Yvonne Li mit 2x Gold – Simon Krax gewinnt Bronze
Foto: Claudia PauliZum sechsten Mal in Folge kürte sich Yvonne Li (SV Fun-Ball Dortelweil) zur Deutschen Meisterin im Dameneinzel. In diesem Jahr setzte sie sich zudem im Mixed an der Seite von Matthias Kicklitz (Blau-Weiss Wittorf) ebenfalls die Krone auf. Simon Krax (1. BV Maintal) gewann zusammen mit David Eckerlin (BC Wipperfeld) nach Gold in der Jugend jetzt Bronze bei den Aktiven. Medaillenanwärter Kai Schäfer (Dortelweil) konnte aufgrund einer Verletzung leider nicht antreten.
Seit Anfang Januar ist die neue RTK - Rahmentrainingskonzeption des DBV online. Sie stellt eine Hilfe, einen Leitfaden und ein Orientierungstool für die inhaltliche Entwicklung und Ausbildung dar. Diese Sammlung an Wissen soll für alle Trainer eine Grundlage sein, für die Konzipierung und Gestaltung des Trainings. Dieses digitale Handbuch bietet eine sehr gute Übersicht zur modernen und optimalen Ausbildung der Kinder und Jugendlichen fürs Badminton. Mit zahlreichen Videos zu Übungsbeispielen und vielen weiteren Erklärungen kann sich hier jeder Trainer die passenden Anreize und Ideen für sein Training holen. Die Seite deckt dabei in einer guten Struktur alles ab, von Schlag- und Lauftechniken über Entwicklung von Taktiken bis hin zu Athletik und Persönlichkeit. Anders als ein gedrucktes Buch, kann hier das Wissen und der Umfang immer weiterwachsen und somit wird die Plattform der RTK auch langfristig immer aktuell bleiben.
Mit dem Titel im Jungendoppel U15 und dem dritten Platz im Jungeneinzel kehrte Lovis Deters von den French international Borders in Strassburg zurück und setzt damit ein klares Zeichen an die Konkurrenz, dass mit ihm und seinem Doppelpartner Jannes Ernst aus Berlin auf der internationalen Bühne zu rechnen ist.
Ab sofort könnt ihr euch die neue App des Hessischen Badminton Verbandes kostenlos herunterladen. Damit geht der HBV einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Initiator der App-Entwicklung ist Christopher Budesheim, der das Projekt in seiner Amtszeit als Vizepräsident im HBV vorangetrieben hat. Konzipiert und entwickelt wurde die App zusammen mit der vmapit GmbH, die den Hessischen Badminton Verband langfristig als Partner und Technologiesponsor unterstützt.
Mit 235 Teilnehmern aus 48 Vereinen richtet der VfL Zeilsheim zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte die Altersklasse U22 und O35-O75 aus. Sogar in den hohen Altersklassen O70/O75 gab es 12 Teilnehmer. Die stärkste Gruppe war die U22, die mit 45 SpielerInnen teilnahmen. Trotz hoher Teilnehmerzahl und vieler Spiele ging alles zügig und verletzungsfrei zu Ende, so dass es am Sonntag um 14:30 Uhr hieß: fertig!