Zum Hauptinhalt springen

1. Badminton Victor Hessenrangliste im Bezirk Darmstadt

  • Mirko Wyschkon
Spieler des Bezirks Darmstadt sehr erfolgreich

Am Wochenende traf sich in Weiterstadt die Elite der hessischen Badminton-Jugend zu ihrem ersten Ranglistenturnier in 2008. In teilweise hochklassigen Spielen kämpften am Samstag in der Halle in Braunshardt in den Altersklassen U17 und U19 über 80 Einzelspieler und am Sonntag über 40 Doppelpaarungen. In Weiterstadt in der ADS Halle spielten die Altersklassen U13 und U15 mit über 60 Doppelpaarungen und 120 Einzelspielern um wichtige Ranglistenpunkte. Gespielt wurde im doppelten Ko-System. Das heißt, nach einem verlorenen Spiel kann man sich noch über die Verliererrunde bis ins Spiel um Platz drei vorarbeiten. Die Finals spielten nur die bis dahin ungeschlagenen Spieler.

In der Alterklasse U19 siegten in den Einzeldisziplinen Matthias Fix aus dem Bezirk Frankfurt sowie Xenia Zeiser aus dem Bezirk Kassel. Im Herrendoppel ging der Sieg an das Doppel Fix/Drude aus dem Bezirk Frankfurt. Erst nach drei hart umkämpften Sätzen konnten sie sich gegen Felix Klühr und Sven Karnstedt vom TV Groß-Zimmern/Dieburg durchsetzen. Yannick Haag von der SG Groß-Zimmern/Dieburg belegte mit Jens Kamburg aus dem Bezirk Frankfurt den dritten Platz. Das Damendoppel ging an das Doppel Ehrhardt/Rossner aus dem Bezirk Wetzlar. Corinna Brand vom BC Heppenheim belegte mit ihrer Partnerin Magdalena Werth aus dem Bezirk Frankfurt einen guten dritten Platz.

In der Altersklasse der unter 17-jährigen gingen alle Titel an Vertreter des Bezirks Darmstadt. Bei den Jungen setzte sich der erst 14-jährige Kai Schäfer vom TV Groß-Zimmern/Dieburg im Einzel gegen starke Frankfurter Konkurrenz durch. Die Doppeldisziplin gewann er zusammen mit Nils Rotter aus dem Bezirk Frankfurt souverän. Die Paarung Denis Dengler/Johannes Aull vom BC Heppenheim wurde Dritter. Das Mädcheneinzel gewann Benaria Plagens von der TSG Messel, nachdem sie sich im Halbfinale gegen ihre Vereinskameradin Anika Dörr durchgesetzt hatte, die letztlich einen ebenfalls hervorragenden dritten Platz belegte. Auch die Doppel wurden von den Messelerinnen dominiert. Zusammen mit ihrer Partnerin Katja Steinhof aus dem Bezirk Wiesbaden gewann Benaria Plagens diesmal im Finale gegen ihre Mannschaftskameradinnen Karla Kraus und Anika Dörr.

In der Altersklasse U15 Mädcheneinzel erreichte Platz 1: Silvia Reck (Dortelweil), im Jungeneinzel 1. Fabian Demtröder (Auerbach) und im Mädchendoppel Silvia Reck/Anna Dollak (Wehen/Dortelweil). Im Jungendoppel belegten Platz 1 Sven-Eric Prey/Laurin Witt (beide Hofheim) und Platz 2 Fabian Demtröder/Sven Kamburg (Auerbach/Schwanheim).

In der niedrigsten Altersklasse spielen die unter 13-Jährigen. Der Siegeswille hier ist nicht kleiner als in den höheren Altersklassen. Allerdings sind hier die körperlichen Unterschiede in vielen Begegnungen sehr groß. Entsprechend deutlich sind einige Spiele ausgegangen. Schließlich setzten sich in den Disziplinen durch:

Mädcheneinzel:
1. Julia Niebergall, Groß-Zimmern-Dieburg (Bezirk Darmstadt)
2. Michelle Weber, Messel (Bezirk Darmstadt)
3. Eva Dingeldein, Messel (Bezirk Darmstadt)

Jungeneinzel:
1. Lukas Vogel, Hofheim (Bezirk Frankfurt)
2. Johannes Grieser, Bensheim (Bezirk Darmstadt)

Mädchendoppel:
1. Julia Niebergall/Michelle Weber, Groß-Zimmern-Dieburg/Messel (Bezirk Darmstadt)

Jungendoppel:
1. Lukas Vogel/Tim Fasel, Hofheim (Bezirk Frankfurt)
2. Jan Langmaack/André Sennhenn, Groß-Zimmern-Dieburg/Messel (Bezirk Darmstadt)


SVS Griesheim / SG Weiterstadt

Bericht Hessische Mannschaftsmeisterschaften der Schüler/Jugend

  • Mirko Wyschkon
Wieder einmal war die Mehrzweckhalle in Groß-Zimmern Austragungsstätte für die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler/Jugend. Nach spannenden und hochklassigen Spielen konnten sich erstmals der SV Fun-Ball Dortelweil bei den Schülern und die TuS Schwanheim bei der Jugend die Titel sichern.

Bei den Schülern nahm aus dem Bezirk Darmstadt der TV Bensheim teil. Leider mussten sie sich dem späteren Sieger klar mit 7:1 ergeben. Im entscheidenden Spiel gegen den BLZ Mittelhessen reichte ein 4:4 nicht um weiter zu kommen. Am Ende belegte man den 5. Platz bei den Meisterschaften.

Mit der Jugendmannschaft des TV Dieburg/Groß-Zimmern vertrat ein "alter Hase" den Bezirk Darmstadt. Da an dem Wochenende aber nicht alle Damen zur Verfügung standen, war man skeptisch, was den Ausgang des Turniers betraf.

Dass die Jugendspieler des TV gut sind, bewiesen sie gleich im vorentscheidenden Spiel gegen den PSV GW Wiesbaden. Alle Jungenspiele wurden klar gewonnen und am Ende hieß das Ergebnis 5:3. Im letzten Gruppenspiel wurde dann der TV Hofheim klar mit 6:2 besiegt.

Im Halbfinale hatte man es dann mit dem TSV Korbach zu tun. Auch hier wurde das Spiel mit 5:3 gewonnen. Hier war sicherlich das Highlight, das 1. Herreneinzel zwischen Kai Schäfer und David Disterheft. Kai ließ von Anfang an David keine Möglichkeit sein Spiel aufzuziehen und gewann klar mit 21:8. Im zweiten Satz kam David dann noch einmal auf, musste sich dann aber doch mit 21:15 klar geschlagen geben.

Im Finale stellte der TV Dieburg/Groß-Zimmern seine Mannschaft gegen die TuS Schwanheim etwas risikoreicher auf. Man wollte versuchen, aus 6 möglichen Herrenpunkte (inkl. Mixed) einen Sieg einzufahren. Letztlich ging die Rechnung nicht ganz auf, aber man bot dem TuS Schwanheim bis zum letzten Spiel Paroli und musste sich knapp mit 5:3 geschlagen geben. Hierbei waren sicherlich beide Herrendoppel und das abschließende 1. Herreneinzel die spannendsten Spiele. Am Ende war TuS Schwanheim dann doch verdienter Sieger. Den Vize-Hessenmeistertitel erspielten sich Kai Schäfer, Sven Karnstedt, Felix Klühr, Yannick Haag, Florian Funke, Julia Niebergall, Bianca Maschemer, Stella Maschemer und Laura Golchert.

War am Samstag die Halle noch sehr ruhig für so eine Veranstaltung, so ging es doch am Sonntag in den Halbfinals und Finals richtig ab. Die Tribüne tobte bei jedem Punkt und sicherlich hatte der eine oder andere Spieler in diesen Phasen eine zittrige Hand (wenn man das noch nicht erlebt hatte). Beigetragen hat sicherlich auch die hervorragende Akustik in der Halle. Besonders hervorzuheben, bleibt aber auch die Fairness an beiden Turniertagen durch die Spieler und Zuschauer.

Durch den Vize-Hessenmeistertiel hat man sich für die Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaften in Messel am 05./06.04.2008 qualifiziert und hofft dort ins Halbfinale zu kommen.

Ergebnisse in Detail: (PDF)

Jugend | Schüler


Harald Karnstedt
TV Dieburg/Groß-Zimmern

Bericht von der 2. BZRL Jugend/Schüler in Weiterstadt

  • Mirko Wyschkon
Am 16./17. Februar fand in Weiterstadt die 2. Bezirksrangliste für Schüler und Jugendliche statt. Es wurden in den verschiedenen Altersklassen Einzel-, Doppel- und Mixeddisziplinen ausgespielt, wobei dieses Turnier auch als Qualifikation für die hessische Rangliste gewertet wird. Es waren 95 Teilnehmern/Innen in den Einzel- und 101 Teilnehmer/Innen in den Doppeldiziplinen am Start.

Am Samstag fanden die Einzeldisziplinen statt. Neben der hohen Teilnehmerzahl wurde den zahlreichen Zuschauern eine Vielzahl von knappen und intensiven Matches geboten. So wurde bei den Jungen in der Spielklasse U19 das knappe und spannende Endspiel von Sven Karnstedt denkbar knapp im 3. Satz 2 Punkten Vorsprung gegen Yannick Haag gewonnen (16:19, 21:19, 21:19). Ähnlich eng ging es bei den Mädchen im Finale der bis 15-Jährigen zu. Hier gewann Angela Arends mit 21:18, 18:21 und 21:17 gegen Lisa Günther.

Die übrigen Ergebnisse mit Platzierungen der jeweils 3 Besten: Jungen-Einzel: U11: 1.Platz Sebastian Grieser 2. Simon Wenchel 3. Elias Wassner; U13: 1. Johannes Grieser 2. Jan Langmaack 3. Andre Sennhenn; U15: 1. Alexander Martin 2. Leo Manuell Dörr 3. Felix Müggenburg; U17: 1. Denis Dengler 2. Robert Wiemeyer 3. Marcel Kahl; U19: 1. Sven Karnstedt 2. Yannick Haag 3. Florian Funke Mädchen-Einzel: U13: 1. Julia Niebergall 2. Michelle Weber 3. Eva Dingeldein; U15: 1. Angela Arends 2. Lisa Günther 3. Stella Maschemer; U17: Corinna Brand 2. Eva Laut 3. Julia Flauaus; U19: Jennifer Kilian 2. Stefanie Fischer 3. Anna Degen.

Am Sonntag waren dann die Doppel und Mixed dran. Bei den Jungen-Doppel U 13 konnten sich Langmaack/Sennhenn mit 21:19, 21:23 und 21:18 gegen Grieser/Grieser durchsetzen und lieferten dabei eines der knappsten Spiele des Tages ab. Bei den Mädchen-Doppel U19 gewannen Popp/Krüger alle Ihre 5 Gruppenspiele und wurden damit klare Sieger und mussten lediglich gegen die zweiten dieser Gruppe Kilian/Brand einen Satz abgeben. Noch deutlicher konnte die Mixedpaarung Heinrich/Brand überzeugen. Sie gewannen nicht nur alle ihre Gruppenspiele, sondern liefen auch zu keiner Zeit Gefahr auch nur einen Satz abzugeben und wurden damit klare Sieger Ihrer Altersgruppe.

Jungen-Doppel: U 11: 1. Wenchel/Krapoth 2. Burger/Horn; U13: 1. Platz Langmaack/Sennheim 2. Grieser/Grieser; U15: 1. Krapoth/Martin 2. Rauch/Neumann 3. Heinz/Röder; U17: 1. Dengler/Onimus 2. Kahl/Tonn 3. Wiemeyer/Hoff; U19: 1. Funke/Haag 2. Blumenstein/Walter 3. Simon/Mader; Mädchen-Doppel: U13: 1. Niebergall/Weber 2. Dingeldein/Perdix;U15: 1. Henninger/Börsch 2. Rödel/Hennes; U17: 1. Laut/Arends; U19: 1. Popp/Krüger 2. Kilian/Brand 3. Kraus/Flauaus; Mixed-Doppel: U13: 1. Langmaack/Niebergall 2. Sennhenn/Weber; U15: 1. Martin/Arends 2. Weinel/Wolf; U17: 1. Heinrich/Brand 2. Kahl/Klink 3. Jaspers/Hartenbach; U19: 1. Dengler/Kilian 2. Schuch/Strasser 3. Mader/Franke

Insgesamt war es eine gelungene Bezirksrangliste für Jugendliche und Schüler und der Ausrichter die SG Weiterstadt freut sich auf weitere Veranstaltungen dieser Art. Neben der reibungslosen Organisation war auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer gesorgt.

Ergebnisse: (PDF)

JE U11 | JE U13 | JE U15 | JE U17 | JE U19
ME U13 | ME U15 | ME U17 | ME U19
JD U11-U13 | JD U15 | JD U17 | JD U19
MD U13-U15-U17 | MD U19
MX U13-U15 | MX U17 | MX U19

Karl Nagel
SG Weiterstadt

Bericht von der 2. BZRL Senioren 07/08

  • Mirko Wyschkon
Südhessische Mannschaftsspieler messen sich beim Badminton-Ranglistenturnier in Lampertheim

Constanze Koob dreifach siegreich

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Badmintonspieler des Bezirks Darmstadt einmal mehr in der Lampertheimer Altrheinhalle, um um Ranglistenpunkte zu spielen. Erfolgreichste Spielerin des Turniers war Constanze Koob, die gleich in drei Disziplinen gewinnen konnte. Auch der gastgebende Badmintonverein Lampertheim schickte seine Spieler ins Turnier, und das mit achtbarem Erfolg. So siegte Alexander Walz im Herreneinzel, der sich damit in hervorragender Form für die am kommenden Samstag beginnende Meisterschafts-Rückrunde präsentierte. Auch die anderen Spieler nutzten das Turnier zur Formbestimmung für den Start in die 2008er Saison. Insgesamt kamen über 60 Spielerinnen und Spieler in die Spargelstadt.

Am ersten Turniertag standen die Doppel-Konkurrenzen auf dem Plan, und das Turnier begann traditionell mit der Mixed-Konkurrenz. Hier siegten Constanze Koob und Rafael Blaszczyk vom TV Bensheim, vor ihren Vereinskollegen Brit Köhler und Jörg Paulin. Rang drei erreichten Susanne Koschnik und Markus Knauer vom BC Heppenheim. Sandra Karb und Ralf Reiber vom BVL erreichten einen achtbaren fünften Rang.

Auch im Damendoppel gewann Constanze Koob, diesmal an der Seite von Brit Köhler. Allerdings traten hier nur zwei Doppel an, so dass nur eine Begegnung zustande kam.

Koob und Köhler besiegten dabei das zusammengewürfelte Duo mit Katja Renkewitz vom TV Bensheim und Sonja Neuthinger vom BVL. Im abschließenden Herrendoppel traten gleich 16 Teams an, um Ranglistenpunkte zu erkämpfen. Hier siegten Kai Karnstedt und Felix Klühr vom TV Dieburg/Groß-Zimmern.

Sie besiegten im Endspiel das Doppel mit Pascal Roth und Sven Laut vom SVS Griesheim. Rang drei belegten Alexander Ott und Steffen Krenz, ebenfalls vom TV Dieburg/Groß-Zimmern. Für den BVL traten Alexander Walz und Daniel Mahn sowie Daniel Debus und Ralf Reiber an. Beide Doppel konnten nicht ganz zu großer Form auflaufen und belegten Rang acht bzw. Rang 15. Umso besser lief es dann für Alexander Walz tagsdrauf im Herreneinzel. Nach zwei schnellen Siegen stand er im Finale der A-Gruppe gegen Felix Klühr vom TV Dieburg/Groß-Zimmern.

Dort lieferten sich die beiden eine hart umkämpfte Begegnung, die letztlich auch erst im dritten Satz entschieden wurde. Am Ende hatte der Lampertheimer Walz mit 21:17, 16:21 und 25:23 denkbar knapp, aber durchaus verdient die Partie für sich entschieden.

Im kleinen Finale setzte sich Kai Karnstedt gegen seinen Bruder Sven (beide TV Dieburg/Groß-Zimmern) durch und sicherte sich Rang drei. Aufgrund der vielen Teilnehmer im Herreneinzel wurden die Spieler gemäß ihrer bisherigen Ranglistenplatzierungen in drei Gruppen eingeteilt. In der B-Gruppe siegte Sven Laut vom SVS Griesheim, in der C-Gruppe blieb Kai Ohle von der TSG Messel ohne Niederlage.

Die weiteren Spieler des BVL traten ebenfalls in der C-Gruppe an. Hier belegten Fahed Oudischo Rang zwei, Daniel Mahn Rang drei, und Daniel Debus errang den neunten Platz.

Bei den Damen setzte Constanze Coob ihre Siegesserie auch in der Einzelkonkurrenz fort. Sie verwies Stephanie Frey von der SG Weiterstadt und Anja Schmitzer vom TV Bensheim auf die Ränge zwei und drei. Zum Abschluss des Turniers erhielten die Sieger der einzelnen Disziplinen die verdienten Urkunden. Peter Neuthinger, der Vorsitzende des BVL bedankte sich bei allen Teilnehmern und zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Der Lampertheimer Badmintonverein hatte als Ausrichter auch für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer gesorgt.

Ralf Reiber
BV Lampertheim


Nachtrag (24.01.2008): In den Ergebnissen des Herreneinzels waren die Platzierungen von Fahed Oudischo und Daniel Mahn fehlerhaft und wurden korrigiert.

Vorbericht 3. Spieltag des HBV-Junior-Cups

  • Mirko Wyschkon
HBV-Victor Junior Cup zum Dritten - Letzter Spieltag beim Jüngstenturnier in Messel

Am 10. Febraur 2008 ab 9.30 Uhr treffen sich die jüngsten Hessischen Badmintonspieler in der Messeler Sporthalle "Am Trinkborn" zum dritten und damit letzten Spieltag des diesjährigen HBV-Victor Junior Cups.

Bei diesem Turnier besteht nochmals Gelegenheit sich in der Gesamtrangliste der bisherigen beiden Spieltage zu verbessern. Auch diesmal sind Kinder ab Jahrgang 1997 und jünger für die insgesamt 4 Altersklassen teilnahmeberechtigt. Besonders die Altersklasse U11 bietet erste Gelegenheit um auf sich aufmerksam zu machen, wird sie doch als offzielle HBV-Rangliste dieser Altersklasse geführt.

Der bewährte Spielmodus mit 5 garantierten Spielen für jeden Teilnehmer wird auch diesmal beibehalten. Nähere Einzelheiten sind in der Ausschreibung ersichtlich.

Manfred Wolf
TSG Messel