Zum Hauptinhalt springen

Sabri Bouanani dominiert bei Badminton-Bezirksmeisterschaften

  • Mirko Wyschkon
Rückläufige Teilnehmerzahlen beim Turnier in Messel

Die am vergangenen Wochenende ausgerichteten Bezirksmeisterschaften im Badminton litten einmal mehr unter der schwachen Beteiligung im Damenbereich. Die Meldungen für die Doppeldisziplinen am Samstag waren geringer als in den Vorjahren, aber auch für die Herreneinzel am Sonntag hatten weit weniger Spieler als bei früheren Meisterschaften gemeldet.

Damit bestätigte sich der Trend mit immer weniger Teilnehmern für derartige Turniere auch bei den diesjährigen Titelkämpfen.

Obwohl einige der Topspieler in den Einzeldisziplinen fehlten, stand die von der TSG Messel ausgerichtete Veranstaltung aber trotzdem auf einem guten Niveau. Dies lag vor allem an den Oberliga erfahrenen Spielern der SG Dornheim, die erwartungsgemäß alle Titel unter sich aufteilten.

Die Dornheimer Titelverteidiger Stefanie Binnefeld/Frank Reetz wurden ihrer Favoritenrolle im Mixed gerecht und gewannen erwartungsgemäß das Endspiel gegen ihre Vereinskollegen Maren Knirsch/Sabri Bouanani mit 15:12 und 15:9 recht sicher.

Auch in den Doppeldisziplinen am Samstag waren die Dornheimer Spieler bei den Entscheidungen unter sich. Im Herrendoppel überraschte Sabri Bouanani an der Seite von Hendrik Frey gegen die höher eingeschätzten Reetz/Rothenburger. Mit 15:12 und 15:13 sicherten sich Bouanani/Frey ihren ersten Bezirkstitel denkbar knapp. Im Damendoppel konnte Stephanie Binnefeld Platz eins aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Diesmal spielte sie mit Gesine Knell und gewann überlegen mit 15:2 und 15:10 gegen Maren Knirsch/Bernadett Mautz.

Sabri Bouanani bestritt auch am Sonntag das Finale im Einzel. Bei dem Bensheimer Boris Rothermel traf er dabei nur beim 15:13 im ersten Satz auf heftige Gegenwehr. Mit 15:3 ging der zweite Satz deutlich an den jungen Dornheimer, der damit erfolgreichster Spieler dieser Veranstaltung war. Mit Platz drei unterstrich Holger Diehl noch einmal die Überlegenheit der Dornheimer Spieler.

Wenig überraschend verlief die Einzelkonkurrenz bei den Damen. Ohne Satzverlust gewann Mascha Bahro (Dornheim) ihre Spiele alle recht deutlich und sicherte sich den Bezirkstitel vor der Bensheimerin Brit Köhler.

Alle Titelträger dieser Meisterschaften sind automatisch für die Hessenmeisterschaften vom 26. bis 27. November in Usingen qualifiziert. Die Teilnehmer des Bezirks Darmstadt dürften es hier aber schwer haben, sich vor allem gegen die spielstarken Bezirke Frankfurt und Wiesbaden entscheidend durchzusetzen.

Weitere Platzierungen:

3. Platz Mixed: Gesine Knell/Patrick Rudatz (SG Dornheim)
3. Platz Herrendoppel: Dingeldein/Hoppe (SVS Griesheim)
3. Platz Damendoppel: Joseph/Loos (SVS Grieshain)
3. Platz Dameneinzel: Susanne Baltes (TSG Messel)

Bildergalerie (21 Fotos)


Manfred Wolf · TSG Messsel

Bericht zu den Klassenmeisterschaften 2005 in Groß-Zimmern

  • Mirko Wyschkon
Am 22. und 23. Oktober fanden in Groß-Zimmern die diesjährigen Klassenmeisterschaften des Bezirkes Darmstadt statt. Neu in diesem Jahr war, dass auch für die Bezirksklasse eine eigene Spielklasse angeboten wurde.

Insgesamt fast 40 Herrendoppel, über 20 Damendoppel und ebenfalls fast 40 Mixed hatten sich für den Samstag angemeldet. Allerdings kamen die meisten Meldungen aus den Hobbybereich. Bei den "Profis" der Bezirks-, A-, B- und C-Klasse hielten sich die Meldungen in Grenzen. Durch die hohe Anzahl an Meldungen wurde das letzte Spiel am Samstag erst gegen 22:30 Uhr beendet.

Im relativ gut besetzten Mixed-Feld der Bezirksklasse setzten sich Steffi Frey und Bastian Kruse (SG Weiterstadt/TV Dieburg) gegen die Kontrahenten durch. Im Mixed der A-Klasse gab es leider nur eine Meldung, so dass hier Kristin Glass und Marco Neidert von der SG Dornheim Meister wurden. In der B-Klasse siegten Christina Bundschuh und Christoph Kolanowski vor Stefanie Bundschuh und Rene Gruhl (alle TSG Messel). In der C-Klasse setzten sich Hannah Schäfer und Tobias Vollrath gegen Jascha Janek und Daniel Rettig (alle TV Bensheim) durch. Im Mixed der Hobbyklasse gab es mit fast 30 Meldungen einen neuen Rekord zu vermelden. Hier setzten sich die Favoriten Christel Gerstner und Martin Stumpf (Sportiv Limburgerhof) durch.

Bei den Herrendoppeln in der Bezirksklasse gewannen Hendrik Frey und Sabri Bouanani (SG Dornheim). In der A-Klasse setzten sich mit Kai Karnstedt und Sami Kumpula zwei Spieler des ausrichtenten Vereines durch. Holger Geilhorn und Oliver Geilhorn vom TV Reinheim konnten sich in der B-Klasse den Titel sichern. Das Herrendoppel in der C-Klasse gewannen Jonas Kredel und Sebastian Renner vom FSV Zotzenbach. Den Titel bei den Hobbyspielern sicherten sich Steinebach/Glückert vor Christian Ried und Peter Basic.

Klassenmeister im Damendoppel der Bezirksklasse wurden Ann Catherine Becker und Sabine Eichhorn vom TV Bensheim. In der A-Klasse gewannen Christina Bundschuh und Caroline Maiwald von der TSG Messel. Den ersten Platz in der B-Klasse holten Siglinde Lischka und Ina Hänsgen vom TV Dieburg. Anke Grall und Lara Schreiber von der SG Weiterstadt gewannen in der C-Klasse. Bei den Hobbyspielern gewannen Yvonne Görlach und Sabine Müller von der TG07 Eberstadt.

Am Sonntag standen die Einzel auf dem Programm. Hier waren die Meldungen vor allem im Hobbybereich nicht ganz so zahlreich wie in den Doppeldisziplinen, so dass die Klassenmeister bereits am späten Nachmittag feststanden.

Im Herreneinzel der Bezirksklasse stzte sich Hendrik Frey von der SG Dornheim durch. In der A-Klasse gewann Christoph Rössel vom TV Dieburg. Ebenfalls vom TV Dieburg kam der Sieger in der B-Klasse: Steffen Krenz. Der Titel in der C-Klasse ging an Frieder Gottmann vom TV Bensheim. Bei den Hobbyspielern gewann Jörn Bardon (ohne Verein).

Im Dameneinzel gab es wie üblich relativ wenige Meldungen. In der Bezirks- und C-Klasse wurden mangels Teilnehmerinnen keine Titel vergeben. In der A-Klasse gewann Christina Bundschuh von der TSG Messel. Der Titel in der B-Klasse ging an Ina Hänsgen (TV Dieburg). Bei den Hobbydamen gewann Christine Kirchner von der SG Nieder-Roden.

Die Ergebnisse (Plätze 1-3) gibt es hier als PDF-Datei.


Mirko Wyschkon · TV Groß-Zimmern

Bericht zur Bezirksmeisterschaft der Jugend und Schüler am 08. und 09.10.2005 in Bensheim

  • Mirko Wyschkon
Am 08. und 09. Oktober 2005 fand in der AKG-Sporthalle in Bensheim die diesjährige Meisterschaft der Jugend und Schüler des Badminton Bezirks Darmstadt statt. Am Samstag standen wie gewohnt die Einzelwettbewerbe auf dem Programm. Mit insgesamt 126 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten die Veranstalter des TV Bensheim fast Rekordmeldungen verbuchen.

In der Alterklasse U11 kam leider nur die Jungengruppe zustande. Hier setzte sich Nils Krapoth vom TVB durch, der schon in der Vorwoche beim HBV Junior Cup in Messel eine überzeugende Leistung bot. Er verwies Yannick Galinski (SVS Griesheim) auf den zweiten und seinen Bruder Tim, der mit sieben Jahren der jüngste Teilnehmer war, auf den dritten Platz.

Die AK U13 war bei den Schülern eine klare Angelegenheit für Adrian Tonn (TSG Messel). Er setzte sich im Finale gegen Sebastian Jaspers durch. Als Entdeckung in dieser Altersklasse kann Fabian Demtröder (TSV Auerbach) gelten, der mit seinem druckvollen, aggressiven Spiel knapp das Treppchen verpasste und bei seiner ersten Turnierteilnahme den vierten Platz belegte. Bei den Schülerinnen sicherte sich Leonie Schiedek vor Jennifer Gahlke den ersten Platz.

Auch in den folgenden Altersklassen setzten sich vornehmlich die Favoriten durch. Während Kaja Bahro in der AK U15 der Schülerinnen eindrucksvoll ihre spielerische Klasse zeigte, sorgte die AK U15 der Schüler bereits im Vorfeld mit 37 Anmeldungen für eine meisterliche Teilnehmergröße. Letztlich setzte sich hier Sven Karnstedt (TV Groß-Zimmern) als Topgesetzter gegen Yannick Haag (TV Dieburg) durch. In der AK U 17 nutzten die Bensheimer Spieler ihren Heimvorteil: Susanne Koschnick holte sich den Titel im Dameneinzel und Frieder Gottmann verdiente sich den Pokal in einem überzeugenden Finale gegen Thomas Niederle (TV Dieburg). Dritter wurde Markus Knauer ebenfalls vom TVB. Auch in der AK U19 gab es keine überraschungen: Alexander Kraus (BV Lampertheim) setzte sich ebenso durch wie Mascha Bahro (SG Dornheim), wobei Kraus jedoch gegen Pascal Roth (SVS Griesheim) im Halbfinale über drei Sätze gehen musste. Trotz der Größe des Teilnehmerfeldes wurden die Einzel rechtzeitig am frühen Abend abgeschlossen, so dass man gespannt sein konnte auf die Mixed- und Doppeldisziplinen am Sonntag.

Die Anzahl der Mixedmeldungen war zwar nicht übermäßig hoch, aber dennoch zufriedenstellend. Dafür kam es jedoch in allen Altersklassen zu teilweise erstklassigen Partien. Insbesondere die Spiele in der AK U15 waren hart umkämpft und auf einem dem Mixedspiel technisch wie taktisch angepassten, hervorragendem Niveau. Hier gewannen letztlich Sven Karnstedt und Kaja Bahro gegen Anna Heimsch und Johannes Aull (beide TG 07 Eberstadt). In der AK U19 setzte sich das Mixed der beiden U19-Einzelgewinner des Vortages, Mascha Bahro und Alexander Kraus, deutlich durch.

In der Doppeldisziplin dominierten ebenfalls weitgehend die Favoriten. Annika Dörr und Karla Marie Kraus (beide TSG Messel) gewannen mit einer starken Leistung die AK U15 der Schülerinnen vor Janike Ehret (BV Lampertheim) und Anna Heimsch (TG 07 Eberstadt). Das Duell der beiden Topgesetzten zwischen Yannick Haag (TV Dieburg) / Florian Funke (TV Groß-Zimmern) und Johannes Aull und dem TVBler Denis Dengler ging in einem hochdramatischen Spiel an die favorisierten Haag und Funke.

In der AK U17 setzte sich mit Susanne Koschnick und Bianca Maschemer ein Doppel durch, das in dieser Kombination zum ersten Mal auf dem Platz stand. Das Duell zwischen Sven Karnstedt/Thomas Niederle und Randy Weber/Markus Knauer ging einmal mehr in drei knappen Sätzen an Karnstedt/Niederle. Mit einer überzeugenden Leistung verwiesen Susanne Baltes und Caroline Maiwald in der AK U19 die Geschwister Bahro auf den zweiten Platz. Dem Lampertheimer Doppel Alexander Kraus und Alexander Walz konnten Kai Karnstedt und Tobias Baum trotz harter Gegenwehr im Finale nichts entgegensetzen.

Fazit: Nicht nur hinsichtlich der Anzahl der Teilnehmer, sondern auch mit spielerischer Klasse überzeugte die diesjährige Bezirksmeisterschaft der Jugend und Schüler. Die Anzahlmäßig am stärksten gemeldeten Altersklassen sind und bleiben die U15 und die U17. In der U11 sowieso und verstärkt in der U13 gilt es, gerade die Jüngsten verstärkt zu fördern. Hervorragendes Beispiel war der HBV Junior Cup in Messel vergangene Woche. Für die Spieler der U19, die zum letzten Mal dabei waren, gilt es nun, die Fähigkeiten weiterhin bei den Erwachsenen unter Beweis zu stellen. Obwohl sich überwiegend die Favoriten durchsetzten, machten neue Spieler durch spielerische Klasse auf sich aufmerksam. Als Gelungen erwies sich der Einsatz des BBD-Schiedsrichterwartes Jörg Paulin, der an diesem Wochenende eine Fortbildung anbot und quasi als Supervisor agierte. Zwar entstanden keine größeren Schwierigkeiten, jedoch machte er Spieler wie Betreuer an augenfälligen Stellen darauf aufmerksam, die Verhaltensetikette doch etwas genauer zu beachten.

Zukünftiges: Gleichwohl diejenigen Vereine, die regelmäßig Spieler für den Turnierbetrieb melden, sicherlich optimale Teilnehmerzahlen gemeldet hatten, gilt es, verstärkt auch weitere Vereine des Bezirks zu ermutigen, mit Kinder- und Jugendarbeit zu beginnen oder aus bereits bestehenden Trainingsgruppen Spielerinnen und Spieler auf Turniere zu schicken. Beispielhaft seien hier die TG 07 Eberstadt, der TSV Auerbach und der BC Heppenheim genannt, die sich wieder im Jugendbereich engagieren und SpielerInnen an Turnieren melden. Anberaumt werden kann – und dies wurde auf der letzten Jugendwartesitzung angesprochen – z. B. ein Fragebogen, der an die Vereine des Bezirks geleitet wird und mit dem erfasst wird, ob und in welchem Rahmen (organisatorisch, zeitlich, örtlich, personell) Trainingsgruppen existieren. Mit dieser Maßnahme wäre der "Ist-Zustand" als Diskussionsgrundlage für ein weiteres Vorgehen erfasst.

Abschlußplatzierungen (PDF)


Tobias Beringer · Jugendwart TV Bensheim, Abt. Badminton

1. BZRL 05/06 in Dornheim: Knell und Reetz die Erfolgreichsten

  • Mirko Wyschkon
SG Dornheim siegt in allen Disziplinen – Schwache Beteiligung

Dornheim 27./28. August 2005 – Kein Vorbeikommen an den SpielernInnen des Gastgebers bei der 1. Bezirksrangliste 2005/2006 gab es für die anderen Klubs. Die Sportgemeinde Dornheim stellte in allen fünf Disziplinen den Sieger und blieb in zwei Endspielen gar gänzlich unter sich.

Erfolgreichste Teilnehmer waren Gesine Knell und Frank Reetz, die die Mixed-Konkurrenz gewannen. Außerdem siegte Knell, die nach ihrer Schwangerschaftspause ein gelungenes Comeback feierte, an der Seite von Nicole Phoa im Damendoppel. Reetz entschied zudem mit Holger Diehl das Herrendoppel zugunsten der SGD.

Ein Wermutstropfen für die Veranstalter war allerdings erneut die schwache Beteiligung. Lediglich acht von rund 30 Vereinen waren in Dornheim vertreten. „Das ist schade. Teilweise mag es zwar an der Urlaubszeit gelegen haben, andererseits reisen wir Dornheimer zu Veranstaltungen anderer Vereine immer mit einem großen Aufgebot an, während etliche Klubs überhaupt keinen Teilnehmer zu uns geschickt haben“, resümierte Abteilungsleiter Klaus Roth.

Besonders schwach fiel die Beteiligung im Damen-Einzel aus. Lediglich SG-Neuzugang Bernadett Mauz hatte hierfür gemeldet und qualifizierte sich wie die weiteren Erstplatzierten für die Hessenrangliste, an der auch SG-Akteure wie Yoseph Phoa oder Mascha Bahro teilnehmen dürfen.

Trotz der Dornheimer Dominanz wurde auch von den Vertretern aus Bensheim, Lampertheim, Weiterstadt oder Griesheim teils hochklassiger Sport auf technisch gutem Niveau geboten. Sehenswerte Drops und Smashes gab es in der Dreifeldhalle zur Genüge zu bestaunen, und kampflos gab sich den Dornheimer Akteuren ohnehin niemand geschlagen.

Dies zeigte sich beispielsweise im Herrendoppel. Hier zwangen Norman Markowski/Boris Rothermel (TV Bensheim) Reetz/Diehl (SG Dornheim) in den 3. Satz, ehe sie sich geschlagen geben mussten. Im Gemischten Doppel setzten sich Gesine Knell/Frank Reetz sicher gegen ihre Vereinskameraden Bernadett Mauz/Holger Diehl durch, während Kathryn Pidan/Jörg Paulin (TV Bensheim) vor Maren Knirsch/Patric Rudaz (SG Dornheim) den dritten Platz belegten.

Fast unter sich blieben die Dornheimer im Damendoppel, das Knell/Phoa souverän gewannen, auch wenn Knirsch/Mauz aus dem Bezirksklassekader gegen die Oberligaspielerinnen gut mithielten. Mit Anja Rothenburger/Kristin Glass sicherte sich ein weiteres SGD-Doppel den 3. Platz.

Nach gutem Start im Endspiel des Herreneinzels hatte Neuzugang Hendrik Frey gegen den Regionalliga erfahrenen Holger Diehl letztendlich keine Chance und belegte den 2. Platz. Dritter wurde Sven Laut vom SVS Griesheim.

Die Ergebnisse:

Mixed:
1. Gesine Knell/Frank Reetz (SG Dornheim)
2. Bernardett Mauz/Holger Diehl (SG Dornheim)
3. Kathryn Pidan/Jörg Paulin (TV Bensheim)
4. Maren Knirsch/Patric Rudaz (SG Dornheim)
5. Anja Rothenburger/Dirk Rothenburger (SG Dornheim)

Herrendoppel:
1. Frank Reetz/Holger Diehl (SG Dornheim)
2. Norman Markowski/Boris Rothermel (TV Bensheim)
3. Alexander Kraus/Tobias Kraus (BV Lampertheim)
4. Rafael Blaszcyk/René Guiard (TV Bensheim)
5. Sven Laut/Pascal Roth (SVS Griesheim)

Damendoppel:
1. Gesine Knell/Nicole Phoa (SG Dornheim)
2. Maren Knirsch/Bernadett Mauz (SG Dornheim)
3. Anja Rothenburger/Kristin Glass (SG Dornheim)
4. Stefanie Frey/Aileen Schreiber (SG Weiterstadt)

Herreneinzel:
1. Holger Diehl (SG Dornheim)
2. Hendrik Frey (SG Dornheim)
3. Sven Laut (SVS Griesheim)
4. Norbert Jährling (TSV Gadernheim)
5. Sami Kumpula (SG Groß-Zimmern/Dieburg)

Dameneinzel:
1. Bernadett Mauz (SG Dornheim)


Burgel Görlich-Roth · SG Dornheim

Bericht 3. Bezirksrangliste Jugend/Schüler im Badminton vom 16./17.04.05

  • Mirko Wyschkon
SG Groß-Zimmern/Dieburg dominiert auch die letzte Bezirksrangliste

In Groß-Zimmern trafen sich die BadmintonspielerInnen des Badminton Bezirks Darmstadt zur dritten Bezirksrangliste. Die letzte Rangliste wurde wieder einmal durch die SpielerInnen der Spielgemeinschaft TV Groß-Zimmern/TV Dieburg in den Altersklassen U13/15 und 17 geprägt. Herausragende Spieler waren aber Alexander Kraus (U19 – BV Lampertheim) und Fabian Peußer (U13 – TV Groß-Zimmern). Beide gewannen alle drei möglichen Titel in ihren Altersklassen. Alexander gewann im Doppel mit seinem Vereinskameraden Alexander Walz und im Mixed mit Mascha Bahro (BV Darmstadt). Fabian mit seinen Vereinskameraden Roman Schalk und Vanessa Gruber.

Leider waren in der Altersklasse U11 nur zwei Spieler am Start, da sich kurzfristig zwei Mädchen krank gemeldet haben. Es spielten hier Nils Krapoth (TV Bensheim) gegen Jan Langmaack (TV Groß-Zimmern). Nils konnte das Spiel mit 15:3/15:8 für sich entscheiden.

In der Altersklasse U13 sicherten sich Fabian Peußer und Roman Schalk das Endspiel im Einzel und den Titel im Doppel. Bei den Mädchen setzte sich Karla Marie Kraus aus Messel gegen Vanessa Gruber (TV Groß-Zimmern) mit 11:4/11:3 durch. In Abwesenheit von Sven Karnstedt in der Altersklasse U15 konnte Florian Funke (TV Groß-Zimmern) die Akzente im setzen und gewann mit 15:13/15:6 gegen Johannes Aull (TG07 Eberstadt). Im Doppel wird die Paarung Dengler/Aull (Bensheim/Eberstadt) immer sicherer und konnte sich gegen die „Neulinge“ Köppen/Ludwig (TV Bensheim) in drei Sätzen durchsetzen. Bei den Mädchen sicherte sich Kerstin Krauß (TSG Messel) im Einzel und Nina Bauer/Jennifer Krüger (TV Groß-Zimmern) den Titel. Im Mixed gab es neue Paarungen im Endspiel. Erstmals konnte sich Florian Funke mit seiner Partnerin Julija Racynskyte gegen Krüger/Haag durchsetzen.

Die Altersklasse U17 war fest in Zimmner Hand. Einzig der TV Bensheim konnte hier noch dagegenhalten, verlor aber die Endspiele. Im Einzel gewann Sven Karnstedt (TV Groß-Zimmern) souverän gegen den zwei Jahre älteren Frieder Gottmann (TV Bensheim) mit 15:5/15:5. Im Doppel mußten Sven und sein Doppelpartner Thomas Niederle gegen Markus Knauer/Randy Weber (TV Bensheim) über drei Sätze gehen um zu gewinnen. Im Mixed konnten sich erstmals Schuch/Meyer (TG07 Eberstadt) durchsetzen.

In der Altersklasse U19 dominierten die Spieler des BV Lampertheim und SVS Griesheim die Konkurrenz. Einzig die TSG Messel konnte noch Spieler vorne Platzieren. Sven Laut (SVS Griesheim) musste sich in allen drei Disziplinen Alexander Kraus geschlagen geben. Das Dameneinzel gewann souverän Mascha Bahro vom BV Darmstadt. Den zweiten und dritten Platz belegten Susanne Baltes und Caroline Maiwald aus Messel.

Wie die beiden ersten Ranglisten war auch diese wieder sehr gut besucht und mußte mit einer straffen Organisation durchgezogen werden. Trotzdem wurde es am Samstag doch wieder 19:30 Uhr bis das letzte Spiel gespielt war. Die Turnierleitung Gerhard Funke und Organisator Harald Karnstedt möchten sich auch noch einmal bei den Spielern für die gute Disziplin bedanken. Jeder Spieler konnte am Ende wieder mit einem kleinen Geschenk nach Hause gehen und so konnte man wieder auf ein sehr gutes Bezirksturnier zurückschauen und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr als Ausrichter, wenn wir dürfen.

Die Ergebnisse im einzelnen (PDF)

Harald Karnstedt · SG Groß-Zimmern/Dieburg