Online-Fortbildung: „Kindeswohl im Sport - Handlungssicherheit im sportlichen Alltag“
Anmeldung noch bis zum 10. September: Kostenfreie Online-Fortbildung: „Kindeswohl im Sport - Handlungssicherheit im sportlichen Alltag“ (Basis-Modul)
Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, sexualisierte Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt. Ziel des Online-Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen.
Das Online-Seminar möchte Vereinsvertreter*innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren. Es vermittelt folgende Themen:
Mit dem kommenden Schuljahr beginnt für den hessischen Jugendspieler Lovis Deters (TuRa Niederhöchstadt) ein neues Kapitel, denn er wechselt vom Hofheimer Schule-Verbund-System an den Nachwuchsstützpunkt nach Frankfurt. Damit verbunden ist zum einen ein Schulwechsel auf die Carl-von-Weinberg-Schule (Eliteschule des Sports) sowie noch bessere Trainingsmöglichkeiten. Damit folgt Lovis seinem älteren Bruder Jarno, der bereits vor einem Jahr in das Frankfurter Schule-Verbund-System wechselte. Insbesondere im Frühtraining kann der 14jährige Lovis nun auch mit den Top-Jugendlichen aus Hessen trainieren, u.a. den Bundeskaderspielern Danial Marzuan (NK 1), Alexander Zhang und Felix Schütt (beide NK 2).
Die zweite deutsche Rangliste O19 am vergangenen Wochenende in Bonn-Beuel war traditionell gut besetzt, nutzten doch insbesondere viele Zweitligaspieler diese als Saisonvorbereitung. Auch ein eher kleiner Trupp aus Hessen mit SpielerInnen aus Hofheim, Dortelweil und Maintal war in Bonn vertreten.
