Foto: Kempter7Bei den Austrian U17 in Dornbirn konnte Mark Niemann (Hofheim) sein starkes Ergebnis aus Refrath noch toppen und gewann zusammen mit dem Berliner Yuri Cho den Titel im Jungendoppel. Im Finale setzten sich die beiden gegen die deutsche Paarung Philipp Euler/Aditya Patil knapp in drei Sätzen durch.
Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten 10 Hessen zu einer, aufgrund des zeitgleich stattfindenden internationalen Turniers in Österreich, etwas ausgedünnten A-Rangliste in Eggenstein- Leopoldshafen. Bereits 4 Hessen hielten zu Beginn des Turniers im Einzel einen der 8 Setzplätze inne, somit waren die Erwartungen für das Wochenende hoch.
Bei den südwestdeutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Remagen spielten die hessischen StarterInnen stark auf und gewannen 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze. Im Herrendoppel gab es sogar einen hessischen Doppelsieg.
Bei den BABOLAT German U17 Open in Refrath konnte Mark Niemann (Hofheim) erneut seine gute Form im Jungendoppel unter Beweis stellen. Beim stark besetzten Turnier, das am Ende in vier Disziplinen dänische SpielerInnen ganz oben auf dem Podest sah, erreichte der Jugendnationalspieler das Halbfinale im Jungendoppel.
Nicol Bittner (geb. Pitro) ist die „DBV-Trainerin des Jahres 2021 im Nachwuchsbereich“, Franklin Wahab der „DBV-Trainer des Jahres 2021 im Nachwuchsbereich“. Diese Entscheidung traf die Jury des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) nach der Sichtung aller eingegangenen Vorschläge. Die Ehrung von Nicol Bittner und Franklin Wahab erfolgte im Rahmen der Deutschen Meisterschaften 2021 U15, U17 und U19 in Ilmenau (3. bis 5. Juni 2022). Die Ehrung nahm DBV-Präsident Thomas Born vor.
"Sie sind sehr coole Menschen und wollen nur das Beste für die Spieler." (Bsp. aus den Stimmen der Spieler*innen)
Von den nachgeholten Deutschen Jugendmeisterschaften 2021 in Ilmenau kehrten die hessischen SpielerInnen mit vier Medaillen zurück. Alexander Zhang gewann in U15 Silber und Bronze und avancierte damit zum erfolgreichsten Spieler aus Hessen. Besonderes Highlight für den Landesstützpunkt Frankfurt: Mit Nicol Bittner und Franklin Wahab wurden unsere beiden Landestrainer als DBV-Trainer des Jahres ausgezeichnet (separater Bericht folgt).
Die nächste Trainerfortbildung findet am 09./10. Juli 2022 unter der Leitung von Arnd Vetters und Paul Kuschmierz in Gießen statt. Sie behandelt u.a. das Thema Einblicke in das Nachwuchstraining/Kadertraining des HBV.
Am Samstag, dem 21. Mai, begrüßte HBV-Präsident Bernd Pfeifer die Vertreter der hessischen Vereine pünktlich um 10 Uhr zum 62. Verbandstag. Der Hessische Badminton-Verband richtete die Versammlung das zweite Mal in Folge über die Online-Plattform Zoom aus, der auch in diesem Jahr wieder von Dominik Meyer, dem IT-Beauftragten des DBV, unterstützt wurde. Zu seinem zehnten Dienstjubiläum berichtete Präsident Pfeifer über die Verbandsarbeit während der Corona-Pandemie. Pfeifer betonte dabei, wie stolz er auf den Zusammenhang und die geleistete Arbeit ist. Sein persönlicher Dank ging "an alle Vereine, Funktionäre, Trainer und Angestellte für diese großartige Leistung in der Solidargemeinschaft Badminton."
Bei den Deutschen Meisterschaften der O35-O75 in Solingen gewann Maren Schröder die Goldmedaille im Damendoppel der O60. Im Einzel erreichte sie zudem das Finale und holte sich die Silbermedaille. Dabei scheiterte sie nur denkbar knapp an ihrer Doppelpartnerin Heidi Bender. Insgesamt erzielten die hessischen TeilnehmerInnen 13 Medaillen.
Während sich einige JugendspielerInnen eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften eine Ruhepause gönnten, nutzten andere die A-Rangliste U17/U19 im bayerischen Diedorf als Generalprobe. Für den hessischen Landesverband erzielten Dale Auchinleck, Nina Schäfer und Alexander Zhang vier Podestplätze.
Die Festlegung für die Bälle für die kommende Saison wurde veröffentlicht. Als neue Ballsorte hinzugekommen ist der Masterpiece von PROTECH. Zum Ballpool
Die diesjährigen Sichtungslehrgänge für das Nachwuchsteam Hessen (NTH) und das Talentteam Hessen (TTH) finden am Sonntag, den 10.Juli 2022 in der Sportschule Frankfurt statt. Gesichtet werden Kinder der Jahrgänge 2010/11 (TTH) sowie 2012/13 (NTH). Allen Vereinen des HBV ist dabei die Möglichkeit gegeben, ihre talentierten Kinder hierfür zu melden, um ihnen eine leistungssportliche Ausbildung im HBV zu ermöglichen. Anmeldeschluss ist Montag, der 04.Juli 2022.
Die Carl-von-Weinberg-Schule als Teil der Eliteschule des Sports in Frankfurt bietet für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundewfreiwilligendienst ein spannendes Aufgabenfeld in der Leistungssportförderung. An dieser Stelle werden insbesondere BadmintonspielerInnen angesprochen sich zu bewerben, um u.a. die Lehrertrainerin Sandra Emrich bei den Talentfördergruppen zu unterstützen.
Alle Angaben ohne Gewähr. · Probleme? Fragen? Kontakte · Website-Realisierung & Betreuung durch Markus Nerding
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.