Zum Hauptinhalt springen

Bericht 2. Bezirksrangliste Schüler/Jugend in Groß-Zimmern

  • Mirko Wyschkon
Kaja Bahro und Julia Niebergall dominieren auch die 2. Bezirksrangliste, Anika Dörr kann kein Endspiel gewinnen

Mit 99 Einzeln und 63 Doppelpaarungen war auch die 2. Bezirksrangliste in Groß-Zimmern sehr gut besucht. Das Niveau der Badmintonspieler und Spielerinnen des Bezirks wird immer besser. Aber auch bei den ganz jungen Spielerinnen und Spieler könnten die engagierten Vereine mehr Meldungen einreichen.

Kaja Bahro (TV Dieburg) drückte auch bei dieser Bezirksrangliste den Gegnern ihren Stempel auf. In allen Spielen wurde sie aber von ihren Gegnerinnen gefordert. Im Einzel konnte sie das Endspiel gegen Anika Dörr (TSG Messel), im Doppel mit Jennifer Krüger (TV Groß-Zimmern) gegen Anika Dörr/Karla Kraus (TSG Messel) und im Mixed mit Sven Karnstedt (TV Groß-Zimmern) gegen Anika Dörr/Kai Schäfer (TSG Messel/TV Dieburg) gewinnen. In der höheren Altersklasse U17 spielte sich Anika Dörr (13 Jahre) in alle Endspiele, konnte aber keines gewinnen.

Kai Schäfer (14 Jahre) war ebenfalls in 3 Endspielen der Altersklasse U19 vertreten, konnte aber nur das Einzelendspiel gegen seinen Doppelpartner Sven Karnstedt (16 Jahre) gewinnen. Das Mixed in der Altersklasse U19 wurde von der Bensheimer Paarung Susanne Koschnick/Frieder Gottmann gewonnen.

Ein Endspiel auf des Messers Schneide lieferten sich Fabian Demtröder (TSV Auerbach) und Alexander Heinrich (TV Bensheim) in der Altersklasse U15. Nach spannendem Spielverlauf konnte sich Alexander im 3. Satz mit 22:20 durchsetzen. Fabian konnte dann das Doppel mit seinem Vereinskameraden Julian Jäger gewinnen. Zweifache Sieger waren hier Vanessa Gruber und Leonie Schiedek (beide TV Groß-Zimmern). Zusammen gewannen Sie das Mädchendoppel. Das Einzelendspiel gewann Leonie kampflos.

Bei den jüngsten (U11) war erfreulicherweise ein starkes Jungen-Teilnehmerfeld am Start. Hier konnte Moritz Heinen (TV Groß-Zimmern) nur aufgrund von zwei mehr gewonnen Sätzen den 1. Platz gegenüber Simon Wenchel (TSG Messel) verteidigen. Zusammen mit Simon belegte er im Doppel den 3. Platz. Hier gewannen klar Jonas Hechler/Sebastian Grieser (TV Groß-Zimmern/TV Bensheim).

Bei den Mädchen in der Altersklasse U13 zeigte Julia Niebergall (TV Groß-Zimmern) wieder einmal eine starke Leistung und konnte alle 3 Disziplinen gewinnen. Im Doppel mit Ihrer Partnerin Michelle Weber (TSG Messel) und im Mixed mit Jan Langmaack (TV Groß-Zimmern).

In 14 Tagen findet nun die dritte und letzte Rangliste im Bezirk statt. Austragungsort ist die Dreifachhalle in Dornheim. Dieses Qualifikationsturnier für die Hessenranglisten bietet noch einmal allen Spielern die Möglichkeit ihre Platzierungen zu verbessern uns so an den Hessenranglisten teilzunehmen.

Ergebnisse (PDF)

Harald Karnstedt
TV Dieburg/Groß-Zimmern

Bericht zur Hessischen Meisterschaft O35 - O75 in Bensheim

  • Mirko Wyschkon
Kathryn Pidan nutzt den Heimvorteil - Spielerin des TV Bensheim mit drei Titeln überragende Spielerin des Turniers

Dass Badminton auch in höheren Altersklassen anspruchsvoll ist, zeigten am vergangenen Wochenende über 290 Spielerinnen und Spieler aus 43 Vereinen eindrucksvoll bei den Hessischen Senioren-Meisterschaften Ü35 bis Ü75. In der Weststadthalle bot die Badmintonabteilung des TV Bensheim als Ausrichter nicht nur einen gebührenden Rahmen, sondern auch mit spielerischen Höhepunkten glänzten viele Spielerinnen und Spieler des Gastgebers. So war die überragende Spielerin des Turniers mit Abstand Kathryn Pidan, die sich im Mixed, Doppel und Einzel den Hessenmeistertitel sicherte und damit für die Südwestdeutsche Meisterschaft in Fischbach (Pfalz) qualifiziert ist.

Im Mixed Ü55 trafen Pidan und ihr Vereinskamerad Peter Woitas nach einem knapp gewonnenen Viertelfinalspiel gegen Ludmilla Schneider (Reinheim) / Josef Mack (Darmstadt) auf die Topgesetzten Christine Krüll (Stockstadt) / Dieter Faig (Wehen). Nach verlorenem ersten Satz lag das Bensheimer Mixed schon 13:17 hinten, ehe beide in einer famosen Aufholjagd den Spielverlauf drehten, den zweiten Satz knapp mit 22:20 für sich entscheiden konnten und im dritten Satz mit 21:13 den Finaleinzug feierten. In zwei knappen Sätzen sicherte sich die geborene Engländerin dann den ersten von drei Titeln. Mit einer außerordentlichen Spielübersicht folgten die Titel im Damendoppel an der Seite von Ludmilla Schneider (Reinheim) und im Dameneinzel. Hier ließ sie unter anderem Siegline Lischka (TV Dieburg) hinter sich.

Im Herreneinzel Ü55 traf Pidans Mixedpartner Woitas im Halbfinale auf Lokalmatador Reinhold Pfeifer. Mit fünf Hessenmeistertiteln und einer deutscher Meisterschaft war der Zotzenbacher absoluter Topfavorit, dabei sollte sein Spiel gegen den TVBler zu den Höhepunkten des Turniers zählen. Nachdem Woitas den ersten Satz relativ schnell für sich entschied, wähnten die zahlreichen Zuschauer eine dicke Überraschung im Turnier. Der Odenwälder kam jedoch immer mehr ins Spiel, so dass der dritte Satz die Entscheidung herbeibringen musste. Hier zeigte Pfeifer etwas mehr Offensive und konnte letztlich den Klassiker knapp und erschöpft nach über einer Stunde Spielzeit für sich entscheiden. Allerdings musste Pfeifer im Finale gegen den Topgesetzten Kalidas Banerjee (OSC Höchst) bei seiner klaren Zweisatzniederlage Lehrgeld zahlen.

Auch viele weitere Athleten des Bezirks Darmstadt fanden den Weg nach Bensheim, so sicherte sich die Ex-TVBlerin Christine Krüll (Stockstadt) den Vizetitel in der Ü55 ebenso wie Josef Mack im Doppel Ü50 gemeinsam mit Detlef Drews (PSV BG Fulda). Im Einzel wurde Mack Dritter. Ältester Spieler des Turniers war Macedo Trevor (Fulda) mit 72 Jahren.

Tobias Beringer
TV Bensheim, Abteilung Badminton


Nachtrag 17.02.2007: Die Ergebnisse der Hessischen Altersklassenmeisterschaften wurden auf der Homepage des HBV veröffentlicht.

Hessens Badminton-Elite zu Gast in Bensheim

  • Mirko Wyschkon
TV Bensheim richtet am 10. und 11. Februar die Hessische Meisterschaft Senioren aus

Die Badmintonabteilung des TV Bensheim richtet am 10. und 11. Februar 2007 in der Weststadthalle Bensheim die Hessischen Meisterschaften Senioren O35 – O75 aus. Schon jetzt darf sich der Gastgeber auf ein volles Teilnehmerfeld freuen: Nach Ablauf der Meldefrist gab es insgesamt 284 Anmeldungen aus 42 Vereinen, um die Hessischen Meister in den Disziplinen Damen- und Herreneinzel, Mixed, Damen- und Herrendoppel auszuspielen.

Auch qualitativ ist das Teilnehmerfeld hervorragend besetzt, so sind zahlreiche Spieler der Regionalliga und zweiten Bundesliga insbesondere in den Altersklassen O35 und O40 gemeldet. Das Feld im Herren-Einzel der O35 wird vom Zweitligaspieler Norman Eby (TV Wehen) angeführt.

Berechtige Hoffnungen auf einen Titel haben auch einige Lokalmatadoren des Bezirks Darmstadt. So zählt der Zotzenbacher Reinhold Pfeifer als fünfmaliger Hessenmeister, viermaliger Südwestdeutscher Meister und Deutscher Meister 2001 als Topfavorit im Herren-Einzel O55. Auch Josef Mack vom BV Darmstadt zählt als Hessenmeister von 2003 zum Favoriten in der O50. Bei den Damen werden mit Siglinde Lischka (TV Dieburg) in der O50 und Christine Krüll (BV Stockstadt) in der O55 ebenso zwei heiße Titelkandidaten antreten.

Auch der Gastgebende TV Bensheim stellt mit gut 15 Teilnehmern ein beachtliches Kontingent an Spielerinnen und Spielern, die den Heimvorteil für sich nutzen und für die ein oder andere Überraschung sorgen wollen. Der Verein wird die Teilnehmer sowie die Zuschauer mit reichlich Getränken und Essen an der Theke versorgen. Der anliegende Bürgerraum der Weststadthalle lädt zum gemütlichen Beisammensein am Abend ein.

Der Turnierablauf ist wie folgt geplant:

Samstag, den 10.02.2007
  • ab 09.30 Uhr Mixed mit anschließender Siegerehrung
  • ab 13.00 Uhr Herren-Einzel
  • ab 14.00 Uhr Damen-Einzel mit anschließender Siegerehrung
Sonntag, den 11.02.2007
  • ab 09.00 Uhr Herren-Doppel
  • ab 09.30 Uhr Damen- Doppel mit anschließender Siegerehrung
Austragungsort ist die Weststadthalle Bensheim, Berliner Ring, 64625 Bensheim.

Herzlich Willkommen in Bensheim!!!

Tobias Beringer
TV Bensheim, Abteilung Badminton

Kaja Bahro und Felix Klühr Seriensieger bei Badminton Bezirksrangliste

  • Mirko Wyschkon
Gut besuchtes Jugendturnier in Messel – Jugendwart Karnstedt mit Leistungen zufrieden

Mit 120 Teilnehmern im Einzel und über 70 Doppelpaarungen war die von der TSG Messel am Wochenende ausgerichtete 1. Bezirksrangliste der Jugend und Schüler auch diesmal gut besucht. Besonders erfreulich bei Veranstaltung war, dass alle Altersklassen gleichmäßig stark besetzt waren, lediglich in der Altersstufe U9 lagen nur wenige Meldungen vor. Warum die Vereine nach wie vor diese Möglichkeit nicht nutzen, über die Bezirksranglisten ihre Jugendlichen an den Spielbetrieb heranzuführen, ist kaum zu verstehen.

Bezirksjugendwart Harald Karnstedt (Groß-Zimmern) war mit dem sportlichen Niveau der rund 300 Spiele mehr als zufrieden. Dabei war Kaja Bahro vom TV Dieburg die überragende Spielerin. Sie stand sowohl im Einzel, als auch im Doppel und Mixed der Altersklasse U17 im Endspiel und konnte sich jedes Mal erfolgreich durchsetzen. Im Einzel mit 21:13 und 21:13 gegen Annika Dörr (Messel) und in einem spannenden Doppelfinale mit ihrer Partnerin Jennifer Krüger (Groß-Zimmern) gegen die Messeler Paarung Dörr/Kraus mit 21:16. 17:21 und 21:16. Im Mixed mit Sven Karnstaedt (Groß-Zimmern) gelang ihr ebenfalls ein knapper Erfolg gegen Funke/Kraus(Groß-Zimmern/Messel). Auch Felix Klühr (TV Dieburg) gelang bei U19 ein Dreifacherfolg. Während er die Endspiele im Einzel und Doppel jeweils deutlich gewann, wurde es für ihn nur im Mixed mit Bianca Maschemer (Groß-Zimmern) gegen die Bensheimer Baier/Knauer beim 21:18, 19:21 und 22:20 Erfolg richtig eng. Zweimal im Endspiel der Altersklasse U17 stand auch Johannes Aull (TG 07 Eberstadt). In dem sehenswerten Einzelfinale bezwang er Yannick Haag (Dieburg) knapp mit 21:16, 10:21 und 25:23, unterlag dann aber mit Denis Dengler (Bensheim) gegen die Paarung Funke/Haag mit 21:11, 16:21 und 19:21.

Eine starke Leistung zeigte auch Fabian Demtröder (Auerbach), der sich im Einzelfinale mit 21:11 und 21:14 gegen Alexander Martin (Bensheim) deutlich durchsetzen konnte.

Bei den jüngeren Jahrgängen machte diesmal Julia Niebergall (Groß-Zimmern) und Johannes Grieser (Bensheim) besonders auf sich aufmerksam. Während Julia Niebergall im Einzel U13 Michelle Weber vom Ausrichter TSG Messel mit 21:12 und 21:11 deutlich bezwang, konnte sich Johannes Grieser mit 21:10 und 21:16 gegen Nils Krapoth (Bensheim) erfolgreich durchsetzten.

Auch bei der 2. von insgesamt drei Bezirksranglisten, die am 3. und 4. März in Groß-Zimmern ausgetragen wird, geht es um Qualifikationsplätze zur 1. HBV-Rangliste die Ende März im Bezirk Wetzlar stattfindet.

Ergebnisse (PDF)

Manfred Wolf, Jugendleiter TSG Messel

2. HBV-Victor Junior Cup: So macht Badminton Spaß

  • Mirko Wyschkon
Gute Leistungen und großes Teilnehmerfeld beim 2. Turniertag in Messel

Mit nahezu 80 Meldungen war der 2. Turniertag des diesjährigen HBV-Victor Junior Cups die bisher am stärksten besuchte Veranstaltung dieser Turnierserie. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren stellten einmal mehr unter Beweis, dass Badminton nicht nur Spaß macht, sondern auch in diesem Alter schon erstaunliche Leistungen möglich sind.

Die ausrichtende TSG Messel musste nach den rund 200 Spielen in ca. 6 Stunden und der umfangreichen Siegerehrung erkennen, dass der Einsatz eines 2. PC’s in der Turnierleitung bei den nächsten Turnieren sicherlich hilfreich ist. Für den Bensheimer Sebastian Grieser hat sich der Verzicht auf eine Geburtstagsfeier allemal gelohnt, denn er konnte sich auch diesmal den Turniersieg in der Altersklasse U9 erkämpfen. Den musste er sich zwar mit Daniel Brendl von der TGS Offenbach-Bieber teilen, da beide ihre 5 Spiele gewannen. Während Sebastian alle Spiele ungefährdet in 2 Sätzen gewann, traf Daniel in Runde fünf auf heftige Gegenwehr von Tim Krapoth (Bensheim). Mit 15:13 und 15:14 hatte er aber das Glück des Tüchtigen und verwies damit Tim auf Platz drei der Tageswertung.

Während der Gesamtsieg der beiden Turniertage ungefährdet an Sebastian Grieser ging, teilten sich Mark Burger (Funball Dortelweil), Tim Krapoth (Bensheim) und der Offenbacher Daniel Brendl hier Platz zwei vor Kristian Heidelmeier vom TV Hofheim der Platz drei belegte.

In der Altersklasse U10 hatte Maurice Hensl (Zeilsheim/Hofheim) diesmal das bessere Ende für sich und verwies nach einem heiß umkämpften 15:13 und 15:11 Joshua Burger vom Funball Dortelweil auf Platz zwei. Moritz Heinen überraschte mit einer starken Leistung und wurde am Ende Dritter. Da Maurice Hensl und Joshua Burger jeweils einmal Tagessieger wurden, belegten beide gemeinsam Platz eins der Gesamtwertung. Eine konstant gute Leistung zeigte Marco Kulla. Dies wurde mit Platz zwei in der Abschlusstabelle belohnt. Den gemeinsamen 3. Platz teilten sich Jonas Emrich (TV Hofheim) und Oliver Bill (TV Dieburg/Groß-Zimmern).

Eng ging es bei den Mädchen U11 zu. Hier stand Leyla Atey (Stockstadt/Zellhausen) in der 3. Runde gegen Michelle Weber (TSG Messel) am Rande einer Niederlage. Sie konnte aber einen 8:12 Rückstand im entscheidenden dritten Satz noch wettmachen und gewann noch 15:14. Danach konnte sie aber ihre restlichen Spiele erfolgreich gestalten und hatte sich damit Platz eins verdient. Julia Niebergall (TV Dieburg/Groß-Zimmern) fand nach einem verlorenen Spiel in Runde drei gegen Carolin Halsch (Funball Dortelweil) zurück ins Turnier und rettete mit insgesamt 4 gewonnenen Spielen Platz zwei. Carolin Halsch belegte am Ende Platz drei. Mit 2 Tagessiegen war Leyla Atay der 1. Platz in der Gesamtwertung nicht zu nehmen. Julia Niebergall belegte hier Platz zwei vor den beiden Drittplatzierten Michelle Weber und Linda Küppers (TuS Schwanheim).

In der am stärksten besetzten Altersklasse U11-Jungen war der Tagessieg natürlich heiß umkämpft. Deshalb ist der Tagessieg von Tim Fasel (Hofheim), der alle Spiele gewann, besonders hoch einzustufen. Eng wurde es auf den Plätzen danach, denn die unmittelbar nachfolgenden Spieler hatten alle 4 Siege auf der Habenseite. Hier hatten aber dann Gunnar Scheiwe (Funball Dortelweil) auf Platz zwei und Johannes Grieser (TV Bensheim) mit dem 3. Platz auf Grund ihrer schwereren Spiele das bessere Ende für sich. Den Gesamtsieg verdiente sich aber Gunnar Scheiwe. Seinem Bruder Sebastian, er gewann bei U9, stand Johannes Grieser kaum nach, denn er belegte Platz zwei der Abschlusstabelle. Tim Fasel schob sich durch seinen Tagessieg hier noch auf Platz drei vor.

In den nächsten Tagen werden die Endranglisten dieser Veranstaltung bei den Jungen und Mädchen der Altersklasse U11 auf der Homepage des HBV erstmalig als HBV-Rangliste veröffentlicht.

Bedanken möchte sich der Ausrichter TSG Messel für die Unterstützung durch den HBV und der Firma Victor, die T-Shirts als Sachpreise für die Gesamtsieger stellte.

Insgesamt gesehen stellt der HBV-Victor Junior Cup eine attraktive Turnierform dar, bei dem unsere Jüngsten endlich eine Veranstaltung haben, bei der sie ausreichend Gelegenheit haben in den Badminton Sport hinein zu wachsen. Nachdenken sollte man vielleicht für die Zukunft über einen dritten Turniertag anfangs des Jahres, denn ein Streichergebnis in der abschließenden Gesamtwertung sorgt sicher für mehr Ausgeglichenheit. Erste Befragungen bei den Spielern, Betreuern und Trainern unterstützen dies. Und der Aufwand für unseren jüngsten Nachwuchs lohnt sich allemal.

Manfred Wolf, Jugendleiter TSG Messel