2023 eine begeisternde EM-Qualifikation in Bad Camberg - und 2025?
Welcher hessische Verein hat Interesse, die Europameisterschafts-Qualifikation rund um das deutsche Damen- und Herrenteam auszurichten? Das Event soll vom 4.-7. Dezember 2025 stattfinden. Ziel ist die Team-EM 2026 in der Türkei. Mehr Infos findet ihr hier.
Foto: Lara SuffelDer hessische Jugendnationalspieler Lovis Deters (TuRa Niederhöchstadt) wurde von Bundesjugendtrainer Detlef Poste für die Europameisterschaften der Alterklasse U17 nominiert. Das Event startet am 29.11. auf Lanzarote zunächst mit einem Teamturnier.
Nach sorgfältiger Prüfung und mit Zustimmung des Präsidiums haben wir uns dazu entschieden, die Verbandsliga Nord in der Saison 2025/26 vorübergehend auf 10 Mannschaften aufzustocken. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den ungeplanten Abstieg der letztjährigen 5. und 6. Platzierten zu vermeiden. Aufgrund des engen zeitlichen Rahmens konnten Alternativen wie Relegationsspiele nicht mehr umgesetzt werden.
erfolgreiche Hessinnen: v.l. Helena Huang, Krittika Roy, Isabella Deng, Mira SunAm vergangenen Wochenende fand in Kleinblittersdorf die 6. DBV A-Rangliste für die Altersklassen U17 und U19 statt. Unbeeindruckt von den hochsommerlichen Temperaturen zeigten besonders die hessischen Mädchen, die eigentlich noch der Altersklasse U15 angehören, ganz starke Leistungen und mischten die Rangliste ordentlich auf. Allen voran Helena Huang, die sich in allen drei Disziplinen als Siegerin eintragen durfte.
Zweimal Gold für Harshadkumar KarthickAm vergangenen Wochenende fand in Hövelhof die 6. DBV A-Rangliste für die Altersklassen U11 und U13 statt. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen, die für eine heiße Sporthalle sorgten, zeigten die jungen Badminton-Talente aus ganz Deutschland beeindruckende Leistungen und kämpften mit großem Einsatz um die vorderen Plätze. Harshadkumar Karthick (TG Unterliederbach) dominierte dabei das Feld in der U13 und konnte sich zweimal die Goldmedaille sichern. Chenxin Cai (Tura Niederhöchstadt) war ein Garant für eine Medaille in der Altersklasse u11 und gewann Silber und Gold.
"Next Level Techniktraining - Potential für Weltklasse entwickeln." Mit diesem spannenden Thema wird sich die dritte Trainerfortbildung in Hessen zum Jahresabschluss beschäftigen. Dabei geht es um die Entwicklung der drei Bausteine Gefährlichkeit, Extras und Kreativität, um für den Badmintonsport auf professioneller Schiene erfolgreich zu sein. Als Referent konnten wir Diemo Ruhnow gewinnen, Diplom Trainer, Entwickler der RTK, ehem. Bundestrainer und ein echter Trainerexperte in der Badmintonwelt. In dieser Fortbildung richtet sich der Blick also erst einmal weg von den Basics und hin zu den fortgeschritteneren Techniken. Dazu gehören unter anderem Täuschungen, Verzögerungen, Entwicklung von Skills, taktische Laufarbeit und Diven in der Abwehr und einiges mehr. Bei diesem Paket ist sicher für jeden etwas dabei und bietet für viele auch die Gelegenheit einen Blick auf eher untypische Trainingsthemen werfen zu können.
Für diese besondere Fortbildung hat der HBV einen weiteren, externen Top Referenten gewinnen können. Michael Mai ist A-Trainer und war ehemaliger Bundestrainer für Para Badminton. Noch immer ist das Thema Para und allgemein Inklusion für seine Arbeit im Sport allgegenwärtig. In dieser Fortbildung sollen praktische Beispiele aus dem Trainingsalltag in den Vereinen besprochen werden und für die Hersausforderungen Lösungen erarbeitet werden. Mit einigen Tipps und Hinweisen sollen die Teilnehmer praktische Hilfestellungen und mehr Sicherheit im Umgang in entsprechenden Situationen bekommen. Dazu soll am Sonntag auch ein praktisches Training mit einer Gruppe von Parasportlern stattfinden. So können die Tipps vom Samstag direkt in der Praxis angewendet und ausprobiert werden. Auch die eingeladenen Parasportler freuen sich sicherlich auf dieses besondere Event und ein spaßiges und lehrreiches Training in Verbindung mit dieser Fortbildung.
Gerne darf natürlich jeder in seinem Umfeld für die Veranstaltung werben und auch am Sonntag Paraspieler/innen mitbringen. Einladung mit allen Details findest du hier. Über eine Anmeldung per Mail wird gebeten. Einladung Trainingsworkshop Paraspieler
Foto: Karel KotyzaBeim Future Series Turnier in Budweis (Tschechien) konnte sich Simon Krax (SV Fun-Ball Dortelweil) gleich zwei Mal in die Siegerlisten eintragen. Zusammen mit seinen Partnern Amelie Lehmann (TSV Trittau) und Jonathan Dresp (BW Wittorf) zog er im Mixed und Doppel souverän ins Halbfinale ein.
Anika Dörr wechselt nach vielen Jahren in der Bundesliga zurück zu ihrem Heimatverein TSG 1877 Messel. Dafür kommt Louisa Marburger vom SV Fischbach zum TV Hofheim. Der SV Fun-Ball Dortelweil hat sich mit Sarah Nickel ein junges Talent aus Bayern für seine Zweitligamannschaft geschnappt. Mit Jarno Deters wechselt ein hessisches Talent von TuRa Niederhöchstadt zum 1. BV Maintal in die 2. Bundesliga.
Aber schaut selbst, was sich in den hessischen Vereinen getan hat.
Bei der diesjährigen Sportlehrung der Carl von Weinberg Schule wurde Simon Krax zum Eliteschüler des Jahres geehrt. Neben Simon erhielten viele weitere erfolgreiche Badmintonspieler, die die Carl von Weinbergschule besuchen, eine Ehrung für ihre Leistungen im vergangenen Schuljahr.
Sarah NickelAm vergangenen Wochenende hieß der TV Refrath Badmintonspieler aus ganz Europa in ihrer Halle willkommen, um die Yonex German U17 Open 2025 auszurichten. Aus Hessen waren einige Talente mit dabei, am erfolgreichsten war der Neuzugang des Funball Dortelweil, Sarah Nickel, die den Bronzerang im Doppel erreichte.
Siegerehrung Altersklasse U11Weitaus weniger Meldungen als im letzten Jahr gab es am 1. Spieltag des HBV-Junior Cups in der Messeler Sporthalle. Vielleicht lag es auch am ungünstigen Pfingstwochenende. Denn eigentlich ist es schade, dass die Vereine ihren Jüngsten nicht die Gelegenheit geben unter Gleichaltrigen spielerisch erste Erfahrungen im Badminton zu sammeln. Auch diesmal stellte der TuS Schwanheim und die SG Bremthal/BV Fischbach die meisten Teilnehmer. Meldungen aus dem eigenen Bezirk Darmstadt blieben dagegen fast die Ausnahme.
Sieger im Jungendoppel U11: Adrijan Umscheid und Aaron DetersNeben der Goldmedaille im Doppel konnten die hessischen Spieler noch einige weitere Medaillen sammeln. Für Rayan Soni (Funball Dortelweil) waren es am Ende drei Medaillen, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Adrijan Umscheid (TV Hofheim ) konnte neben der Goldmedaille im Doppel auch noch eine Bronzemedaille im Mixed erkämpfen.