15 und 21:13 dann doch erfolgreich. Davy Wang gewann das Einzelfinale der Altersklasse U15 gegen den Bensheimer Sebastian Grieser mit 21:16 und 21:15. Im Einzel U17 gab es mit 21:23, 21:11 und 21:10 einen knappen Dreisatzerfolg von dem Heppenheimer Alexander Martin gegen Julian Jäger (Auerbach). Angela Arends tat sich im Mädchenfinale U17 beim 21:19 im 1. Satz gegen Lisa Günther (Messel) noch schwer, steigerte sich dann aber im zweiten Durchgang und war danach mit 21:14 erfolgreich. Während der Ausgang im Herreneinzel U19 zwischen den beiden Heppenheimer Mannschaftskollegen Johannes Aull und Dennis Dengler mit 21:19, 14:21 und 25:23 knapp für Dengler verlief, war der Erfolg von Tara Nowak bei den Damen U19 mit 21:18 und 21:12 gegen Corinna Brand (Heppenheim) wesentlich deutlicher.

Kirsten Langmaack/Jan Burger (Groß-Zimmen) bei U13, Angela Arends/Alexander Martin bei U17 und Corinnna Brand/Alexander Heinrich (beide Heppenheim) bei U19 waren die Turniersieger im Mixed.

Erwartungsgemäß setzten sich im Jungendoppel U13 Sebastian Grieser/Elias Wassner durch, bei den Mädchen gelang dies Kayleen She/ Luxin Yu (beide BV Darmstadt) überzeugend. Im Jungendoppel U15 bestätigten Jan Langmaack/Andre Sennhenn (Groß-Zimmern/Messel) mit dem Turniersieg ihren Setzplatz. Erstmals zusammen spielten Nicola Heinen/Karl-Phillip Pra (Groß-Zimmern/Messel). Und dies harmonierte von Beginn an, denn beide gewannen ihre Spiele bei U17 meist deutlich. Während der Erfolg von Corinna Brand/Angela Arends bei den Damen U19 keine Überraschung war, war der Erfolg von Fabian Demtröder/Julian Jäger (Bensheim/Auerbach) bei U19 gegen die favorisierten Johannes Aull/Dennis Dengler beim 21:18, 15:21 und 21:19 nicht vorhersehbar.

Die 2. der insgesamt drei Bezirksranglisten wird am 13./14. März 2010 in Dornheim ausgetragen.

Ergebnisse und Spielpläne des Einzels vom Samstag als PDF:

Jungeneinzel U9 & Mädcheneinzel U11 | Jungeneinzel U11 | Mädcheneinzel U13 | Jungeneinzel U13 | Mädcheneinzel U15 | Jungeneinzel U15 | Mädcheneinzel U17 | Jungeneinzel U17 | Mädcheneinzel U19 | Jungeneinzel U19

Ergebnisse und Spielpläne des Doppel/Mixed vom Sonntag als PDF:

Jungendoppel U9 & U11 | Jungendoppel U13 | Mädchendoppel U13 & U15 | Mixed U13 | Jungendoppel U15 | Mixed U15 | Jungendoppel U17 | Mädchendoppel U17 | Mixed U17 | Jungendoppel U19 | Mädchendoppel U19 | Mixed U19

Manfred Wolf
TSG Messel

Bericht vom Turnier der Bezirksstützpunkte in Messel

  • Mirko Wyschkon
Gelungener Auftakt: U11 siegt beim beim Turnier der Bezirksstützpunkte in Messel

"Das war cool" dies war die einstimmige Meinung der Jugendlichen nach dem ersten Kräftemessen der Talentstützpunkte des HBV. Aber auch bei den Betreuern und Eltern fand diese Veranstaltung breite Zustimmung, sah man doch in einem zeitlich überschaubaren Rahmen viele spannende Spiele zwischen denen es keine der sonst bei Turnieren üblichen langen Wartezeiten gab. Gab es trotzdem einmal eine längere Pause, so konnte die Spieler bei dem zeitgleich in der Messeler Sporthalle stattfindenden Lehrgang des Talentteams des Hessischen Badminton Verbandes zusehen.

Die 5 Mannschaften der Altersklasse U12 kamen aus den Bezirken Darmstadt, Frankfurt, Unterfranken, Wetzlar und Wiesbaden. Bei U11 hatten leider nur die Bezirke Darmstadt, Frankfurt und Unterfranken gemeldet. Gespielt wurden die bei Minimannschaften üblichen 2 Doppel und 4 Einzel.

Bei U12 zeigte der Bezirk Frankfurt schon beim 6:0 Erfolg in der 1. Runde gegen den Bezirk Wiesbaden, dass man sich einiges vorgenommen hatten. Dies setzte sich auch in der nächsten Runde fort. Der Bezirk Unterfanken griff erst in Runde zwei ins Turnier ein und machte gleich mit einem klaren 6:0 gegen Wiesbaden auf sich aufmerksam, während sich Frankfurt knapp mit 4:2 gegen Darmstadt durchsetzte. Die Vorentscheidung über den Turniersieg fiel dann beim Spiel Frankfurt - Unterfranken. Aber auch hier ließen die Frankfurter nichts anbrennen und setzten sich verdient mit 4:2 durch. In der abschließenden 5. Runde gewann dann Unterfranken gegen Darmstadt mit 4:2 und sicherte sich damit Platz zwei vor der Darmstädtern.

Ein kleiner Wermutstropfen war die zahlenmäßig schwache Beteiligung in der Altersklasse U11. Teilweise verständlich bei den vielen krankheitsbedingten Absagen, teilweise aber auch unverständlich, denn wo sonst sollen die jüngeren Jahrgänge zum Einsatz kommen, wenn nicht bei einem derartigen Turnier. Mit einem leistungsgerechten 3:3 endete die Partie Frankfurt - Unterfranken in der 1. Runde. Die Darmstädter griffen danach furios in Turniergeschehen ein und ließen dem Bezirk Frankfurt beim 6:0 Erfolg keine Chancen. Die abschließende Partie Darmstadt - Unterfanken musste hier also die Entscheidung bringen. Den Darmstädtern reichte ein 3:3 Remis zum viel umjubelten Turniersieg. In der siegreichen Mannschaft kamen Carolin Basilowski, Justine Bothe, Lukas Engel, Nick Pieper, Jonas Gölz, Yan Wei und Lucas Sennhenn zum Einsatz.

Bei der abschließenden Siegerehrung konnten zwar nicht die zugesagten Wanderpokale übereicht werden, aber alles in allem war es eine gelungene Premiere dieser Veranstaltung, die Hoffnung gibt, dass sie auch in Zukunft einen festen Platz im Terminkalender des Hessischen Badminton Verbandes findet.

Ergebnisse / Platzierungen (PDF) | Foto U11 | Foto U12

Manfred Wolf
TSG Messel

Badminton Bezirksmeisterschaften 2009 in Griesheim

  • Mirko Wyschkon
Am Wochenende fanden in der Griesheimer Großsporthalle die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Badminton statt. Der ausrichtende SV St. Stephan Griesheim konnte sich in fast allen Disziplinen zum zweiten Mal in Folge über ein gewachsenes Teilnehmerfeld freuen. Insgesamt traten 45 Herren im Einzel, 24 Herrendoppel, 19 Mixed, 8 Damendoppel und 5 Damen im Einzel im Kampf um die Bezirksmeistertitel an.

Am Samstag ging es um 10 Uhr mit dem Mixed los. Wie immer gab es in den ersten Runden einige schnelle Spiele mit deutlichen Ergebnissen. Aber ab dem Viertelfinale wurde es dann enger. Nachdem Fertig/Phoa (Dornheim) sich dort gegen Köbe/Allwissner (Messel) im dritten Satz noch mit 21:19 durchsetzen konnten, mussten sie sich anschließend im Halbfinale gegen Karnstedt/Bahro (Dieburg/Dornheim) mit dem selben Ergebnis im dritten Satz geschlagen geben. Im Finale setzten sich dann Bouanani/Ludwig (Dornheim) glatt in zwei Sätzen durch und gewannen das Turnier souverän ohne Satzverlust.

Obwohl den Teilnehmern kaum Pausen zwischen den Spielen gewährt wurden, war der Wettbewerb erst um 14:30 zu Ende. So ging es mit einiger Verspätung in die Doppel. Auch dort gab es am Ende ein gewohntes Bild. In einem gutklassigen Finale im Damendoppel setzten sich Bahro/Ludwig (Dornheim) gegen Allwissner/Phoa (Messel/Dornheim) durch. In den Platzierungsspielen kam es dann zu vielen langen Dreisatzsspielen, in denen am Ende Joseph/Burow (Griesheim) den dritten Platz belegten.

Bei den Herren gaben Bouanani/Roth (Dornheim) nur im Halbfinale einen Satz gegen Fertig/Karnstedt (Dornheim/Dieburg) ab. Das Finale gegen Hoppe/Roth (Griesheim) war dann wieder eine klare Angelegenheit. Während Fertig/Karnstedt das Turnier verletzungsbedingt nicht mehr weiterspielen konnten, belegten Geyer/Gottmann (Dornheim/Bensheim) am Ende in einem knappen Dreisatzspiel den dritten Platz. Aber nicht nur um die ersten drei Plätze wurde hart gekämpft, sondern auch in den Platzierungsspielen wurde kaum etwas ausgelassen, wie das Spiel um den 17. Platz zeigt. Hier setzten sich Demtröder/Rothermel gegen Blaszczyk/Paulin mit 23:25 22:20 23:21 dreimal in die Verlängerung durch. Bei solchen Ergebnissen kann es nicht mehr verwundern, dass die letzten Spiele erst gegen 20 Uhr beendet waren.

Wie gewohnt ging es dann am Sonntag um 10 Uhr mit den Einzeln weiter. Wie in den vergangenen Jahren war das Dameneinzel mit 5 Teilnehmerinnen sehr dünn besetzt. Alle Spiele gingen mehr oder weniger glatt in 2 Sätzen über die Bühne. Lediglich das Spiel von Mascha Bahro (Dornheim) und Kathrin Allwissner (Messel) hatte keinen so klaren Spielverlauf. Mascha gewann mit 21:16 und 21:18 ihren zweiten Titel, Kathrin belegt in ihrer dritten Disziplin zum dritten Mal den zweiten Platz.

Bei den Herren waren diesmal 51 Teilnehmer gemeldet, am Ende traten immerhin noch 45 an. Auch wenn Turnierleiter Jörg Nilges alles für eine zügige Abwicklung tat, 37 Dreisatzspiele und davon allein 16 auf der Gewinnerseite im Weg zum Finale wollen erst einmal gespielt werden. So musste zum Beispiel der an Position eins gesetzte Kai Ohle (Messel) in seinen ersten drei Spielen schon über drei Sätze gehen, bevor er dann im Halbfinale gegen Alexander Walz (Lampertheim), ebenfalls in drei Sätzen, verlor. So kam es, dass ungewohnterweise das Finale im Herreneinzel und das Spiel um den dritten Platz am späten Nachmittag die letzten Spiele der Bezirksmeisterschaften waren. Nach einem Zweisatzsieg heißt der neue Bezirksmeister Thomas Kaltenmeier (Dieburg). Daniel Geyer (Dornheim) gewann ebenfalls in zwei Sätzen gegen Fabian Demtröder (Bensheim) den dritten Platz.

Die Ergebnisse der Endspiele und Spiele um den dritten Platz im Einzelnen:

Mixed:
Bouanani/Ludwig (Dornheim) - Karnstedt/Bahro (Dieburg/Dornheim) 21:12 21:11
Köbe/Allwissner (Messel) - Markowski/Koob (Bensheim) 21:16 21:18

Herrendoppel:
Bouanani/Roth (Dornheim) - Hoppe/Roth (Griesheim) 21:15 21:17
Geyer/Gottmann (Dornheim/Bensheim) - Murschel/Berger (Griesheim) 21:14 17:21 21:19

Damendoppel:
Ludwig/Bahro (Dornheim) - Allwissner/Phoa (Messel/Dornheim) 21:16 21:16
Joseph/Burow (Griesheim) - Bundschuh/Kraus (Messel) 21:18 21:17

Dameneinzel (eigentlich Gruppenspiele, hier die entscheidenden Spiele):
Bahro (Dornheim) - Allwissner (Messel) 21:16 21:18
Allwissner (Messel) - Köhler (Bensheim) 21:15 21:5

Herreneinzel:
Kaltenmeier (Dieburg) - Walz (Lampertheim) 21:14 21:19
Geyer (Dornheim) - Demtröder F. (Bensheim) 21:15 21:16

Am Ende bleibt festzuhalten, Dornheim gewinnt die meisten Titel, weitere Platzierungen auf dem Treppchen gab es für die Vereine aus Dieburg, Messel, Griesheim, Bensheim und Lampertheim. Die Beteiligung war super aber bei noch mehr Teilnehmern ist ein Ausspielen aller Plätze kaum noch machbar, weil es dann einfach zu spät wird. Wir haben viele gute und spannende Spiele gesehen. Die Stimmung in der Halle war auch bei den knappen Spielen jederzeit sportlich fair. Und last but no least, danken wir allen Verkäufern und Verkäuferinnen in Griesheim, die bis Samstag abends spät arbeiten, denn nur so konnten noch Getränke (insb. Bier) nachgekauft werden. Denn in diesem Jahr wurde am ersten Tag schon genauso viel abgesetzt wie in den letzten Jahren an beiden Veranstaltungstagen zusammen. Clear!

Erwartungsgemäß war die SG Dornheim mit ihren Oberliga- und Regionalligaspielern und Spielerinnen der erfolgreichste Verein. Insgesamt vier der fünf Bezirksmeistertitel gingen am Ende nach Dornheim. Mit Mascha Bahro, die im Damendoppel und Einzel den Titel gewann und im Mixed den zweiten Platz belegte, und mit Sabri Bouanani, der im Doppel und im Mixed Bezirksmeister wurde, stellte die SG Dornheim auch die erfolgreichsten Teilnehmer. Auch Nina Ludwig von der SG Dornheim konnte mit zwei Titeln im Mixed und Damendoppel nach Hause fahren. Thomas Kaltenmeier vom TV Dieburg war der einzige Nicht-Dornheimer, der am Ende als Bezirksmeister die Sporthalle verlassen konnte.

Endergebnisse und Spielpläne: Mixed | Herrendoppel | Damendoppel | Herreneinzel | Dameneinzel

Michael Gesmann
SVS Griesheim

Bezirksmeisterschaft der Jugend und Schüler

  • Mirko Wyschkon
Weiterstadt - Am 31. Oktober und 01. November fanden die Bezirksmeisterschaften im Badminton für die Jugendlichen und Schüler in den Altersklassen U 9 - U19 in Weiterstadt statt. Die Bezirksmeisterschaften waren ein voller Erfolg. Die SG Weiterstadt als Ausrichter war über die hohe Anzahl an Meldungen sowie die starken Leistungen der Spieler des Badmintonbezirks Darmstadt erfreut. Insgesamt gab es in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed 271 Meldungen.

Bezirksmeister wurden dabei:

Jungen/Mädchen, Altersklasse U 9, Einzel: 1. Tim Langmaak (TV Groß-Zimmern); Jungen, Altersklasse U11, Einzel: 1. Timo Hechler (TV Groß-Zimmern); Jungen, Altersklasse U13, Einzel: Jonas Hechler (TV Groß-Zimmern); Jungen, Altersklasse U15, Einzel: 1. Johannes Grieser (TV Bensheim); Jungen, Altersklasse U17, Einzel: Adrian Tonn (TSG Messel); Jungen, Altersklasse U19, Einzel: 1. Johannes Aull (BC Heppenheim);

Mädchen, Altersklasse U11, Einzel: 1. Justine Bothe (SG Dornheim); Mädchen, Altersklasse U13, Einzel: 1. Orianne Perdrix (SVS Griesheim); Mädchen, Altersklasse U15, Einzel: 1. Julia Niebergall (TV Dieburg); Mädchen, Altersklasse U17, Einzel: 1. Angela Arends (SVS Griesheim); Mädchen, Altersklasse U19, Einzel: 1. Tara Nowak (BV Darmstadt);

Jungen, Altersklasse U11, Doppel: 1. Niklas Robertz (TV Groß-Zimmern) / Lukas Engel (TSG Messel); Jungen, Altersklasse U13, Doppel: 1. Jonas Hechler (TV Groß-Zimmern) / Jan Langmaack (TV Groß-Zimmern); Jungen, Altersklasse U15, Doppel: 1. Karl-Phillip Pra (TSG Messel) / Andre Sennhenn (TSG Messel); Jungen, Altersklasse U17, Doppel: 1. Julian Jäger (TSV Rot-Weiß Auerbach) / Fabian Demtröder (TV Bensheim); Jungen, Altersklasse U19, Doppel: 1. Sven Karnstedt (TV Dieburg) / Robert Wiemeyer (BC Heppenheim);

Mädchen, Altersklasse U11/U13, Doppel: 1. Caroline Basilowski (TSG Messel) / Kirsten Langmaack (TV Groß-Zimmern); Mädchen, Altersklasse U15, Doppel: 1. Julia Niebergall (TV Dieburg) / Eva Dingeldein (TSG Messel); Mädchen, Altersklasse U17, Doppel: 1. Eva Laut (SVS Griesheim) / Angela Arends (SVS Griesheim); Mädchen, Altersklasse U19, Doppel: 1. Janike Ehret (BV Lampertheim) / Kaja Bahro (SG Dornheim);

Mixed, Altersklasse U13: 1. Jan Langmaack (TV Groß-Zimmern) / Marie Niebergall (TV Dieburg); Mixed, Altersklasse U15: 1. Johannes Grieser (TV Bensheim) / Julia Niebergall (TV Dieburg); Mixed, Altersklasse U17: 1. Alexander Martin (BC Heppenheim) / Angela Arends (SVS Griesheim); Mixed, Altersklasse U19: 1. Johannes Aull (BC Heppenheim) / Kaja Bahro (SG Dornheim).

Jens Arntzen
SG Weiterstadt