Neue Ranglistenbestimmungen ab 1.1.2019
Vor rund 3 Jahren wurde erstmalig die Idee eines neuen Jugendwettkampfsystems beim DBV vorgestellt. Nachdem es lange ruhig war, nahm dieses Projekt im letzten Jahr Fahrt auf. Nachdem im Laufe diesen Jahres die regulatorischen Regelungen allesamt getroffen wurden, stehen nun noch beim DBV die Schaffung der technischen Voraussetzungen an. Ab 1.1.2019 soll lt. Beschluss der Landesverbände des DBV und des DBV Ausschuss für Jugend ein neues Ranglistensystem für die sog. A- und B- Ranglistenturniere (DBV/Gruppen) in Kraft treten, was ab 1.1.2020 auch für die Turniere der Kategorie C-E (Landesverbände, Bezirke und sofern vorhanden Kreise) gelten soll. Der Leistungssport-Ausschuss des HBV hat intensiv bei der Entwicklung des neuen Jugendwettkampfsystems auf den DBV eingewirkt, damit die Regelung nicht nur für die Spitzenspieler praktikabel ist, sondern auch für alle anderen. Ebenso wurde versucht auf die damit verbundenen negativen Auswirkungen hinzuweisen - oft mit Erfolg, einige Punkte werden sich erst in der Praxis zeigen müssen.


Bei der 1. deutschen Rangliste der Altersklassen U15/U17 in Mülheim an der Ruhr erspielte sich das Team Hessen starke Ergebnisse. Herausragend war dabei der Sieg von Caroline Huang (SV Fun-Ball Dortelweil) und Mareike Bittner (TV Hofheim) im Mädchendoppel, die die Konkurrenz in U17 gewannen. Dabei wurde das hessische Duo seiner Favoritenrolle gerecht und musste nur im Finale gegen Sarah Molodet (TV Refrath) und Sarah Bergedick (Gladbecker FC) über drei Sätze gehen.
Bei der deutschen Rangliste O19 in Elmshorn gelang Theresa Isenberg, die seit dieser Saison für die Zweitligamannschaft des SV Fun-Ball Dortelweil aufschlägt, gleich in zwei Disziplinen der Sprung auf den dritten Platz.
Das Team Hessen bestach am vergangenen Wochenende bei der 2. SWD-Rangliste in Wiebelskirchen mit hervorragenden Ergebnissen. Dabei erspielte sich Lia Mosenhauer (TV Vellmar) dreimal den 1. Platz in der Altersklasse U15, Caroline Huang siegte ebenfalls in allen drei Disziplinen, wobei sie Einzel und Mixed in U17, das Doppel in U19 gewann.
Nachdem sich der Deutsche Badminton Verband entschlossen hat die bisherige U11 Masters Serie zusammen mit der Altersklasse U13 anzubieten, sind die Meldezahlen stark angestiegen. So auch beim Fossilchen Cup in Messel, der mit knapp 100 Meldungen im Einzel und 35 Meldungen im Doppel eine Rekordteilnehmerzahl verzeichnete. In dem mit deutschen Topspielern besetzten Teilnehmerfeld gelang auch einigen hessischen Teilnehmern der Sprung nach vorne. Sanchi Sadana von der TG Unterliederbach konnte im Mädcheneinzel U13 sogar den Turniersieg erringen.
Am vergangenen Wochenende fand die 2.HBV-Rangliste der Altersklasse O19 in Vellmar statt. Bei diesem Turnier war Robert Janz (BV Darmstadt) mit dem Erfolg im Mixed und Herren-Einzel sowie Platz 3 im Herren-Doppel der erfolgreichste Teilnehmer bei den Herren. Bei den Damen war die U15-Spielerin Lia Mosenhauer (TSV Vellmar) mit dem Sieg im Einzel und im Damendoppel sowie Platz 4 im Mixed die erfolgreichste Teilnehmerin. Die Ergebnisse sind
Einige hessische SpielerInnen nutzten die DBV-Rangliste O19 am vergangenen Wochenende in Bonn-Beuel zur Saisonvorbereitung – und dies mit gutem Erfolg. Insbesondere in den Doppeldisziplinen erreichten die Hessen Top-Platzierungen.
Einige hessische Nachwuchstalente waren am vergangenen Wochenende beim VICTOR Nürnberg Youth - Teil der German Masters Serie - aktiv. Jarno und Lovis Deters (beide TuRa Niederhöchstadt) sowie Felix Luo (1. BV Maintal) konnten dabei in U11 zwei ihrer drei Gruppenspiele im Einzel gewinnen und sich somit für das Achtelfinale qualifizieren. Hier mussten sich alle drei knapp geschlagen geben - Felix Luo erst nach fünf Sätzen (gespielt wurden drei Gewinnsätze bis 11).