Zum Hauptinhalt springen

Südwestdeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Schüler in Kaiserslautern (1./2. April 2006)

  • Mirko Wyschkon
Nach dem Erreichen des Hessenmeistertitels hatten sich die Schülermannschaft Badminton des TV Groß-Zimmern/TV Dieburg auch für die Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaften viel vorgenommen, wollten man doch zu den Deutschen nach Lübeck.

Bereits im ersten Spiel konnte die Mannschaft den saarländischen Vertreter aus Siersburg mit 8:0 klar besiegen. Mit der Mannschaft von Guts Muths Jena hatte man da schon etwas mehr Schwierigkeiten. Durch eine tolle Mannschaftsleistung gewann man am Ende mit 6:2. Kaja Bahro verlor nach spannendem ersten Satz nach 7:10 und 12:10 noch mit 12:13 gegen die Südwestdeutsche Vizemeisterin Katharina Schmidt, schonte sich dann im 2.Satz (11:2) für das nächste Spiel, da inzwischen der Mannschaftssieg gegen Jena schon feststand. Auch Sven Karnstedt musste sich geschlagen geben.

Durch die beiden Siege war man für das Halbfinale qualifiziert. Hier traf man auf den zweiten hessischen Vertreter, den BV Stockstadt. Dieser hatte sich mit einem Sieg gegen TB Andernach und eine Niederlage gegen den Favoriten SV Fischbach hierfür qualifiziert. Konnte man den BV Stockstadt im Hessenfinale noch 8:0 besiegen, so stellte er diesmal seine Mannschaft um und konnte die ersten beiden Jungeneinzel für sich entscheiden. Aber in den anderen Spielen ließ der TV Groß-Zimmern/TV Dieburg keinerlei Schwäche zu und gewann am Ende verdient mit 6:2.

Am Ende eines langen Tages stand nun das Finale gegen den SV Fischbach auf dem Plan. In einigen Begegnungen konnte man schon erkennen, das die Kräfte langsam schwanden, aber man wollte sich nicht kampflos ergeben und so machte man es bis zum Schluss spannend und es war nicht klar, wer das Spiel gewinnt. Gerade die Energieleistungen von Kai Schäfer und Yannick Haag zwangen die Gegner jeweils in die Entscheidungssätze. Hier konnte Kai kräftemäßig nicht mehr gegen den zwei Jahre älteren Gegner mithalten und verlor mit 5:15. Yannick dagegen spielte sein bestes Turnier und konnte seinen Gegner im dritten Satz mit 15:13 besiegen.

Das Finale wurde zwar mit 3:5 verloren, aber die eingesetzten Spieler, Ersatzspieler und Fans konnten erhobenen Hauptes die Halle verlassen und sich auf die deutschen Mannschaftsmeisterschaften einstimmen. Fiiinaaalle ooooh!

An diesem Wochenende waren dabei: Kaja Bahro, Julija Racinskyte, Nina Bauer, Jennifer Krüger, Sven Karnstedt, Kai Schäfer, Yannick Haag, Florian Funke, Fabian Rauch und Marcel Krüger. Und die Fans Matti, Thomas, Gerhard, Friedel, Silvie, Gabi und Jürgen, Oma + Opa Schäfer und die Betreuer/Trainer Sami Kumpula und Harald Karnstedt.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Anfang Mai in Lübeck.



Fotoshow anzeigen Fotoshow (neues Fenster)


Harald Karnstedt (TV Groß-Zimmern/Dieburg) / Friedel Hach

1. Bezirksrangliste Jugend/Schüler im Badminton

  • Mirko Wyschkon
Kaja Bahro Seriensiegerin bei Badminton Bezirksrangliste

Gut besuchtes Jugendturnier in Messel – TV Dieburg erfolgreichster Verein

Mit über 120 Teilnehmern im Einzel und über 70 Doppelpaarungen war die 1. Bezirksrangliste der Jugend und Schüler in der Messeler Sporthalle auch diesmal gut besucht. Besonders erfreulich bei von der TSG Messel ausgerichteten Veranstaltung war, dass auch in den jüngeren Altersklassen U9 und U11 diesmal genügend Meldungen vorlagen.

Obwohl einige der Spitzenspieler wegen eines Vorbereitungslehrgangs zur Deutschen Meisterschaft fehlten, stand das Turnier sportlich auf einem guten Niveau.

Dabei war Kaja Bahro vom TV Dieburg die überragende Spielerin. Sie stand sowohl im Einzel als auch Doppel und Mixed der Altersklasse U17 im Endspiel und konnte sich jedes Mal deutlich durchsetzen. Im Einzel mit 11:1 und 11:8 gegen Yanicke Ehret (Lampertheim), im Doppel mit ihrer Partnerin Ehret gegen die Messeler Paarung Dörr/Kraus mit 15:4 und 15:3. Auch im Mixed gelang ein deutliches 15:1 und 15:6 gegen Dörr/Schäfer (Messel/Dieburg). Die ebenfalls für den TV Dieburg startende Simone Plößer konnte sich, in der allerdings schwächer besetzten Altersklasse U19, ebenfalls im Einzel, Doppel und Mixed den Turniersieg sichern. Anika Dörr beherrschte im Einzel die Altersklasse U15. In einem sehenswerten Endspiel gegen ihre Mannschaftskollegin Karla Kraus behielt sie knapp mit 11:8 und 13:12 die Oberhand. Erwartungsgemäß dominierte Alexander Kraus vom BV Lamperteim bei U19. Ohne Satzverlust gelang er sowohl im Einzel als auch im Doppel in die Endspiele. Im Einzel bezwang er dann Kai Karnstedt vom TV Groß-Zimmern mit 15:12 und 15:3, im Doppel setzte er sich an der Seite von Karnstadt gegen das Doppel Schäfer/Kull (Dieburg/Darmstadt) mit 15:4 und 15:2 ebenfalls deutlich durch. In den Altersklassen U9 und U11 dominierten im Einzel die Gebrüder Grieser vom TV Bensheim. Sebastian gewann bei U9 und Johannes bei U11 ihre jeweiligen Spiele meist deutlich.

Auch bei der 2. Bezirksrangliste, die am 11. und 12. Februar in Weiterstadt ausgetragen wird, geht es um Qualifikationsplätze zur 1. HBV-Rangliste die Ende März im Bezirk Kassel ausgetragen wird.

Endstand:

Herreneinzel
U9
1. Sebastian Grieser (TV Bensheim)
2. Tim Krapoth (TV Bensheim)
3. Erik Bunkow (TSG Messel)

U11
1. Johannes Grieser (TV Bensheim)
2. Lukas Vorschütz (BC Heppenheim)
3. Jan Langmaack (TV Groß-Zimmern)

U13
1. Sebastian Demtröder (TSV Auerbach)
2. Alexander Martin (TV Bensheim)
3. Nils Krapoth (TV Bensheim)

U15
1. Johannes Aull (TG 07 Eberstadt)
2. Dennis Dengler (TV Bensheim)
3. Adrian Tonn (TSG Messel)

U17
1. Thomas Niederle (TV Dieburg)
2. Kai Schäfer (TV Dieburg)
3. Yannick Haag (TV Dieburg)

U19
1. Alexander Kraus (BV Lampertheim)
2. Kai Karnstedt (TV Groß-Zimmern)
3. Tobias Baum (TSG Messel)

Dameneinzel





U11
1. Julia Niebergall (TV Groß-Zimmern)
2. Michelle Weber (TSG Messel)
3. Miriam Bruchmann (TSG Messel)

U13
1. Angela Arends (SVS Griesheim)
2. (Name auf Wunsch der Spielerin entfernt)
3. Beatrice Marshall (BC Heppenheim)

U15
1. Annika Dörr (TSG Messel)
2. Karla Kraus (TSG Messel)
3. Laura Golchert (TV Dieburg)

U17
1. Kaja Bahro (TV Dieburg)
2. Janike Ehret (BV Lampertheim)
3. Patricia Popp (TV Dieburg)

U19
1. Simone Plößer (TV Dieburg)
2. Martina Wagner (BV Darmstadt)
3. Susanne Koschnik (TV Bensheim)

Herrendoppel
U13
1. Krapoth/Demtröder (Bensheim/Auerbach)
2. ---
3. ---

U15
1. Onimus/Mäurer (Heppenheim/Bensheim)
2. Heine/Schalk (Griesheim/Groß-Zimmern)
3. Jaspers/Heinrich (Lampertheim)

U17
1. Niederle/Knauer (Dieburg/Bensheim)
2. Aull/Dengler (Eberstadt/Bensheim)
3. Haag/Brunkow (Dieburg/Messel)

U19
1. Kraus/Karnstedt (Lampertheim/Groß-Zimmern)
2. Kull/Schäfer (Darmstadt/Dieburg)
3. Baum/Blumenstein (Messel/Weiterstadt)

Damendoppel





U15
1. Zimmermann/Heimsch (Eberstadt)
2. Gruber/Schiedek (Groß-Zimmern)
3. Laut/Ahrends (Griesheim)

U17
1. Bahro/Ehret (Dieburg/Messel)
2. Dörr/Kraus (Messel)
3. Popp/Golcher (Dieburg)

U19
1. Hofmann/Plößer (Dieburg)
2. Wagner/Ludwig (Darmstadt)
3. ---
Mixed
U15
1. Heimsch/Aull (Eberstadt)
2. Brand/Onimus (Heppenheim)
3. Gruber/Schalk (Groß-Zimmern)

U17
1. Bahro/Haag (Dieburg)
2. Dörr/Schäfer (Messel/Dieburg)
3. Zimmermann/Görlach (Eberstadt)

U19
1. Plößer/Baum (Dieburg/Messel)
2. Hofmann/Karnstedt (Dieburg/Groß-Zimmern)
3. Wagner/Niederle (Darmstadt/Dieburg)


Manfred Wolf, TSG Messel

Bericht von der 2. BZRL 14./15.01.2006 in Weiterstadt

  • Mirko Wyschkon
SG Dornheim dominiert mal wieder das Turnier

Bei einer geringen Beteiligung von nur 8 Vereinen fand die 2. Bezirksrangliste, auch zum Bedauern des Veranstalters, nur in kleinem Rahmen statt. Trotz Heimvorteil der SG Weiterstadt war auch die Beteiligung aus den eigenen Reihen nicht groß.

Am Samstagmorgen ging es um 10 Uhr mit nur sechs Mixedpaarungen los. Hier konnte die Paarung Binnefeld/ Roth von der SG Dornheim im vereinsinternen Duell gegen Knirsch/ Bouanani das Spiel für sich entscheiden. Auch das Spiel um Platz drei war ein vereinsinternes Spiel des TV Bensheim. Dritter wurden Koob/ Blaszczyk.

Die Spiele verliefen, auch wegen mangelnder Beteiligung, recht zügig, so dass um 12 Uhr schon alle Spiele beendet waren und die Spieler und Veranstalter bis um 13.30 Uhr warten mussten bis das Herrendoppel starten konnte. In einem spannenden Dreisatzspiel konnten die Außenseiter Krenz/ Kruse vom TV Dieburg gegen die an eins gesetzten Spieler Bouanani/ Frey (SG Dornheim) punkten. Das Spiel um Platz drei konnten die Spieler Kraus/ Kraus vom BV Lampertheim gegen Roth/ Laut vom SVS Griesheim für sich entscheiden.

Um 14.30 Uhr ging es dann auch für fünf Damendoppel im Gruppenmodus los. Das Doppel Knirsch/ Knell von der SG Dornheim konnte alle Spiele deutlich für sich entscheiden und belegte Platz eins. Doch die Plätze zwei bis vier konnten nicht so leicht ausgemacht werden. Am Ende mussten nicht nur gewonnene Spiele ausgezählt werden, sondern auch Sätze und letztendlich noch Punkte. Schließlich belegte das Doppel Frey/ Becker den zweiten und das Doppel Hofmann/ Hofmann den dritten Platz.

Am Sonntagmorgen ging es dann mit 20 Meldungen im Herreneinzel weiter. Es wurde in der A-Gruppe mit zwölf und in der B-Gruppe mit acht Spielern gespielt. In der Gruppe A spielten Hendrik Frey und Christian Roth das Finale. Nachdem Christian den ersten Satz nur knapp mit 17:15 für sich entscheiden konnte ging der zweite Satz umso deutlicher an ihn mit 15:0. Dritter wurde Boris Rothermel. In der B-Gruppe gab es keine Probleme für den Spieler Balondo (SG Dornheim), er belegte Platz eins. Hier kamen aber auch die jungen Spieler zum Zug. Sven Geier (SG Dornheim) belegte Platz zwei und Frieder Gottmann (TV Bensheim) Platz drei.

Das Dameneinzel fand wegen mangelnder Beteiligung nicht statt und somit ging der erste Platz kampflos an Isabell Vonneilich (SG Dornheim).

Ergebnisse:

Mixed:
1. Binnefeld/ Roth (SG Dornheim)
2. Knirsch/ Bouanani /SG Dornheim)
3. Koob/ Blaszczyk (TV Bensheim)

Herrendoppel:
1. Krenz/ Kruse (TV Dieburg)
2. Bouanani/ Frey (SG Dornheim)
3. Kraus/ Kraus (BV Lampertheim)

Damendoppel:
1. Knirsch/ Knell (SG Dornheim)
2. Frey/ Becker (SG Weiterstadt/ TV Bensheim)
3. Hofmann/ Hofmann (TV Dieburg)

Herreneinzel:
1. Christian Roth (SG Dornheim)
2. Hendrik Frey (SG Dornheim)
3. Boris Rothermel (TV Bensheim)

Dameneinzel:
1. Isabell Vonneilich (SG Dornheim)

Stefanie Frey, SG Weiterstadt

Bericht von den Südwestdeutschen Meisterschaften der Jugend

  • Mirko Wyschkon
Jugendliche des Bezirkes Darmstadt hamstern Titel bei den Südwestwestdeutschen Jugendmeisterschaften

Bei den am diesem Wochenende stattfinden Südwestdeutschen Jugendmeisterschaften präsentierte sich der BBD-Nachwuchs bestens aufgelegt:

Südwestdeutsche Meisterin im Mädchendoppel U13 wurde Anika Dörr von der TSG Messel zusammen mit Larissa Schäfer von Fun-Ball Dortelweil.
Beide schlugen im Endspiel Karla Kraus, ebenfalls von der TSG Messel und Luisa Glaser - ihnen glückte damit die Revanche für das verlorene Finale bei den Hessischen Titelkämpfen.
Im Einzel holte Anika außerdem noch den Vizetitel und mußte sich im Endspiel erst nach drei Sätzen geschlagen geben.

Südwestdeutscher Meister im Jungeneinzel U13 wurde Kai Schäfer vom TV Dieburg/Groß-Zimmern. Er holte zusätzlich im Doppel mit Nils Rotter (Fun-Ball Dortelweil) die Vizemeisterschaft.

Südwestdeutsche Meisterin im Mädcheneinzel U17 und im Mixed zusammen mit Philip Welker wurde Mascha Bahro von der SG Dornheim. Leider mußte Mascha mit ihrer Partnerin Elena Zinsius das Finale im Mädchendoppel als haushohe Favoriten kamplos abgeben, da die Erkrankung von Elena nach dem Halbfinale keine weiteren Spiele mehr zuließ.

Südwestdeutsche Meisterin im Mädcheneinzel U19 und zusammen mit Eva Kohlhaas auch Südwestdeutsche Meisterin im Mädchendoppel U19 wurde die seit drei Jahren für die SG Anspach in der 2. Bundesliga aktive Mona Reich, die hier nicht vergessen werden soll, auch wenn sie mittlerweile offiziell für den Bezirk Frankfurt aufschlägt.

Und nicht vergessen werden sollen natürlich auch die Treppchenplätze in U15 von Kaja Bahro und Sven Karnstedt vom TV Dieburg/Groß-Zimmern, auch wenn es in dieser Altersklasse diesmal nicht zu einer Finalteilnahme langte.

Platzierungen im Überblick:

U13:
1. Platz JE Kai Schäfer (TV Dieburg/Groß-Zimmern)
1. Platz MD Anika Dörr (TSG Messel) / Larissa Schäfer
2. Platz MD Karla Kraus (TSG Messel) / Luisa Glaser
2. Platz ME Anika Dörr
2. Platz JD Kai Schäfer / Nils Rotter

U15:
3. Platz JD Sven Karnstedt (TV Dieburg/Groß-Zimmern) / Kämnitz
3. Platz MD Kaja Bahro (TV Dieburg/Groß-Zimmern) / Madeleine Kutschker
5. Platz ME Kaja Bahro
5. Platz JE Sven Karnstedt
5. Platz MX Sven Karnstedt / Kaja Bahro

U17:
1. Platz ME Mascha Bahro (SG Dornheim)
1. Platz MX Mascha Bahro / Philip Welker
2. Platz MD Mascha Bahro / Elena Zinsius

U19:
1. Platz ME Mona Reich (SG Anspach; Bezirk Frankfurt)
1. Platz MD Mona Reich

Christian Roth, BBD-Jugendwart

Bericht HBV-Junior Cup - 2. Turniertag

  • Mirko Wyschkon
Von Null auf Siebzig: Junge Talente schlagen auf

Gut besuchter HBV-Junior Cup bei der TSG Messel

Die große Beteiligung am 2. Turniertag des HBV-Junior Cups machte sich am stärksten an der Kuchentheke bemerkbar, denn mittags war man schon fast restlos ausverkauft. Mit den 70 Meldungen in den drei Altersklassen U9, U10 und U11 war die ausrichtende TSG Messel mehr als zufrieden. Auch diesmal wurde das Turnier nach dem bewährten Schweizer System mit 5 Runden gespielt. Der jüngste Spieler, Daniel Tack vom BV Maintal, war zwar nach seinen Spielen ganz schön geschafft, aber überglücklich, dass er den "Älteren" zumindest einen Satz abgerungen hatte.

Wie schon am 1. Turniertag teilten die Vereine BV Stockstadt-Zellhausen, TV Goldbach und die TuS Schwanheim auch diesmal die meisten Platzierungen unter sich auf. Außer diesen Vereinen gelang es nur Spielern des TV Bensheim sich einige Treppchenplätze zu erkämpfen.

So in der Altersklasse U9. Hier traf der Bensheimer Sebastian Grieser bereits in der 2. Runde auf Linda Küppers (TuS Schwanheim), die Gewinnerin des 1. Turniertages. Mit 21:16 und 21:13 gewann Sebastian recht deutlich. Auch in den anschließenden Spielen stellte er dann unter Beweis, dass er an diesem Tag der eindeutig stärkste Spieler war. Für Linda Küppers reichte es dann "nur" zu Platz drei. Das war aber ausreichend um sich den Gesamtsieg, hier wurden beide Turniertage zusammen gewertet, zu sichern. Auch der Tageszweite, Lukas Vorschütz, ist Spieler des TV Bensheim. Die gute Jugendarbeit dieses Vereins rundete dann Tim Krapoth mit Platz 2 in der Gesamtwertung ab. Diesen musste er sich allerdings mit Marco Kulla vom BV Stockstadt-Zellhausen teilen. der an beiden Turniertagen eine konstant gute Leistung zeigte.

Der Tagessieger in der Altersklasse U10 kam ebenfalls vom TV Bensheim. In dem spannenden Finale konnte sich Johannes Grieser gegen die engagiert spielende Leyla Atay vom BV Stockstadt-Zellhausen durchsetzen. Allerdings mit 21:10, 19:21 und 21:14 denkbar knapp. Nach zweimal Platz 2 war aber Leyla der Gesamtsieg in dieser Altersklasse nicht mehr wegzunehmen. Mit dem 3. Platz konnte sich Felix Bauer gegenüber dem ersten Turniertag noch einmal verbessern und damit Zweiter in der Abschlusstabelle werden. In Gesamtwertung gab es mit Christopher Bott (Stockstadt-Zellhausen) und Tim Freymark (Schwanheim) zwei Drittplatzierte, was den Ausrichter bei der abschließenden Preisverleihung vor ein nicht eingeplantes Problem stellte.

Theresa Wurm vom TV Goldbach beherrschte auch diesmal die Altersklasse U11. Nur in der 4. Spielrunde geriet sie, wie schon am ersten Turniertag, gegen den Bensheimer Nils Krapoth unter Druck. Dem konnte sie aber mit 21:19 und 21:16 dann doch standhalten und sich damit Tages- und Gesamtsieg sichern. Da Nils aber seine restlichen Spiele gewann, reichte diesmal Platz 2 um auch Zweiter in der Gesamtwertung zu werden. Sandro Kulla vom BV Stockstadt-Zellhausen erwischte eine ungünstige Auslosung, steigerte sich aber nach seiner Auftaktniederlage und behauptete am Ende den 3. Platz im Gesamtklassement.

Als Fazit für diesen erstmals ausgetragenen HBV-Junior Cup bleibt zu ziehen, dass dieses Turnier bei den Jugendlichen und Betreuern/Vereinen gut angekommen ist. Die Teilnehmerzahl, besonders am 2. Turniertag, und die positiven Rückmeldungen bestätigen, dass leider in dieser Altersgruppe ein entsprechender Nachholbedarf an Turnierangeboten besteht. Schade auch, dass sich von den zahlreichen jungen Talenten, von denen sicher in naher Zukunft mancher auf sich aufmerksam machen wird, mangels Talentsichtung nicht für weitere Förderungsmaßnahmen empfehlen konnte. Der Anfang für ein altersgerechtes Turnierangebot für die Jüngsten ist jedenfalls gemacht, mit konkreter Unterstützung des HBV und der Vereine sollte es möglich sein, dass dieses Turnier in Zukunft einen festen Platz im Terminkalender des HBV findet.

Fotoshow anzeigen Fotoshow (neues Fenster)


Manfred Wolf · TSG Messsel