Zum Hauptinhalt springen

Bericht 1. Bezirksrangliste der Senioren in Messel

  • Mirko Wyschkon
Standortbestimmung zum Saisonbeginn

Die 1. Bezirks-Rangliste ist seit Jahren bei den meisten Vereinen als Standortbestimmung zum Beginn der Saison fest im Terminkalender eingetragen. Daher ist es unverständlich, dass gerade die größeren Vereine diesmal anderen Veranstaltungen den Vorzug gaben. Schade, denn so trägt man kaum dazu bei, die gegenüber den restlichen Bezirken des HBV guten Meldezahlen auch weiterhin zu halten. Guter Sport wurde an beiden Turniertagen dennoch geboten.

Im Mixed hatten die Dornheimer Nina Ludwig/Michael Fertig auf dem Weg ins Finale eine schwere Auslosung erwischt. Denn schon zum Turnierauftakt mussten sie gegen ihre Vereinskollegen Kaja Bahro/Sven Laut über drei Sätze gehen, und auch gegen die Messeler Kathrin Allwissner/Stephan Köbe war mit 22:20 und 23:21 die Entscheidung knapp. Wesentlich leichter schafften Kathrin Pidan/Jörg Paulin den Einzug ins Finale. Ludwig/Fertig gewannen aber hier mit 21:11 und 21:11 deutlich und schafften damit ihren ersten Turniersieg.

Auch das Endspiel im Herrendoppel fand mit Dornheimer Beteiligung statt. Zwar ungesetzt, aber souverän, spielten sich Sven Laut/Michael Fertig ins Finale. Überraschend trafen sie hier auf die Heppenheimer Markus Knauer/Robert Wiemeyer, die vor allem bei ihrem Dreisatzerfolg gegen die an zwei gesetzten Bensheimer Paulin/Blasczyk überzeugen konnten. Laut/Fertig spielten dann aber ihre ganze Routine aus und ließen den jungen Bergsträßern mit 21:13 und 21:11 keine Chance.

Die Entscheidung im Damendoppel fiel zwischen den favorisierten Dornheimern Kaja Bahro/Nina Ludwig und Kathrin Allwissner/Anika Dörr vom Ausrichter TSG Messel. Und dies wurde zu dem erhofft spannenden Spiel, bei dem Bahro/Ludwig mit 21:18 und 21:19 dann das bessere Ende für sich hatten.

Die stärkste Beteiligung gab es dann am Sonntag bei den Herreneinzeln. Und auch hier schaffte der Dornheimer Neuzugang Michael Fertig den Einzug ins Finale der A-Gruppe. Allerdings stieß er im Halbfinale gegen Frieder Gottmann (Bensheim) beim 12:21, 21:17 und 21:19 auf heftige Gegenwehr. Gut in Form zeigte sich auch Kai Ohle (Messel) auf dem Weg ins Endspiel. Kai fand im entscheidenden Spiel um den Turniersieg aber nur langsam ins Spiel, steigerte sich dann aber zunehmend und machte damit Michael Fertig beim 21:18 und 21:18 den Sieg nicht ganz einfach. Der Dornheimer wurde mit seinem 3. Turniersieg auch erfolgreichster Teilnehmer dieser Veranstaltung.

Im Finale der B-Gruppe trafen zwei langjährige Weggefährten aufeinender: Norbert Jährling vom TSV Gadernheim und Holm Köhler vom TV Bensheim. In bekannt kämpferischer Manier nutzte Holm die kleinen Schwächephasen seines Gegners aus, zumal er auch durch seinen neuen Bespannservice vom Material her bestens ausgerüstet war, und entschied das Spiel mit 21:18 und 21:16 knapp für sich.

Den Turniersieg der C-Gruppe machten die beiden Messeler Spieler Christoph Kolanowski und Dae-Yohn Park unter sich aus. Christoph zeigte sich dabei um einen Tick frischer und gewann das enge Dreisatzspiel 15:21, 21:17 und 21:18.

Im Dameneinzel war die Finalbegegnung zwischen Kaja Bahro und Anika Dörr keine Überraschung, denn beide gewannen ihre Vorrundenspiele souverän. Hatte Kaja im 1. Satz mit 21:19 noch das bessere Ende für sich, so hatte sie im weiteren Spielverlauf der clever spielenden jungen Messlerin nur noch wenig entgegen zu setzen und unterlag dann deutlich mit 15:21 und 8:21.

Den Teilnehmer des Badminton Bezirks Darmstadt, die sich teilweise über diese Rangliste qualifiziert haben, wünschen wir viel Erfolg bei der 1. HBV-RL, die am kommenden Wochenende in Maintal ausgetragen wird.

Ergebnisse (PDF) | Spielpläne (Kroton)

Manfred Wolf
TSG Messel

Bericht zur 3. Bezirksrangliste 08/09 in Heppenheim

  • Mirko Wyschkon
Letzte Erwachsenen Bezirksrangliste in Heppenheim mit toller Stimmung

Badminton- Das Niveau am Wochenende zur 3. Bezirksrangliste war hoch, die Stimmung gut.

Heppenheim: Nach vier Jahren hat der BC Heppenheim am Wochenende die 3. und letzte Bezirksrangliste der Erwachsenen ausgetragen. Dabei konnte sich der BC-Heppenheim als austragender Verein über (im Verhältnis) zahlreiche Meldungen freuen, nur im Dameneinzel war die Teilnahme mit drei Spielerinnen eher gering.

Am Samstagmorgen startete das Turnier wie immer mit dem Mixed und den Doppeln. An diesem Tag gab es 83 Doppelmeldungen, was in anderen Bezirken wohl "Traumteilnahmen" wären. Im Mixed konnte sich die Paarung Achenbach/Ludwig im Finale gegen Karnstedt/Wendel behaupten. In der A-Gruppe im Herrendoppel, bei der die Leistungsdichte sehr hoch war, trafen im Finale wieder Kai Karnstedt mit Partner Felix Klühr und Kristian Achenbach mit Sven Karnstedt aufeinander. Diesmal waren jedoch Kai und Felix die Sieger.

Das Damendoppel war eine klare Sache für Mascha Bahro und Nina Ludwig die die Paarung Pidan / Renkewitz auf Platz 2 verwiesen.

Sonntagmorgen wurde das Turnier dann mit den Einzeln fortgesetzt, hierbei waren sehr gute 45 Meldungen zu verzeichnen. Im Herreneinzel holte sich Felix Klühr den Turniersieg im Finale gegen Doppelpartner Kai Karnstedt. Bei den Damen gewann Kerstin Gruber, gefolgt von Constanze Koob auf Platz 2.

Insgesamt waren viele spannende Spiele zu sehen, denn egal ob A, B oder C-Gruppe, geschenkt wurde sich nirgends etwas. Der geregelte Bierkonsum hob die Stimmung, während der Andrang am Kuchen und Salatbuffet nur mäßig ausfiel.

Ergebnisse (PDF) | Spielpläne (PDF): Mix - HD A - HD B - DD - HE A - HE B - HE C - DE

Linda Baier
BC Heppenheim

Vorbericht zur 3. Bezirksrangliste in Heppenheim

  • Mirko Wyschkon
Am 28./29.03.2009 findet nach einigen Jahren wieder einmal eine Senioren BZRL in Heppenheim statt, worauf wir uns schon jetzt freuen. Da es sich um eine Qualifikations-Rangliste für die Hessenrangliste (2. und 3. Mai in Hanau) handelt hoffen wir auf rege Teilnahme.

Stattfinden wird die Rangliste in der Sporthalle am Starkenburg Gymnasium, in der Gerhart-Hauptmann-Straße 21.

Da derzeit im eigentlichen Parkplatzbereich, sowie im Schulhof provisorische Unterrichtsräume eingerichtet wurden, kann man den Eingang nicht genau sehen. Wir werden daher Hinweisschilder anbringen.

Austragungszeit: Samstag, 28.03.2009 ab 10.00 Uhr: MIX ab 13.00 Uhr: HD ab 14.00 Uhr: DD

Sonntag, 29.03.2009 ab 10.00 Uhr: HE ab 12.00 Uhr: DE

Anmeldungen müssen wie gehabt über das Meldetool erfolgen.

Rene Guiard
BC Heppenheim

Abenteuer U11-Pokalturnier in Mülheim a. d. Ruhr

  • Mirko Wyschkon
Am Freitag, den 13.03.2009 (oh, war ja ein Unglückstag) startete eine Auswahl des Badmintonbezirks in Richtung Mülheim, um am U11-Pokalturnier für Mini-Mannschaften teilzunehmen. Das Team (Simon Wenchel, Elias Wassner, Jan Burger, Tim Krapoth, Timo Hechler, Moritz Sturm und Matthew Pra) und die Betreuer Harald Karnstedt und Natascha Hechler konnte abends die Zimmerschlüssel im Ruhrtalhaus (Naturfreundehaus) in Empfang nehmen und die Zimmer beziehen. Danach ging man erst einmal gemeinsam Essen. Gegen 22:00 Uhr war dann Bettruhe angesagt, damit man am nächsten Tag um 9:00 Uhr fit in die Spiele starten konnte. Leider war auch eine Gruppe Engländer (keine Badmintonspieler) anwesend, die es mit der Nachtruhe nicht so ernst nahmen und uns um halb fünf aus dem Schlaf riss. Aber unsere Jungs steckten das gut weg und waren fit.

Die Rhein-Ruhr-Halle (sponsert by RWE) war Austragungsstätte mit 16 Feldern. Man kam sofort ins Schwärmen, warum gibt es nicht so eine Halle bei uns? Ausrichter 1. BV Mülheim, unter der Federführung von Benny Kölsch gab kurz einige Infos bevor es zur eigentlich Eröffnung kam. Alle Mannschaften sammelten sich im Vorraum um gemeinsam in die Halle zu marschieren. Aus zwei Richtungen kamen die Mannschaften wieder in die dunkle Halle, mit Leuchtstäben bewaffnet und mit entsprechender Musik.

Nachdem die Mannschaften ihren Standplatz gefunden hatten wurden sie auch gleich von der Bürgermeisterin der Stadt Mülheim begrüsst. Kurz und knackig kam sie auf den Punkt und das Turnier konnte beginnen.

Da es klar war, das wir mindestens 4 Spiele haben würden, sollte jeder auch spielen. Natürlich gab es auch einige Spiele, wo wir mit der stärksten Besetzung antreten mussten. Da wir aber die anderen Mannschaften nicht kannten, war es natürlich schwierig die Spielstärken einzuschätzen und man hätte in dem einen oder anderen Spiel unsere guten Spieler auch schonen könnnen. Aber nachher ist man immer schlauer.

Im 1. Spiel mussten wir gleich gegen die 1. Mannschaft des Landesverband Thüringen antreten. Hier konnte man leider nur das 1. Doppel mit Simon Wenchel/Tim Krapoth gewinnen. Simon erkämpfte sich noch einen dritten Satz im 1. Einzel, aber das war es dann auch schon. Im 2. Spiel gegen die 2. Mannschaft von Emsdetten wurde dagegen ein klarer 6:0 Sieg eingefahren. Um weiter zu kommen musste nun das Spiel gegen den TV Refrath gewonnen werden. Da der Gegner einen sehr starken ersten Herren dabei hatte, rechneten wir mit dem Verlust des 1. Doppel, aber die Gegner hatten Respekt, da wir ja gegen Thüringen das erste Doppel gewonnen hatten und stellten um. So wurde das 2. Doppel von Elias Wassner/Timo Hechler knapp verloren. Es ging auch noch das 1. Einzel von Simon verloren, aber alle anderen Spiele dagegen klar gewonnen und wir zogen mit einem 4:2 Sieg unter die ersten 8 Mannschaften ein.

Zusammen mit Lüdinghausen und Gelsenkirchen, waren wir die einzigen Mannschaft die nicht aus einem Landesverbands-Team bestand. In unserer Gruppe hatten wir es dann mit Hamburg, Gelsenkirchen und Baden-Württemberg zu tun. Im ersten Spiel mussten wir gegen sehr starke Hamburger ran. Gerade das erste Einzel wurde von einem Mädchen gespielt. Ich glaube, sie hat in dem ganzen Turnier kein 1. Einzel verloren (und das gegen Jungs). Das Spiel ging dann auch klar mit 6:0 an Hamburg. Im zweiten Spiel gegen Gelsenkirchen konnten wir uns dann unser Erfolgserlebnis holen und mit 6:0 gewinnen. Damit war das Spiel um Platz 5/6 gesichert, denn gegen Baden-Württemberg rechneten wir uns nicht viel aus.

Am Abend sollten die Spieler wieder zu Kräften kommen und so gingen wir zusammen ins Maredo-Steakhaus essen. Das es die richtige Wahl war, zeigten dann die anregenden Gespräche bei Tisch. Das der Tag sehr viel Energie gekostet hat, zeigte sich dann um 22:00 Uhr als die ersten auf dem Zimmern verschwanden. An diesem Abend konnten unsere Spieler durchschlafen, denn die Engländer waren zum Glück abgereist.

Am Sonntag morgen kam es dann zum Spiel gegen den Landesverband Baden-Württemberg. Das Spiel wurde dann auch mit 0:6 verloren. Im Spiel um Platz 5/6 sollten wir es dann mit dem Landesverband Rheinhessen-Pfalz zu tun bekommen. Auch unsere beste Aufstellung nützte nichts und wir mussten uns mit 4:2 geschlagen geben. Einzig das 2. Doppel Elias Wassner/Timo Hechler und das 4. Einzel mit Tim Krapoth konnten gewinnen.

Highlight war aber sicherlich das hervorragende Animations- und Pausenprogramm für die Kinder und Erwachsene. An verschiedenen Ständen konnte Geschicklichkeit und Präzision getestet werden. Am Ende konnte alle Teilnehmer an den verschiedenen Spielen sich über tolle Preis freuen.

Am Ende der Veranstaltung gab es dann noch einmal ein gemeinsames Einlaufen aller Mannschaften und jede Mannschaft bekam seine Ehrung. Die ersten 3 Mannschaften Hamburg, Baden Württemberg und Thüringen bekamen sogar noch ihre eigene Musik bei der Ehrung.

Nach einer ruhigen Rückfahrt (warum haben die Kinder denn geschlafen?) und der Übergabe an die Eltern, kann man sagen, es war sportlich ein erfolgreiches Wochenende für den Bezirk und die Kinder hatten ihren Spass und bildeten ein tolles Team. Vielleicht können wir auch im nächsten Jahr wieder ein Team stellen und die große Fahrt nach Mülheim machen, aber dann in der B-Gruppe, da die Landesverbände (vielleicht auch Hessen) diesmal in einer eigenen Gruppe spielen.

Also Jungs, es war toll und vergesse nicht Euer Feedback, denn Benny Kölsch möchte das tolle Turnier noch besser machen. Hier könnt ihr noch einmal Eure Ergebnisse anschauen und sicherlich später auch noch einige Fotos.

http://www.1-bv-muelheim.de/U11Pokal-index.htm

Fotoshow anzeigen Fotoshow (neues Fenster)


Harald Karnstedt
BBD Jugendwart

Bericht von der 2. Bezirksrangliste 08/09

  • Mirko Wyschkon
Ranglistenturnier in der Altrheinhalle / Spannende Begegnungen, aber geringe Beteiligung

Das Wochenende stand wieder einmal ganz im Zeichen der fliegenden Federbälle. Der Badmintonverein Lampertheim (BVL) lud die Top-Spielerinnen und -Spieler des Bezirks Darmstadt zum Ranglistenturnier in die Altrheinhalle ein. Etwa 60 Teilnehmer kamen dann auch in die Spargelstadt, um in fünf Disziplinen die Kräfte zu messen und um zu Beginn des Jahres nochmal die Form zu prüfen.

Den Auftakt machten am Samstag traditionell die Doppel-Wettbewerbe. Zunächst traten zehn Mixed-Pärchen zum "gemischten Doppel an", und der Sieger wurde im "Doppelten K.O.-System" ermittelt. Hierbei handelt es sich im Prinzip um ein erweitertes K.O-System, in welchem die Spieler nach der ersten Niederlage nicht ausscheiden, sondern in der "Trostrunde" weiter um Platzierungen spielen. Wer nur einmal verliert kann, egal in welcher Runde dies geschieht, noch den dritten Rang erreichen.

Am Ende gewann das Duo Miro / Heger von der SG Dornheim die Mixed-Konkurrenz, denn sie setzten sich im Finale gegen Geyer / Glass (ebenfalls SG Dornheim) durch. Rang drei belegte das Mixed Achenbach / Joseph von der SG Dornheim und dem SVS Griesheim.

Im Herrendoppel traten insgesamt 17 Duos zur Konkurrenz an. Nach spannenden Halbfinals standen sich Christian Achenbach / Christian Roth von der SG Dornheim und Frieder Gottmann / Markus Knauer vom BC Heppenheim im Finale gegenüber. Nach 2 Sätzen behielten Achenbach / Roth die Oberhand und entschieden die Doppelkonkurrenz für sich. Den dritten Rang belegten Sven Laut / Pascal Roth vom SVS Griesheim, sie hatten schliesslich die Trostrunde für sich entschieden.

Im Damendoppel traten nur fünf Paare zum Ranglistenturnier an. Im Modus "Jeder gegen Jeden" behaupteten sich Heger / Glass (SG Dornheim) mit 4 Siegen vor dem Geschwister-Duo Hofmann / Hofmann vom TV Dieburg. Rang drei belegten Konstanze Koob und Christine Pidan vom TV Bensheim.

Am Sonntag standen dann die Einzel-Konkurenzen auf dem Programm. Allerdings machte sich im Dameneinzel die geringe Beteiligung am Turnier besonders bemerkbar. Mascha Bahro von der SG Dornheim trat als einzige Spielerin an und siegte daher kampflos. Im Herreneinzel waren es dann aber doch wieder 30 Teilnehmer, die in zwei Gruppen um Ranglistenpunkte kämpften. Hierbei trat mit Daniel Debus auch ein Vertreter des BVL auf den Platz. Er belegte am Ende den 9. Rang in der B-Gruppe.

Der Sieg des Ranglistenturniers wurde in der A-Gruppe ausgespielt. Das 16er-Feld ermittelte ebenfalls im Doppelten K.O.-System den Sieger. Am Ende siegte Robin Markowski vom TV Bensheim vor Sven Laut (SVS Griesheim) und Kai Ohle (TSG Messel).

Die Organisatoren vom Vorstand des Badmintonvereins zeigten sich trotz der nicht allzu hohen Beteiligung mit dem Verlauf des Turniers zufrieden. "Wir haben interessante und spannende Spiele gesehen", so BVL-Vorsitzender Alexander Walz, der auch die Turnierleitung inne hatte. Die Mitglieder des BVL hatten über die zwei Tage eine kleine Cafeteria im Foyer der Altrheinhalle aufgebaut und sorgten mit Speis und Trank für das leibliche Wohl der Spieler und der Zuschauer.

Ergebnissse (PDF)

Tobias Kraus
BV Lampertheim