
Foto: Robert JanzTheresa Wurm (Dortelweil) konnte bei der Meisterschaft der Gruppe Mitte in Frankfurt (Ausrichter TuS Schwanheim) dreimal ganz oben aufs Podest steigen. Ihr Mixedpartner Peter Lang (Dortelweil) „musste“ sich nach einer Niederlage im Herreneinzelfinale mit zweimal Gold und einmal Silber zufriedengeben. Die Hofheimer Riege um die Grieser-Brüder sowie Lukas Vogel und Sandra Emrich steuerte zwei weitere Vizemeistermeistertitel in den Doppeln für Hessen hinzu.
Erstmals endete die Jugendsaison mit einer deutschen Meisterschaft im Dezember. Das Team Hessen konnte in Wesel vier Medaillen gewinnen. Beim U11/U13 German Masters Finale, das in Berlin stattfand, gab es für Hessen zwei Bronzemedaillen. Peter Lang wurde bei den Hessenmeisterschaften der Aktiven zweifacher Titelträger.
Die ersten südwestdeutschen Jugendmeisterschaften im November brachten dem hessischen Team 13 Gold- und viele weitere Medaillen. Für die Altersklasse U13 standen dann auch noch direkt die deutschen Meisterschaften an, bei denen Mark Niemann Silber im Einzel und Bronze im Doppel zusammen mit Danial Marzuan gewann.
Im Oktober waren mit dem TV Hofheim und dem 1. BV Maintal zwei hessische Vereine Ausrichter der Deutschen Ranglisten der U13/U19, bei denen sich der hessische Nachwuchs eine gute Ausgangsposition für die Jugend-DM verschafften konnte.
Im September zeigten die Team Hessen SpielerInnen nicht nur eine große Dominanz auf südwestdeutscher Ebene, sondern lieferten auch bei der 1. DBV-Rangliste U15/U17 starke Ergebnisse ab.
Im August spielten einige hessische Youngsters gleich zwei Turniere der German Masters U11/U13 Serie - und das mit gutem Erfolg. Sowohl in Nürnberg als auch beim Heimspiel in Messel erreichte der Nachwuchs gute Ergebnisse und sicherte sich wichtige Punkte auf dem Weg zum Finale Ende des Jahres in Berlin.
Der Juli war ein ruhiger Badmintonmonat, ganz im Zeichen der sonnigen Sommerferien. Das Team Hessen traf sich zum Sommerlehrgang und das Sommercamp am Sensenstein öffnete seine Pforten.
Bereits im April starteten Andreas Heinz und Daniel Benz gemeinsam im Herrendoppel bei den Individual-Europameisterschaften in Spanien. Im Mai erzählten die beiden in einem Interview mit dem HBV von ihren Erlebnissen.
Foto: Robert JanzIm April feierten unsere hessischen SpielerInnen internationale Erfolge. Mareike Bittner wurde erstmals vom Deutschen Badmintonverband für ein internationales Event nominiert und berichtete anschließend von den 6-Nations. Peter Lang und Thomas Legleitner siegten gemeinsam im Doppel bei den Croation Open.
Für unsere jüngsten Badmintontalente standen die Saisonhöhepunkte im März an. Die German Masters Serie U11 endete mit ihrem Finale in Mülheim, bei dem Hasini Nandamuri der Sprung aufs Treppchen gelang. Die U13 spielte ihre Deutschen Meisterschaften in Bonn-Beuel. Hier gewannen Simon Krax und Kiran-Kaushal Suryadevara je zwei Medaillen.
Die ersten Saisonhöhepunkte standen dann im Februar an: Deutsche Meisterschaften der Aktiven und der Jugend. Zwar konnte bei den O19-Meisterschaften mit Kai Schäfer nur ein Ex-Hesse in die Medaillenvergabe eingreifen, doch dafür stand der gebürtige Darmstädter dem HBV in einem Interview Rede und Antwort.
Das Jahr 2018 war ein Jahr mit vielen Badminton-Großereignissen - auch für unsere hessischen SpielerInnen. Die Umstellung auf den neuen Wettkampfkalender in der Jugend brachte es mit sich, dass gleich 2 Mal südwestdeutsche und deutsche Meisterschaften ausgetragen wurden.
Der Januar begann auf der Turnierebene mit zwei Highlights. Die südwestdeutschen Meisterschaften der Aktiven (O19) und der Jugend standen an.
Alle Angaben ohne Gewähr. · Probleme? Fragen? Kontakte · Website-Realisierung & Betreuung durch Markus Nerding