Mit der ersten schmerzlichen 3:4 Saisonniederlage kam das Team um Kapitän Kai Schäfer in der 1. Badminton Bundesliga vom Auswärtsspiel in Neumünster zurück und verlor damit die Tabellenführung an den bisherigen Verfolger 1. BC Wipperfeld, der aktuell ein Spiel mehr absolviert hat und 3 Punkte vor den Fun-Ballern in der Tabelle liegt.
Foto: Marius BurckschatAusrichter TV Hofheim und SV GutsMuths Jena jeweils mit Doppelgold Am 4. und 5. Januar richtete der TV Hofheim die Südwestdeutschen Meisterschaften O19 aus. Auch wenn winterliche Temperaturen zu einigen krankheitsbedingten Ausfällen führten, nahmen doch viele der leistungsstärksten Badmintonspieler aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen die Reise nach Frankfurt auf sich, sodass den Zuschauern und Athleten ein heißer Wettkampf ins Haus stand.
Wir freuen uns Euch mitzuteilen, dass für die Themen "NuLiga", "NuScore" und „NuVerband“ eine zentrale Emailadresse des HBV zur Verfügung steht:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Über diese zentrale Emailadresse stehen wir Euch als direkte Ansprechpartner für das Thema NuLiga und Entwicklungen daraus (z.B. NuScore) zur Verfügung. Auf diesem Weg habt Ihr nun die Möglichkeit, technische Probleme schnell an uns zu melden, Feedback zu geben und Feature-Wünsche zu äußern. Wir werden letztere sammeln und für Neuerungen in Nu bündeln.
In der Vergangenheit waren häufig nur die Staffelleiter Ansprechpartner, die jedoch wenig Handhabe hatten, technische Probleme anzugehen oder selbst Ansprechpartner zu finden.
Wir möchten Euch bitten, Euren Spielern/Mannschaftsführern/Vereinsfunktionären Folgendes mitzuteilen:
Zentrale Emailadresse für "Nu": Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wofür ist es gedacht? Technische Probleme, Feedback, Neuerungswünsche, Probleme mit dem Nuliga-Backend/Frontend, Probleme mit NuScore
Wofür ist es nicht gedacht? Ergebniseintragung, Änderung von Eintragungen, Terminabsprachen... Im Grunde alles, wofür die Staffelleiter bzw. die Spielleitenden Stellen zuständig sind.
Lasst uns wissen, was wir in Nu besser machen können und wir schauen, was wir realisieren können! Einen guten Start in die Rückrunde 2024/2025!
Zwei Tage „Intensivkurs RTK (Rahmentrainingskonzeption)“ durften mehr als 20 TeilnehmerInnen am dritten Adventswochenende bei der letzten Trainerfortbildung des Jahres erleben. Die engagierten Lehrgangsleiter Tobias Hofmann und Florian Weinzinger führten die TrainerInnnen in Theorie und Praxis durch viele Themen der vom ehemaligen Bundestrainer Diemo Ruhnow entwickelten RTK und legten einen besonderen Schwerpunkt auf die Schlagprinzipien.
Der 1. BV Maintal überrascht zum Hinrundenende mit zwei Auswärtssiegen bei den bayerischen Spitzenteams der 2. Liga Süd, der SV Fun-Ball Dortelweil holt drei Punkte gegen die Schlusslichter der Tabelle und der TV Hofheim kann nur einen Punkt aus Bayern mitnehmen.
Am Nikolauswochenende fanden die diesjährigen Hessischen Meisterschaften in Bad Vilbel–Dortelweil statt. Und auch wenn der Nikolaus nicht vorbei kam, wurden doch einige SpielerInnen belohnt für ihren Trainingsfleiss im vergangenen Jahr. Nicht überraschend stellten die hessischen Spieler aus der 2. Bundesliga die Kontrahenten in den Finals: Hofheim, Schwanheim und Ausrichter Dortelweil teilten sich die Hessenmeister–Titel unter sich auf.
Der HBV-Verbandstag 2025 findet am 24. Mai 2025 statt. Anträge müssen bis zum 29. März 2025 unter Verwendung des Antragsformulars bei der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Die Medaillengewinner und das hessische TrainerteamDie letzte Runde der deutschen Meisterschaften feierten am vergangenen Wochenende die Altersklasse U13 und U19 in Gera. Zwei Goldmedaillen und drei Bronzemedaille waren das Resultat unserer hessischen Spieler, Danial Marzuan und Alexander Zhang kürten sich zu den deutschen Meistern im Doppel und im Mixed.
Foto: Badminton europe/Thomas Fuchs Toller Erfolg für unsere Hessen Danial Marzuan und Mark Niemann (Funball Dortelweil) bei den U19-Europameisterschaften vom 26. November bis zum 5. Dezember 2024 in Blanca Dona/Spanien. Gemeinsam mit dem Damendoppel Shreya Hochscheid/Marie Stern (SC Union Lüdinghausen/Spvgg. Sterkrade-Nord )erreichten sie bei den U19-Europameisterschaften 2024 im Individualwettbewerb das Halbfinale und gewannen damit die Bronzemedaille.
Das Team HessenHerausragende Ergebnisse erreichten die U15 und U17 SpieleriInnen bei den deutschen Meisterschaften. Mit 2 Gold-, 2 Silber- und 7 Bronzemedaillen feierten die hessischen Starter den Abschluss eines erfolgreichen Badmintonjahres. Allen voran Lovis Deters, der gleich zwei Goldmedaillen zum Medaillenspiegel dazu steuerte.
Im Rahmen des DBV-Projekts „Golden Nuggets“ war der ehemalige Bundestrainer Diemo Ruhnow vom 27.-28. November zu Gast am DBV-Nachwuchsstützpunkt in Frankfurt. Ziel des Projekts ist es, die Stützpunkte zu stärken und ihnen wertvolle Tipps für die Weiterentwicklung zu geben. Dazu beobachtete Diemo Ruhnow zwei Tage lang zum einen die Einheiten der Kaderathleten, die im Stützpunktsystem der Carl-von-Weinberg Schule trainieren, aber auch das Training in der Talentfördergruppe der CvW und der Sportklasse der Main-Taunus-Schule in Hofheim.
Wie bereits im Bericht "Neue Ausbildungskonzeption startet in Hessen ab 2025" vom 21.Oktober zu lesen war, wird sich der Aufbau der Trainerassistenz (Trassi) und Trainer Ausbildung in Hessen künftig ändern. Ab 2025 wird es ein aufbauendes Modell geben wo jeder Traineranwärtet die Stufen einzeln durchlaufen muss. Die Basis bildet die DBV Trassi Lizenz mit einem Umfang von 3 Wochenendlehrgängen. Daran kann sich dann (ab 17 Jahren) die nächste Stufe zur Ausbildung zum C-Breitensport Trainer anschließen.
Diese Ausschreibung richtet sich nun zum einen an alle Interessenten für die Trassi Ausbildung, welche ab 14 Jahren bereits absolviert werden kann. Des Weiteren richtet sich diese Ausschreibung auch an alle Interessenten für die C-Trainer Lizenz, die sich hiermit direkt für zwei Stufen anmelden möchen (Trassi Ausbildung + C-Breitensport Lizenz).
Noah Özsen und Agnese GrossoTrotz der kurzen Anmeldefrist nach den Herbstferien war der Veranstalter TSG Messel mit den rund 70 Anmeldungen mehr als zufrieden. Während so manch größerer Verein sich nicht an dem Nachwuchsturnier der Jüngsten beteiligte, unterstützen Vereine wie Bremthal/Fischbach, Unterliederbach oder Schwanheim seit Jahren dieses Turnier.