EM O35+: Gerd Pflug und Janne Vang Nielsen sind Europameister
Foto: Pascal Histel1554 Spieler und Spielerinnen, 47 Wettkampfklassen: die Europameisterschaften der Altersklassen O35-O80 in Heusden-Zolder in Belgien waren ein riesiges Event. Das deutsche Team stellte dabei mit über 300 SpielerInnen das größte Teilnehmerfeld aller Nationen.
Auch aus Hessen hatten sich einige SpielerInnen auf den Weg ins Nachbarland gemacht und konnten dort schöne Erfolge feiern.
Mit dem kommenden Schuljahr beginnt für den hessischen Jugendspieler Lovis Deters (TuRa Niederhöchstadt) ein neues Kapitel, denn er wechselt vom Hofheimer Schule-Verbund-System an den Nachwuchsstützpunkt nach Frankfurt. Damit verbunden ist zum einen ein Schulwechsel auf die Carl-von-Weinberg-Schule (Eliteschule des Sports) sowie noch bessere Trainingsmöglichkeiten. Damit folgt Lovis seinem älteren Bruder Jarno, der bereits vor einem Jahr in das Frankfurter Schule-Verbund-System wechselte. Insbesondere im Frühtraining kann der 14jährige Lovis nun auch mit den Top-Jugendlichen aus Hessen trainieren, u.a. den Bundeskaderspielern Danial Marzuan (NK 1), Alexander Zhang und Felix Schütt (beide NK 2).
Die zweite deutsche Rangliste O19 am vergangenen Wochenende in Bonn-Beuel war traditionell gut besetzt, nutzten doch insbesondere viele Zweitligaspieler diese als Saisonvorbereitung. Auch ein eher kleiner Trupp aus Hessen mit SpielerInnen aus Hofheim, Dortelweil und Maintal war in Bonn vertreten.


Weitaus weniger Meldungen als im letzten Jahr gab es am 1. Spieltag des HBV-Junior Cups in der Messeler Sporthalle. Eigentlich schade, dass die Vereine ihren Jüngsten nicht die Gelegenheit geben unter Gleichaltrigen spielerisch erste Erfahrungen im Badminton zu sammeln. Die weitaus meisten Teilnehmer stellte diesmal der TuS Schwanheim, die weiteste Anreise hatten die Spieler des VfB Erda.
An den vergangenen Wochenenden standen für die besten deutschen U19 SpielerInnen zwei internationale Turniere auf dem Programm. Zunächst ging es zum YONEX 3 Borders U19 nach Saint Louis in Frankreich, anschließend zum Spanish Junior International in El Campello. Aus Hessen waren Danial Marzuan, Mark Niemann, Alex Zhang (alle SV Fun-Ball Dortelweil) sowie Felix Schütt, der am Frankfurter Stützpunkt trainiert, für die Maßnahmen nominiert worden. Marzuan/Niemann konnten im Doppel bei beiden Events Silber gewinnen.




Bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen O35-O75 in Mülheim a.d. Ruhr waren die hessischen SpielerInnen an insgesamt sechs Titeln beteiligt und konnten zusätzlich weitere Medaillen gewinnen. Zu den erfolgreichsten Spielerinnen avancierten Helga Peeck (BC Biebrich) mit 2x Gold und 1x Silber in O75, Maren Schröder (BV Friedrichsdorf) mit 2x Gold in O60 und Stefanie Zubek (TV Wehen) mit einem kompletten Medaillensatz. Ebenfalls deutsche Meister wurden Rolf Theisinger (SG Dornheim) und Marc Götze (1. BC Kassel) im Herrendoppel O50. Götze gewann zudem Bronze im Herreneinzel.