Zum Hauptinhalt springen

Bericht von der Bezirksmeisterschaft Jugend/Schüler 2007

  • Mirko Wyschkon
Sven Karnstedt und Julia Niebergall mit je 3 Bezirksmeistertiteln erfolgreichste Teilnehmer

Bei den Badminton Bezirksmeisterschaften in Groß-Zimmern waren mehr als 100 Einzelspieler und 120 Doppel/Mixedspieler am Start. Der erfolgreichste Verein war hier die ausrichtende Spielgemeinschaft TV Groß-Zimmern/Dieburg mit 28 Titelträgern, gefolgt von der TSG Messel mit 12 und dem BC Heppenheim mit 10 Siegern.

Erfreulich war die hohe Beteiligung im Jungeneinzel U11. Hier setzte sich im Endspiel Sebastian Grieser vom TV Bensheim in einem spannenden Endspiel gegen Simon Wenchel (TSG Messel) durch. Den dritten Platz belegte hier nach einem knappen zweiten Satz Jonas Hechler (TV Groß-Zimmern/Dieburg).

In den Doppeln wurde Jeder gegen Jeden gespielt und hier konnten sich Jonas Hechler und sein Vereinskamerad Moritz Heinen durchsetzen. Im Endspiel schlugen sie Simon Wenchel und Elias Wassner (TSV Auerbach). Den 3. Platz belegten die Neulinge Matthew Pra und Philip Keller vom TV Ober-Ramstadt.

In der Altersklasse U13 wurde schon Badminton auf hohem Niveau geboten und die Favoritenstellung war in den einzelnen Disziplinen nicht immer klar. Im Mädcheneinzel ließ Julia Niebergall (TV Gr./Di.) nichts anbrennen und wurde souverän Bezirksmeisterin im Endspiel gegen Michelle Weber (Messel). Den dritten Platz belegte die stark aufspielende Stella Maschemer (TV Gr./Di.). Das Jungeneinzel wurde von Nils Krapoth (TV Bensheim) gegen seinen Vereinskameraden Johannes Grieser gewonnen. Den dritten Platz belegte der junge Jan Langmaack (Gr./Di.). Das Mädchendoppel konnten souverän Julia Niebergall/Michelle Weber gegen Stella Maschemer (Gr./Di.)/Eva Dingeldein (Messel) gewinnen. Dritte wurden Jena Böttcher/Lisa Günther (Ober-Ramstadt/Messel). Die Sieger im Jungendoppel sind Jan Langmaack (Gr./Di.) und André Sennhenn (Messel). Sie ließen der Paarung aus Griesheim Florian Baheri/Lukas Müller keine Chance. Dritter wurden Adrian Schermann/Davy Wang (SVS).

Im Mixed mussten die späteren Sieger Jan Langmaack/Julia Niebergall erst eine zusätzliche Aufwachphase durchlaufen, bevor sie dann doch sicher den Bezirksmeistertiel holten. Besonders im ersten Spiel gegen die Zweiten Michelle Weber und Jonas Hechler war von ihrem Spielniveau nichts zu sehen. Dritte wurden Stella Maschemer/Niklas Rauch (Gr./Di.).

Da Kai Schäfer (Gr./Di.) in der Altersklasse U19 antrat, war in der Altersklasse U15 der Weg frei für Fabian Demtröder (TSV Auerbach) und Alexander Martin (Bensheim). Beide gewannen ihre Halbfinale knapp gegen die vermeintlichen Favoriten Adrian Tonn und Marcel Kahl (beide Messel). In einem spannenden Match setzte sich am Ende Fabian durch. Den dritten Platz belegte Adrian Tonn. Im Mädcheneinzel spielten sich Eva Laut (SVS Griesheim) und Leonie Schiedek (Gr./Zi.) ins Endspiel. Letztendlich sicher gewann Eva den Bezirksmeistertitel. Dritte wurde Angela Arends (SVS). Im Mädchendoppel setzte sich dann noch einmal Eva mit Angela gegen die Paarung Schiedek/Nicole Ziergöbel (SVS) durch. Das Jungendoppel war dann eine sichere Angelegenheit für Tonn/Kahl gegen Alexander Heinrich/Sebastian Jaspers (Bensheim).
Im Mixed konnte sich Alexander Martin mit Leonie Schiedek gegen Alexander Heinrich und Angela Arends durchsetzen. Dritte wuden Sebastian Jaspers und Ann-Kathrin Hartenbach (Bensheim).

Die U17 standen ganz im Zeichen von Sven Karnstedt (Gr./Di.). Er gewann alle drei Titel. Im Einzelendspiel besiegte er Johannes Aull (BC Heppenheim) klar und ohne Probleme. Dritter wurde Florian Funke (Gr./Di.). Im Doppel hatte er dann mit Kai Schäfer keine Probleme das Doppel Denis Dengler/Aull (Heppenheim) in Schach zu halten. Hier wurden Yannick Haag/Funke (Gr./Di.) Dritte.

Das Mixed-Endspiel zeigte dann die aussergewöhnliche Klasse von Kaja Bahro (SG Dornheim), Anika Dörr (Messel), Kai Schäfer und Sven Karnstedt. Die vier zeigten im Endspiel was die Sportart so interessant macht. Schlagwechsel, gespielt in hohem Tempo, kämpferischer Einsatz bis an die Grenzen und trotzdem ein hohes Mass an Fairness dem Gegner gegenüber. Das am Ende die Paarung Bahro/Karnstedt am Ende die Nase vorne hatten lag sicherlich auch daran, das die jüngere Paarung am Ende etwas an Konzentration verlor und Kaja/Sven immer sicherer und druckvoller spielten. Den dritten Platz erspielten sich Adrian Tonn/Karla Kraus (Messel). Im Mädchendoppel konnten sich Anika und Karla gemeinsam über den Bezirksmeistertitel freuen. Sie besiegten die Paarung Kaja Bahro/Jennifer Kilian (Heppenheim) klar. Dritte wurden Patricia Popp/Jennifer Krüger (Gr./Di.). Im Mädcheneinzel konnte Kaja Bahro (Dornheim) ihren zweiten Titel einspielen. Sie gewann souverän gegen Karla Kraus (Messel). Dritte wurde Jennifer Kilian (Heppenheim).

Die Altersklasse U19 war geprägt durch eine geringe Teilnehmerzahl. Teilweise wurden hier die Bezirksmeister nur durch Meldung ausgezeichnet. Trotzdem kamen auch hier Spiele auf hohem Niveau zustande. Gerade Kai Schäfer, als U15er, konnte hier beweisen wie weit er schon ist. Gerade im Endspiel gegen Frieder Gottmann (Heppenheim) zeigte Kai seine Nervenstärke. Nach anfänglichem Rückstand konnte er immer mehr die Initiative übernehmen und lies Frieder am Ende keine Chance. Dritter wurde Markus Knauer (Heppenheim). Bei den Mädchen setzte sich die Favoritin Susanne Koschnick (Heppenheim) durch. Sie hatte in allen Spielen wenig Mühe ihre Gegnerinnen zu besiegen. Zweite wurde Anna Degen (Auerbach) und Dritte Johanna Tator (TG75 Darmstadt). Im Doppel wurden Bianca Maschemer/Johanna Tator Bezirksmeisterinnen. Im Jungendoppel konnte Frieder Gottmann mit Randy Weber (Heppenheim) dann doch noch einen Titel einspielen. Gegen das Doppel Markus Lubda/Fabian Demtröder (Auerbach) wurde sicher gewonnen. Dritte wurden hier Paul Gröbel/Julian Jäger (Auerbach). Das Mixedendspiel gewannen Susanne Koschnick/Markus Knauer gegen Christopher Budesheim/Bianca Maschemer (SVS/Gr.Zi.).

Wir gratulieren noch einmal alle Bezirksmeistern und wünschen viel Glück bei den Hessichen Meisterschaften.

Ergebnisse | Fotoshow

Harald Karnstedt
TV Dieburg/Groß-Zimmern

Vorbericht Bezirksmeisterschaft der Schüler/Jungend in Groß-Zimmern

  • Mirko Wyschkon
Am kommenden Wochenende, 27./28.10.07, können sie alle Spieler wieder im Einsatz sehen. Die Bezirksmeisterschaften finden in der Mehrzweckhalle in Groß-Zimmern statt. Neben den bereits genannten Spielern werden auch weitere Talente aus Hessen am Start sein und versuchen die Meisterpokale zu gewinnen. Die Veranstaltung startet am Samstag um 9:30 Uhr mit dem Einzel und am Sonntag geht es dann mit dem Mixed und Doppel wieter. Für diese hochklassige Veranstaltung wird kein Eintritt verlangt. Alle Endspiele sind für Sonntag ab ca. 14:00 Uhr geplant. Schauen Sie vorbei und sie bekommen Badminton der Spitzenklasse geboten.

Jetzt auch schon merken. Am 01./02.12.07 findet an gleicher Stelle die 3. Deutsche Rangliste in Groß-Zimmern statt. Eintritt ist hier ebefalls frei. Das ist die beste Möglichkeit eine Vielzahl an Nationalspielern zu beobachten und sich vielleicht den einen oder anderen Trick abzuschauen.

Harald Karnstedt
Jugendwart BBD

Bericht von der 1. Deutschen Rangliste der Jugend/Schüler in Oberhausen/Osterfeld

  • Mirko Wyschkon
Kai Schäfer von der Badminton-Spielgemeinschaft TV Dieburg/TV Groß-Zimmern drückte der 1. Deutschen Rangliste der Altersklasse U15 seinen Stempel auf. Der U15 Nationalspieler siegte im Jungeneinzel und wurde im Doppel mit seinem Partner Nils Rotter (Funball Dortelweil) Zweiter.

Kai musste im ersten Spiel gleich gegen den vermeintlichen Favoriten der Veranstaltung und Nationalmannschaftskollegen Morten Daugaard-Hansen antreten. Es entwickelte sich von anfang an ein dramatisches Spiel. Im 1. Satz musste Kai noch die Niederlage hinnehmen, aber im 2. Satz wurde das schnelle Spiel immer variantenreicher und er hatte Morten schon frühzeitig im Griff. Das es am Ende doch nur ein 25:23 Sieg wurde, zeigt die Klasse beider Spieler. Im entscheidenden 3. Satz konnte Kai dann sein druckvolles Spiel weiter aufrecht erhalten und Morten hatte keine großen Chancen mehr und Kai siegte klar mit 21:17. Das war die Basis für die weiteren Siege und den letztlich verdienten 1. Platz.

Im Jungendoppel ging es ebenfalls dramatisch zu. Nachdem alle Spiele gelaufen waren, hatten 3 Paarungen die gleich Anzahl an Siegen. Nur durch das schlechtere Satzverhältnis musste Kai sich mit dem zweiten Platz begnügen. Da sein Partner Nils Rotter die letzten beiden Monate nicht richtig trainieren konnte, ist das Ergebnis umso toller.

Die weiteren Teilnehmer aus dem Bezirk Darmstadt waren leider nicht so erfolgreich. Einzig noch Karla Kraus im Einzel kam unter die ersten Acht und zeigte eine ansprechende Leistung. Die zeigte auch Anika Dörr, musste aber in den entscheidenden Phasen dem druckvolleren Spiel der Gegnerinnen den Vortritt lassen. Kaja Bahro, Sven Karnstedt, Anika und Karla erreichten im Doppel nicht die gesteckten Ziele.

Harald Karnstedt
Jugendwart BBD

Spaß für die Jüngsten beim 3. HBV-Victor Junior Cup in Messel

  • Mirko Wyschkon
Ungünstiger Termin verhindert bessere Beteiligung

Weit weniger Teilnehmer als bei den Turniertagen im letzten Jahr, gingen am 1. Spieltag des diesjährigen HBV-Victor Junior Cups in der Messeler Sporthalle an den Start. Zum einen lag der Termin dicht zum Ferienende, zum anderen blieben die bisher zahlreichen Meldungen der Bayrischen Vereine wegen deren Ferien diesmal aus. Dies sollte man bei der nächsten Termingestaltung unbedingt beachten. Spaß gemacht hat’s den 50 Kindern ab Jahrgang 1997 aber trotzdem. Das Schweizer System das bei diesem Turnier gespielt wurde, fand allgemeinen Zuspruch, garantiert es doch jedem Spieler fünf Spiele ohne dass jemand ausscheidet.

Jüngster Teilnehmer des Turniers war wiederum der 6 jährige Daniel Tack vom BV Maintal, der diesmal in der Alterslasse U9 mit 4 gewonnenen Spielen schon ganz vorn mitspielte und Zweiter wurde. Nur in der 2. Runde hatte er gegen Giao-Tien Nguyen von der TG Höchst keine Chance. Giao-Tien war auch die überlegene Spielerin dieser Altersklasse. Bei ihren 5 Siegen gab sie nur gegen den Viertplatzierten Jonas Ferreira (TSG Messel) einmal mehr als 10 Punkte ab. Der Bensheimer Jonas Gölz verlor nur gegen die vor ihm Platzierten Nguyen und Tack, sicherte sich aber als Dritter noch einen Platz auf dem Siegertreppchen.

Viele enge und spannende Spiele sah man in der Altersklasse U10. Hier musste Vorjahressieger Kristian Heidelmeier gleich in seinem Auftaktspiel gegen Simon Wenchel (TSG Messel ) eine knappe Dreisatzniederlage einstecken. Die restlichen 4 Spiele gewann er aber dann und rettete damit Platz zwei. Ohne Satzverlust, mit meist deutlichen Siegen, drückte Simon Sauerwein (TV 1860 Frankfurt) dieser Altersklasse seinen Stempel auf. Nur in der 4. Runde gegen Julian Rummel (Funball Dortelweil) wurde es für ihn beim 15:10 und 15:12 einmal eng. Elias Wassner vom TSV Auerbach verbesserte sich durch einen Sieg im letzten Spiel mit insgesamt 4 Erfolgen noch auf den 3. Platz.

Bei den Mädchen U11 blieb das Talent von Oriane Perdrix (SVS Griesheim) auch dem anwesenden HBV-Vizepräsident Jugend und Breitensport Dieter Fachinger nicht verborgen. Sie gewann all ihre Spiele in überzeugender Manier. Tamara Schmoll vom BC Ginsheim wurde hier Zweite vor der der Höchsterin Thao-Tien Nguyen. Das eigentliche Finalspiel bei den Jungen U11 bestritten Kim Zeber (SG Enkheim) und der für den TV Groß-Zimmern spielende Jan Langmaak in der vierten Runde. Mit 15:14, 9:15 und 15:14 hatte Kim nach dem spannenden Match das bessere Ende für sich und wurde damit Turniersieger vor Jan. Mit ebenfalls 4 gewonnenen Spielen, aber dem schlechteren Satzverhältnis, musste Maurice Hensl mit dem undankbaren 3. Platz vorlieb nehmen.

Da am 25. November der 2. Spieltag dieser Turnierserie in Messel stattfindet, bleibt zu hoffen, dass vor allem in der Altersklasse U11 mehr Jungen und Mädchen an den Start gehen. Denn die hier erzielten Platzierungen werden auch in diesem Jahr als HBV-Rangliste U11 gewertet.

Ergebnisse (PDF)

Manfred Wolf
TSG Messel


Nachtrag vom 09.09.2007: Im Bericht und in der Ergebnisliste wurde ein Vereinsname korrigiert.

Bericht und Ergebnisse von der 1. BZRL der Senioren 2007/2008

  • Mirko Wyschkon
Badminton-Saisonauftakt in der Altrheinhalle / Christian Roth dreifach erfolgreich

Am vergangenen Samstag wurde in der Lampertheimer Altrheinhalle die Badminton-Saison 2007/2008 eröffnet. Der Badmintonverein Lampertheim und der Badminton Bezirk Darmstadt luden die Spielerinnen und Spieler zum ersten Ranglistenturnier in die Spargelstadt ein. Rund 60 Akteure spielten dabei in verschiedenen Disziplinen um die ersten Ranglistenpunkte, die zur Qualifikation zur Hessenrangliste dienen. Für viele Spieler war es auch die erste Formbestimmung, bevor am nächsten Wochenende die ersten Meisterschaftsspiele starten.

Auch einige Spielerinnen und Spieler des heimischen BVL traten im Kampf um die ersten Punkte an. Die beste BVL-Platzierung erreichte Alexander Walz mit dem 4. Platz im Herreneinzel. Fahed Oudischo und Tobias Kraus errangen im Herrendoppel einen ebenfalls hervorragenden 5. Platz.
Der für die SG Dornheim agierende Lampertheimer Alexander Kraus konnte sogar das Herrendoppel gewinnen. An der Seite von Partner Christian Roth behielten die "Dornheimer" im Finale mit 21:9, 17:21 und 21:14 die Überhand gegen die Griesheimer Sven Laut und Pascal Roth.

Im Dameldoppel siegten Stefanie Binnefeld und Nina Ludwig gegen Katja Wendel und Simone Plößer. Rang drei erreichten die Geschwister Christine und Simone Bundschuh.

Leider nahmen nur drei Damendoppel am Turnier teil. Auch in der Dameneinzel-Konkurrenz war die Beteiligung enttäuschend gering, denn es traten nur zwei Damen an. Hierbei siegte Christine Bundschuh gegen Susanne Koschnik.

Etwas Besser war die Beteiligung im gemischten Doppel, hier traten insgesamt sieben "Pärchen" im Kampf um Ranglistenpunkte an. Hier behielten Stefanie Binnefeld und Christian Roth die Oberhand gegen Kathryn Pidan und Jörg Paulin. Nina Ludwig und Alexander Kraus belegten hier Rang drei. Zum Abschluss des Turniers traten die Herren zur Einzelkonkurrenz auf den Platz. Im Finale behielt abermals Christian Roth die Oberhand, er setzte sich in zwei Sätzen gegen Sabri Buanani durch. Der für die SG Dornheim startende Christian Roth avancierte somit mit drei Siegen zum erfolgreichsten Spieler des Turniers.

Die Organisatoren des BVL zeigten sich mit dem Ablauf des Turniers zufrieden, auch die Akteure waren zwischen den Spielen bestens versorgt. "Allerdings hätte die Beteiligung an den einzelnen Disziplinen etwas besser sein können", betonten die Organisatoren des BVL. Das Turnier endete am Sonntag Nachmittag mit den Siegerehrungen zu den einzelnen Disziplinen.

Ergebnisse:

Mixed:

1. Stefani Binnefeld / Christian Roth
2. Kathryn Pidan / Jörg Paulin
3. Nina Ludwig / Alexander Kraus
4. Christine Bundschuh / Christoph Kolanowski
5. Katja Wendel / Jens Langmaack
6. Stephanie Bundschuh / Thomas Niederle
7. Hayley Wilkinson / Ralf Reiber

Damendoppel:

1. Stefanie Binnefeld / Nina Ludwig
2. Katja Wendel / Simone Plößer
3. Christine Bundschuh / Simone Bundschuh

Herrendoppel:

1. Christian Roth / Alexander Walz
2. Pascal Roth / Sven Laut
3. Jörg Nilges / Rainer Hoppe
4. Christian Flauaus / Maurice Miro
5. Fahed Oudischu / Tobias Kraus
6. Jörg Paulin / Boris Rothermel
7. Karl Nagel / Peter Sonnenberg
8. Markus Knauer / Frieder Göttmann
9. Yannik Haag / Florian Funke
10. Carsten Schuegraf / Jens Langmaack
11. Alexander Walz / Ralf Reiber
12. Christian Kolanowski / Thomas Niederle
13. Daniel Rettig / Matthias Schmitzer
14. Per Buch / Norbert Jährling

Dameneinzel:

1. Christine Bundschuh
2. Susanne Koschnik

Herreneinzel:

1. Christian Roth
2. Sabri Bouanani
3. Kai Ohle
4. Alexander Walz
5. Frieder Gottmann
6. Pascal Roth
7. Thomas Blumenstein
8. Boris Rothermel
9. Sven Karnstedt
10. Daniel Geier
11. Norbert Jährling
12. Jörg Paulin
13. Holm Köhler
14. Rene Sigrist
15. Mirko Wyschkon
16. Per Buch

B-Feld:
1. Matthias Schmitzer
2. Karl Nagel
3. Jens Arntzen
4. Christian Kolanowski
5. Lukas von der Au
6. Markus Knauer
7. Reinhold Pfeiffer
8. Daniel Rettig
9. Robin Stemann
10. Stefan Höhnen
11. Mathias Wetzel


Ralf Reiber
BV Lampertheim


Nachtrag 30.08.2007: Im Ergebnis HD wurde ein kleiner Fehler berichtigt.