Zum Hauptinhalt springen

2. Bezirksrangliste der Saison 2002/03

  • Mirko Wyschkon
>> Platzierungen


Beim 2. Bezirksranglisten-Turnier der Saison 2002/03 in Griesheim siegt Nina Ludwig in Einzel, Doppel u. Mixed: SG Dornheim unterstreicht Führungsposition im Bezirk !!


 Mixed:
Nina Ludwig mit Kristian Achenbach zum Ersten... Gesine Koch und Frank Reetz diesmal "nur" auf dem zweiten Platz !!

Am Samstag startete das zweite Ranglistenturnier der Saison wie üblich mit der Mixed-Disziplin. Wie in den folgenden Disziplinen auch, kamen die Sieg-Anwärter aus der Oberliga der SG Dornheim und aus der Hessenliga des SVS Griesheim. Während die topgesetzten Gesine Koch und Frank Reetz sich im Dornheim-internen Duell klar gegen Anja Rothenburger und Sabri Bouanani ins Finale spielten, brachte das zweite Halbfinale zwischen Nina Ludwig / Kristian Achenbach und Jennifer Loos / Rainer Hoppe viele spannende Momente.

In einem Spiel auf hohem Niveau setzte sich schließlich die neu zusammengestellte Paarung Ludwig / Achenbach hauchdünn mit 11:6 / 8:11 / 11:9 durch. Und auch im Finale fielen weder die Leistungen der Akteure noch die Spannungskurve ab: Während Ludwig / Achenbach sich den ersten Satz mit 11:5 holten, verbuchten Koch / Reetz den Zweiten mit 11:6 für sich. Im entscheidenden Dritten sah es bei einer Führung von 10:2 für Ludwig / Achenbach nach einem deutlichen Sieg aus... aber es kam, was so oft bei solchen Spielständen passiert: Man beginnt über den bevorstehenden Sieg nachzudenken und lässt die Konzentration etwas schleifen, während der Gegner plötzlich locker wird, da nichts mehr zu verlieren ist, und seine Verkrampfung ablegt. So kamen Koch / Reetz noch bis auf 10:9 heran, bis sich Nina und Kristian wieder fingen und doch noch den letzten Punkt machten.

Spannung pur auch im Spiel um Platz drei zwischen Sabine Fröhlich (BV Darmstadt) / Marco Zeidler (SG Dornheim) und Loos / Hoppe. Trotz hoher Führung und Satzbällen mussten die Griesheimer den ersten Satz noch 13:10 abgeben. Dafür revanchierten sie sich beim 11:1 im Zweiten. Im Dritten ein ähnliches Bild wie im Finale: Loos / Hoppe führten 10:0 und begannen Fehler zu machen, während Fröhlich / Zeidler locker wurden und herankamen. Doch Loos / Hoppe konnten im Gegensatz zu ihren Halbfinalgegnern nicht mehr zurückschlagen und unterlagen am Ende mit 12:13.

Fazit:
Lange musste man darauf warten, doch nun gibt es Gewissheit: Auch Gesine und Frank sind auf Bezirksebene zu schlagen.

Außerdem:
Stets konzentriert bleiben und beim Matchball genauso weiterspielen, wie vorher auch (Na ja, es sei denn, man hat noch nen guten, funktionierenden Trick auf Lager).


 Damendoppel:
Nina Ludwig mit Gesine Koch zum Zweiten...

Im überraschend großen Damendoppelfeld (11 Paarungen) waren die Oberliga-Damen Nina Ludwig und Gesine Koch von der SG Dornheim auch durch ihre im Mixed gezeigten Leistungen favorisiert worden, während man den in der Hessenliga für den Ausrichter SVS Griesheim agierenden Jennifer Loos / Helga Haberhauer am ehesten zutraute, den Dornheimerinnen ein Bein zu stellen.

Im Halbfinale besiegten Ludwig / Koch die "Twintowers" Jennifer Joseph (SVS Griesheim) und Stefanie Koschnick (TV Bensheim) klar mit 11:5 / 11:2, während Loos / Schä... (Entschuldigung!) ...Haberhauer mit den Bensheimerinnen Pidan / Renkewitz beim 11:5 / 11:8 etwas mehr Mühe hatten.

Im Finale sah man auf beiden Seiten ein gutes Niveau, doch Nina und Gesine waren ein Stück besser. So ging der Sieg mit 11:6 / 11:6 auch völlig in Ordnung; Jennifer und Helga konnten jedoch ihrer gezeigten Leistung trotzdem positive Aspekte abgewinnen. Im Spiel um Platz drei setzten sich Pidan / Renkewitz mit 11:7 / 11:7 gegen die Darmstädterinnen Fröhlich / Bleitgen durch.


 Herrendoppel:
Kristian Achenbach und Frank Reetz siegen souverän...

Im ersten Halbfinale standen sich die hessischen Jugendmeister Norman Markowski / Sebastian Schäfer vom TV Bensheim und die mit goldenen "Händchen" gesegneten ("Alt"-)Meister Jörg Nilges / Artur Murschel vom SVS Griesheim gegenüber. An diesem Tag schienen jedoch die goldenen Hände mit einer Schicht aus Sch...mierstoffen überzogen: bei Artur versagten die Aufschläge und bei Jörg die sonst bombensichere Abwehr ihren Dienst. So setzten sich Markowski / Schäfer überraschend deutlich in zwei schnellen Sätzen durch und zogen ins Finale ein, während Nilges / Murschel zum Reinigen ihrer Hände und des restlichen Körpers unter der Dusche verschwanden.

Im zweiten Halbfinale mussten sich die Bezirksmeister Marcus Hingst / Christian Roth vom SVS Griesheim gegen das eingespielte Oberliga-Doppel Kristian Achenbach / Frank Reetz von der SG Dornheim bewähren, die bei den Bezirksmeisterschaften verhindert waren. Hier machte sich der Trainingsausfall von Marcus Hingst schmerzlich bemerkbar: Im ersten Satz lief bei Hingst / Roth nichts zusammen und es gab ruckzuck was auf die Ohren. Ein völlig anderes Bild zeigte sich im zweiten Satz - allerdings nicht bei Roth / Hingst, die auf niedrigem Niveau weiter spielten - dafür verloren Achenbach / Reetz völlig die Konzentration; viele Fehler kosteten sie den Satz. Doch im dritten waren die Dornheimer wieder hellwach und hatten so keine Mühe mit 15:4 ins Finale einzuziehen.

Im Finale zeigte sich im ersten Satz schnell, wer mehr Erfahrung und Abgeklärtheit ins Doppel einbringen konnte. Die Bensheimer kamen überhaupt nicht ins Spiel und kassierten von den alten Hasen einen Nuller. Welches Potential dennoch in ihnen schlummert zeigten Schäfer / Markowski dann aber im zweiten Satz ...doch letzten Endes vergeblich: Achenbach / Reetz konnten immer dagegen halten und sicherten sich mit 15:13 den Ranglistensieg.

Den dritten Platz sicherten sich Hingst / Roth, die ihre Gegner Boris Rothermel / Rene Guiard vom TV Bensheim durch häufiges Ballverteilen aus der Abwehr heraus schon mal auf die sonntäglichen Einzel einstimmten.

Die B-Gruppe hatte diesmal einige Herrendoppel aufzubieten, die man eigentlich auch gerne in der A-Gruppe gesehen hätte: Die Vize-Bezirksmeister der letzten Saison Schreyl / Thienhaus von der SG Zotzen-/Mörlenbach oder die Hessenliga-Erfahrenen Haberhauer / Hoppe vom SVS Griesheim wären auch in der A-Gruppe für vordere Platzierungen gut gewesen.

In beiden Halbfinals hieß das Motto "Jung gegen Alt": Im ersten Halbfinale trafen Köbe / Siegrist von der TSG Messel auf Schreyl / Thienhaus und im zweiten Halbfinale trafen Dingeldein / Vetter auf Haberhauer / Hoppe. In beiden Begegnungen setzen sich die Erfahreneren durch; Schreyl / Thienhaus mit 17:14 / 10:15 / 15:5 und Haberhauer / Hoppe mit 15:13 / 15:8. Im Finale gewannen Haberhauer / Hoppe dann deutlich mit 15:4 / 15:5.

Im Spiel um Platz drei der B-Gruppe siegten im vereinsinternen SVS-Duell Steffen Berger und Robert Best gegen Andreas Vetter und Christoph Dingeldein.


 Dameneinzel:
Nina Ludwig zum Dritten...

Im kleinen, aber vom Niveau her trotzdem gut besetzen Feld - endlich konnte man mal wieder auf den Gruppenmodus verzichten - lief alles auf ein Finale zwischen den gesetzten Nina Ludwig (SG Dornheim) und Sabine Fröhlich (BV Darmstadt) hinaus.

Im ersten Habfinale siegte Nina Ludwig souverän mit 11:1 / 11:4 gegen Sonja Metzner vom BV Lampertheim. Im zweiten Halbfinale ging es deutlich enger zu. In der Neuauflage des Endspiels der Bezirksmeisterschaften revanchierte sich Sabine Fröhlich bei Bezirksmeisterin Maren Knirsch von der SG Dornheim für die damalige Niederlage mit 11:7 / 13:10.

Im Finale hatte Sabine zunächst den besseren Start und konnte sich mit 11:6 den ersten Satz sichern. Je länger das Spiel jedoch dauerte, um so mehr setzte sich die Kondition von Nina durch und sie gewann den zweiten und dritten Satz verdient mit 11:1 und 11:2. Zufrieden war sie nach ihrem dreifachem Turniersieg trotzdem nicht: Das Spiel sei an vielen Stellen noch verbesserungsfähig, schließlich weht in der Oberliga ein rauerer Wind. Angesicht der vielen Verletzungen im letzten Jahr war diese Rangliste jedoch ein ordentlicher Neustart in die Turnierszene; für die kommenden hessischen Jugendranglistenturniere ist sie jedenfalls auf dem richtigen Weg.

Platz drei sicherte sich Maren Knirsch mit einem knappen 11:9 / 11:9 gegen Britt Köhler vom TV Bensheim.


 Herreneinzel:
Wo sind die Dornheimer Oberligaspieler ?? Einzel-Comeback von Jörg Nilges...

Dass ein Ausnahmespieler wie Yoseph Phoa auf einer Bezirksrangliste startet, sollte wirklich niemand ernsthaft erwarten. Das aber der amtierende Bezirkmeister in der B-Gruppe hätte starten müssen, ist ungleich schwerer zu verstehen und erschließt sich nur dem, der sich mit den Ranglistenbestimmungen genau auskennt. Verständlich, dass Kristian Achenbach deshalb auf einen Start im Einzel verzichtete, und -zugleich schade für die besten Spieler der A-Gruppe- denen damit gute und spannende Spiele durch die Lappen gingen. Hier wäre zu überlegen, ob nicht eine Modifikation der Regularien sinnvoll ist. Am Horizont zeichnet sich ja bereits ein neues einheitliches Ranglisten-System für ganz Hessen ab - vielleicht bricht bis dahin ja auch in Dornheim irgendwann der Einzelvirus aus.

Der Sieger der letzten Rangliste, Marcus Hingst vom SVS Griesheim, war durch die erzwungene Trainingspause nach seiner Verletzung bei den Bezirksmeisterschaften zu weit von seiner Normalform entfernt, um den topgesetzten Norman Markowski vom TV Bensheim und Christian Roth vom SVS Griesheim ernsthaft gefährlich werden zu können. Doch mit dem ehemaligen Zweitligaspieler und Rückhandgott Jörg Nilges, der seit dieser Saison ebenfalls für den SVS startet, gab es einen gefährlichen Ungesetzten, der früher schon manchen ambitionierten Spieler vorzeitig seiner Siegträume beraubte.

Als Erster bekam dies der an vier gesetzte Hendrik Frey von der SG Weiterstadt zu spüren, der sich nach zwei schnellen Sätzen auf der Verliererseite wiederfand. Nicht anders erging es Jörg Paulin vom TV Bensheim eine Runde später. Erst im Halbfinale konnte Christian Roth den Siegeszug stoppen und musste dazu beim 15:9 / 15:13 besonders gegen Ende des zweiten Satzes nochmal alle Kräfte mobilisieren.

In der unteren Hälfte der A-Gruppe hatten sich Christian Mack und Norman Markowski ins Halbfinale gespielt. Norman schien trotz fortgeschrittener Tageszeit bis dahin nicht richtig wach auf dem Feld zu sein und wäre beinahe von Christian im zweiten Satz unsanft geweckt worden, wenn dieser nicht plötzlich beim Stand von 15:14 zuviel gewollt hätte. Einige durch Ungeduld und zu hohes Tempo verursachte Fehler von Christian ließen aber Norman kurz nach seinem 15:11 / 17:15 wieder auf einem der Weichböden einschlummern.

Was ein paar Minuten der Vorbereitung mit Laufen und Einspielen vor dem Spiel bewirken können, zeigte sich dann im Finale: Hier war Norman von Beginn an hellwach und spielte seinen Trainer Christian Roth ein ums andere Mal aus. Erst beim Stand von 13:6 begann dieser die Ballwechsel bereits vom Aufschlag an schneller zu gestalten. Dies schmeckte Norman gar nicht und er schien nach dem plötzlichen Satzverlust mit 15:13 völlig ratlos. Im zweiten Satz versuchte Christian das Tempo weiter hoch zu halten, doch heraus kamen dabei mehr und mehr Fehler, so dass Norman mit 11:2 in Führung ging.

Christian schien ratlos und Norman auf der Siegerstraße zu sein. Doch wieder brachte ein Tempowechsel -diesmal in die andere Richtung- Norman total aus dem Spiel: Wenn es schnell nicht geht, dann halt langsamer und dafür die Fehlerquote senken, dachte sich Christian. Punkt für Punkt holte er auf -Norman gelang nur noch ein einziger- was zu einem Endstand von 15:12 und verständlichem Frust bei Norman führte. Die Qualität der Ballwechsel und die positiven Veränderungen besonders in der Aufschlagphase sollten zusammen mit der jüngst erreichten Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften helfen, diesen Frust abzubauen.

Im Spiel um Platz drei sicherte sich Dauerläufer Boris Rothermel gegen den jungen und weiterhin aufstrebenden Sabri Bouanani mit 15:10 und 15:7 die Qualifikation für das 2. Hessische Ranglistenturnier.

In der B-Gruppe spielte sich in wahren Marathon-Matches Martin Grall von der SG Weiterstadt unter anderem über Andreas Vetter (SVS Griesheim, 17:14 / 15:17 / 15:12) und Christian Sänger (TSG Messel, 17:15 / 17:15) ins Finale. Sein Finalgegner Kurt Haberhauer (SVS Griesheim) hatte einen etwas weniger beschwerlichen Weg hinter sich und so musste sich Martin schließlich -am Ende seiner Kräfte- mit 15:10 und 15:6 geschlagen geben.

Platz drei belegte Kurts Halbfinal-Gegner und Vereinskamerad Rainer Hoppe mit einem deutlichen Sieg gegen Christian Sänger von der TSG Messel.

Seit langer Zeit waren mal wieder so viele Herren am Start, dass fünf von ihnen in einer C-Gruppe starten mussten. Hier spielte jeder gegen jeden. Im entscheidenden Spiel um Platz eins siegte der Darmstädter Neuzugang Le Phuoc Vingh gegen Steffen Berger vom SVS mit 15:12 / 7:15 / 15:9.


Christan Roth · BBD-Jugendwart

Jugend spielt in Messel um Ranglistenpunkte

  • Mirko Wyschkon
>> Platzierungen | Bilder


Kai Schäfer und Thomas Niederle drängen nach vorn,
Überraschungen blieben aus...


Mit 100 Meldungen im Einzel und 50 in den Doppeldisziplinen haben sich die Teilnehmerzahlen bei der 1. Bezirksrangliste in Messel auf dem Niveau des Vorjahres eingependelt.

Bezirks-Kadertrainer Christian Roth konnte besonders mit der Leistungsdichte bei den Herren der Altersklasse U17 zufrieden sein. Bei den Damen machte sich das Fehlen einiger Spitzenspielerinnen des Bezirks bemerkbar. Sie waren bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Nordhorn am Start.

Da die meisten der gesetzten Spieler sich auch diesmal durchsetzten, gab es kaum Überraschungen. Lediglich bei den Jüngeren drängen immer wieder hoffnungsvolle Talente nach vorn. So zum Beispiel der erst 9 Jahre junge Kai Schäfer vom BV Darmstadt, der im Einzel in die AK U13 hochgemeldet hatte. Hier konnte er sich am Samstag in einem spannenden Finale mit 15:11 und 15:9 gegen Yannick Haag (SVS Griesheim) durchsetzen.

Im Mädcheneinzel U13 ging der Turniersieg ebenfalls an eine Spielerin des BV Darmstadt. Julia Keil gewann gegen Kaja Bahro (Groß-Zimmern/Dieburg) mit 11:5 und 11:8. Auch die Entwicklung von Thomas Niederle (TG 75 Darmstadt) geht steil voran. Ohne Satzverlust zog er ins Finale U15 ein und dominierte auch hier mit 15:2 und 15:5 gegen Thomas Blumenstein (SG Weiterstadt).

Im Dameneinzel der älteren Jahrgänge setzten sich die Geschwister Hofmann von der SG Groß-Zimmern/Dieburg durch. Nadine gewann das Finale bei U17 und Vanessa bei U19. Im Mixed U15 zeigten sich Bahro/Haag von den Finalniederlagen des Vortages gut erholt und sicherten sich vor Keil/Ludwig vom BV Darmstadt den Platz 1.

Ebenso souverän setzten sich Maiwald/Baum (Griesheim/Messel) im Mixed U17 und Bundschuh/Roth (Messel/Griesheim) bei U19 durch. Das Mädchendoppel U13 entschieden die beiden Einzelfinalistinnen Keil/Bahro klar für sich. Thomas Niederle sicherte sich mit Vereinskollege Christopher Ruof im Doppel U15 seinen zweiten Turniersieg vor Thomas Blumenstein/Mark Brenner (SG Weiterstadt).

Das wohl beste Spiel der Veranstaltung war das Finale im Herrendoppel der Altersklasse U17. Laut/Roth (Griesheim) spielten beim 15:12 und 17:15 gegen Walz/Kraus (Bensheim/Griesheim) sicherer und wurden verdienter Turniersieger. Die nächste der insgesamt drei Bezirksranglisten findet am 08./09. März 2003 in Lampertheim statt.


Manfred Wolf · TSG Messel

Auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

  • Mirko Wyschkon
4 Talente des Bezirks Darmstadt haben sich für die deutschen Schüler- und Jugend-Meisterschaften qualifiziert...

Während die deutsche Nationalmannschaft in Frankfurt vor vollem Haus die Niederlande mit 3:2 niederrang, kämpften die besten Nachwuchsspieler des Bezirks in Thüringen um die südwestdeutschen Meistertitel und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Am erfolgreichsten tat dies einmal mehr Schüler-Nationalspielerin Mona Reich vom SVS Griesheim, die einen 1. und zwei 2. Plätze belegte: Der 1. Platz im Damendoppel mit Partnerin Eva Mayer könnte auch bei den Deutschen Meisterschaften zu holen sein, denn zur Zeit sind die beiden das mit Abstand beste Damendoppel in U15. Und auch das Einzel-Endspiel Eva Mayer - Mona Reich könnte auf DBV-Ebene wieder stattfinden, vielleicht diesmal sogar mit umgekehrtem Ausgang, denn über den Sieg entscheidet hier nur die Tagesform.

Im ersten Jahr U15 und dann gleich ein 3. Platz im Damendoppel bei den Südwestdeutschen mit Partnerin Sabrina Salzburg, dies gelang Mascha Bahro von der SG Groß-Zimmern/Dieburg. Die ebenfalls zum U15-DBV-Kader gehörende Athletin wird durch ihren 5. Platz im Dameneinzel U15 auch in dieser Disziplin bei den Deutschen Meisterschaften in Nordhorn an den Start gehen dürfen und wird so weitere Erfahrung für ihre zukünftigen Ziele sammeln können.

Nach dem grandiosen Endspiel bei den Hessischen Meisterschaften in Messel überzeugte Susanne Baltes von der TSG Messel auch in Thüringen. Der 3. Platz im Damendoppel U17 mit Partnerin Nathalie Schalk bedeutet für beide die Fahrkarte nach Nordhorn. Norman Markowski vom TV Bensheim belegte im Herreneinzel U19 einen ausgezeichneten 5. Platz und schlug sich im Viertelfinale gegen Nationalspieler Marc Schenkelberger aus dem Saarland achtbar, wird aber leider, trotz Qualifikation, voraussichtlich nicht bei den deutschen Meisterschaften an den Start gehen.

Nicht vergessen werden soll die Weiterstädterin Ina Beck, die mittlerweile für die TG Hanau startet: Der 3. Platz im Damendoppel U19 und die Vizemeisterschaft im Dameneinzel U19 sind auf jeden Fall Beachtung, Lob und Glückwünsche wert.

Die genauen Ergebnisse sind auf der Homepage >> http://www.team-hessen.de  unter -> "Turnierberichte" -> "SWD" zu finden. Hier wird demnächst noch ein ausführlicher Bericht über das Abschneiden aller hessischen Spieler folgen.


Christian Roth · BBD-Jugendwart

BBD Schüler-Cup 2003, Messel

  • Mirko Wyschkon
>>Bilder


MTV Gießen gewinnt Wanderpokal beim 4. BBD Schüler-Cup in Messel  !!
Schwache Beteiligung des Bezirks Darmstadt - Turnier auf gutem Niveau


Ursprünglich als Turnier für Mannschaften aus dem Bezirk Darmstadt gedacht, hat sich der BBD Schüler-Cup in den letzten Jahren als beliebter Treffpunkt für viele Spieler aus dem gesamten Rhein-Main Gebiet entwickelt. In diesem Jahr blieben die Meldungen allerdings deutlich hinter den Erwartungen zurück. Unter den 7 Mannschaften waren aus dem Bezirk Darmstadt ganze 6 Spieler (!!) beteiligt.

Der Termin zum Ende der Ferien (12.01.2003) war sicherlich nicht der einzige Grund für das mangelnde Interesse an dieser Veranstaltung. Es scheint eher wahrscheinlich, dass viele Betreuer gar nicht daran interessiert sind, ihre Jugendlichen aktiv am Spielbetrieb zu beteiligen. Und das bei ohnehin schon wenigen Spielen während der Punktrunde im BBD.

Umso besser, dass sich der Veranstalter auf Vereine außerhalb des Bezirks verlassen kann, die fast schon zu den Stammgästen beim Schüler-Cup oder beim demnächst stattfindenden Knirps-Cup (23.03.2003) in der Messeler Sporthalle gehören. Sportlich gesehen stand das Turnier aber trotzdem auf einem beachtlichen Niveau.

Viele Spieler aus dem Team Hessen hatten zwar noch mächtigen Muskelkater vom Lehrgang, der nur einige Tage vorher in der Sportschule in Frankfurt stattfand, ließen es sich aber trotzdem nicht nehmen, nach der längeren Winterpause entsprechende Spielpraxis vor der Südwestdeutschen Meisterschaft zu sammeln. Dazu bestand auch reichlich Gelegenheit, denn lange Wartezeiten, die bei anderen Turnieren zwangsläufig entstehen, gibt es beim Schüler-Cup nicht.

Titelverteidiger MTV Gießen hatte sich starke Konkurrenz aus dem eigenen Verein mitgebracht, wollte man sich doch nach zwei Turniersiegen in Folge den Wanderpokal diesmal endgültig sichern. Aber auch die zusammengestellte Mannschaft Groß-Zimmern/Messel, mit Mascha Bahro, Kai Karnstedt (SG Groß-Zimmern/Dieburg) und Tobias Baum (TSG Messel), rechnete sich gute Chancen aus. Das stellte man gleich in der ersten Runde gegen MTV Gießen I deutlich unter Beweis. In dem stets "engen" Match gab man nur das Herreneinzel verloren, so dass am Ende ein beachtlicher 3:1 Erfolg eine gute Ausgangsbasis für das Turnier war. Wesentlich einfacher war das 4:0 gegen den 1. Wiesbadener BC in der nächsten Runde.

Hier verlor auch Gießen I gegen Gießen II überraschend deutlich mit 0:4 und musste damit schon seine Träume vom Turniersieg aufgeben. Für Weiterstadt/Groß-Zimmern, dem anderen Vertreter des Bezirks, mit Nadine Hofmann (Groß-Zimmern), Thomas Blumenstein und Marc Brenner (Weiterstadt), gab es bis dahin zwei 0:4 Niederlagen gegen Schwanheim/Walldorf I und II.

Beim Aufeinandertreffen von Gießen II und Groß-Zimmern/Messel fiel dann schon in Runde drei die Entscheidung. Die Gießener gewannen zum Auftakt das Herreneinzel, Bahro/Baum sorgten im Mixed für das vorübergehende 1:1. Nach verlorenem Dameneinzel musste das Herrendoppel die Entscheidung bringen. Hier unterlagen Karnstedt/Baum in einem hochklassigen Dreisatzspiel mit 6:11, 11:0, 8:11, womit die 1:3 Niederlage besiegelt war.

Auf einen Ausrutscher der starken Gießener wartete man danach vergebens; sie gewannen die restlichen drei Spiele deutlich mit 4:0. So nutzten dem Team Groß-Zimmern/Messel auch die jeweiligen 4:0 Ergebnisse gegen Schwanheim I und II, sowie gegen Weiterstadt/Groß-Zimmern nichts. Am Ende blieb nur der undankbare 2. Platz, der aber in Anbetracht der guten Spiele gegen eine starken Konkurrenz als Erfolg gewertet werden kann.

Nachdem alle vorherigen Spiele verloren wurden, konnte die Vertretung Weiterstadt/Groß-Zimmern auch im letzten Spiel gegen Wiesbaden das Ruder nicht mehr herumreißen. Man unterlag trotz einer deutlichen Leistungssteigerung mit 0:4 und musste deshalb mit Platz 7 zufrieden sein.

Nach der Siegerehrung, bei der alle beteiligten Spieler ein T-Shirt mit dem Schüler-Logo erhielten, bekundeten viele der anwesenden Betreuer, dass diese Turnierform Spaß macht, und dass sie gerne mit ihren jüngeren Spielern zum Knirps-Cup am 23. März wieder nach Messel kommen wollen.


Abschlusstabelle:
 

Platz      

Verein

Punkte       

Spiele    

  1

MTV Gießen II

12 : 00

23 : 01

  2

Groß-Zimmern/Messel

10 : 02

20 : 04

  3

MTV Gießen I

08 : 04

16 : 06

  4

Schwanheim/Walldorf II             

06 : 06

11 : 13

  5

Schwanheim/Walldorf I

04 : 08

07 : 17

  6

1. Wiesbadener BC

02 : 10

07 : 17

  7

Weiterstadt/Groß-Zimmern

00 : 12

00 : 24


Manfred Wolf · TSG Messel

ABC- und Hobby-Meisterschaften 2002

  • Mirko Wyschkon
>> Platzierungen | Bilder


Am 30.11./01.12.2002 fanden in Groß-Zimmern die ABC- u. Hobby-Meisterschaften 2002 statt. Nachdem in den letzten Jahren die Meldungen für die reinen ABC-Meisterschaften immer mehr zurückgegangen waren, hatte man sich für dieses Jahr überlegt, eine Hobbygruppe mit aufzunehmen. Leider hat sich dies bei den Vereinen im Bezirk Darmstadt, trotz sehr intensiver Bemühungen von Siglinde Lischka und Manfred Wolf, nicht so ganz herumgesprochen.

Noch eine Woche vorher musste man aufgrund der Meldungen (10 Spiele) sogar überlegen, ob die Meisterschaft stattfinden soll. Siglinde hatte es dann aber doch geschafft, eine stattliche Zahl an Spielern und Paarungen zusammen zu bekommen.

Gestartet wurde am Samstag-Vormittag mit den Mixed. Hier setzten sich in der A-Klasse unangefochten Baltes/Köbe (TSG Messel) gegen Eichhorn/Guiard (TV Bensheim) durch. In der B-Klasse gab es dann ein Endspiel "Alt gegen Jung", dass die "Jungen" Schreiber/Bitzer (SG Weiterstadt) gegen die "Alten" Lischka/Karnstedt (SG Groß-Zimmern/Dieburg) klar für sich entscheiden konnten.

In der C-Klasse kam es zum Vereins-Duell zwischen Wnuck/Löhnerz und v.d. Au/Flauaus (beide SG Dornheim), das die Erstgenannten gewinnen konnten. Die Hobby-Klasse spielte bei der C-Klasse mit und konnte sich achtbar aus der Affäre ziehen. Sieger der Hobby's wurden Altmann/Schäfer (SG Groß-Zimmern/Dieburg).

Mittags ging es dann pünktlich mit den Doppeln weiter. Bei den Damen gab es leider nur eine gemeinsame Gruppe. Auch hier setzte sich nach hartem Kampf die Jugend gegen die "älteren" Damen durch. Baltes/Bundschuh gewannen das Endspiel gegen Lischka/Krüll knapp in 3 Sätzen.

Im Herrendoppel gab es dagegen ein komplettes Feld und so konnte man sich hier richtig austoben. In den einzelnen Klassen wurde in Gruppen gespielt, was den Spielern die Möglichkeit bot, viele Spiele zu machen. In der A-Klasse setzte sich das Doppel Bauer/Rothe (BV Lampertheim/BV Darmstadt) gegen die Konkurrenz aus Dornheim (Neidert/Knell) durch. In der B-Klasse hatten Blasczyk/Guiard (TV Bensheim) keine Gegner zu fürchten und verwiesen das Doppel Felis/Weidl (RSV Pfungstadt) auf den 2. Platz.

Die C-Klasse gewannen souverän Griebl/Bitzer (TuS Griesheim/SG Weiterstadt). In der Hobby-Klasse spielte mit Benthin/Schmitt aus Hemsbach die einzige auswärtige Paarung und konnte die zahlreichen Spieler aus Groß-Zimmern auf die Plätze verweisen.

Am Sonntag-Morgen ging es dann mit den Einzeldisziplinen weiter. Hier setzte sich der Siegeszug von Susanne Baltes fort, denn Sie gewann auch das Dameneinzel klar vor Aileen Schreiber aus Weiterstadt. In der C-Klasse setzte sich Verena Wnuck (SG Dornheim) gegen Stefanie Bundschuh (TSG Messel) durch.

In der A-Klasse einigten sich die 6 Herren auf Gruppenspiele aber manche hatten sich nach einigen Runden dann doch etwas übernommen. Durch die ausgeglichene Gruppe kam es überwiegend zu 3-Satz-Spielen... das schlaucht !! Hier setzte sich am Ende René Siegrist (TSG Messel) vor Lutz Mäder (BV Lampertheim).

In der C-Klasse revanchierte sich Harald Karnstedt (SG Groß-Zimmern/Dieburg) gegen André Bitzer (SG Weiterstadt) für die Niederlage im Mixed-Endspiel. Nach drei harten Sätzen ging er als Sieger vom Platz und verdarb André so das "Triple" (Einzel, Doppel, Mixed). In der C-Klasse setzte sich mit Tobias Baum (TSG Messel) der jüngste Teilnehmer (Jahrgang 88) in dieser Disziplin durch und gewann in drei Sätzen gegen Martin Schaffer aus Dornheim. In der Hobby-Klasse konnte sich Michael Schäfer gegen Mirko Wyschkon (beide SG Groß-Zimmern/Dieburg) durchsetzen.

Der Ausrichter möchte sich auf diesem Weg bei allen Teilnehmern bedanken, weil die Tribüne wieder sehr sauber verlassen wurde. Dadurch konnte erneut auf Pfand für Teller und Flaschen verzichtet werden. Des weiteren sei auch Siglinde Lischka und Manfred Wolf für ihr Engagement gedankt, eine solche Meisterschaft zu erhalten. Vielleicht sollte man dieses Turnier auch "Bezirksoffen" angehen, um wieder größere Teilnehmerfelder zu erreichen.

Also dann... bis nächstes Jahr !!


Harald Karnstedt