U22: Alle Titel gehen nach Hessen
Bei den südwestdeutschen Juniorenmeisterschaften im thüringischen Mühlhausen konnte das kleine hessische Team am vergangenen Wochenende alle Titel nach Hessen holen. Dreifache Titelträgerin wurde Theresa Isenberg vom TuS Schwanheim. Johannes und Sebastian Grieser vom SV Fun-Ball Dortelweil gewannen jeweils zwei Mal Gold.



Am 18.03. findet im Rahmen der Klassik-Reihe „Capitol Classic Lounge“ ein Konzert der Neuen Philharmonie Frankfurt statt. Das Ungewöhnliche dabei: erstmals steht das Thema Sport im Vordergrund.
170 Spieler kämpften am vergangenen Wochenende in Großzimmern um hessische Meistertitel. In 34 Konkurrenzen der O35 – O75 sowie bei den Junioren U22 wurden die Titel vergeben. Leider waren die Teilnehmerzahlen in U22 sehr niedrig, neben einigen Jugendspielern traten lediglich vier „echte“ U22 Spieler an. Hier geht es zu den
Viele düstere Prognosen werden im „Stille Post“ Prinzip verbreitet, wie z.B. Bußgelder bis 20 Mio. € und eine Haftung der Vorstände für entstandene Schäden durch bspw. Identitätsdiebstahl. Die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung wirft große Schatten voraus. Und insbesondere im digitalen Zeitalter wird der Schutz vor negativen Folgen von den uns anvertrauten Daten immer wichtiger.
Das Team Hessen präsentierte sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Gera am vergangenen Wochenende mit guten Leistungen. Mit vier Medaillen im Gepäck kehrte das Team nach Hause. Dabei konnte Mareike Bittner (TV Hofheim) die Medaille im Einzel U17 sogar versilbern, im Doppel gewann sie zusammen mit ihrer Partnerin aus Refrath Bronze. Auch Anosch Ali (TG Unterliederbach) gewann zwei Medaillen – im Einzel U15 und im Doppel an der Seite von Nils Schmidt (Hofheim).