Zum Hauptinhalt springen

Bericht 2. Turniertag Junior Cup 2023

  • Manfred Wolf

Viel Andrang gab es am 2. Spieltag des HBV-Junior Cups in der Messeler Sporthalle.

Die fast 70 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren waren bei dem Vielseitigkeitsturnier mit dem Schwerpunkt Badminton vor den Augen der zahlreichen Familienangehörigen und Trainer mit Feuereifer dabei.

Einziger Wermutstropfen war auch diesmal die schwache Beteiligung der Bezirksvereine, die selbst ein Turnier fast vor der Haustür nicht nutzen, um ihren Jüngsten Gelegenheit zu geben unter Gleichaltrigen erste Erfahrungen im Badminton zu sammeln.

Schon bei den Vielseitigkeitsübungen Ballweitwurf, Dreisprung und Speed Race/Pendellauf zu Beginn des Turniers, wurden wichtige Punkte für die Endplatzierung geschaffen. Dabei gelang es nur wenigen sich mehr als einmal in die Bestenliste der 3 Disziplinen einzutragen. Einzig Noah Özsen (TSG Messel) gelang dies mit dem Gewinn von zwei der drei Disziplinen.

Beim anschließenden Badmintonturnier wurde in 5 verschiedenen Altersklassen gespielt. Bei den Jüngsten der Altersklasse U9 spielten Mädchen und Jungen zusammen, danach wurde getrennt gewertet.

Gespielt wurde auch diesmal im Schweizer System, bei dem jeder Teilnehmer 4 Spiele hat und keiner ausscheidet.

Gespielt wurde auf dem Doppel-Halbfeld mit immer 10 Minuten Spielzeit.

In der gemischten Altersklasse U9 fiel bereits in der 3. Runde die Entscheidung, als Chenxin Cai (Niederhöchstadt) sich knapp mit 22:21 gegen Noah Özsen (Messel) durchsetzen konnte und damit auch Tagessieger wurde. Gesamtsieger der beiden Turniertage zusammen wurde hier dann Noah Özsen, vor einer stark spielenden Nele Hauke (TG 07 Eberstadt) und Siddhardt Nagarajan Sowmya vom TuS Schwanheim.

Tagessieger bei den Mädchen U10 wurde Annie Lu (Unterliederbach) mit einer souveränen Leistung - sie gewann ihre 4 Spiele alle einstellig. Agnese Grosso vom Ausrichter TSG Messel konnte ihren Heimvorteil nutzen und wurde Zweite vor Jasmin Röwer vom TuS Schwanheim.

Nachdem Annie Lu bereits beim ersten Turniertag gewonnen hatte, war ihr damit auch der Gesamtsieg in dieser Altersklasse nicht mehr zu nehmen. Agnese Grosso wurde Zweite vor Lekhasree Selva Kumar (Schwanheim).

Eng zusammen war die Leistungsdichte bei den Jungen U10, an der 17 Spieler teilnahmen. Mit vier gewonnenen Spielen war der Unterliederbacher Mythrav Madhu zwar erster beim Badminton, musste aber Justus Miro (Dornheim) doch noch den Tagessieg überlassen. Nach Platz eins beim 1. Turniertag war damit Justus auch nicht mehr der Gesamtsieg bei den Jungen U10 zu nehmen. Mit jeweils dem 2. Platz an beiden Turniertagen festigte Mythrav dann auch seinen 2. Platz in der Gesamtwertung. Platz drei der Gesamtwertung erreichte Tyler Schormair vom Ausrichter Messel.

Vivian Lee (Unterliederbach) wurde nicht nur Erste beim Badmintonteil, sondern sicherte sich auch durch ihre guten Ergebnisse bei den Vielseitigkeitsübungen den Tagessieg bei den Mädchen U11. Die Schwanheimerin Zian Rao freute sich über ihren 2. Platz an diesem Spieltag, vor Johanna Kamlah aus der Talentfördergruppe Frankfurt. Der 1. Platz vom ersten Turniertag und diesmal Platz 4 reichten Prateeti Pandey von der TG Höchst zum Gesamtsieg, gefolgt von Zian Rao und Vivian Lee.

Überragend war das Abschneiden von Atish Nagaseshadri (Schwanheim) bei den Jungen U11. Er wurde nach den Turniersiegen beider Spieltage zusammen verdienter Gesamtsieger. Allerdings musste er sich diesmal den Tagessieg mit dem Unterliederbacher Harshadkumar Karthik teilen. Nikilan Nagarajan Sowmya (Schwanheim) wurde Dritter der Tageswertung und belegt den 2. Platz in der Gesamtwertung. Auch für den Hofheimer Levi Schmidt sprang nach den zwei guten Tageswertungen ein beachtlicher 3. Platz der Gesamtwertung unter den 15 Teilnehmern raus.

Alles in allem eine runde Sache, denn wo sonst können gerade die Jüngsten unter Gleichaltrigen spielen und mit Spaß erste Erfahrungen im Badminton sammeln. Bleibt zu hoffen, dass der Junior Cup auch in Zukunft einen festen Platz im Terminkalender findet.

Bericht Jugend-Bezirksmeisterschaften 2023

  • Mirko Wyschkon
Die Jugend-Bezirksmeisterschaft 2023 wurde am 9. – 10. September vom BV Darmstadt in der Kasinohalle ausgerichtet. Für manche war es das erste Turnier und viele konnten weitere wichtige Erfahrungen sammeln:

U9
Am Sonntag spielten fünf Jungs in der U9. Für ein paar war dies die erste Turniererfahrung. Jonathan Meilicke (TV Bensheim) belegte dabei den dritten Platz. Im Finalspiel der Gruppe gewann Nils Leyhe (SG Dornheim 1886) 21:18 und 24:22 gegen Noah Özsen (TSG 1877 Messel). Im Mädcheneinzel gab es leider keine Meldungen.

U11
Genauso, wie die U9, spielten die U11 Einzel Sonntag morgens.
Im Mädcheneinzel U11 gab es 5 Meldungen. Im BV Darmstädter-Duell setzte sich Kim Schreiber 21:10 21:19 gegen ihre Doppelpartnerin Johanna Rothemund durch. Den ersten Platz belegte Nele Hauke (TG 07 Darmstadt-Eberstadt), die alle ihre Spiele in zwei Sätzen gewann.
Im Jungeneinzel wurde Lukas Hennecke (BV Darmstadt) Dritter und im Finale gewann Hannes Zhou (BV Darmstadt) 21:17, 21:17 gegen Justus Miro (SG Dornheim 1886). Insgesamt gingen 8 Teilnehmer an den Start.

U13
Im Mädcheneinzel, welches samstags gespielt wurde, gab es auch acht Meldungen. Fatima Falzi (BV Darmstadt), welche ihr erstes Turnier spielte, holte den dritten Platz. Im Finale gewann Deshnaa Sathish (TV 1888 Jugenheim) gegen Neha Kishore (auch TV 1888 Jugenheim).
Auch im Jungeneinzel U13 gab es 8 Meldungen. Julius Neuthinger (BV Lampertheim 88) holte sich dabei den dritten Platz. Im Finale spielte Ayaan Singh (BV Darmstadt) gegen seinen Doppelpartner Muhannad Rizkiano Frazka Syam (SG Weiterstadt) 22:24, 21:15 und 21:15.
Sonntags im Mixed gab es nur zwei Meldungen und es setzten sich Thirumal Greinert/ Deshnaa Sathish (TV 1888 Jugenheim) gegen Luca Woll/ Annabelle Kosasih (TV Bensheim) durch.
Danach wurden die Doppel ausgetragen. In der Fünfer-Gruppe des Mädchendoppels wurden Johanna Rothemund/Kim Schreiber (BV Darmstadt; beide noch U11) Dritte, da sie einen Satz weniger gewonnen hatten als Saachee Kale/Neha Kishore (TV Jugenheim). Ohne Satzverlust blieben Gaurika Avinash/ Deshnaa Sathish und erreichten den 1. Platz. Damit gewann Deshnaa Sathish alle 3 Titel in ihrer Altersklasse.
Im Jungendoppel gab es nur drei Meldungen. Nils Leyhe/Justus Miro (SG Dornheim 1886), welche Einzel in der U9 (Nils) und U11 (Justus) gespielt hatten, verloren gegen Jakob Kastner/ Hannes Zhou (auch U11) (BV Darmstadt). Ayaan Singh/ Muhammad Rizkiano Fraska Syam (BV Darmstadt/ SG Weiterstadt) setzten sich gegen beide Doppel durch und holten den 1. Platz.

U15
Im Dameneinzel wurde Ashrita Shenoy (TV 1888 Jugenheim) Dritte. Im Einzel gewann Yagnya Ratakonda (TV 1888 Jugenheim) 21:15 21:12 gegen Bhavani Vadlamudi (TV Bensheim). Mit Cinya Böhm (BC Stockstadt) ging das erste Mal seit langem wieder eine Spielerin für Stockstadt an den Start.
Das Jungeneinzel U15 war mit 14 Meldungen gut besetzt. Rutva Chandan (TV 1888 Jugenheim) erspielte sich den dritten Platz und Tanzeel Sachir (TSG 1877 Messel) gewann im Finale 21:17 und 21:15 gegen Sathwik Divvela (TV 1888 Jugenheim).
Im Mixed U15 gab es eine 3er-Gruppe. Hier setzten sich Satwik Divvela / Aashrita Shenoy (TV 1888 Jugendheim) gegen Moksagna Ram Kilaru/ Sophie Hartmann (TV Bensheim) und Pranav Vishnu/ Bhavani Vadlamudi (TV Bensheim), welche Zweiter wurden, durch.
Im Mädchendoppel U15 gab es nur zwei Meldungen. Hier setzten sich Sophie Hartmann/ Bhavani Vadlamudi 27:25 und 21:19 knapp gegen die Konkurrentinnen Thanvisree Mandala/ Aashrita Shenoy durch.
Im Jungendoppel gab es fünf Meldungen: Mahid Ahmad/ Torger Gräf (BV Darmstadt) erspielten sich den dritten Platz, aber mussten sich gegen Moksagna Ram Kilaru/ Shanmit Chandra Kolakaluri (TV Bensheim), welche zweiter wurden und gegen Rutva Chandan/ Sathwik Divvela (TV 1888 Jugenheim), die die Altersklasse gewannen, geschlagen geben.

U17
Im Mädcheneinzel wurde Goutami Vadlamudi (TV Bensheim) Dritte und Leona Carolin Frimmel (ebenfalls TV Bensheim) Zweite, nachdem sie im Finale 15:21 und 15:21 gegen Vanshika Avinash (TV 1888 Jugenheim) verlor. Insgesamt gab es 7 Meldungen.
Das Jungeneinzel U17 war mit 12 Jugendlichen besetzt. Hier wurde Hai Minh Nham (BV Darmstadt) Dritter und Malte Schwiontek Zweiter, da er sich im Finale gegen Yatin Shetty (TV 1888 Jugenheim) geschlagen geben musste.
Im Mixed erreichten Jan Malbrich/Isha Tahir (TV Dieburg 1863) in einer Vierergruppe den dritten Platz. Yatin Shetty/Goutami Vadlamudi (TV 1888 Jugenheim/TV Bensheim) gewannen mit 21:14 21:9 gegen Norman Hartmann/Mia Keil (TV Bensheim) und wurden Erster ohne einen Satz abzugeben.
Im Mädchendoppel U17 gewannen Leona Carolin Frimmel/Mia Keil (TV Bensheim), da sie im einzigen Spiel gegen Kyra Chadhary/Goutami Vadlamudi (TV 1888 Jugendheim/TV Bensheim) gewannen.
In der 4er-Gruppe des Jungendoppels holten Norman Hartmann/Pranav Vishnu (TV Bensheim) den dritten Platz, welche den späteren Siegern Pranav Greinert/ Yatin Shetty (TV 1888 Jugendheim) einen Satz abknöpften. Zweiter wurden Hai Minh Nham/Siddhant Manish Palaparthy (BV Darmstadt). Auch Yatin Shetty holte sich damit den Tripple-Sieg in seiner Altersklasse.

U19
Im Mädcheneinzel U19 wurde eine Vierergruppe gespielt. Dabei wurde Antonia Ackermann (TV Bensheim) Dritte, Ann-Catrin Gerbig (TSG 1877 Messel) Zweite. Ohne Satzverlust blieb Loredana Firinu (TV Dieburg 1863) und wurde Erste in der höchsten Altersklasse des Turniers.
Im Jungeneinzel mit 12 Meldungen holte Jonas Göttmann (SG Dornheim 1886) den dritten Platz. Er verlor im Halbfinale gegen Max Root (BV Darmstadt). Dieser gewann im Finale mit 21:12 21:12 gegen Marlon Zaschel (TV Zeilhard) und erspielte sich somit den ersten Platz.
Im Mixed-U19 erreichten Christian Galditz/Claire Vieweg (TV Dieburg 1863) den dritten und Benno Reinmüller/Enya Niebling (BV Darmstadt) den zweiten Platz. Ohne Satzverlust gewannen Max Root/Loredana Firinu (BV Darmstadt/ TV Dieburg 1863).
Im Mädchendoppel gewannen Ann-Catrin Gerbig/ Claire Vieweg (TSG 1877 Messel/ TV Dieburg 1863) im dritten Satz 21:19 gegen Loredana Firinu/Isha Tahir (TV Dieburg 1863), wodurch sie Zweiter wurden und ihre Konkurrenten auf dem dritten Platz landeten. Erster wurden ohne Satzverlust Fenya Hayn/Enya Niebling (BV Darmstadt).
Bei den 5 Meldungen im Herrendoppel holten Erik Freund/Sven Hofmann (BV Darmstadt) den dritten Platz. Zweiter wurden Christian Gladitz/Jamie Vieweg (TV Dieburg 1863) und den ersten Platz erreichten Max Root/ Benno Reinmüller (BV Darmstadt).
Max Root gewann damit drei Mal den 1. Platz und gab im ganzen Turnier keinen einzigen Satz ab.

Spielpläne und Ergebnisse

Gelungener Abschlusstag der Hobbyrunde 22/23

  • Manfred Wolf
Einmal mehr war der gemeinsame Abschlussspieltag der Hobbyrunde 22/23 ein voller Erfolg. Der TV Groß-Umstadt richtete auch diesmal in gewohnter Weise die Veranstaltung aus. Getrübt wurden die letzten Mannschaftsspiele nur durch die kurzfristige Absage zweier Mannschaften.

Der Tabellenführer TV Groß-Umstadt gestaltete auch das letzte Spiel gegen den BV Darmstadt mit 7:1 erfolgreich und wurde überlegen Meister der Hobbyrunde 22/23. Der Jubel bei der anschließenden Pokalübergabe war entsprechend groß.

Dem SV Traisa nutzte dann auch der hohe 8:0 Erfolg gegen den TV Jugenheim nichts mehr, die Vizemeisterschaft war aber trotzdem der Lohn für eine konstant gut gespielte Saison. Groß-Umstadt, Traisa und als Nachrücker die TSG Messel, vertreten den Bezirk bei den Hessischen Hobby Mannschaftsmeisterschaften 1. Juli in Bad Camberg. Wir wünschen viel Erfolg.

Auch beim abschließenden Mixed- und Doppelturnier gab es noch mal spannende Spiele. Das kurzfristig zusammengestellte Mixed Antonia/Phat (Auerbach/Messel) gewann seine 5 Spiel meist deutlich und musste nur einmal über 3 Sätze gehen. Verena/Mirko (Traisa) sicherten sich im direkten Vergleich mit 22:20 und 21:19 gegen Susanne/Helge (Groß-Umstadt) den 2. Platz vor den beiden Umstädtern. Gewohnt eng waren dann auch die Spiele im Herrendoppel. Den Titel sicherte sich dann Ralph/Ralph vom TV Groß-Umstadt vor den Dornheimern Maximilian/Wie-Kang.

Die Vorbesprechung für die Hobbyrunde der Saison 2023/2024 findet am 13. Juli 2023 um 19.00 Uhr in der Sportgaststätte Aulenberg in Weiterstadt statt. Bitte haltet euch diesen Termin entsprechen frei. Bei Fragen bitte Manfred Wolf ansprechen.

Ich hoffe ihr seid wieder dabei.

Hobbymeister 2023 - Groß-Umstadt

Bericht 2. Bezirksrangliste 2023 U9 bis U19 im BBD

  • Nils Greinert
Am 13. und 14. Mai 2023 fand die Bezirksrangliste der Jugend im Badminton im Bezirk Darmstadt-Dieburg statt. Der TV 1888 Jugenheim hatte die Ehre, als Ausrichter dieser bedeutenden Sportveranstaltung zu fungieren. Dank des großen Engagements der vielen Helfer vom Heimverein wurde die Veranstaltung zu einem großen Erfolg.

Die Sportler und Sportlerinnen konnten nicht nur spannende Wettkämpfe genießen, sondern auch eine erstklassige Verpflegung. Der Heimverein sorgte mit vielfältigen und leckeren Speisen dafür, dass alle Teilnehmer gestärkt und zufrieden waren. Die Spiele fanden wie im vergangenen Jahr in der Sporthalle an der Düne statt, die eine ideale Location für das Turnier bot.

Insgesamt nahmen 179 Teilnehmer aus 34 Vereinen und 9 Bundesländern an der Veranstaltung teil. Es wurden beeindruckende 345 Spiele in 22 Konkurrenzen ausgetragen. Um alle Spiele in der zur Verfügung stehenden Zeit durchzuführen, standen insgesamt neun Felder zur Verfügung.

Die Jugendlichen aus dem Bezirk Darmstadt zeigten starke Präsenz, denn 89 Teilnehmer kamen aus diesem Bezirk. Auch der Bezirk Frankfurt war mit 65 Teilnehmern gut vertreten. Der Heimverein, TV 1888 Jugenheim, stellte mit 23 Teilnehmern, dicht gefolgt vom BV Darmstadt mit 21 Teilnehmern auch die meisten Athleten.

Insgesamt wurden 76 Platzierungen mit 28 Titel vergeben. In den Top-Platzierungen, also den ersten drei Plätzen, konnte ebenfalls der TV 1888 Jugenheim überzeugen und sich 14 dieser Platzierungen sichern. Der BV Frankfurt 06 und der TV Dieburg 1863 konnten jeweils acht dieser begehrten Plätze für sich beanspruchen. Den ersten Platz in ihrer jeweiligen Konkurrenz erreichten sieben Athleten des TV 1888 Jugenheim, gefolgt von je drei Athleten des BV Frankfurt 06 und des TV Dieburg 1863.

Insgesamt war die Bezirksrangliste der Jugend im Badminton im Bezirk Darmstadt-Dieburg ein voller Erfolg. Dank des großen Einsatzes der Helfer vom TV 1888 Jugenheim, der herausragenden Verpflegung und der erstklassigen Spielstätte konnten die Teilnehmer ein tolles Turnier erleben. Die beeindruckenden Leistungen der Sportler sorgten für spannende Wettkämpfe und zahlreiche Platzierungen. Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns bei allen Beteiligten für diese gelungene Veranstaltung.

Bericht Sichtungs- und Förderlehrgänge Mai 2023

  • Mirko Wyschkon
Sichtungslehrgang U11/U13

Am Samstag den 06.05. startete der erste Sichtungslehrgang für die Kader der neuen Saison. Geleitet wurde der Lehrgang von den Kadertrainern Christian Roth und Tobias Beringer, die sowohl die badmintonspezifischen Fähigkeiten, als auch die motorischen und sportlichen Leistungen der Kinder überprüften. Unterstützt wurden sie dabei von Max Root, einen Kaderspieler und Trainerassistenten.



Die Sichtung belief sich auf Kinder der Altersklassen U11 und U13. Dabei wurden 15 Kinder von 8 Vereinen unseres Bezirks zur Sichtung geschickt. Start war um 10:30 Uhr in Messel. Nach einer kurzen Aufwärmeinheit ging es an etwas Beinkoordination.
Als nächstes wurden in vier Stationen unterschiedliche sportliche Fähigkeiten der Kinder getestet und dokumentiert. Dabei ging es um Schnelligkeit, Wendigkeit und Schnellkraft sowohl für Arme und Beine. Hierfür wurden Springseile, Maßband und Medizinbälle zu Hilfe genommen.

 

Nach kurzem Einspielen wurden im Schweizersystem technische und taktische Fähigkeiten des Badmintons spielerisch getestet. Zum Schluss konnten sich die Kinder beim Multistage-Test noch einmal richtig auspowern.

Förderlehrgang U9

Zum ersten Mal veranstaltete der Badminton Bezirk und sein Trainerteam auch ein offenes Training mit Sichtungscharakter für die Jahrgänge U9. Angemeldet waren 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eine großartige Motivation zeigten. Ziel war es, einen Eindruck von potenziellen Spielerinnen und Spieler für den Bezirksstützpunkt U12 zu gewinnen und ihnen für ihr Training im Heimverein einige Tipps und Hinweise zu geben.
"Da die grundlegenden sportmotorischen Fähigkeiten gerade bei den Jüngeren von besonderer Bedeutung für die weitere Entwicklung sind, spielen allgemeine und badmintonnahe Übungen zu Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination in diesem Altersbereich eine wesentliche Rolle. Zeitlich kann das durchaus die Hälfte des Trainings ausmachen", betont Tobias Beringer, Trainer der U12 am Stützpunkt in Bensheim.

 

Mittels Koordinationsparcours und Sprungübungen wurden dann auch unter anderem Gleichgewicht, Rhythmisierungs- und Reaktionsfähigkeiten spielerisch geübt. Das Schlägerhandling bildete ebenfalls eine wichtige Einheit: "Den Schläger korrekt vom Vorhand- in den Rückhandgriff zu drehen, kurz (Netzspiel) und lang (Clear) greifen, sollen die Grundlagen des Technikerwerbs am Schläger bilden", betont der Trainer aus Bensheim. Während mit dem Drive als erster "schneller Schlag" die zentralen Bewegungsformen geübt wurden ("Schläger lockerlassen-zufassen"), konnten die jungen Talente am Ballpendel den Clear in der Grobform üben. Für den Bereich der U9 / U10 ist nun in Planung, einige Tagesworkshops im Bezirk anzubieten und damit auch für Kinder und die Heimtrainer eine gute Perspektive in Richtung wöchentlichem Training am U12-Bezirksstützpunkt zu geben.

Förderlehrgang U15/U17

Am Sonntag wurde das Lehrgangswochenende mit den U15/U17ern in Zeilhard fortgesetzt. Hier standen besonders die Einzel-Disziplinen im Fokus. Nach einem ausführlichen Warm-up und Speed-Übungen war das Hauptthema am Vormittag der Angriff aus dem Hinterfeld und dessen Nachbereitung ins Vorderfeld. Mittags nutze man die Verschnaufpausen, um über wichtige Aspekte einer sinnvollen Turnierplanung zu sprechen und den optimalen taktischen Einsatz von Finten vorzubereiten. Der Nachmittag gehörte dann dem Erlernen von neuen Bewegungslösungen im Vorderfeld, um den Gegner mittels Täuschung aus der Balance zu bringen.

 

Besonders hervorzuheben ist die durchgehend positive Trainingsatmosphäre über das gesamte Wochenende und alle Gruppen hinweg. Alle Anwesenden waren mit hoher Einsatzbereitschaft, der nötigen Disziplin und viel Spaß „am Ball“.