Zum Hauptinhalt springen

Bericht von den Hessenmeisterschaften U13-U19 in Groß-Zimmern (18./19. November 2006)

  • Mirko Wyschkon
Kaja Bahro und Anika Dörr erfolgreichste Sportlerinnen

Bei den in Groß-Zimmern ausgetragenen Hessenmeisterschaften Schüler/Jugend im Badminton konnte beide Spielerinnen zweimal den Titel der Hessenmeisterin erspielen.

Aber auch die anderen Sportler aus dem Bezirk Darmstadt konnten sich über gute Platzierungen freuen. In der Altersklasse U13 gewann Anika Dörr (TSG Messel). Fabian Demtröder (TSV Auerbach) musste sich im Einzelfinale geschlagen geben. Alexander Martin vom TV Bensheim konnte hierbei noch Dritter werden. Im Doppel wurde Fabian Demtröder an der Seite von Nils Krapoth (TV Bensheim) auch noch Dritter.

In der Altersklasse U15 konnte sich Kaja Bahro (TV Dieburg) an der Seite von Anika Dörr den Titel in einem spannenden Endspiel sichern. Im Mixed konnte sie ebenfalls mit ihrem Partner Peter Lang (TuS Schwanheim) den Titel erspielen. Im Einzel hatte sie etwas Pech und musste sich hier in zwei Sätzen geschlagen geben und wurde Vize-Hessenmeisterin. Im Mixed konnte Kai Schäfer (TV Dieburg) zusammen mit Anika Dörr den dritten Platz erspielen, obwohl sie noch zum jungen Jahrgang zählen. Im Einzel erspielte er sich auch noch den hervorragenden 3. Platz und im Doppel, reichte es sogar mit seinem Partner Nils Rotter (Funball Dortelweil) zum zweiten Platz. Hier erspielten sich Denis Dengler/Johannes Aull (TV Bensheim/TG07 Eberstadt) den dritten Platz.

Sven Karnstedt (TV Groß-Zimmern) konnte sich im Doppel U17 mit seinem Partner Matthias Fix (1. BV Maintal) bis ins Finale durchspielen, musste dort aber feststellen, das die Gegner doch stärker waren. Er wurde somit Vize-Hessenmeister. In der Altersklasse U19 war sein Bruder erfolgreicher. Er konnte sich zweimal auf den dritten Platz spielen und das im Einzel und im Doppel mit seinem Partner Alexander Kraus vom BV Lampertheim. Alexander konnte dann noch an der Seite von Mascha Bahro (SG Dornheim) im Mixed das Halbfinale erreichen, mussten sich aber in einem spannenden Spiel den späteren Siegern geschlagen geben. Auch im Damendoppel scheiterte Mascha im Halbfinale und wurde Dritte. Im Dameneinzel-Endspiel musste Mascha Bahro gegen Eva Kohlhaas (TV Wehen) antreten. In der Punktspielrunde konnte sie Eva noch schlagen, aber im Endspiel konnte sie nur im ersten Satz ihr Spiel durchziehen. Danach kam Eva immer besser ins Spiel und wurde insgesamt dreifache Hessenmeisterin.

Im Rahmen der Siegerehrung wurde die Badminton-Spielgemeinschaft TV Groß-Zimmern/TV Dieburg vom Hessischen Badmintonverband mit dem Titel "Verein des Jahres" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird im Jugendbereich für gute Jugendarbeit und sportliche Erfolge der Mannschaften und Spieler vergeben. Die Schülermannschaft wurde Hessenmeister, Vize-Südwestmeister und zählte am Ende zu den besten acht Mannschaften in Deutschland.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Badmintonmarke "Victor" die alle Preise für die Siegehrung zur Verfügung stellte.

Alle Ergebnisse im Überblick:

Jungeneinzel – U13: 2. Fabian Demtröder (TSV Auerbach), 3. Alexander Martin (TV Bensheim), 9. Nils Krapoth (TV Bensheim), Lukas Leykauf (TSG Messel) – U15: 3. Kai Schäfer (TV Dieburg), 5. Johannes Aull (TG07 Eberstadt), 13. Robert Wiemeyer (BC Heppenheim), Denis Dengler (TV Bensheim) – U17: 5. Felix Klühr (TV Dieburg), 9. Sven Karnstedt (TV Groß-Zimmern) – U19: 3. Kai Karnstedt (TV Groß-Zimmern), 5. Alexander Kraus (BV Lampertheim), 9. Frieder Gottmann (TV Bensheim)

Mädcheneinzel – U13: 1. Anika Dörr (TSG Messel), 9. Angela Arends (SVS Griesheim) – U15: 2. Kaja Bahro (TV Dieburg), 9. Karla Kraus (TSG Messel), 13. Vanessa Gruber (TV Groß-Zimmern) – U17: 9. Yanike Ehret (BV Lampertheim) – U19: 2. Mascha Bahro (SG Dornheim), 9. Carolin Maiwald (TSG Messel)

Jungendoppel – U13: 3. Demtröder/Krapoth (TSV Auerbach/TV Bensheim), 5. Leykauf/Martin (TSG Messel/TV Bensheim) – U15: 2. Schäfer/Rotter (TV Dieburg/Funball Dortelweil), 3. Dengler/Aull (TV Bensheim/TG07 Eberstadt), 5. Tonn/Hoff (TSG Messel) – U17: 2. Karnstedt/Fix (TV Groß-Zimmern/1. BV Maintal), 5. Niederle/Klühr (TV Dieburg), 9. Haag/Wagner (TV Dieburg/BV Darmstadt) – U19: 3. Karnstedt/Kraus (TV Groß-Zimmern/BV Lampertheim)

Mädchendoppel – U13: 5. Arends/Bähr (SVS Griesheim) – U15: 1. Bahro/Dörr (TV Dieburg/TSG Messel), 5. Kraus/Glaser (TSG Messel/TuS Schwanheim), 9. Zimmermann/Heimsch (TG07 Eberstadt) – U17: 5. Popp/Golchert (TV Dieburg), 9. Ehret/Steinhof (BV Lampertheim/TV Wehen) – U19: 3. Bahro/Spiegel (SG Dornheim/TG Hanau), 5. Hofmann/Osthöver (TV Dieburg/TSV Korbach)

Mixed – U15: 1. Bahro/Lang (TV Dieburg/TuS Schwanheim), 3. Dörr/Schäfer (TSG Messel/TV Dieburg), 5. Wiemeyer/Brand (BV Heppenheim) – U17: 9. Dengler/Kilian (TV Bensheim) – U19: 3. Kraus/Bahro (BV Lampertheim/SG Dornheim), 9. Karnstedt/Hofmann (TV Groß-Zimmern/TV Dieburg).

Fotoshow anzeigen Fotoshow (neues Fenster)


Harald Karnstedt, TV Dieburg/Groß-Zimmern

Bezirksmeisterschaften 04./05. November 2006 in Griesheim

  • Mirko Wyschkon
Am 04. und 05.11. fanden in der Griesheimer Großsporthalle unter Leitung des Bezirkssportwarts Per Buch die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Badminton statt, die gleichzeitig auch als Qualifikationsturnier zur Hessenmeisterschaft gelten. Zusammenfassend kann man vorwegnehmen, dass die SG Dornheim es in allen Disziplinen, in denen sie vertreten war, bis ins Finale geschafft hat und dann auch gewonnen hat. Somit sind sie auch eindeutiger Gewinner eines nicht geführten Medallienspiegels. Einen nicht ganz unwesentlichen Anteil dabei hatten Sabri Bouanani (mit 3 Titeln) und Maren Knirsch (mit 2 Titeln).

Am Samstag ging es unter Turnierleiter Jörg Nilges und Referee Andreas Vetter um 11 Uhr mit den Mixed Doppeln los. Bei der neuen Zählweise wurde das Feld ziemlich schnell abgespielt. Während sich die Sieger souverän mit nur 50 abgegebenen Punkte durchsetzten, gab es noch einige weitere schön anzusehende Spiele. Am Ende gingen die folgenden Paarungen mit Urkunden und Preisen nach Hause:
  1. Maren Knirsch / Sabri Bouanani (SG Dornheim)
  2. Jennifer Loos / Rainer Hoppe (SVS Griesheim)
  3. Bernadett Mauz / Holger Diehl (SG Dornheim)
Mittags ging es dann mit den Doppeln weiter. 20 Herren- und 7 Damendoppel kämpften um die Krone des Bezirks. Auch hier standen nach einem spannenden Dreisatzfinale bei den Damen wieder Spielerinnen der SG Dornheim vorne:
  1. Nicole Phoa / Bernadett Mauz (SG Dornheim)
  2. Jennifer Loos / Jennifer Joseph (SVS Griesheim)
  3. Maren Knirsch / Gesine Knell (SG Dornheim)
Bei den Herren setzte sich wieder souverän ohne Satzverlust eine Paarung der SG Dornheim durch:
  1. Hendrik Frey / Sabri Bouanani (SG Dornheim)
  2. Sami Kumpula / Kai Karnstedt (TV Dieburg/Groß-Zimmern)
  3. Tobias Kraus / Alexander Kraus (TV Lampertheim)
Am Sonntag ging es dann mit Kurt Haberhauer als Turnierleiter und Referee in einer Person in Einzeldisziplinen weiter. Ein volles 32-Feld bei den Herren stand hier im Kontrast zu einem sehr überschaubaren Damenfeld. Nach dem Modus jede gegen jede sah das Endergebnis bei den Damen am Ende so aus:
  1. Karoline Götze (TV Dieburg/Groß-Zimmern)
  2. Aileen Schreiber (SG Weiterstadt)
  3. Susanne Koschnick (TV Bensheim)
Die Herren durften ein paar Stunden länger mit Schläger und Bällen auf dem Feld herumtoben. Nach Mixed und Doppel war auch hier Sabri Bouanani wieder am Start – und gewann. Diesmal hat er sich aber im Halbfinale gegen seinen Vereinskollegen Hendrik Frey einen Satzverlust geleistet. Das Endergebnis am Sonntag Abend lautete:
  1. Sabri Bouanani (SG Dornheim)
  2. Kai Karnstedt (TV Dieburg/Groß-Zimmern)
  3. Hendrik Frey (SG Dornheim)
Erfreulich anzumerken bleibt, dass bei der zahlreichen Teilnahme auch viele Vereine mit ihren Nachwuchsspielern vertreten waren. Diese sind zwar noch nicht ganz oben in den Ergebnislisten zu finden, das dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein. Wir freuen uns über den guten Verlauf des Turniers und hoffen alle Teilnehmer und auch Nicht-Teilnehmer auf der nächsten Rangliste im Januar in (Ausrichter wird noch dringend gesucht) wiederzusehen.

Ergebnisse Mixed (PDF)
Ergebnisse Herrendoppel (PDF)
Ergebnisse Damendoppel (PDF)
Ergebnisse Herreneinzel (PDF)

Michael Gesmann, SVS Griesheim

Es geht weiter: 2. Turniertag des HBV-Victor Junior Cup

  • Mirko Wyschkon
In der Messeler Sporthalle "Am Trinkborn" treffen sich am 26. November Hessens jüngste Spieler zum zweiten Turniertag des diesjährigen HBV-Victor Junior Cup. Eine gute Gelegenheit für die Jahrgänge 1996 und jünger schon mal auf sich aufmerksam zu machen. Gespielt wird bei diesem Turnier nur Einzel in dem jeweiligen Geburtsjahrgang. Resultierend aus dem Gesamtergebnis der beiden Turniertage wird in der Altersklasse U11 erstmals eine HBV-Rangliste erstellt. Da auch diesmal nach dem Schweizer System gespielt wird, kann jeder Teilnehmer fünf Spiel bei relativ kurzen Wartezeiten absolvieren. Anmeldeschluss für dieses Turnier ist der 18. November. Nähere Einzelheiten sind der Ausschreibung (PDF) zu entnehmen.

Manfred Wolf, Jugendwart TSG Messel

Badminton-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugendliche in der Altrheinhalle

  • Mirko Wyschkon
Über 100 Spieler am Start

Am vergangenen Wochenende kam der südhessische Badmintonnachwuchs nach Lampertheim, um in verschiedenen Altersklassen die Bezirksmeister zu ermitteln. Der Lampertheimer Badmintonverein (BVL) und der Badmintonbezirk Darmstadt (BBD) hatten zur Meisterschaft in die Altrheinhalle eingeladen, und über 100 Spielerinnen und Spieler kamen zum Kräftemessen.

Viele Teilnehmer traten gleich in mehreren Disziplinen an und die Erfolgreichsten errangen gleich mehrere Titel. So waren Annika Dörr (U15) und Kaja Bahro (U17) in ihren Altersklassen gleich dreifach – im Einzel, Doppel und im Mixed - erfolgreich. Auch Lampertheimer Spieler waren mit Erfolg dabei: Janike Ehret vom BVL errang gemeinsam mit Kaja Bahro den Bezirksmeistertitel im Damendoppel in der Altersklasse U17.

Gleich zwei Tage lang flogen die Badminton-Federbälle kreuz und quer durch die Altrheinhalle. Doch wer genau hinschaute, der erkannte, dass hier die südhessischen Topspieler von morgen auf den Feldern standen, die allesamt durchaus wussten, wie mit dem Schläger und dem Ball umzugehen ist.

In sechs Altersklassen und fünf Disziplinen ermittelte der Badmintonbezirk Darmstadt (BBD) die Bezirksmeister der Schüler- und Jugendklassen. Der gastgebende Badmintonverein Lampertheim schickte ebenfalls mehrere Spieler ins Rennen. Sebastian Jaspers, Matthias von Kalkstein und Alexander Heinrich traten in der Altersklasse U15 an und erreichten Plätze unter den "Top Ten" im Herreneinzel.

Besonders erfolgreich agierte die Lampertheimerin Janike Ehret, die im Damendoppel der Altersklasse U17 Bezirksmeister wurde und im Einzel den zweiten Rang belegte. Dort musste sie sich nur ihrer Doppelpartnerin Kaja Bahro vom TV Dieburg geschlagen geben.

Bahro hingegen gewann alle drei möglichen Disziplinen, denn neben dem Dameneinzel und dem Doppel gewann Sie an der Seite von Sven Karnstedt auch das Mixed der U17-Klasse.

Ähnlich erfolgreich agierte auch Anika Dörr, die in der Altersklasse U15 das Einzel, mit Karla Kraus das Doppel und mit Kai Schäfer das Mixed gewann.

Kai Schäfer vom TV Dieburg wiederum gewann zwei Titel, denn neben dem Mixed gewann er das Herreneinzel der Altersklasse U17, obwohl er noch in der jüngeren Altersklasse hätte starten können.

Auch andere Spieler agierten äußerst erfolgreich und errangen zwei Bezirksmeistertitel:
Angela Arends vom SVS Griesheim gewann das Dameneinzel in der U13-Klasse und gemeinsam mit Madeline Bähr das Damendoppel. Johannes Aull von der TG 07 Eberstadt siegte im U15-Herreneinzel und mit Denis Dengler auch das Herrendoppel.

Sven Karnstedt vom TV Groß-Zimmern gewann in der Altersklasse U17 das Herrendoppel mit Thomas Niederle und, wie bereits erwähnt, mit Kaja Bahro auch das Mixed.

Auch sein Bruder Kai Karnstedt agierte doppelt erfolgreich, denn mit Tobias Baum gewann er das Herrendoppel in der Altersklasse U19 und mit Nadine Hofmann auch das Mixed. Hofmann wiederum gewann mit Simone Plößer auch das Damendoppel und errang somit ebenfalls zwei Titel.

Alles in allem zeigte sich Peter Neuthinger, Vorsitzender des BVL, mit der Veranstaltung mehr als zufrieden. "Wir haben viele gute Spiele gesehen, und es herrschte trotz der Rivalität eine ausserordentlich gute Stimmung unter den Teilnehmern", so der BVL-Vorstand. Bei der abschließenden Siegerehrung gab es ür drei Erstplatzierten pro Disziplin und Altersklasse dann auch einen Siegerpokal. Neuthinger lobte hierbei die durchweg guten Leistungen aller Teilnehmer und gratulierte allen Siegern zu ihren Bezirksmeister-Titeln.

Ralf Reiber, BV Lampertheim

Von Null auf Siebzig: Junge Badminton-Talente schlagen auf

  • Mirko Wyschkon
Gut besuchter HBV-Victor Junior Cup in Messel

Im letzten Jahr noch als Testturnier für die Jüngsten ausgerichtet, nahm der HBV-Victor Junior Cup schnell einen festen Platz im Terminkalender bei den jüngeren Jahrgängen ein. Mehr als 70 Jugendliche der Jahrgänge 1996 bis 2001 aus 14 Vereinen der Badminton-Bezirke Frankfurt und Darmstadt trafen sich am vergangenen Sonntag zu dieser Veranstaltung, die zum zweiten Mal von der TSG Messel ausgerichtet wurden. Spieler der Bayrischen Vereine TV Goldbach und TV Laufach komplettierten das Teilnehmerfeld in dem Jahrgang 1997.

Jüngster Teilnehmer des Turniers war der 5 jährige Daniel Tack vom BV Maintal, der immerhin drei seiner fünf Spiele gewinnen konnte. Das Schweizer System, das bei diesem Turnier gespielt wurde, fand allgemeinen Zuspruch, garantiert es doch jedem Spieler fünf Spiele ohne dass jemand ausscheidet.

In der Altersklasse U9 konnte Sebastian Grieser vom TV Bensheim seinen Erfolg vom Vorjahr wiederholen. Schon in seinem Erstrundenspiel gegen die spätere Zweitplatzierte Sophie Kister (Schwanheim) überzeugte er in einem deutlichen Zweisatzerfolg. Nur gegen seinen Vereinskollegen Tim Krapoth wurde es in der dritten Runde beim seinem 15:14, 14:15 und 15:12 Erfolg eng. Mit fünf Siegen und nur einem Satzverlust dominierte er diese Altersklasse dann aber eindeutig. Die Plätze zwei und drei gingen an die Schwanheimerin Sophie Kister und Mark Burger vom FunBall Dortelweil die Beide vier Spiele gewannen.

Zu einem echten Endspiel kam es in der Altersklasse U10. Mit jeweils vier Siegen erreichten Joshua Burger (FunBall Dortelweil) und Maurice Hensel (VfL Zeilsheim) ungefährdet das Finale. Hier hatte Joshua aber dann mit 15:10 und 15:12 das bessere Ende für sich. Nach seiner Drittrunden-Niederlage gegen Maurice Hensel blieb für Thilo Demeter (TV Laufach) nur der undankbare dritte Platz.

Erstmals wurde bei diesem Turnier, bei dem am 26. November der 2. Turniertag ebenfalls in Messel stattfindet, eine HBV-Rangliste der Altersklasse U11 ausgespielt. Nicht ganz unerwartet setzte sich Vorjahressiegerin Leyla Atay (BV Stockstadt/Zellhausen) auch diesmal bei den Mädchen U11 durch. Gegen Michelle Weber (TSG Messel) und gegen Julia Niebergall musste sie zwar über drei Sätze gehen, danach dominierte sie aber ihre restlichen Spiele deutlich. Michelle Weber vom Ausrichter TSG Messel konnte ihren Heimvorteil nutzen und sich mit nur einer Niederlage Platz zwei erspielen. Dritte wurde Linda Küppers vom TuS Schwanheim.

Stark besetzt war das Teilnehmerfeld bei den Jungen U11. Hier konnte sich Gunnar Scheiwe von FunBall Dortelweil den Turniersieg sichern. Gegen den Hofheimer Tim Fasel geriet er zwar in der dritten Runde beim 15:14, 12:15 und 15:14 arg in Bedrängnis, die restlichen Spiele gewann er aber dann sicher. Vorjahressieger Johannes Grieser (TV Bensheim) unterlag in der dritten Runde gegen Christoph Bott (Stockstadt/Zellhausen), rettete aber mit vier gewonnenen Spielen Platz zwei. Christoph Bott hatte zwar am Ende auch vier Siege zu verbuchen, der bei diesem Turnier eingesetzte Tunierplaner errechnete aber einen leichten Vorteil für Johannes. Somit musste sich Christoph mit Platz drei zufrieden geben. Da erst nach dem 2. Turniertag am 26. November 2006 die endgültige Platzierung dieser beiden Turniertage feststeht, bleiben sicher bei den vielen knappen Spielen einige Überraschungen nicht aus.

Bleibt zu hoffen, dass der gute Zuspruch auch für den Abschlusstag dieser Veranstaltung anhält und noch mehr Vereine ihren jüngeren Spielern Gelegenheit geben, um bei diesem Turnier unter Gleichaltrigen weitere Spielpraxis zu bekommen.

Alle Platzierungen im Überblick (PDF)

Fotoshow anzeigen Fotoshow (neues Fenster)


Manfred Wolf, Jugendleiter TSG Messel