Zum Hauptinhalt springen

Vorbericht 2. Bezirksrangliste der Senioren

  • Mirko Wyschkon
Badmintonverein lädt südhessische Mannschaftsspieler zum Kräftemessen in die Altrheinhalle

Der Badmintonverein Lampertheim lädt am kommenden Wochenende (19./20.) die besten Spieler der Bezirks Darmstadt zum Ranglistenturnier nach Lampertheim ein. Dies ist auch gleichzeitig der Auftakt in das neue Jahr für die südhessischen Federballkünstler, bevor eine Woche später die Meisterschaftsrückrunde beginnt. Viele Spieler werden das Turnier zur Formbestimmung nutzen, und so rechnen der Badmintonbezirk Darmstadt und die Veranstalter vom BVL mit vielen Teilnehmern. Dabei werden in fünf Disziplinen um Ranglistenpunkte gekämpft.

Das Turnier beginnt am Samstag mit den Doppel-Konkurrenzen: 10 Uhr: Mixed /13.00 Uhr: Herrendoppel, 14 Uhr: Damendoppel. Am Sonntag stehen dann die Einzelbegegnungen auf dem Programm: 10 Uhr Herreneinzel / 12 Uhr: Dameneinzel.

Auch einige Lampertheimer Mannschaftsspieler treten beim Turnier an und hoffen dabei auf den Vorteil, in der heimischen Altrheinhalle spielen zu können. Für Zuschauer ist der Eintritt frei, für das leibliche Wohl der Spieler und der Gäste sorgen die Organisatoren vom Badmintonverein Lampertheim.

Ralf Reiber
BV Lampertheim

Bericht zur 1. Bezirksrangliste der Jugend im Badminton-Bezirk Darmstadt

  • Mirko Wyschkon
Die Favoriten setzen sich durch – Mäßige Beteiligung bei Bezirksrangliste in Messel

Mit knapp 100 Meldungen im Einzel war die Beteiligung bei der 1. Bezirksrangliste am vergangenen Wochenende weitaus geringer als in den vergangenen Jahren. Hier machte sich bei den jüngeren Jahrgängen die Terminüberschneidung dieses Turniers mit einem Förderlehrgang des Hessischen Badminton Verbandes bemerkbar, bei dem der Bezirks Darmstadt stark vertreten war.

In den Einzeln am Samstag trug sich Timo Hechler vom TV Groß-Zimmern erstmals in die Siegerliste bei den Jüngsten der Altersklasse U9 ein. Simon Wenchel vom Ausrichter TSG Messel, nutzte seinen Heimvorteil und gewann souverän die Altersklasse U13.

Auf einem guten Niveau wurden die Einzel in den älteren Jahrgängen ausgetragen. Im Finale der Herren U17 gewann der Heppenheimer Denis Dengler mit 21:19, 21:19 denkbar knapp in zwei Sätzen gegen seinen Vereinskollegen Johannes Aull.

Im Endspiel der Damen U17 standen sich mit Kaja Bahro (Dornheim) und Karla Kraus (Messel) zwei Spielerinnen gegenüber, die in letzter Zeit schon bei überregionalen Wettkämpfen überzeugten. Die Dornheimerin hatte diesmal mit 21:18 und 21:16 das bessere Ende für sich. Im wohl spannendste Spiel in den Einzeln machten die Dieburger Felix Klühr und Kai Schäfer den Turniersieg bei U19 unter sich aus. Dabei konnte Kai Schäfer, der eine Altersklasse höher gemeldet hatte, die Partie mit 21:18, 18:21 und 21:19 für sich entscheiden.

In den Mixed am Sonntag setzte sich der Erfolg der Jüngeren bei U19 fort. Die amtierenden U15 Hessenmeister, Anika Dörr (Messel) und Kai Schäfer, konnten sich diesmal gegen Bahro/Karnstedt (Dornheim/Groß-Zimmern) mit 21:18, 18:21 und 22:20 behaupten.

Auch die abschließenden Doppel brachten meist knappe Entscheidungen. So auch im Damendoppel U17, bei dem Kilian (Heppenheim)/Bahro den 1. Satz gegen die Messeler Dörr/Kraus noch 21:15 gewinnen konnten, bei den entscheidenden Sätzen dann aber mit 7:21 und 10:21 keine Chance mehr hatten. Adrian Tonn/Marcel Kahl (Messel) gelangten sicher ins Finale U17, mussten sich hier aber der Heppenheimer Vertretung Onimus/Wiemeyer geschlagen geben. Überraschend deutlich mit 21:18 und 21:15 konnten Felix Klühr/Markus Knauer (Dieburg/Heppenheim) das Endspiel bei U19 gegen Sven Karnstedt/Kai Schäfer für sich entscheiden.

Die bei diesem Turnier erspielten Wertungen gehen zusammen mit den beiden nächsten Bezirksranglisten mit in die Qualifikation für die Hessenrangliste der Jugendlichen ein, die ab März 2008 ausgetragen werden.

Manfred Wolf
TSG Messel

Spitzenbadminton in Groß-Zimmern

  • Mirko Wyschkon
Am Wochenende war Groß-Zimmern Treffpunkt der Badmintonspitze aus Deutschland in den Altersklassen U15/U17

Die Badminton-Spielgemeinschaft TV Groß-Zimmern/TV Dieburg war Gastgeber für die Deutsche Badmintonspitze. In über 200 Spielen wurden die letzten Setzplätze für die Deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr ausgespielt. Zur Begrüßung war allerlei Prominenz anwesend, angefangen vom Bürgermeister Achim Grimm, dem 2. Vorsitzenden des TV Groß-Zimmern, Michael Reitzel, dem Präsidenten des Hessischen Badmintonverbandes Günter Neukirch und dem Jugendausschussvorsitzenden Thomas Lohwieser.

Kai Schäfer vom TV Dieburg stand bereits als Ranglistenerster in der Altersklasse U15 fest und konnte bei dieser Rangliste in der Altersklasse U17 an den Start gehen. Hier hatte er Lospech und musste gleich gegen Turnierfavoriten Nicolaj Persson (Badmintonverband Schleswig-Holstein) ran. Hier fand er leider kein Rezept, um sein Spiel aufzubauen und verlor klar mit 10:21 und 3:21. In seinem zweiten Spiel sah es dann besser aus, aber leider musster er dann doch in 2 Sätzen gegen Lukas Förscher (Badmintonverband Brandenburg) mit 15:21 und 19:21. Bei den Jungen war er der einzige Vertreter des Badmintonbezirks Darmstadt.

Im Mixed hatte er mit Meriel Hinsching (Badmintonverband Thüringen) nicht unbedingt die ideale Besetzung und musste sich von Spiel zu Spiel steigern. Am Ende belegten beide den 7. Platz. Mit einer anderen Partnerin wäre sicherlich mehr drin gewesen.

Aber der Badmintonbezirk hatte noch zwei Eisen im Feuer. Mit Anika Dörr, war man im Mixed und Einzel und Karla Kraus im Einzel vertreten. Beide Messeler Mädchen hatten sich viel vorgenommen und konnten beweisen, das sie zur Deutschen Spitze gehören. Im Mixed war für Anika nach zwei Spielen mit ihrem Partner Leon Großmann (TSV Wallbach) Schluss. Dafür konnte sie im Einzel noch einiges zusetzen. Im "Halbfinale" musste sie sich zwar gegen Barbara Bellenberg (Bayern) in drei Sätzen geschlagen geben, aber mit etwas Glück wäre auch mehr drin gewesen. Auch Karla Kraus schaffte es ins „Halbfinale“ und musste sich glatt in zwei Sätzen gegen Lea-Lyn Stremlau (Nordrhein-Westfalen) geschlagen geben.
In den Gruppenspielen (Platz 5-8) wollten beide dann noch zulegen. An diesem Wochenende hatte Karla Kraus das glücklichere Händchen und gewann im abschließenden Einzel gegen Anika und belegte damit den 6. Platz. Anika wurde am Ende Achte.

Nach der Siegerehrung konnte der ausrichtende Verein die Belobigungen der verschiedenen Landesverbände für die hervorragende Ausrichtung entgegennehmen und man freut sich schon auf das nächste Event in Groß-Zimmern. Hierbei sind vor allem die vielen Helfer zu erwähnen und die Jugendlichen die während der ganzen Veranstaltung die Zähltafeln für die Spieler bedient haben.

Harald Karnstedt
TV Dieburg/Groß-Zimmern

Starke Beteiligung der Jüngsten beim 3. HBV-Victor Junior Cup in Messel

  • Mirko Wyschkon
Gutes Niveau trotz spärlicher Meldungen in der Altersklasse U11

Mit rund 70 Meldungen lagen dem Ausrichter TSG Messel am 2. Spieltag des diesjährigen HBV-Victor Junior Cups wesentlich mehr Meldungen vor als am 1. Turniertag. Dies lag vor allem an der starken Beteiligung in der Altersklasse U9 und U10. Dass die Meldezahlen bei U11 weit hinter den Erwartungen zurück blieben, ist eigentlich unverständlich. Denn aus den Ergebnissen dieser Turnierserie wird die aktuelle HBV-Rangliste dieser Altersklasse gebildet. Es ist also für diese Spieler die erste Chance um auf sich aufmerksam zu machen.

Die achtjährige Giao-Tien Nguyen von der TG Höchst war auch diesmal mit 5 Siegen die überragende Spielerin bei U9. Dies musste auch der spätere Drittplatzierte Christian Burdenski beim 6:15 und 12:15 in der zweiten Runde anerkennen. Zum eigentlichen Endspiel dieser Altersklasse kam es in der vierten Runde beim Aufeinandertreffen von Nguyen mit Daniel Tack. Trotz seiner erst 6 Jahre zeigte der Maintaler Tack eine routinierte Leistung, musste sich aber mit 8:15, 15:14 und 9:15 dann doch geschlagen geben. Jonas Ferreira vom Ausrichter TSG Messel gewann zwar auch vier Spiele, aber auf Grund der geringern Punktedifferenz war nicht mehr als Platz 4 möglich.

Ohne Satzverlust, mit meist deutlichen Siegen, drückte Simon Sauerwein (TV 1860 Frankfurt) auch diesmal der AK U10 seinen Stempel auf. Nur Dominik Orlovic vom TuS Schwanheim, er belegte am Ende Platz 4, konnte beim 11:15 und 11:15 ein Spiel gegen den Turniersieger Sauerwein einigermaßen ausgeglichen gestalten. Der Hofheimer Kristian Heidelmeier überzeugte mit 4 gewonnenen Spielen, bei nur einer Niederlage gegen Sauerwein, auch diesmal und verteidigte seinen 2. Platz vom letzten Turnier erfolgreich. Daniel Brendl von der TGS Offenbach-Bieber verbesserte sich bei diesem Turnier um einen Platz und wurde am Ende Dritter.

Linda Küppers vom TuS Schwanheim war mit 5 deutlichen Siegen die stärkste Spielerin bei den Mädchen U11. Nur gegen ihre Vereinskollegin Sophie Kister, sie wurde am Ende Vierte, gab Linda beim 15:8 und 15:11 Erfolg einmal mehr als 10 Punkte ab. Erstmals dabei war Celine Alexander vom BSC Gelnhausen. Ihre einzige Niederlage, bei insgesamt 4 Erfolgen, erlitt sie bereits in der zweiten Runde mit 3:15 und 9:15 gegen Küppers. Dies reichte aber um sich Platz 2 in der Abschlusstabelle zu sichern.

Bereits auf einem beachtlichen Niveau absolvierten die Jungen U11 dieses Turnier. Jan Langmaak (Groß-Zimmern) gegen Kim Zeber (Enkheim) war das wohl spannendste Spiel dieser Altersklasse. Dabei hatte Jan Langmaak beim 12:15, 15:6 und 15:12 diesmal das bessere Ende für sich und damit den Turniersieg sicher. Nach Kims Erfolg am 1. Spieltag und diesmal Platz 2, darf man gespannt auf das nächste Aufeinandertreffen dieser Beiden sein. Der Hofheimer Maurice Hensl und Jonas Kanthak vom TV Weilburg folgten mit je 4 Siegen auf den Plätzen drei und vier.

Am 10. Februar 2008 besteht beim 3. und damit letzten Spieltag des diesjährigen HBV-Victor Junior Cups noch einmal die Gelegenheit sich in der Abschlusstabelle weiter nach vorne zu schieben. Freuen wir uns drauf.

Ergebnisse (PDF)

Manfred Wolf
TSG Messel

Badminton Bezirksmeisterschaften: Alle Titel gehen an die SG Dornheim

  • Mirko Wyschkon
Dornheimer Dominanz ungebrochen

Am Wochenende fanden in der Griesheimer Kirschberghalle bei reger Beteiligung die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Badminton statt. Wie auch in den vergangenen Jahren dominierten die Regional- und Oberliga Spielerinnen und Spieler der SG Dornheim diese Meisterschaften und konnten alle Titel gewinnen.

Am Samstag wurden die Doppeldisziplinen gespielt. Im Mixed gewannen Binnefeld/Roth vor Bouanani/Ludwig (alle Dornheim). Der dritte Platz ging an Laut/Richter (SVS Griesheim). In einem spannenden Damendoppelfinale setzten sich die Topgesetzten Binnefeld/Ludwig gegen Knell/Phoa (alle Dornheim) durch. Das Spiel um den dritten Platz entscheiden Koob/Pidan (TV Bensheim) für sich. Mit Bouanani/Frey gewann auch im Herrendoppel eine Dornheimer Paarung. In einem spannenden Endspiel setzten sie sich in drei Sätzen gegen die Griesheimer Paarung Nilges/Hoppe durch. Der dritte Platz ging für Reetz/Kraus wieder an die SG Dornheim.

Auch in den am Sonntag anschliessenden Einzeldisziplinen gingen die Titel an die SG Dornheim. Im Dameneinzel spielten 5 Damen in einer Gruppe gegeneinander. Souverän mit 4 gewonnen Spielen setzte sich Kaja Bahro ohne Satzverlust durch. Constanze Koob erreichte mit dem 2. Platz ihre zweite Platzierung auf dem Treppchen. Christina Bundschuh von der TSG Messel konnte mit ausgeglichener Bilanz den dritten Platz belegen.

Im Herreneinzel setzte sich Sabri Bouanani gegen Felix Klühr (TV Dieburg) im Finale in drei Sätzen an die Spitze eines Feldes von 31 Spielern. Klühr, der in Dieburg noch in der Jugend spielt, musste im Finale auch den vorherigen kraftraubenden Spielen Tribut zollen und konnte am Ende im dritten Satz dem schnellen Spiel Bouananis nichts mehr entgegen setzen. Mit zwei Titeln und einem zweiten Platz avancierte Bouanani wie schon im Vorjahr zum herausragenden Spieler des Turniers. Im Spiel um den dritten Platz setzte sich der Dornheimer Hendrik Frey gegen den Dieburger Nachwuchsspieler Yannick Haag durch.

Mit einem zweiten und sechsten Platz im Herrendoppel sowie jeweils dem fünften und sechsten Platz im Herreneinzel wie auch im Damendoppel konnten auch die Ausrichter des SV St. Stephan Griesheim bei der starken Konkurrenz am Ende eine positive Bilanz ziehen. Insbesondere freute man sich darüber, dass das gesamte Turnier in einer sehr guten, sportlich ambitionierten, aber jederzeit fairen Atmosphäre stattgefunden hat.

Ergebnisse und Spielpläne: Herreneinzel | Dameneinzel | Herrendoppel | Damendoppel | Mixed (alles PDF)

Abschliessend bedanken wir uns bei allen Helfern und Kuchenspendern für ihren Einsatz sowie bei der Griesheimer Firma "Sport Ebli", die einen grossen Teil der Preise gesponsort hat.

Michael Gesmann
SVS Griesheim


Nachtrag 18.11.07: Im Herreneinzel wurden die Ergebnisse der Plätze 14 bis 16 korrigiert.