Beginner-Cup 2022 mit super Beteiligung
Endlich konnte es auch wieder für unsere Badminton-Einsteiger im Bezirk losgehen. Am 21.5. startete der Beginners-Cup für die Kinder bis Jahrgang 2008 unter der Leitung von Florian Weinzinger (Leiter der Bezirks Kader-Lehrgänge) und Tobias Lauer (Co-Trainer RLZ) und der Unterstützung von vielen weiteren Trainern.
Knapp 50 Kinder aus sieben verschiedenen Vereinen kamen am Morgen voller Vorfreude in die Halle und schon beim gemeinsamen Aufwärmen lernten sie sich gegenseitig kennen. Die Kinder wurde in zwei Gruppen geteilt, wobei eine ein Aufwärmspiel spielte und die andere ihre koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen durften. Dabei kam die Koordinationsleiter zum Einsatz und forderte den Kindern die vollste Konzentration ab.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren bot auch die spezielle Minirunde im Bezirk Wiesbaden in diesem Jahr wieder einiges an Spannung. Die sechs Mannschaften, welche aus allen Teilnehmern der sieben Vereine gemischt wurden, hatten so manche knappe Spielbegegnung in der um jeden Punkt bis zum Schluss hart gekämpft wurde. Mit jedem Spieltag zeigte sich auch sehr schön die wachsende Erfahrung und immer routinierter gingen die jungen Badmintonspielerinnen und -spieler in die Begegnungen.

Dieses Jahr bringt die Minirunde im Bezirk Wiesbaden einen neuen Rekord. Mit rund 60 gemeldeten Kindern aus elf verschiedenen Vereinen für Workshop und drei Spieltage ist die Meldung für die Minirunde so gut wie noch nie. So ist bereits am Eröffnungsworkshop die Halle voller als Felder verfügbar. Doch unter der Leitung unseres Bezirkjugendwartes Tobias Hofmann und mit tatkräftiger Unterstptzung einiger Helfer aus den verschiedenen Vereinen, startet wieder die Minirunde wie gewohnt reibungslos und erfolgreich in die neu Spielrunde.
Im Mai startet wieder die kleine Serie der Minirunde im Bezirk Wiesbaden. Dies ist keine reguläre Mannschaftsrunde, sondern dient angehenden Schülern als Vorbereitung und zum Reinschnuppern für die Schülermannschaft. Bei dem kleinen Trainingsworkshop können sich die Teilnehmer der verschiedenen Vereine kennenlernen, zusammen spielen und trainieren. Es werden ebenfalls die Grundlagen für die Spiele besprochen. In gemischten Mannschaften spielen dann die Teams an den drei folgenden Spielterminen gegeneinander. Durch ein recht einheitliches Spielniveau sind die Spiele überwiegend ausgeglichen und es entstehen immer wieder spannende und hart umkämpfte Ballwechsel und Matches.