Zum Hauptinhalt springen

Badmintontalente spielen in Lampertheim um Ranglistenpunkte

  • Mirko Wyschkon
>> Platzierungen

Mit 80 Meldungen im Einzel und 35 in den Doppeldisziplinen war die 2. Bezirksrangliste des BBD am 08./09.03.2003 in Lampertheim gut besucht. Bezirks-Kadertrainer Christian Roth zeigte sich mit den Leistungen in den einzelnen Altersklassen durchaus zufrieden. Die meisten der gesetzten Spieler und Paare konnten die Turniere ihrer Altersklasse gewinnen. In den Mixed-Begegnungen setzten sich die favorisierten Paare Bahro/Karnstedt (U13/U15) und Bahro/Roth (U17) durch.

In den jungen Herreneinzel-Klassen setzten sich Adrian Tonn (U11) und Yannick Haag (U13) durch. In der Altersklasse U15 spielten die Jungs in zwei Gruppen. Hier gewann Sven Karnstedt (SG Groß-Zimmern/Dieburg) vor Thomas Niederle und Mark Brenner (SG Weiterstadt) in der A-Gruppe. In der B-Gruppe belegten Matthias Bitsch, Randy Weber und Gregor Ludwig die ersten drei Plätze.

In der Klasse U17 gewann Alexander Walz (TV Bensheim) die Konkurrenz im Herreneinzel vor Alexander Kraus (SVS Griesheim) und Tobias Baum. Auch hier wurde in zwei Gruppen gespielt. In der B-Gruppe siegte Alexander Ott vor dem Lampertheimer Timo Lenhardt. Das Duell in der Klasse U19 entschied Lokalmatador Daniel Mahn gegen Michael Niederle deutlich für sich.

Im Dameneinzel der älteren Jahrgänge setzten sich Mascha Bahro (U17) von der SG Groß-Zimmern/Dieburg und Vanessa Hofmann (U19), ebenfalls von der SG Groß-Zimmern / Dieburg, durch. Die Konkurrenz beim Dameneinzel der Altersklasse U15 gewann Julia Materna vom heimischen BV Lampertheim vor Kerstin Luder, die ebenfalls für den BV Lampertheim spielt. Kaja Bahro gewann erwartungsgemäß die Klasse U13, während Anna Keil die Altersklasse U11 gewann.

Das Damendoppel der Altersklasse U19 gewannen erwartet souverän die Schwestern Nadine und Vanessa Hofmann von der SG Groß-Zimmern/Dieburg. In der Klasse U17 siegten Kathrin Keil und Mascha Bahro.

In der jüngsten Herren-Doppel-Konkurrenz (U11/U13) siegten Yannik Haag und Florian Funke. Sven Karnstedt und Thomas Niederle gewannen das U15-Turnier im Herrendoppel. In der Herren-Doppel-Konkurrenz der Altersklasse U 17 siegten Alexander Walz und Alexander Kraus (TV Bensheim / SVS Griesheim) vor Pascal Roth und Tobias Baum.

Insgesamt fanden 130 Einzelspiele und 60 Doppel-Begegnungen statt. Ulf Kalibabky, erster Vorsitzender des BV Lampertheim, und sein Team sorgten sich um das leibliche Wohl der Spielerinnen und Spieler. Auch er zeigte sich mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden.

Das nächste und letzte Bezirksranglisten-Turnier der Saison 2002/03 für die Badmintonjugend findet am 05./06. April 2003 bei der SG Groß-Zimmern/Dieburg statt.


Ralf Reiber · BV Lampertheim

3. Jugend-Bezirksrangliste des BBD in Groß-Zimmern

  • Mirko Wyschkon
>> Platzierungen


Ruben Fornoff u. Vanessa Gruber    Kaja Bahro u. Sven Karnstedt    Siegerehrung  HD U17   


Am letzten Wochenende trafen sich die jungen SpielerInnen des Bezirks in Groß-Zimmern um die letzte Ranglistenplätze auszuspielen. Hierbei war die Badmintonspielgemeinschaft TV Groß-Zimmern/TV Dieburg wieder einmal ein hervorragender Gastgeber.

Wieder zählten die heimischen Sportler zu den besten des Bezirks und sicherten sich reihenweise Plätze auf dem Treppchen. Herauszuheben ist sicherlich der 3-fache Meistertitel von Sven Karnstedt, Mascha Bahro und Kaja Bahro. Je 2 Titel sicherten sich Nina Bauer, Vanessa Hofmann und Tim Barnewald.

Gestartet wurde am Samstag mit den Einzeln. Durch die Ferien und der Teilnahme vom SVS Griesheim an den Südwestdeutschen Meisterschaften war das Teilnehmerfeld überschaubar und so wurde in den meisten Disziplinen in Gruppen gespielt.

In der Altersklasse U13 setzte sich bei den Mädchen Kaja Bahro überlegen gegen die anderen durch. Hier belegte Nina Bauer, die immer besser wird, den 2. Platz. In der Altersklasse U15 waren sogar so viele Teilnehmer vertreten, dass man eine A- und eine B-Gruppe bilden konnte. Die A-Gruppe dominierte der Hessenranglistenerste Sven Karnstedt (U13) gegenüber seinem Doppelpartner Thomas Niederle (BV Darmstadt).

Die B-Gruppe konnte Christoph Seipel klar gegen Yannick Haag (SVS Griesheim) für sich entscheiden. Auf dem 3. Platz landete Yannick Kopp. Mascha Bahro und Nadine Hofmann, beide aus Dieburg, hatten keine Probleme mit ihren Gegnerinnen im Einzel. Mascha hatte am Ende ganze 18! Zähler in 6 Spielen abgegeben.

In der Altersklasse U19 hatte sich Vanessa Hofmann schon auf einen Sieg eingestellt und musste erleben, dass ein Spiel erst gespielt werden muss. Zu spät versuchte sie mit ihrem Smash Vorteile zu erarbeiten, verlor knapp den 2. Satz und wurde hinter Stefanie Bundschuh (TSG Messel) Zweite. In der Altersklasse U17-A belegte Kai Karnstedt nach hartem Kampf den 2. Platz und kann damit sehr zufrieden sein, denn sein Doppelpartner Tobias Baum (TSG Messel) zeigte an diesem Tag keine Schwächen. Die B-Gruppe gewann Tobias Mai.

Am Sonntag startete man mit 6 Mixed und brachte diese auch schnell zu Ende. Die Favoriten setzen sich hierbei durch (siehe Ergebnisse). Danach ging es mit den Doppeln weiter. Auch hier konnte man Gruppen zusammenstellen und so hatten die Kids wenigstens einige Spiele. In der Altersklasse U11 gingen Vanessa Gruber/Ruben Fornoff gemeinsam an den Start und mussten in ihrem ersten Turnier einige Erfahrungen sammeln. Sie konnten zwar kein Spiel gewinnen, haben aber gezeigt, dass es bei einiger Konzentration funktionieren kann. Der 2. Platz von Alexander Seipel/Yannick Kopp war das Highlight des Doppeltages. Sie mussten sich nur Sven Karnstedt/Thomas Niederle geschlagen geben.


Harald Karnstedt · SG Groß-Zimmern/Dieburg

SVS Badminton-Jugend 4. bei den SWD-Meisterschaften

  • Mirko Wyschkon
Durch dem Erfolg bei der Hessenmeisterschaft vor einigen Wochen hieß das Motto des Wochenendes bei der Jugend der SVS Badminton-Abteilung nun Südwestdeutsche Meisterschaften. Da man möglichst ausgeruht in die Spiele am Sonntag gehen wollte, hatte man beschlossen, die Reise bereits am Samstag anzutreten. Nachdem Pascal rechtzeitig von seiner Skifreizeit zurückgekommen war und auch Betreuer Christian Roth seine letzten Pflichten als Bezirksjugendwart erledigt hatte, konnte es nach einer gemeinsamen Stärkung endlich los gehen Richtung Saarland.

Das Hotel wurde dann auch fast auf Anhieb gefunden und nachdem die Zimmerbelegung geklärt war, war es auch schon Zeit ins Bett zu gehen. Nach einem mehr oder minder ausgiebigen Frühstück konnte das Abenteuer am Sonntag dann beginnen.

Auf jeden Fall wollte man es in diesem Jahr besser machen als im letzten, als nach der Vorrunde bereits Schluss war. Da zunächst die beiden Gruppengegner gegeneinander antreten mussten, konnte man dies nutzen, um deren Spielstärke einzuschätzen bevor es dann ernst wurde.

Der erste Gegner hieß TuS Nackenheim (Rheinhessen-Pfalz). Nach den Siegen in den Herrendoppeln von Christoph Dingeldein/Manuel Reich und Sven Laut/Pascal Roth sowie dem Erfolg von Caroline Maiwald/Simone Plößer im Damendoppel war man mit der 3:0 Führung schon guter Dinge, als sich die beiden ersten Herreneinzel zu Krimis entwickelten. Christoph zeigte sich dabei als der Nervenstärkere als er sein Spiel mit 17:16 / 17:14 nach Hause brachte, während sich Sven nach 14:17 / 15:13 / 13:15 geschlagen geben musste.

Da aber anschließend auch die Einzel von Alexander Kraus und Mona Reich sowie das Mixed von Mona und Manuel klar gewonnen wurden, war der erste Sieg mit 7:1 geschafft. Zugleich war aber durch die Beobachtung der anderen Spiele klar geworden, dass alles Weitere sehr schwer werden würde. Dies zeigte sich dann bereits im zweiten Gruppenspiel gegen den VfB Linz (Rheinland), in dem lediglich Mona im Dameneinzel zum 1:7 punkten konnte. Durch den Sieg gegen Nackenheim war aber der zweite Platz in der Gruppe erreicht und das hieß immerhin... Halbfinale.

Hier traf man dann auf den Favoriten aus Thüringen... SG GutsMuths Jena. Deren Stärke lässt sich am Besten dadurch verdeutlichen, als dass die Jungs der Mannschaft den Stamm der Oberliga-Mannschaft von Jena bilden, die den Aufstieg in die Regionalliga geschafft hat. Entsprechend deutlich war dann auch das Ergebnis, bei dem wieder einmal Mona den Punkt zum 1:7 beisteuerte. Chancen zu einem Satzgewinn hatten außerdem Caroline/Simone im Damendoppel (2. Satz 9:11) und Mona/Christoph im Mixed (1. Satz 10:13).

Im anderen Halbfinale besiegte der zweite hessische Vertreter SG Anspach den VfB Linz, also hieß der Gegner für das Spiel um den dritten Platz wieder VfB Linz. Da man nach dem Ergebnis des Gruppenspiels nichts zu verlieren hatte, versuchte man durch eine geänderte Aufstellung diesmal mehr zu erreichen. Damit konnte man zwar einige Spiele enger gestalten, beim Ergebnis (1:7) blieb aber alles beim Alten. Den Punkt konnten diesmal Mona und Christoph im Mixed erobern.

Der 4. Platz war für die Jugendlichen des SVS bei realistischer Betrachtung der Spielstärken mit Sicherheit das Optimum dessen, was zu erreichen war. Berücksichtigt man außerdem, dass die Mannschaft des SV St. Stephan vom Altersdurchschnitt her mit Sicherheit zu den Jüngsten des Turniers zählte, kann man den Jugendlichen zu dieser Leistung nur gratulieren.


Ottmar Roth · SVS Griesheim

Jugend des SVS Griesheim erneut Hessenmeister

  • Mirko Wyschkon



Die Meister-Mannschaft

  Der Jugend-Mannschaft der SVS Badmintonabteilung gelang es am Wochenende, den Erfolg des Vorjahres zu wiederholen. Eigentlich waren in diesem Jahr die Erwartungen eher auf einen Platz im Mittelfeld ausgerichtet, als man am Samstag in Richtung Neu-Anspach zu den Hessischen Meisterschaften im Mannschaftswettbewerb startete.

Hinten: Christian Roth (Betreuer), Jennifer Joseph, Sven Laut    Mitte: Günter Hess (Betreuer), Caroline Maiwald, Christoph Dingeldein, Manuel Reich    Vorn: Mona Reich, Simone Plößer, Pascal Roth, Alexander Kraus    ...es fehlen: Nina Hess, Johannes Stute.


Einerseits war man bei den Mädchen mit der Schüler-Nationalspielerin Mona Reich und mit Jennifer Joseph (8. der hessischen Rangliste U19) hervorragend besetzt, andererseits musste sich bei den Jungen, die bis auf Christoph Dingeldein alle noch den jüngeren Altersklassen zuzuordnen sind, erst noch zeigen, wie sie sich in der Jugendklasse (bis 18 Jahre) bewähren würden.


Genug der Vorbetrachtung...

In der ersten Runde ging es gegen den TB Eltville (Bezirk Wiesbaden) und es war klar, dass man hier auch bei den Mädchen mit starker Gegenwehr rechnen musste. Sowohl im Dameneinzel von Mona Reich (13:11, 11:4) als auch im Damendoppel Mona Reich/Jennifer Joseph (11:9, 11:6) waren dann auch die ersten Sätze hart umkämpft, ehe man sich im zweiten Satz verdient durchsetzen konnte. Auch den dritten Damenpunkt holte Jennifer Joseph dann im Mixed zusammen mit Christoph Dingeldein. Da wollten auch die Jungen nicht hinten anstehen und sorgten mit Siegen von Sven Laut/Pascal Roth (2. Herrendoppel), Alexander Kraus (3. Herreneinzel) und Sven Laut (2. Herreneinzel) für einen klaren 6:2 Erfolg.

Da in der anderen Erstrundenbegegnung der TSV Korbach deutlich (7:1) gegen MTV Gießen gewann, war nach diesem Sieg schon klar, dass man auch dieses Jahr wieder vorne mitspielen konnte. Dies bestätigte sich dann in der zweiten Runde, als der TV Hofheim (Bezirk Frankfurt) den Griesheimer Jungen und Mädchen beim klaren 8:0 nichts Vergleichbares entgegenzusetzen hatte. Als wichtig für den weiteren Turnierverlauf sollte sich allerdings das Ergebnis des zweiten Spieles dieser Runde herausstellen, bei dem der TSV Korbach über ein 4:4 gegen TB Eltville nicht hinauskam.

Nachdem auch der MTV Gießen in der dritten Runde keine große Gegenwehr leisten konnte und beim 7:1 lediglich das 2. Herreneinzel verloren ging, war die Ausgangsposition für das am Sonntag stattfindende letzte Spiel gegen den TSV Korbach klar. Durch das Unentschieden von Korbach gegen Eltville würde für die Griesheimer Jugendlichen ein 4:4 für die Meisterschaft reichen.

Nach einer Nacht mit reichlichem Grübeln über die Mannschaftsaufstellung und einer Anreise unter deutlich mehr Anspannung als am Samstag begann dann am Sonntag-Morgen die entscheidende Begegnung. Zunächst schien in den Auftaktspielen alles nach Plan zu laufen. Sowohl Sven Laut/Pascal Roth im 2. Herrendoppel (15:10) als auch Mona Reich/Jennifer Joseph im Damendoppel (11:9) konnten die ersten Sätze knapp für sich entscheiden. Während Mona und Jennifer im zweiten Satz mit 11:3 aber alles klar machten, mussten Sven und Pascal diesen mit 10:15 abgeben. Als der dritte Satz dann mit 9:15 an Korbach ging, wurde die zunächst vorhandene Zuversicht doch wieder etwas gedämpft.

Zwar konnte Mona Reich ihr Einzel danach klar gewinnen, gleichzeitig ging jedoch der erste Satz im ersten Herrendoppel mit 3:15 klar an Korbach. Im zweiten Satz aber erwischten Christoph Dingeldein und Manuel Reich den besseren Start und die Gegner wurden nervös. Die beiden gaben sich keine Blöße mehr und siegten letztendlich verdient mit 15:6 und 15:9. Damit stand es 3:1 und es fehlte nur noch ein Sieg zum Gesamterfolg.

Als nächstes standen nun das 2. Herreneinzel und das Mixed auf dem Programm. Da man sich in diesen beiden Spielen die größten Chancen ausrechnete, musste jetzt die Entscheidung fallen. Während Sven Laut dem sicheren Spiel seines Gegners Tribut zollen musste und trotz großem Kampfgeist im zweiten Satz schließlich mit 4:15, 13:15 unterlag, schien bei Jennifer Joseph und Christoph Dingeldein nach einem 11:2 im ersten Satz alles klar zu sein. Im zweiten Satz leisteten die Gegner aber erheblich mehr Widerstand. Um so größer war dann die Freude, als sich Jennifer und Christoph am Ende mit 11:7 durchsetzen konnten und den entscheidenden 4. Sieg holten.

Die beiden folgenden Spiele gingen dann zwar noch an Korbach, obwohl sich Alexander Kraus im 3. Herreneinzel beim 15:12, 12:15, 12:15 noch einmal kräftig zur Wehr setzte. Die beiden Niederlagen konnten aber die Freude über den Gesamtsieg nicht mehr trüben. Ein Erfolg für die SVS Jugend, mit dem man im Vorfeld nicht unbedingt rechnen konnte.

Hessischer Mannschaftsmeister 2003:
Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Jugendlichen, die an dieser Meisterschaft beteiligt waren, ob in der Runde oder beim abschließenden Turnier: Mona Reich, Jennifer Joseph, Caroline Maiwald, Simone Plößer, Nina Hess, Christoph Dingeldein, Manuel Reich, Sven Laut, Pascal Roth, Alexander Kraus und Johannes Stute.

Ein Dank sei weiterhin auch gerichtet an Günter Hess, für die nicht immer einfache Betreuung während der Meisterschaftsrunde, sowie an Christian Roth für die Betreuung beim abschließenden Turnier.


Ottmar Roth · SVS Griesheim

Schüler der SG Groß Zimmern/Dieburg Bezirksmeister

  • Mirko Wyschkon
>> Bilder

Die Schüler-Mannschaft der Badminton-Spielgemeinschaft des TV Groß-Zimmern und TV Dieburg konnte sich in der abgelaufenen Saison gegen die Gegner Darmstadt, Weiterstadt und Bensheim souverän durchsetzen. Nur gegen Bensheim musste krankheitsbedingt eine Niederlage hingenommen werden. In der ganzen Saison wurden Kaja Bahro, Nina Bauer, Jennifer Krüger, Nadine Hofmann, Sven Karnstedt, Christoph Seipel, Alexander Seipel, Yannick Kopp, Marcel Enders und Florian Funke eingesetzt. Außerdem halfen bei einem Spiel Tobias Schumann und Sebastian Knell aus.

Mit dieser hervorragenden Leistung konnte sich die Mannschaft für die Hessische Mannschaftsmeisterschaft qualifizieren, galt dort aber als krasser Außenseiter. Die Mannschaft konnte jedoch durch Mascha Bahro und Kai Karnstedt verstärkt werden und gewann gleich das erste Spiel gegen TB Eltville klar mit 7:1. Einzig das erste Herrendoppel Sven Karnstedt/Christoph Seipel musste hier eine Niederlage einstecken. Gegen die Mannschaften der SG Anspach und des MTV Giessen war man jedoch auf verlorenem Posten und ging mit 0:8 und 1:7 unter. Dennoch konnte man dabei spannende Spiele verfolgen und so einige Achtungserfolge verbuchen. Den einzigen Siegpunkt gegen Giessen steuerte das Damendoppel Mascha Bahro/Nadine Hofmann bei.

Am Sonntag morgen musste man leider auf die Brüder Seipel verzichten und so konnte man auch bei einem Unentschieden nicht mehr den 4. Platz in einen 3. umwandeln. Man wehrte sich zwar tapfer, musste jedoch die Niederlage mit 2:6 akzeptieren. Beide Punkte für die Spielgemeinschaft holten dabei Mascha Bahro/Nadine Hofmann im Doppel und Mascha Bahro im Einzel. Mit etwas Glück hätten noch beide Herrendoppel gewonnen werden können, aber Yannick Kopp/Florian Funke wehrten sich in drei Sätzen. Kai und Sven Karnstedt verloren nur knapp mit 15:12/15:13 gegen zwei Hessenauswahlspieler.

Der 4. Platz ist ein großer Erfolg in der jungen Geschichte der Badminton-Spielgemeinschaft und ist sicherlich auf die kontinuierliche Jugendarbeit von Harald Karnstedt und seinem Team zurückzuführen. In der kommenden Saison wird es dabei etwas schwieriger, da mit Nadine Hofmann die stärkste Spielerin in den Jugendbereich wechselt.


Harald Karnstedt