Zum Hauptinhalt springen

Badminton-Nachwuchs gastiert in Lampertheim

  • Mirko Wyschkon
Jugend- und Schüler-Bezirksmeisterschaften in der Altrheinhalle / BVL richtet Turnier aus

Am kommenden Wochenende (7./8. Okt.) herrscht wieder Hochbetrieb in der Lampertheimer Altrheinhalle. Der Badmintonbezirk Darmstadt lädt seine jungen Spieler zu den Schüler- und Jugend-Meisterschaften ein. Dabei werden in verschiedenen Disziplinen die Meister der Altersklassen U9 bis U19 ermittelt.

Ausrichter ist auch heuer wieder der Badmintonverein Lampertheim, der bereits mehrere solcher Turniere ausgerichtet hat. Die Veranstaltung beginnt am Samstag (7.) um 9.30 Uhr mit Einzel-Begegnungen der Altersklassen U13, U15 und U17. Um 13 Uhr starten dann die Altersklassen U9, U11 und U19.

Am Sonntag (8.) finden dann ab 9 Uhr die Mixed-Meisterschaften in den verschiedenen Altersklassen statt, ab 11 Uhr werden in der Altrheinhalle die Meister in den Doppel-Disziplinen ermittelt.

Peter Neuthinger, Vorsitzender des BVL, freut sich bereits jetzt auf interessante Spiele, nicht nur weil auch Lampertheimer Spieler an den Start gehen. "Wir rechnen mit über 100 Spielerinnen und Spielern", so der Vorsitzende, "und würden uns freuen, wenn auch ein paar interessierte Zuschauer in die Altrheinhalle kommen". Für das leibliche Wohl der Spieler und Gäste sorgt der BVL mit einer Imbisstheke. Auch ein Badminton-Ausstatter wird vor Ort sein, um aktuelle Schläger, Kleidung und Zubehör rund um den "Federball"-Sport anzubieten.

Ralf Reiber, BV Lampertheim

Bericht Südwestdeutsche Rangliste in Groß-Zimmern

  • Mirko Wyschkon
Team Hessen Badminton-Spieler überragend auf Südwest

Die Mehrzweckhalle in Groß-Zimmern war Austragungsort für die 1. Südwestdeutsche Rangliste 2006. Die Badmintonspielgemeinschaft TV Groß-Zimmern/TV Dieburg war Gastgeber und konnte auch Bürgermeister Achim Grimm als Schirmherr für die Veranstaltung gewinnen.
Die BadmintonspielerInnen aus dem Bezirk Darmstadt trugen ebenfalls zum hervorragenden Endergebnis des Team Hessen bei.

Leon Grosmann (Bezirk Wiesbaden) und Anika Dörr (TSG Messel) setzten der Altersklasse U13 ihren Stempel auf. Beide gewannen sowohl das Einzel wie auch das Doppel. Leon konnte mit seinem Partner Schleibinger (Funball Dortelweil) und Anika Dörr mit ihrer Partnerin Sajonz das Endspiel gewinnen. Das Mädchendoppel Dollak/Reck (Bezirk Wiesbaden/Frankurt) belegten noch einen guten 4. Platz. Bei den Jungen konnte Fabian Demtröder (TSV Auerbach) im Doppel einen 5. Platz erreichen. Nils Krapoth (TV Bensheim) wurde 8. im Doppel. Sylvie Reck (Funball Dortelweil) konnte im Einzel noch einen 7. Platz erspielen. Bei den Jungen konnte Sven Kamburg (TuS Schwanheim) noch einen guten 8. Platz erzielen.

In der Altersklasse U15 wurde die Dominanz des Team Hessen bei den Jungen sehr deutlich. Die ersten acht Plätze wurden im Jungeneinzel ausschließlich von hessischen Spielern belegt. Nach einem tollen Spiel konnte sich Peter Lang (TuS Schwanheim) mit 21:12/21:12 gegen Thomas Legleitner (TV Wehen) durchsetzen. Den 3. Platz erspielte sich Jens Kamburg (TuS Schwanheim) in einem engen 3-Satzspiel gegen Nils Rotter (Funball Dortelweil) Die weiteren Plätze belegten Kai Schäfer (TV Dieburg), Bela Franzke, Lorenz Becker (TuS Schwanheim) und Johannes Aull (TG07 Eberstadt). Das Jungendoppel wurd von Legleitner/Lang in drei Sätzen gegen Kamburg/Franzke gewonnen. Das Doppel Schäfer/Rotter hatte leider im Halbfinale Pech und belegte am Ende den guten 3. Platz.

Bei den Mädchen konnte Benaria Plagens (TuS Schwanheim) leider nicht gegen die starke Alina Hammes (Rheinhessen-Pfalz) gewinnen. Den ersten Satz verlor sie knapp mit 24:22, am Ende ging doch etwas die Luft aus. Kaja Bahro (TV Dieburg) wurden in einem spannenden Match mit 21:19 und 25:23 sehr gute Dritte. Das Damendoppel konnte Kaja dann mit ihrer Partnerin Madelaine Kutschker (TV Hofheim) gegen die Paarung Heyer/Plagens knapp für sich entscheiden. Der erste Satz wurde klar gewonnen, aber im zweiten Satz fühlte man sich zu sicher und musste mit einem Kraftakt das Spiel noch an sich reißen. Einen guten 4. Platz belegten Kraus/Glaser (TSG Messel/TuS Schwanheim).

Die Altersklasse U17 wurde von den anderen Landesverbänden dominiert. Einzig Andreas Heinz (SKG Walldorf) konnte hier mithalten. Während er ein anstrengendes Halbfinale spielen musste, konnte sich sein Gegner ausruhen. Philipp Merz konnte das Endspiel klar in zwei Sätzen für sich entscheiden. Matthias Fix (1. BV Maintal) wurde Fünfter.
Im Doppel konnte Andreas Heinz mit seinem Partner Richard Domke das Endspiel knapp für sich entscheiden. Gegen das Doppel Merz/Geigenberger wurde mit jeweils 22:20 gewonnen. Den 7. Platz belegten Felix Klima/Florian Funke (TV Wehen/TV Groß-Zimmern). Achter wurden Matthias Fix/Sven Karnstedt (1. BV Maintal/TV Groß-Zimmern).
Im Mädcheneinzel war es schon im Viertelfinale zu Ende. Johanna Spiegel (TG Hanau) musste in einem spannenden Spiel nach drei Sätzen der Gegnerin gratulieren. Am Ende belegte sie den 6. Platz. Im Doppel konnte sie sich den 5. Platz mit ihrer Partnerin Spoddeck erspielen. Das Doppel Kempf/Lock wurde Sechste.

Bei den Jungen in der Altersklasse U19 wurde sehr hochklassiges Badminton geboten. Hier merkt man, das die meisten Akteure bereits in den oberen Klassen ihrer Vereine eingesetzt werden. Im Jungeneinzel konnte sich Fabian Hammes (Rheinhessen-Pfalz) jeweils den Titel im Einzel und Doppel sichern. Das Endspiel im Einzel erreichte Steffen Peterkovsky (1. BV Maintal) nach einem harten Halbfinale. Christopher Fix (1. BV Maintal) belegte am Ende noch 6. Platz. Im Doppel lief es bis in die Halbfinals sehr gut. Leider gab es dann ein hessisches Halbfinale, das Fix/Michels (1. BV Maintal/SG Anspach) nach drei spannenden Sätzen gegen Dietz/Peterskovsky (1. BV Maintal) gewinnen konnten. Im Finale mussten sie aber die Dominanz ihrer Gegner akzeptieren. Dietz/Peterskovsky sicherten sich noch den 3. Platz. Rouven Schleifer/Sebastian Hein (TV Gießen/TG Hanau) sicherten sich den 8. Platz.

Bei den Mädchen standen dann wieder die Spielerinnen des Team Hessen im Vordergrund. Im Mädcheneinzel setzte sich Mascha Bahro (SG Dornheim) klar gegen Eva Kohlhaas (TV Wehen) durch. Sandra Emrich (TV Wehen) erspielte sich den 3. Platz. Simone Lauber (TV Gießen) wurde Fünfte und Juliane Peters (SG Anspach) Siebte.
Im Endspiel des Mädchendoppel ging es dann lange hin und her bis die Siegerinnen feststanden. Das glücklichere Ende hatten Kohlhaas/Emrich vor Bahro/Zinssius. Dritte wurden Lauber/Peters und Sprenger/Illini wurden Fünfte.

Nach beiden Tagen bekam der neue Hallenboden und der Ausrichter um den Organisator Harald Karnstedt sehr viel Lob und man wird sich sicherlich auf dieser Ebene für weitere Turniere bewerben. Vielleicht kann man ja im nächsten Jahr sogar eine deutsche Rangliste ausrichten.

Fotoshow anzeigen Fotoshow (neues Fenster)


Harald Karnstedt, TV Dieburg/Groß-Zimmern

Bericht von der 1. Bezirksrangliste der Saison 2006/2007

  • Mirko Wyschkon
Saison mit Ranglistenturnier eröffnet

Badmintonturnier in der Lampertheimer Altrheinhalle

Am vergangenen Wochenende (26./27.8.) lud der Badmintonverein Lampertheim zum Ranglistenturnier in die Altrheinhalle ein. Zwei Wochen vor dem 1. Spieltag der neuen Saison kamen rund 70 Badmintonspieler aus dem Bezirk Darmstadt (BBD) in die Spargelstadt, um beim ersten Turnier nach der Sommerpause um Punkte zu kämpfen.

Bereits am Samstag Vormittag traten die ersten Badmintoncracks zum gemischten Doppel auf die Felder, unter anderem auch der Lampertheimer Spielertrainer Fahed Oudischo und seine Partnerin Sandra te Velde. Obwohl bisher noch wenig eingespielt, blieben die Lampertheimer ungeschlagen und setzen sich im K.O.System gegen sieben weitere Paare durch. Rang zwei belegten Karoline Götze und Kai Karnstedt vom TV Dieburg/Groß-Zimmern, vor Stefanie Frey und Detlef Redling von der SG Weiterstadt.

Auch in den Disziplinen Damendoppel und Herrendoppel gingen die Spieler am Samstag an den Start. Im Damendoppel siegten Constanze Koob (TV Bensheim) und Kerstin Bleitgen (BV Darmstadt) vor dem Duo Frey/Engel aus Weiterstadt und den Schwestern Christina und Stephanie Bundschuh von der TSG Messel. Im Herrendoppel siegten Kai Karnstedt und Sami Kumpula (beide TV Dieburg/Groß-Zimmern) vor den Griesheimer Doppeln Christoph Dingeldein / Rainer Hoppe und Pascal Roth / Kurt Haberhauer.

Das Lampertheimer Doppel mit Alexander Walz und Jonas Moeljadi schaffte mit Rang neun immerhin den Sprung unter die "Top Ten".

Am Sonntag standen dann die Einzelkonkurrenzen auf dem Spielplan, und hier agierten die Lampertheimer Spieler besonders erfolgreich. In der A-Gruppe standen sich Alexander Walz und Alexander Kraus vom BVL nach jeweils drei Siegen im Finale gegenüber. Nach einer ausgeglichenen Partie musste Alexander Kraus verletzungsbedingt im dritten Satz aufgeben, so dass Alexander Walz als Sieger den Platz verlies. Rang drei errang Kai Karnstedt vom TV Dieburg/Groß-Zimmern. In der B-Gruppe siegte Rene Siegrist von der TSG Messel. Bei den Damen siegte Karoline Götze vor Christina Bundschuh und Stephanie Bundschuh.

Daniel Mahn vom Badmintonverein Lampertheim organisierte mit seinem Vorstandskollegen das Turnier und zeigte sich mit dem Verlauf sehr zufrieden. Die Sieger der einzelnen Disziplinen wurden am Ende mit einer Urkunde belohnt und sind darüber hinaus auch für das nächste Hessenranglistenturnier qualifiziert.

Bereits am 7./8.Oktober findet in Lampertheim das nächste Ranglistenturnier statt. Dann kommen die Jugendspieler des Darmstädter Badmintonbezirks nach Lampertheim, um in verschiedenen Altersklassen gegeneinander anzutreten.

Die Ergebnisse im Detail (PDF)

Fotoshow anzeigen Fotoshow (neues Fenster)


Ralf Reiber, BV Lampertheim

Bericht von den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler in Lübeck

  • Mirko Wyschkon
Schülermannschaft des TV Groß-Zimmern/TV Dieburg war dabei

Nach dem Gewinn der Hessenmeisterschaft und dem Vizetitel auf Südwest konnte die junge Mannschaft das nächste Highlight erreichen. Die Mannschaft durfte an den deutschen Titelkämpfen teilnehmen.

Leider hatte die Mannschaft etwas Pech in der Gruppenauslosung und hatte mit dem TSV Lauf (Bayern) und dem BV Drömling (Schleswig-Holstein) die späteren Deutschen Meister und Vizemeister in der Gruppe.

Gegen beide Mannschaften spielte die Mannschaft nicht schlecht und so konnte man im ersten Spiel gegen Drömling einen Ehrenpunkt erspielen. Kai Schäfer siegte in zwei Sätzen gegen Daniel Dehn. Das zweite Herrendoppel Yannick Haag/Florian Funke musste sich in 3 Sätzen geschlagen geben, sodass das Endergebnis 1:7 lautete.

Im zweiten Spiel gegen den TSV Lauf stellte man die Mannschaft etwas um, aber auch hier hatte die Mannschaft keine Chance. Man verlor mit 0:8, aber wieder holte das 2. Herrendoppel einen dritten Satz heraus. Leider reichte am Ende die Puste nicht zum Sieg.

Im letzten Spiel traf man auf den Vertreter aus Nordrhein-Westfalen. Die Spielvereinigung Sterkrade hatte bis dahin auch gegen die beiden anderen Mannschaften verloren, aber zwei Spiele mehr gewonnen. In einem spannenden Match zeigte nun unsere Mannschaft, das sie nicht so schlecht ist, wie das bisherige Ergebnis zeigt. Das 1. Herrendoppel von Kai Schäfer/Sven Karnstedt musste sich zwar geschlagen geben, aber das 2. Herrendoppel konnte endlich sein Spiel gewinnen. Auch die Damen konnten hier zum ersten Mal punkten. Kaja Bahro und Julija Racinskyte gewannen sehr locker das Damendoppel. Im Dameneinzel zeigte Kaja Bahro eine konzentrierte Leistung und hielt ihre Gegnerin auf Distanz und gewann in zwei Sätzen. Auch das Mixed mit Julija Racinskyte/Florian Funke konnte im letzten Spiel noch einmal zeigen was sie können und gewannen auch. Die 3 Herreneinzel gingen leider verloren, sodass das Endergebnis 4:4 (9:9 Sätze) lautete.

Trotz der Niederlage hat sich die Mannschaft mit einer eindrucksvollen Saison selbst das größte Geschenk gemacht, denn sie gehört zu den acht besten deutschen Schülermannschaften. Das hat bis heute keine Mannschaft aus dem Bezirk Darmstadt geschafft, aber auch eine Mannschaft aus Hessen war bei den Schülern lange nicht mehr dabei.

In Lübeck waren dabei: Kaja Bahro, Nina Bauer, Jennifer Krüger, Julija Racinskyte, Sven Karnstedt, Kai Schäfer, Florian Funke, Yannick Haag, Marcel Krüger und Fabian Rauch.

Ergebnisse (PDF)

Fotoshow anzeigen Fotoshow (neues Fenster)


Harald Karnstedt, TV Dieburg/Groß-Zimmern

Bericht von der 3. BZRL 05/06 der Schüler/Jugend am 6./7. Mai in Groß-Zimmern

  • Mirko Wyschkon
Bensheim und Heppenheim dominieren die 3. Bezirksrangliste

In Abwesenheit der Spitzenspieler des TV Groß-Zimmern/TV Dieburg nutzten die Spieler des TV Bensheim und BC Heppenheim ihre Chance und erzielten sehr gute Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen. Auch bei dieser Rangliste waren die Jüngsten bereits in den Altersklassen U9 und U11 am Start.

Gerade in der Altersklasse U13 gewann Fabian Demtröder vom TSV Auerbach im Einzel und mit seinem Doppelpartner Nils Krapoth das Doppel. Bei den Mädchen gewann Angela Arends vom SVS Griesheim vor Julia Niebergall vom TV Groß-Zimmern. Julia gewann dann auch noch das Mädchendoppel.

Das größte Teilnehmerfeld war wieder einmal in der Altersklasse U15 und U17 bei den Jungen. Hier setzten sich Adrian Tonn/Dennis Hoff von der TSG Messel durch. Im Einzel gewann Denis Dengler (TV Bensheim). In der Altesklasse U17 konnte Thomas Niederle vom TV Dieburg seine Siege der letzten Rangliste nicht wiederholen und musste sich im Endspiel Johannes Aull von der TG 07 Eberstadt geschlagen geben. Im Doppel gewann er dann mit seinem Partner Markus Knauer vom TV Bensheim.

Die Ausrichtung durch den TV Groß-Zimmern war wieder einmal hervorragend und die Turnierleitung wurde von Manfred Wolf, von der TSG Messel tatkräftig unterstützt, da Harald Karnstedt mit der Schülermannschaft auf den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften weilte.

Hier gibt es die Endergebnisse als PDF-Datei

Fotoshow anzeigen Fotoshow (neues Fenster)


Bericht vom TV Dieburg/Groß-Zimmern