Zum Hauptinhalt springen

Bericht von der 2. Bezirksrangliste 08/09

  • Mirko Wyschkon
Ranglistenturnier in der Altrheinhalle / Spannende Begegnungen, aber geringe Beteiligung

Das Wochenende stand wieder einmal ganz im Zeichen der fliegenden Federbälle. Der Badmintonverein Lampertheim (BVL) lud die Top-Spielerinnen und -Spieler des Bezirks Darmstadt zum Ranglistenturnier in die Altrheinhalle ein. Etwa 60 Teilnehmer kamen dann auch in die Spargelstadt, um in fünf Disziplinen die Kräfte zu messen und um zu Beginn des Jahres nochmal die Form zu prüfen.

Den Auftakt machten am Samstag traditionell die Doppel-Wettbewerbe. Zunächst traten zehn Mixed-Pärchen zum "gemischten Doppel an", und der Sieger wurde im "Doppelten K.O.-System" ermittelt. Hierbei handelt es sich im Prinzip um ein erweitertes K.O-System, in welchem die Spieler nach der ersten Niederlage nicht ausscheiden, sondern in der "Trostrunde" weiter um Platzierungen spielen. Wer nur einmal verliert kann, egal in welcher Runde dies geschieht, noch den dritten Rang erreichen.

Am Ende gewann das Duo Miro / Heger von der SG Dornheim die Mixed-Konkurrenz, denn sie setzten sich im Finale gegen Geyer / Glass (ebenfalls SG Dornheim) durch. Rang drei belegte das Mixed Achenbach / Joseph von der SG Dornheim und dem SVS Griesheim.

Im Herrendoppel traten insgesamt 17 Duos zur Konkurrenz an. Nach spannenden Halbfinals standen sich Christian Achenbach / Christian Roth von der SG Dornheim und Frieder Gottmann / Markus Knauer vom BC Heppenheim im Finale gegenüber. Nach 2 Sätzen behielten Achenbach / Roth die Oberhand und entschieden die Doppelkonkurrenz für sich. Den dritten Rang belegten Sven Laut / Pascal Roth vom SVS Griesheim, sie hatten schliesslich die Trostrunde für sich entschieden.

Im Damendoppel traten nur fünf Paare zum Ranglistenturnier an. Im Modus "Jeder gegen Jeden" behaupteten sich Heger / Glass (SG Dornheim) mit 4 Siegen vor dem Geschwister-Duo Hofmann / Hofmann vom TV Dieburg. Rang drei belegten Konstanze Koob und Christine Pidan vom TV Bensheim.

Am Sonntag standen dann die Einzel-Konkurenzen auf dem Programm. Allerdings machte sich im Dameneinzel die geringe Beteiligung am Turnier besonders bemerkbar. Mascha Bahro von der SG Dornheim trat als einzige Spielerin an und siegte daher kampflos. Im Herreneinzel waren es dann aber doch wieder 30 Teilnehmer, die in zwei Gruppen um Ranglistenpunkte kämpften. Hierbei trat mit Daniel Debus auch ein Vertreter des BVL auf den Platz. Er belegte am Ende den 9. Rang in der B-Gruppe.

Der Sieg des Ranglistenturniers wurde in der A-Gruppe ausgespielt. Das 16er-Feld ermittelte ebenfalls im Doppelten K.O.-System den Sieger. Am Ende siegte Robin Markowski vom TV Bensheim vor Sven Laut (SVS Griesheim) und Kai Ohle (TSG Messel).

Die Organisatoren vom Vorstand des Badmintonvereins zeigten sich trotz der nicht allzu hohen Beteiligung mit dem Verlauf des Turniers zufrieden. "Wir haben interessante und spannende Spiele gesehen", so BVL-Vorsitzender Alexander Walz, der auch die Turnierleitung inne hatte. Die Mitglieder des BVL hatten über die zwei Tage eine kleine Cafeteria im Foyer der Altrheinhalle aufgebaut und sorgten mit Speis und Trank für das leibliche Wohl der Spieler und der Zuschauer.

Ergebnissse (PDF)

Tobias Kraus
BV Lampertheim

Bericht von den Deutschen Jugendmeisterschaften

  • Mirko Wyschkon
Schlag auf Schlag: Anika Dörr und Kai Schäfer überraschen

Badminton - 3 Titel bei Deutscher Jugendmeisterschaft in Lübeck

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Lübeck sorgten 2 Spieler aus dem Badminton Bezirk Darmstadt für eine faustdicke Überraschung. Anika Dörr (TSG Messel) sicherte sich den Titel im Einzel und im Doppel, Kai Schäfer (TV Dieburg/Groß-Zimmern) wurde Deutscher Meister im Einzel.

Dabei begann für beide das Turnier enttäuschend. Denn sowohl Anika mit ihrem bayrischen Partner Johannes Pistorius, als auch Kai Schäfer mit Yola Wagner (Dortelweil) schieden im Mixed bereits in der 1. Runde nach jeweils 2 knapp verlorenen Sätzen aus. Dafür lief es in den anschließenden Disziplinen umso besser. Im Einzel der Altersklasse U15 an drei gesetzt, erreichte Anika Dörr ungefährdet das Halbfinale. Hier traf sie auf Annika Horbach (Littfeld) die sie von den gemeinsamen Lehrgängen des Deutschen Badminton Verbandes bestens kennt. Dass hier die Nerven eine entscheidende Rolle spielten ist an den Satzergebnissen von 21:8, 15:21 und 21:8 für Anika deutlich zu erkennen. Im abschließenden Finale traf sie auf die Berlinerin Linda Näfe. Die beiden Nationalspielerinnen zeigten Badminton auf höchstem Niveau. Mit 24:22 im 1. Satz sorgte die junge Messlerin für eine gewisse Vorentscheidung, denn den entscheidenden 2. Satz gewann sie deutlich mit 21:13 und damit zum ersten Mal eine Deutsche Meisterschaft.

Fast zeitgleich sorgte Kai Schäfer für das bisher beste Abschneiden der Spieler aus dem Badminton Bezirk Darmstadt bei einer Deutschen Meisterschaft. Dabei war der Einzug ins Einzelfinale in der Altersklasse U17 für den jahrgangsjüngeren Darmstädter nicht unbedingt zu erwarten. Aber schon im Viertelfinale stellte er gegen den an zwei gesetzten Langenfelder Fabian Scherpen beim 20:22, 21:8 und 21:13 seine Klasse unter Beweis. Dieser Erfolg gab ihm das nötige Selbstvertrauen um auch das Endspiel gegen den Berliner Jan Borsutzki mit 21:19 und 21:13 erfolgreich abzuschließen. Kai rundete seinen starken Auftritt bei diesem Turnier noch mit dem 3. Platz im Doppel ab. An der Seite von Nils Rotter (Dortelweil) scheitere er hier erst im Halbfinale an der anderen Hessischen Vertretung Lang/Legleitner (Schwanheim/Wehen), dies allerdings deutlich mit 10:21 und 13:21.

Unmittelbar vor dem Sieg im Einzel überraschte Anika Dörr mit Viviane Charoloy im Doppel schon einmal. Die mit viel Spielwitz und Technik ausgestattete Messlerin fand in der kampfstarken Saarländerin die ideale Ergänzung. Und das zahlte sich besonders im Halbfinale gegen die an eins gesetzten Berlinerinnen Behrens/Näfe aus. Hier zeigten sie nur beim 21:12, 15:21 und 21:13 Erfolg im 2. Satz kleinere Schwächen, aber ansonsten eine starke Vorstellung. Im abschließenden Finale gegen Bühring/Steinmann (Peine/Vechelde) hatte man nie das Gefühl es könnte etwas schief gehen, denn mit 21:18 und 21:15 beherrschten sie ihre Gegnerinnen deutlich. Die gute Bilanz für die Jugendlichen aus dem Bezirk rundete die für die SG Dornheim spielende Kaja Bahro ab. Mit ihrer Partnerin Lisa Seliger (Jena) scheiterte sie im Doppel erst im Halbfinale mit 21:17 und 21:9 an den späteren Deutschen Meisterinnen Herttrich/Wienefeld (Lauf/Hamburg). Mit dem 3. Platz gelang ihr aber dann doch ein Platz auf dem Treppchen.

Alles in allem eine starke Vorstellung der Jugendlichen aus dem Bezirk, die auch den Ausschussvorsitzenden Jugend Andreas Kuhaupt, sowie den Landestrainer des Hessischen Badmintonverbandes Bernd Brückmann stark beeindruckte.

Manfred Wolf
TSG Messel

3. Jugendbezirksrangliste Schüler/Jugend

  • Mirko Wyschkon
Die Namen Niebergall und Sennhenn dominieren

Mit den Einzeln der Jungen und Mädchen am Samstag (24.1.2009) und dem Mixed und den Doppelpaarungen am Sonntag (25.1.2009) war die 3. und zugleich letzte Jugendrangliste des Bezirks Darmstadt in der Dornheimer Dreifeldhalle gut besucht.

Obwohl der Veranstalter 17 Absagen zu beklagen hatte und einige Turnierpläne noch kurzfristig modifiziert werden mussten, bot sich den zahlreichen Zuschauern bei insgesamt 168 Spielen allein am Samstag eine hervorragende Turnierkulisse mit vielen spannenden Partien in den Altersklassen U9 bis U19.

Justine Bothe legt erneut zu

In der Altersklasse U11 konnte sich fast erwartungsgemäß die Dornheimer Spielerin Justine Bothe den ersten Treppchenplatz sichern. In einer 5er-Gruppe unterstrich sie ihre Spielklasse ausschließlich durch zum Teil deutliche Zwei-Satz-Siege. Lediglich im Spiel gegen Sina Röder (SG Weiterstadt) musste sie all ihre Routine auspacken, um den ersten Satz in der Verlängerung mit 27:25 zu gewinnen. Den zweiten Satz konnte die Achtjährigen mit 21:11 souverän für sich entscheiden.

Marie und Julia Niebergall setzen Akzente

In den Altersklassen U13 und U15 bei den Mädchen überzeugten einmal mehr die Schwestern Marie und Julia Niebergall vom TV Dieburg. Beide setzten sich in ihren Partien deutlich durch. Lediglich im Endspiel musste Julia Niebergall ihr komplettes Potential abrufen, um sich gegen Lisa Günther (TSG Messel) in einem in Teilen sehr spannenden Dreisatzmatch mit 18:21, 21:15 und 21:9 durchzusetzen.

André Sennhenn nicht zu bezwingen

Bei den Jungs in der Altersklasse U15 konnte sich einmal mehr André Sennhenn von der TSG Messel als Sieger ehren lassen. Sein Endspielsieg gegen Johannes Grieser (TV Bensheim) unterstrich mit 21:16 und 21:18 sein individuelles Spielvermögen.

U19: Aull, Haag und Karnstedt

Bei den Herren der Altersklasse U19 machten erwartungsgemäß Sven Karnstedt (TV Dieburg), Yannick Haag (SVS Griesheim) und Johannes Aull (BC Heppenheim) die ersten drei Plätze unter sich aus. Überraschend war dabei nur die Halbfinalniederlage von Karnstedt gegen Haag. Dadurch musste Karnstedt auf der sogenannten Verliererseite erst noch Dennis Dengler besiegen, um zumindest den dritten Platz halten zu können. Das Endspiel ging in zwei Sätzen mit 21:16 und 21:16 an Johannes Aull.

Der größte Zuspruch von Spielern fand sich in der Alterklasse U17 im Jungeneinzel. Ein 32er Feld führte zu vielen interessanten Paarungen die schließlich im Endspiel Adrian Tonn (TSG Messel) vs. Alexander Martin (BC Heppenheim) mit dem Ergebnis 13:21 und 11:21 endeten. Im sehr engen Spiel um Platz drei konnte sich Lukas Cramer vom BV Darmstadt mit 23:21 und 21:19 gegen Tom Heine vom SVS Griesheim behaupten.

Auch im Mixed mischt Grieser kräftig mit

Aufgrund des großen sonntäglichen Programms begannen die Mixed-Disziplinen an diesem Tag bereits um 9:00 Uhr. Ausgeschlafen waren alle Teilnehmer/innen dennoch und gingen mit vollem Engagement ans Werk.

Bei den Platzierungen gab es bis zum Ende keine großen Überraschungen, konnten sich doch jeweils die Favoriten der Setzlisten in ihren Altersklassen durchsetzen:

U19 Jennifer Kilian/Denis Dengler (beide BC Heppenheim)
U17 Eva Laut/Fabian Muhl (beide SVS Griesheim)
U15 Julia Niebergall/Johannes Grieser (TV Dieburg/TV Bensheim)
U13 Marie Niebergall/Jan Burger (beide TV Dieburg)
U11 Kirsten Langmaack/Timo Hechler (beide TV Dieburg)

Geringe Beteiligung beim Mädchendoppel

Leider war in diesem Jahr die Beteiligung bei den Mädchen eher gering, so dass die Altersklassen U11 und U13, sowie U17 und U19 zusammengefasst werden mussten. Glücklicherweise tat dies dem Spielniveau keinen Abbruch und so gingen im Bereich U11 Caroline Basilowski/Justine Bothe (TSG Messel/SG Dornheim), im Bereich U13 Amelie Rüschenbaum/Hochhalter (beide TSG Messel) und im Bereich U17-U19 Angela Arends/Eva Laut (beide SVS Griesheim) sowie Janike Ehret/Jennifer Kilian (beide BC Heppenheim) als Siegerinnen hervor. Julia Börsch/Anna-Lena Wolf (beide SG Dornheim) belegten in der Altersklasse U15 einen guten 3. Platz, Julia Flauaus/Alisara Schneider (SG Dornheim/SG 07 Eberstadt) belegten in der Altersklasse U19 den 2. Rang.

Matti-Luka Bahro/Lukas Sennhenn punkten in der Altersklasse U9

Mit Matti Luka-Bahro/Lukas Sennhenn (SG Dornheim/TSG Messel) begann der Reigen der Jungendoppel. In der Altersklasse U11 setzten sich Nick Pieper/Kai Kramer (beide BV Darmstadt) und in der U13 Kai Shen/Kai Kramer, ebenfalls BV Darmstadt, durch. In der Altersklasse U15 dominierte einmal mehr André Sennhenn mit seinem Partner Lukas Thorand (TSG Messel/BV Darmstadt). Tom Heinen/Fabian Muhl (TV Dieburg/SVS Griesheim) in der Klasse U17 und Sven Karnstedt/Florian Funke in der Altersklasse U19 (beide TV Dieburg) setzten den Schlusspunkt.

Ergebnisse (PDF) | Bilder von der Rangliste

Spielpläne:

Jungeneinzel: U9 | U11 | U13 | U15 | U17 | U19
Mädcheneinzel: U9/U11 | U13 | U15 | U17 | U19
Jungendoppel: U9/U11 | U13 | U15 | U17 | U19
Mädchendoppel: U11/U13 | U15 | U17/U19
Mixed: U11 | U13/U15 | U17 | U19


Dirk Rothenburger/Burgel Görlich-Roth
SG Dornheim

Bericht vom 2. Spieltag des HBV-Victor Junior Cups in Messel

  • Mirko Wyschkon
Vorweihnachtliche Stimmung beim HBV-Victor Junior Cup in Messel

Gute sportliche Leistungen, frohes Kinderlachen und der Duft von frisch gebackenen Waffeln sorgten bei dem 2. Turniertag für eine tolle Stimmung in der Messeler Sporthalle. Die jüngste Teilnehmerin unter den mehr als 70 Kindern war diesmal die 6 jährige Isabel Richter vom Ausrichter TSG Messel, der Spieler mit der weitesten Anreise, wie schon beim 1. Spieltag, Marcel Krafft von der SG Volkmarsen/Bad Arolsen.

In der Altersklasse U9, in der Kinder ab Jahrgang 2000 und jünger spielten, machte es auch diesmal Spaß den jungen Talenten zuzusehen. Allen voran Linus Huy Minh Nguyen vom Funball Dortelweil. Obwohl er altersbedingt kaum Turniere gespielt hat, drückte er dieser Jahrgangsstufe seinen Stempel auf. Einzig in der 3. Runde stieß er auf starken Widerstand von dem Maintaler Daniel Tack. Mit 15:7, 12:15 und 15:11 konnte er dann aber doch dieses enge Match für sich entscheiden und sich erstmals in die Siegerliste dieser Turnierserie eintragen. Für Daniel war es die einzige Niederlage und nach seinem Erfolg am 1. Spieltag reichte es diesmal zu Rang zwei. Linus Raufmann (BV Darmstadt) überraschte mit 4 Siegen, bei 1 Niederlage, mit dem 3. Platz, gefolgt von Lucas Sennhenn vom Ausrichter TSG Messel, der mit ebenfalls 4 Erfolgen seinen 4. Platz vom letzten Spieltag wiederholen konnte.

Keine Überraschung gab es in der Altersklasse U10. Xuan Giao-Tien Nguyen war nach ihrem Erfolg beim letzten Spieltag auch diesmal als Favoritin gestartet. Und sie konnte diesem Druck auch eindrucksvoll Stand halten. Sowohl beim 15:12 und 15:6 in der 4. Runde gegen den Dortelweiler Christian Burdenski, als auch beim 15:14, 15:12 Erfolg im Finale gegen Timo Hechler (TV Dieburg/Groß-Zimmern) stellte sie ihre Klasse unter Beweis. Maximilian Kelch (TV Hofheim) verlor zwar sein Auftaktspiel gegen Timo Hechler, gewann aber seine restlichen Spiele und sicherte sich damit Platz zwei vor Christian Burdenski. Timo Hechler rutschte nach seiner Niederlage gegen Xuan Giao-Tien auf Platz vier ab.

Seinen Turniersieg vom 1. Spieltag konnte der Hofheimer Kristian Heidelmeier auch diesmal in der Altersklasse U11 bei den Jungen, hier hatten 21 Spieler gemeldet, wiederholen. Allerdings hing dieser Erfolg an einem seidenen Faden, denn es bedurfte im Finale einer konzentrierten Leistung gegen den starken Simon Sauerwein (SG Enkheim). Mit dem 15:12 und 15:14 Erfolg hatte er dann aber das Glück auf seiner Seite. Simon rutschte trotz seiner 4 Siege durch diese Niederlage noch auf den 5. Platz ab. Dominik Orlovic wiederum profitierte von Kristians Erfolg und rettete, trotzdem er sein einziges Spiel gegen Simon verloren hatte, noch den 2. Platz. Marcel Krafft (Volkmarsen/Bad Arolsen) konnte sich mit 4 gewonnenen Spielen diesmal auf Platz drei verbessern, gefolgt von Elias Wassner (TSV Auerbach).

Mit 11 Teilnehmerinnen war das Starterfeld bei den Mädchen U11 diesmal besser besetzt als beim 1. Spieltag. Hier gab es gleich in der 1. Runde das vorweg genommene Finale. Nach ihrem Erfolg beim 1. Turniertag war Antonia Damerow (Funball Dortelweil) an eins gesetzt und traf hier auf die ungesetzte Schwanheimerin Sophie Kister (Sophie hatte beim 1. Turnier nicht gespielt und konnte so keine Punkte vorweisen). Sophie verschaffte sich mit einem relativ deutlichen 15:8 und 15:9 Erfolg eine gute Ausgangsbasis für ihre weiteren 4 Siege. Trotzdem musste sie dafür hart kämpfen, denn sowohl gegen Sophie Sauer (Usingen) als auch gegen die Offenbacherin Charomon Helbig musste sie über 3 Sätze gehen. Sowohl Charomon als auch Sophie gewannen drei ihrer Spiele und belegten am Ende die Plätze drei und vier. Antonia Damerow fand trotz ihrer Auftaktniederlage dann schnell ihren Rhythmus, gewann ihre restlichen Begegnungen und sicherte sich damit den 2. Platz.

Die Firma rsk1, ein Bundesweite Plattform für regionalen Sport, hat uns freundlicherweise Videoaufnahmen von dieser Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Nachfolgende Links zeigen 3 dieser Spiele:

Sophie Theresa Sauer (Usingen) – Mireille Marx (Usingen) (Dauer 12:46 Min.)

Tom Heinen (Dieburg/Groß-Zimmern) – Alexander Berk (Zeilsheim) (Dauer 18:01 Min.)

Simon Wenchel (Messel) – Paul Weiß (Hofheim) (Dauer 10.28 Min.)

Alle Spiele

Viel Spaß beim angucken.

Nach den wohlverdienten Weihnachtsferien hofft der Ausrichter TSG Messel beim 3. Spieltag am 8. Februar auf eine ebenso starke Beteiligung und eine gute Stimmung, die dieses Turnier seit Beginn auszeichnet.

Ergebnisse 2. Spieltag (PDF)


Manfred Wolf
TSG Messel

Bericht von der 2. Bezirksrangliste der Jugend/Schüler 08/09

  • Mirko Wyschkon
Die Sportgemeinde Weiterstadt hat am Wochenende die 2. Bezirksrangliste der Jugend ausgetragen, die schon für das Jahr 2009 zählt. Die Jahrgänge 1991 und jünger spielten in Weiterstadt in Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed, aufgeteilt in 6 Altersklassen.

Aufgrund guter Beteiligung, wurde in den meisten Tableaus doppeltes KO-System gespielt, bei dem der Verlierer über die Trostrunde noch den dritten Platz erreichen kann, die beiden ungeschlagenen das Endspiel bestreiten. Bei weniger meldestarken Feldern gab es Gruppenspiele beziehungsweise Jeder spielte gegen jeden, wenn keine zwei Gruppen zustande kamen.

Im Doppel wurden die Altersklassen U9 und U11 bei den Jungs und U9,U11 und U13 in eine Gruppe zusammengefasst. Das ergab zwar eine ziemlich wilde Mischung, aber die Jungs und Mädchen hatten so wenigstens einige Spiele und mussten nicht nach zwei Begebnungen den Schläger wieder einpacken! 

In den einzelnen Disziplinen kam es zu folgenden Ergebnissen:

Im Mixed U19 gewannen Dengler/Kilian vor Mail/Ehret und Heinrich/Brandt
Im Mixed U17 gewannen Martin/Arends vor Muhl/Laut und Dörr/Shen.
Im Mixed U13/15 gewannen Langmaack/Niebergall J. vor Hechler/Dawa und Pra/Günther
Im Mixed U9/11 gewannen Junga/Niebergall M. vor Gölz/Bothe und Bahro/Wei.


Im Dameneinzel U19 gewann Janike Ehret vor Tara Novak und Corinna Brandt.
Im Dameneinzel U17 gewann Angela Arends vor Luya Yu und Hanna Shen.
Im Dameneinzel U15 gewann Julia Niebergall vor Eva Dingeldein und Lisa Günther.
Im Dameneinzel U13 gewann Julia Niebergall vor Aurianne Perdrix und Helen Junga.


Im Herreneinzel U19 gewann Florian Funke vor Johannes Aull und Dennis Dengler.
Im Herreneinzel U17 gewann Fabian Demtröder vor Alexander Martin und Sebastian Jaspers.
Im Herreneinzel U15 gewann Johannes Grieser vor André Sennhenn und Lukas Thorand.
Im Herreneinzel U13 gewann Jonas Hechler vor Sebastian Grieser und Jan Langmaack.
Im Herreneinzel U11 gewann Timo Hechler vor Damien Perdrix und Jan Linus Raufmann.


Im Damendoppel U19 gewannen Kilian/Ehret vor Fischer/Brand und Gitzen/Maltry.
Im Damendoppel U17/15 gewannen Arends/Laut vor Yu/Shen und Dawa/Günther.
Im Damendoppel U11/13 sind keine Paarungen angetreten.


Im Herrendoppel U19 gewannen Aul/Dengler vor Oeler/Mader und Crook/Fan.
Im Herrendoppel U17 gewannen Martin/Tonn vor Heinrich/Wiesmeyer S. und Heine/Muhl.
Im Herrendoppel U15 gewannen Pra/Sennhenn vor Kissenkötter/Grieser J. und Thorand/Gregor.
Im Herrendoppel U13 gewannen Langmaack/Hechler J. vor Grieser S./Wassner und Krapoth T. Wenchel.


Ergebnisse: (PDF)

U9 JE   U9 JD / U11 JD /
U11 MD / U13 MD
 
U11 JE U11 ME  
U13 JE U13 ME U13 JD   U13 MX / U15 MX
U15 JE U15 ME U15 JD U15 MD / U17 MD
U17 JE U17 ME U17 JD U17 MX
U19 JE U19 ME U19 JD U19 MD U19 MX


Bild von unseren jüngsten Siegern der Bezirksrangliste

Bild von unseren jüngsten Siegern der Bezirksrangliste

(Das Bild kann durch Anklicken vergrößert werden)


Peter Sonnenberg / Lilo Beck
SG Weiterstadt