VICTOR EM 2012 hat begonnen
Sensenstein, 08.07.2012:
Schon am 08.07.2012 wurden die Gruppen für den diesjährigen Mannschaftswettbewerb gebildet. Hierbei ist nicht nur Sportlichkeit, sondern auch Teamgeist und Cleverness gefragt. Die Ergebnisse der einzelnen Disziplinen sind in der Rubrik EM nachzulesen. Für die Sieger warten attraktive Sachpreise.
Einteilung der Gruppen:
Die Klatscher: Alisia, Marcel, Janne, Hanna, Nico, Dorothea, Franziska
Die Mollewaps: Julia, Moritz, Julian, Tom, Sophie, Karl-Ferdinand, Cynthia R.
Die Vernichter: Denise, Max, Marie, Daniela, Marcel, Sara, Marvin
Diktator Kermit: Katrin, Dominik, Alena, Kakuei, Lisa, Sabrina, Cynthia S.
Beim Hockey-Turnier zeigte Nico viel Ehrgeiz und kämpfte für seine Mannschaft mit viel Einsatz. Wie eine Dampfwalze schoss er übers Feld und es war besser, wenn ihm nichts im Weg stand.
Insgesamt fielen viele Tore und es gab spannende Spiele. Die Klatscher waren mit zwei gewonnenen Partien die führende Mannschaft.
Bei der Biathlonstaffel hatten die Teilnehmer Magdalena Neuner als Vorbild. Die Gruppe „Die Vernichter" haben diesen Wettkampf für sich entschieden. Dies lag zum großen Teil an Denise, die ihre Mannschaft gut motivieren konnte und sie zu Höchstleistungen anspornte.
Insgesamt fehlte es vielen Teilnehmern an Treffsicherheit, was die beiden Trainer auf Schlafmangel und daraus resultierende Konzentrationsschwächen zurückführen.
Nicht
nur einfach laufen! Nein, bei der Sprintstaffel wurden die Bedingungen verschärft. Besonders anspruchsvoll war es, den Sprint zu zweit mit einem Luftballon zu absolvieren. Sogar Hindernisse gab es zu bewältigen, wobei sich die Teilnehmer näher kamen. Ein klare Absprache und gute Teamarbeit waren hier gefordert. Insgesamt gab es keinen klaren Favoriten in dieser Disziplin.
Durch gutes Zusammenspiel, exzellente Wurf- und Fangtechnik sowie der taktischen Raffinesse konnte die Gruppe „Dikator Kermit" beim Strohpuppen-Turnier jedes Spiel gewinnen. Am Ende des ersten Drittels der VICTOR EM 2012 konnten sie sich mit der Gruppe „Die Klatscher" an erster Stelle platzieren.
Beim Volleyballturnier gab es spannende Partien. Besonders die Partie der „Klatscher und Mollewaps“ war dramatisch bis zum Schluss. Die Klatscher gewannen in letzter Sekunde nur knapp. Talent-Scouts konnten bei den Partien viele Talente entdecken. Alisia brachte nicht nur jeden Aufschlag ins Feld, sie rettete auch verlorengeglaubte Bälle im Feld. Im Gegensatz zu der weitläufigen Meinung, dass beim Volleyball die Körpergröße wichtig sei, zeigte Karl–Ferdinand, dass „Körper-größe“ nicht alles ist. Des Weiteren wurde eine Hechtkönigin entdeckt. Trotz niedriger Temperaturen und nassem Sand, hechtete Marie meterweit zu den Bällen.
Eine weitere Disziplin bei der EM 2012 war eine Mischung aus Brennball und Rugby. Gespielt wurde im Stadion auf dem Rasen mit drei Bases. Da es sich bei den Teilnehmern um sportliche Ausnahmetalente handelt, wurde mit einem Football gespielt. Besonders Max konnte hier seine Stärken einbringen und schaffte als einziger im Turnier einen Home-Run.
Außerdem wurde eine Partie Schach gespielt, aber keine normale Partie, sondern Wikinger-Schach. Bei dem Spiel müssen mit Holzstäben Holzklötze und schließlich der König umgeworfen werden. Daher war hier vor allem Treffsicherheit gefragt – und das mit einem Wurfgerät, das im Sport eher selten Verwendung findet. Da die Teams sich gegenseitig nichts schenkten und es zu dämmern begann, wurde das Turnier unterbrochen und musste am nächsten Tag fortgesetzt werden.