Präsidium und AusschussvorsitzendeAm 25.05.2024 trafen sich die Delegierten der Vereine sowie das Präsidium und die Ausschussvorsitzenden des Hessischen Badminton-Verbandes e.V. zu ihrem jährlichen Verbandstag in Erda. „Wir sind sehr erleichtert, dass die Teilnehmenden des Verbandstags der notwendigen Beitragsanpassung zugestimmt und dem erarbeiteten Antrag folgen konnten“, resümierte HBV-Präsident Bernd Pfeifer.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen O35-O75 in Mülheim a.d. Ruhr waren die hessischen SpielerInnen an insgesamt sechs Titeln beteiligt und konnten zusätzlich weitere Medaillen gewinnen. Zu den erfolgreichsten Spielerinnen avancierten Helga Peeck (BC Biebrich) mit 2x Gold und 1x Silber in O75, Maren Schröder (BV Friedrichsdorf) mit 2x Gold in O60 und Stefanie Zubek (TV Wehen) mit einem kompletten Medaillensatz. Ebenfalls deutsche Meister wurden Rolf Theisinger (SG Dornheim) und Marc Götze (1. BC Kassel) im Herrendoppel O50. Götze gewann zudem Bronze im Herreneinzel.
Mixed U15, v.l: Leo Luo, Mira Sun, Leona Frimmel, Hannes Merget, Nathalie Wittenbrock, Leo Behles Am letzten Wochenende fand beim BV Maintal die 2. B- Rangliste U13/U15 der Gruppe Mitte statt. Mit gewohnter Routine setzen die Maintaler die Rangliste um. Unsere Hessen konnten einige Titel und Potestplätze erringen, besonders in der Altersklasse U15 waren die Hessen ganz vorne mit dabei.
Foto: Horst EmrichNachdem das U15-TVH-Team bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2023 die Silbermedaille gewann, holte das junge TVH-Team mit einer starken Vorstellung am vergangenen Wochenende in Regensburg die Bronzemedaille.
3 der 4 hessischen Medaillen gingen an das Jungendoppel U11 Bensheim, 29. April 2024 - Über das vergangene Wochenende strömten Badminton-Enthusiasten aus ganz Deutschland nach Bensheim, um an der Deutschen Badminton Rangliste für U11 & U13 teilzunehmen. Auch mehrere Hessen waren unter den Spielern, fünf Spielern gelang der Sprung auf das Podest. Die Tage wurden nicht nur von beeindruckenden sportlichen Leistungen geprägt, sondern auch von einer Atmosphäre der Fairness und Begeisterung für den Sport. Hier in Bensheim drehte sich alles um die Nachwuchstalente des deutschen Badmintonsports.
MTS Team Badminton WKIII und IIAm frühen Dienstag Morgen reiste die Main- Taunus Schule Hofheim, die sich im Landesfinale in beiden Altersklassen durchsetzen konnte, mit zwei Mannschaften in die Hauptstadt um am diesjährigen Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen. Für die Jüngeren in der Altersklasse WK3 (2009 und jünger) waren für die Mts Zhen und Helena Huang, Lovis Deters, Anton Winter, Maya Yildiz und Swara Santosh Krishna am Start. Für die ältere Altersklasse WK 2 (2007 und jünger) starteten Jan Noah Ickstadt, Leonard Franck, Luca Knoch, Marlene Buttkus, Carla Gräfe und Avni Sinha. Begleitet wurden die Teams von Arnd Vetters und Horst Emrich, die mit Rat und Tat für die Spieler zur Seite standen.
Ungesetzt gewannen Mareike Bittner und Karl Nagel (beide TV Hofheim) den Titel im Mixed U22 bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Altenholz. Mit Alexander Zhang (SV Fun-Ball Dortelweil), der mit Aurelia Wulandoko (TSV Freystadt) spielte, holten die hessischen Starter in dieser Disziplin noch eine Bronzemedaille. Simon Krax (1. BV Maintal) zog mit David Eckerlin (1. BC Wipperfeld) im Doppel souverän ins Halbfinale ein, musste dort jedoch verletzungsbedingt passen, so dass es bei Bronze blieb.
Auch wenn die Nachfrage nach der Trassi (Trainerassistenz) Ausbilung stets groß war, so war sie in diesem Jahr überwältigend. Mit fast der doppelten Anzahl von Meldungen wie verfügbare Plätze, war die Ausbildung mehr als ausgebucht. Insgesamt 20 glückliche Teilnehmer wurden dann schließlich zum ersten Ausbildungswochenende in Wiesbaden eingeladen. Am 02./03. März fand der erste Lehrgang, der Grundlehrgang der Ausbildung statt. Unter der Leitung von Tobias Hofmann und Florian Weinzinger wurden natürlich Badmintontechniken wie Ausfallschritt, Aufschläge und Überkopfschlag besprochen und geübt. Dazu kamen Theorie Themen wie die Frage welche Rolle ein Trainer hat und welche Verpflichtungen damit verbunden sind. Auch Aufwärmspiele, Footwork und Übungen zur Reaktionsschnelligkeit standen auf dem Wochenendplan. So kam auf jeden Fall keine Langeweile auf, ganz im Gegenteil. Die Gruppe war hoch motiviert und wissbegierig und versuchte alles so gut es geht aufzunehmen.
Der Hessische Badminton-Verband gratuliert dem Deutschen Mannschaftsmeister SV Fun-Ball Dortelweil herzlich zum gelungenen Event Final Four und zum ersten Titelgewinn!
Rund 650 Zuschauen verbreiteten in der VILCO Kongresshalle grandiose Stimmung im hochspannenden Finale um die Deutsche Meisterschaft zwischen den Gastgebern aus Dortelweil und dem 1. BC Wipperfeld. Eine Prognose war im Vorfeld schwierig, hatten beide Teams ihre vermeintlichen Stärken an unterschiedlichen Stellen.
Sathvik Shankar und Hannes MergetBei der 3. DBV A-Rangliste U15 in Lüdinghausen dominierte das Team Hessen mit 4 von 5 möglichen Titeln die Konkurrenz. Sathvik Shankar vom TV Hofheim konnte zwei Titel gewinnen, im Einzel und im Doppel an der Seite von Hannes Merget (SG Anspach), Helena Huang (TV Hofheim) siegte im Einzel, Mira Sun und Isabella Deng (beide Tura Niederhöchstadt) gewannen die Doppelkonkurrenz bei den Mädchen.
Heute um 14 Uhr (Einlass: 12:30 Uhr) spielt der heimische SV Fun-Ball Dortelweil gegen den 1. BC Wipperfeld um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Mit einem souveränen 4:0 setzten sich die Akteure des hessischen Vertreters gegen einen ersatzgeschwächten SC Union 08 Lüdinghausen durch und stehen damit erstmals im Endspiel des Final Four. In einer hochspannenden Partie bezwang parallel der 1. BC Wipperfeld den amtierenden Meister 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim mit 4:2.
Siegerehrung U19Der TV Hofheim hatte sich in beiden Altersklassen mit einem großen Team qualifiziert und als Ausrichter keine Mühen gescheut, um der Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaft in der Brühlwiesenhalle einen schönen Rahmen zu verleihen. Die kompetente Turnierleitung unter Leitung von Sascha Kunert und Christian Scheele führte reibungslos durch die zweitägige Veranstaltung. Mit Teams aus den Landesverbänden Saarland, Thüringen, Rheinhessen-Pfalz und jeweils zwei Hessischen Teams wurde in beiden Altersklassen in Fünfergruppen gespielt.