Zum Hauptinhalt springen

Bezirksmeisterschaften 2002 der Senioren

  • Mirko Wyschkon
>> Bilder

Dornheimer Spieler dominieren bei Titelkämpfen in Messel !!


Größere Überraschungen blieben am Wochenende (16./17.11.2002) bei der gut besuchten Meisterschaft des Badminton Bezirks Darmstadt in der Messeler Sporthalle aus. Trotzdem gelang es nur Gesine Koch (SG Dornheim) im Mixed ihren Titel zu verteidigen. An der Seite von Kristian Achenbach hatte sie im Finale, bei dem alle beteiligten Spieler von der SG Dornheim kamen, gegen H. Hackemesser/A. Klein beim 11:4 / 11:3 keine Probleme.

Auch die Titelvergabe im Damendoppel wurde fast zur reinen Dornheimer Angelegenheit. Schäfer/Hackemesser (Griesheim/Dornheim) konnten aber im engen Finale mit 5:11 / 7:11 den zweiten Titel von Gesine Koch und Teamkollegin Maren Knirsch nicht verhindern.

Kämpferisch zeigte sich Maren Knirsch auch im Endspiel des Dameneinzels. Nach verlorenem 1. Satz sicherte sie sich mit 11:2 / 11:5 doch noch ihren zweiten Titel gegen Sabine Fröhlich.

Auch im Herrendoppel gab es neue Titelträger. Roth/Hingst (SVS Griesheim) mussten sich bei 17:15 im 1. Satz des Finales gegen die Bensheimer Reese/Paulin noch mächtig strecken, gewannen den 2. Satz aber klar mit 15:6.

Im Endspiel des Herreneinzels trafen die beiden Finalisten des Vorjahres erneut aufeinander. Norman Markowski (TV Bensheim) war das schwere Halbfinalspiel gegen Markus Hingst jedoch deutlich anzumerken, so dass er schließlich mit 3:15 / 1:15 gegen den dominierenden Kristian Achenbach keine Chance hatte.

Diese Bezirksmeisterschaft gilt gleichzeitig als Qualifikationsturnier für die hessischen Meisterschaften Ende November in Fritzlar.


Weitere Platzierungen:
 

Mixed:

3. Platz    

Pidan/Paulin (TV Bensheim)

Damendoppel:    

3. Platz    

Fröhlich/Rothenburger (BV Darmstadt/SG Dornheim)

Herrendoppel:

3. Platz    

Schäfer/Markowski (TV Bensheim)

Dameneinzel:

3. Platz    

Susanne Baltes (TSG Messel)

Herreneinzel:

3. Platz    

Christian Roth (SVS Griesheim)


Manfred Wolf · TSG Messel

Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend

  • Mirko Wyschkon
>> Platzierungen


Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Schüler u. Jugend in den Altersgruppen U11 - U19 wurden am 02./03.11.2002 in den Disziplinen Dameneinzel, Damendoppel, Herreneinzel, Herrendoppel und Mixed, in der Sporthalle "Am Hirschbach" in Reinheim/Zeilhard ausgetragen.

Ausrichter war die Spielgemeinschaft TV 1888 Reinheim/TV 1913 Zeilhard, die, wie aus der Vergangenheit gewohnt, das Turnier problemlos durchgeführt hat.

Auf den Plätzen 1-3 ergaben sich in allen Disziplinen keine größeren Überraschungen. Regelmäßig haben die gesetzten Spieler die begehrten Plätze auf dem Treppchen unter sich aufgeteilt. Es haben sich lediglich auf Platz 3 kleinere Positionswechsel ergeben.

Während in den unteren Altersgruppen doch erfreulich hohe Teilnehmerzahlen zu verzeichnen waren, ließ das Interesse besonders in der Altersgruppe U19 sowohl bei den Herren als auch bei den Damen erheblich nach. Teilweise konnten die ersten 3 Plätze mangels gemeldeter Teilnehmer nicht besetzt werden. Besonders im Bereich Mädchen U11 muss die Werbetrommel bearbeitet werden, denn bei nur einer einzigen Meldung im Doppel wurden die U11er-Mädchen der Altersgruppe U13 zugeteilt - und sie konnten dort sogar einen Sieg erringen !!

Der Veranstalter bedankt sich auf diesem Weg bei allen ehrenamtlichen Helfern in der Küche, bei der Turnierleitung sowie bei der Herrichtung und Reinigung der Sporthalle. Außerdem bedankt sich der Veranstalter bei Fa. Casandra Textilvertriebs GmbH, Hahn und der Sparkasse Dieburg, die mit ihren Sachspenden die Zweit- u. Drittplatzierten belohnt und ihnen kleine Freuden bereitet haben.


Erich Geilhorn · SG Reinheim/Zeilhard

Bezirkskadertraining in Messel

  • Mirko Wyschkon
>> Bilder


Nachdem Ende Mai die Bezirkskader der Jugendlichen neu eingeteilt waren, nahmen beide Kader unmittelbar nach den Sommerferien ihren Trainingsbetrieb auf. Im Bezirkskader in Gernsheim - er wird von Christian Roth geleitet - sind Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U15 und U17 vertreten. In Messel nehmen die jüngeren AK's U11 und U13 am Übungsbetrieb teil. Erste Trainingseindrücke (Bilder) von dieser Gruppe wurden uns freundlicherweise von Thomas Niederle (TG 75 Darmstadt) zur Verfügung gestellt.

Thomas schreibt:

Das Kadertraining in Messel wird von Bastian Kruse, einem sehr guten und netten Trainer, betreut. Er weiß sehr viel über Badminton, deshalb hat er ja auch den A-Trainerschein.

Im Kadertraining kann man sehr viel lernen - wenn man will !! Das heißt natürlich, dass man auch mit Schweißperlen rechnen muss, wenn man dort hingeht.

Zum Einspielen wird meistens Fußball, Basketball oder auch mal Zombieball gespielt. Mit diversen Übungen geht es dann weiter wie z. B.: "Hoher weiter Aufschlag und mit einem Clear den Ball weit und hoch zurückspielen" ...oder auch: "immer kurz links-rechts abwechselnd zuwerfen, der andere spielt kurz longline zurück". Dabei muss man auf die richtige Schlägerhaltung und auf die richtigen Schritte achten, dass man nicht den linken Fuß sondern den rechten vorne hat, wenn man am Netz steht und von dort aus kurz oder lang spielt ...oder: "Wenn man einen Clear spielt, muss man auf den Umsprungschritt achten, dadurch kriegt man noch mehr Schwung in den Schlag".

Zum Abschluss haben wir noch einmal "freies Spiel", wo wir noch einmal alles umsetzen können, was wir im Training neues gelernt haben.

Ich glaube, allen Kindern mit mir macht das Badminton-Kadertraining sehr viel Spaß, vor allem mit unserem netten Trainer Bastian.


Der Webmaster dankt für diesen schönen Nachwuchsbeitrag - weiter so !!

1. BZRL 2002/03 erneut in Darmstadt

  • Mirko Wyschkon
>> Platzierungen


Am 17./18.08.2002 war der BV Darmstadt zum zweiten Mal in diesem Jahr Ausrichter einer offiziellen Bezirksrangliste, doch an diesem Wochenende stand die Qualifizierung für die hessischen Ranglisten auf dem Programm. Das Reglement sieht vor, anstatt der üblichen 3 Disziplinen, alle möglichen 5 Modi auszuspielen.

Am Samstag-Mittag begannen die Damen und Herren mit dem Mixed. Bei 20 gemeldeten Paarungen musste sogar eine A- u. B-Gruppe gebildet werden.

Die Oberliga-Aufsteiger Gesine Koch/ Frank Reetz aus Dornheim trafen erwartungsgemäß im Finale der Gruppe A auf Jennifer Loos/ Rainer Hoppe vom Hessenligisten SVS Griesheim. In einem spannenden Dreisatzspiel konnten die Dornheimer, trotz der enormen Hitze, das Spiel für sich entscheiden (11:9 / 9:11 / 11: 6). Den 3. Platz behaupteten Sabine Fröhlich (BV Darmstadt) und Marco Zeidler (SG Dornheim) gegen Jennifer Joseph/ Christian Roth (SVS Griesheim) mit 11:7 / 6:11 / 11:1.

In der Gruppe B waren die Messeler A-Klasse-Aufsteiger Baltes/ Siegrist auch im Endspiel gegen Bundschuh/ Sänger, G. (TSG Messel) mit 11:8 / 11:6 nicht zu stoppen. Dritte wurden Jung/ Köbe, ebenfalls von der TSG Messel.

Zur Nachmittagszeit trafen die Damen und Herren zu den Doppel-Disziplinen ein. In der Gruppe A schaffte Frank Reetz mit Holger Diehl seinen zweiten Turniersieg gegen Roth/ Hingst vom SVS Griesheim. Reese/ Paulin vom TV Bensheim mussten gegen die Griesheimer auf die Verliererseite wechseln. Dort erreichten sie den 3. Platz vor Grall/ Frey (SG Weiterstadt).

In der Gruppe B beherrschten Bouanani/ Park das Feld, denn auch im Endspiel ließen sie gegen ihre Vereinskollegen Knirsch/ Neidert nichts anbrennen. Siegrist/ Klement (TSG Messel) setzten sich im "kleinen Finale" durch.

10 Damen trafen sich zu 5 Doppeln und wieder waren die Dornheimer nicht zu schlagen. Gesine Koch/ Heike Hackemesser legten in einer lupenreinen Serie vier 2-Satz-Siege hin. Den 2. Platz eroberten Sabine Fröhlich (BV Darmstadt) und Jennifer Joseph (SVS Griesheim) vor Schäfer/ Loos (ebenfalls SVS Griesheim).

Die an Nr. 2 gesetzte Darmstädterin Sabine Fröhlich setzte sich ohne Probleme bis ins Finale durch. Dort erwartete die Zuschauer ein packendes Finish gegen die Bensheimerin Brit Köhler. Bezirksklasse unter sich, schaffte die Darmstädterin zur Mittagszeit einen klaren 2-Satz-Sieg (11:3 / 11:6). Stefanie Frey von der SG Weiterstadt setzte sich in einem spannenden Dreisatzspiel gegen Jennifer Joseph durch.

Am stärksten war, wie zu erwarten, das Herreneinzel besucht. 29 Vertreter meldeten in 2 Gruppen. Unter den Gesetzten fanden sich nicht nur hochklassige Teilnehmer, auch Spieler aus niedrigeren Klassen waren angetreten. Doch Christian Roth gab von Beginn den Ton an und erreichte nach 3 schnellen Spielen das Finale.

Jörg Paulin hatte in der ersten Runde eine schwere Aufgabe gegen den ungesetzten Markus Hingst. Nach fast einer Stunde setzte sich Hingst schließlich in 3 Sätzen durch. Erstaunlicherweise verkraftete der Griesheimer den Kräfteverschleiß ohne Probleme und qualifizierte sich ebenfalls für das Endspiel.

Gegen 14.00 Uhr erwartete die Zuschauer ein packendes Finale, in dem Hingst zunächst den 1. Satz für sich verbuchen konnte. Aber Roth konterte - der Lehrer konnte seinen Schüler auf den 3. Satz verweisen. In einem offenen Schlagabtausch auf hohem Niveau zeigten sich beide sehr nervenstark und ausgeglichen.

Kaum spürbar für die Zuschauer häuften sich bei Christian Roth die Fehler. So konnte sich Marcus Hingst mit seiner schnellen Spielweise und enormen Reaktionsfähigkeit verdient den Ranglistensieg im Herreneinzel sichern.  


Dietmar Kirchner · BV Darmstadt

SG Dornheim ist aktivster Verein im Bezirk Darmstadt

  • Mirko Wyschkon
Abschluss der Quotenregelung

Teilnehmerzahlen der Bezirksturniere nahezu konstant



Im Vorfeld der Saison 2001/02 befasste sich der Vorstand des Bezirks Darmstadt mit den aktuellen Teilnehmerzahlen bei den Seniorenturnieren innerhalb des Bezirks.

Zwar waren die Meldezahlen besser als in manchen anderen Bezirken, ein leichter Rückgang war aber nicht zu übersehen. Daraus entstand die Idee, mit einer Quotenregelung die Bezirksranglisten und Meisterschaften wieder stärker in den Blickpunkt zu rücken.

Hierzu wurden die Mannschaftsmeldungen und die Ranglisten der Saison 2001/02 herangezogen. Grundgedanke dazu war, dass es jedem gemeldeten Mannschaftsspieler einmal im Jahr möglich sein sollte, auf einem von insgesamt sechs Bezirksturnieren zu spielen. Die Teilnehmerzahlen hätten sich durch diesen einfachen Modus um 50 % erhöht.

Für jeden Teilnehmer wurde den Vereinen nach einem bestimmten Schlüssel eine Punktzahl gutgeschrieben. Der ausgesetzte Betrag von insgesamt 500,00 DM wurde zum Abschluss der Turnierserie anteilmäßig an die Vereine die ihr "Soll" erfüllt hatten, ausgezahlt.

Zum Ende der Saison musste man zwar feststellen, dass sich die Teilnehmerzahlen nicht erhöht, sondern bestenfalls auf dem alten Stand gehalten haben. Eine Reihe nützlicher Nebeneffekte konnte man diesem Versuch aber trotzdem abgewinnen.

Der mit Abstand aktivste und in der Saison 2001/02 erfolgreichste Verein im Bezirk, die SG Dornheim, konnte sich über den stattlichen Betrag von 160,00 Euro freuen. Aber auch kleinere Vereine, wie die TSG Messel, konnten immerhin 40,00 Euro für die Mannschaftskasse verbuchen.

Für andere Vereine die ihr "Soll" erfüllt haben, wie der SVS Griesheim und die SG Weiterstadt bei den Damen, sowie der TV Gadernheim, TV Groß-Umstadt und der BV Lampertheim bei den Herren, übernimmt der Bezirk bei der 1. Bezirksrangliste im August die entsprechenden Startgebühren.

Eine Quotenregelung für Seniorenturniere wird es in diesem Jahr nicht geben. Der Bezirksvorstand hat sich dazu entschlossen, dass in der neuen Saison Vereine mit der meisten Teilnehmerzahl auf Jugendranglisten innerhalb des Bezirks unterstützt und gefördert werden. Ein Versuch, der sich sicherlich auch hier auszahlt.


Der Vorstand
Badminton Bezirk Darmstadt