Insgesamt gab es für die Team Hessen Spieler 1x Silber, 2x Bronze und weitere gute Platzierungen. So schafften im Jungeneinzel fünf hessische Spieler den Sprung in die Hauptrunde, hier musste dann Sathvik Shankar (TV Hofheim) die Segel streichen.
Mit einem 4:3 Sieg gegen den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister aus Wipperfeld und einer knappen 3:4 Niederlage gegen den Vizemeister und Tabellendritten aus Saarbrücken konnte die 1. Mannschaft des SV Fun-Ball Dortelweil in der 1. Badminton Bundesliga ihren 2. Tabellenplatz erfolgreich verteidigen und einen wichtigen Schritt in Richtung direkte Qualifikation zum Final4 machen. Doch der Vorsprung auf Verfolger Saarbrücken ist auf 3 Punkte zusammengeschmolzen, da die Saarbrücker ihrerseits am Sonntag einen „Dreier“ folgend ließen.
Am vergangenen Wochenende ging es für die erste Mannschaft des TV Hofheim in Bayern gegen die Tabellennachbarn Neuhausen Nymphenburg und Geretsried zur Sache. Ziel waren drei Punkte, um wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Das erste Herrendoppel spielten David Schäfer und Karl Nagel, das sie in vier Sätzen für sich entscheiden konnten. Leider verlor parallel das Damendoppel mit Merret Jung und Sara Niemann, die aus der 2. Mannschaft des TV Hofheim in der ersten Mannschaft aushelfen mussten, weil Mareike Bittner, Elmé de Villiers, Anika Dörr und Sandra Emrich noch immer nicht wieder einsatzbereit sind.
Mit den YONEX Dutch Junior und den YONEX German Junior fanden in diesem Jahr wieder die beiden größten internationalen Jugendturniere in Europa statt. Beide Wettbewerbe waren hochkarätig besetzt mit vielen asiatischen Teilnehmenden und den Top-SpielerInnen aus Europa. Am Ende standen erwartungsgemäß ausschließlich SpielerInnen aus Asien auf dem Podest, die ihre Klasse auf dem Spielfeld zeigten.
Dieter Jenik wurde als ältester Teilnehmer von HBV-Präsident Bernd Pfeifer geehrtNach zweijähriger Pause feierten die Hessischen Meisterschaften U22 und O35+ wieder ein Comeback. In Friedrichsdorf kämpften die AltersklassenspielerInnen um Edelmetall und die Qualifikation zu den südwestdeutschen Meisterschaften, die Anfang April in Ilmenau stattfinden werden. Für die U22 entfällt die südwestdeutsche Meisterschaft, da aufgrund unglücklicher Terminkollisionen kein Ausrichter gefunden werden konnte.
Es war die 3. Deutsche Rangliste U11/U13 und wieder stand eine hessische Spielerin in U13 ganz oben auf dem Podest. Im bayerischen Diedorf feierte Krittika Roy (TuS Schwanheim) einen Dreifacherfolg. Erneut bewiesen die Mädchen aus dem Team Hessen ihre Dominanz und erreichten im Einzel die Plätze eins bis drei. Im Doppel und Mixed gab es jeweils Doppelsiege. Auch in U11 gab es mit Harshadkumar Karthick (TG Unterliederbach) einen Sieger aus Hessen.
Foto: DBVDas „8 Nations“ ist ein Höhepunkt im internationalen U15-Turnierkalender und findet alle zwei Jahre statt. Es wird im Wechsel von den führenden europäischen Nationen im Nachwuchsbadminton ausgerichtet. Zuletzt waren immer Dänemark, Frankreich, England, Deutschland, Schweden, die Niederlande, Belgien und die Schweiz dabei. In diesem Jahr traf sich die Nachwuchselite in der neuen Drei-Burgen-Arena in Lüdinghausen. Mit Zhen Huang (TV Hofheim), Felix Luo (BV Maintal) und Lovis Deters (TuRa Niederhöchstadt) hatten drei hessische Spieler den Sprung in die U15 Nationalmannschaft geschafft.
Bei der B-Rangliste West in Witten konnten einige hessische Youngster schöne Erfolge feiern. Im Mädcheneinzel U15 feierten die beiden U13-Spielerinnen Mira Sun (Niederhöchstadt) und Krittika Roy (Schwanheim) einen Doppelerfolg.
Im Jungendoppel stehen vier hessische Jungendoppel bei der 1. A-Rangliste U15 in Altenmark auf dem Podest, Zhen Huang ist mit Platz eins im Doppel und Platz drei im Einzel erfolgreichster Starter aus dem Team Hessen.
Der Wettkampf begann am Samstag mit dem Einzel, das zunächst in Gruppen gespielt wurde. Lovis Deters (Niederhöchstadt), Felix Luo (Maintal), Aarav Bhatia (Unterliederbach) und Zhen Huang (Hofheim) schafften den Sprung ins Viertelfinale.
Foto: Frank KossiskiYvonne Li (SV Fun-Ball Dortelweil) verteidigt ihren Titel, Kai Schäfer (SV Fun-Ball Dortelweil) gewinnt Silber.
Die 71. Deutschen Meisterschaften fanden nach zweijähriger Unterbrechung wieder in der Seidenstickerhalle in Bielefeld statt. Im Dameneinzel gewann Yvonne Li ihren fünften DM-Titel in Folge. In einer Neuauflage des Vorjahresfinals besiegte die 24-Jährige ihre Kontrahentin Ann- Kathrin Spöri (TV Refrath) mit 21:10, 21:7.
Zwei B-Ranglisten und 2x gewinnt Hasini Nandamuri (Dortelweil) die Einzelkonkurrenz.
Bei der ersten B-Rangliste des Jahres spielten die U13 und U19 SpielerInnen um Ranglistenpunkte. Im Mädcheneinzel U13 konnte Leona Frimmel (Bensheim) den Turniersieg einfahren, bei den Jungen U13 gab es sogar einen hessischen Doppelerfolg: Hareesh Boopathy (Unterliederbach) gewann die Konkurrenz vor Darijan Umscheid (Hofheim).
Bei der 2. A-Rangliste U13 in Waghäusel zeigten die hessischen Starterinnen erneut eine bärenstarke Leistung. Im Einzel feierten sie einen Dreifachsieg, auch im Mixed und Doppel standen Team Hessen Spielerinnen ganz oben auf dem Podest.
Simon Krax (Maintal) gewann am vergangenen Wochenende seinen ersten internationalen BEC-Juniorentitel. Im schwedischen Uppsala siegte er zusammen mit David Eckerlin (Fischbach) in der Doppelkonkurrenz des International Junior Series Turniers und sicherte sich zudem Silber im Mixed mit Cara Siebrecht (Mülheim). Auch Danial Marzuan und Alexander Zhang (beide Dortelweil) schafften in Schweden den Sprung aufs Podest.
Die 1. DBV U11/U13 Rangliste des Jahres in Konstanz wurde von den hessischen Mädchen dominiert. Im Einzel, Doppel und Mixed U13 feierten unsere Starterinnen jeweils einen Zweifachsieg. Mira Sun (Niederhöchstadt) stand in allen drei Disziplinen ganz oben auf dem Podest.
Mit einem starken Ergebnis kehrten die Team Hessen Spieler von der 1. DBV-A-Rangliste U17/U19 aus Bonn zurück. 3x Platz eins, und 2x Platz drei waren die Top-Platzierungen beim ersten Jugend-Wettkampf des Jahres. Simon Krax (Maintal) konnte dabei sowohl im Mixed als auch im Doppel seiner Favoritenrolle gerecht werden und gewann beide Konkurrenzen. Alexander Zhang (Dortelweil) holte sich mit einer starken Leistung den Turniersieg im Mixed.
Bei den südwestdeutschen Meisterschaften O19 in Mainz-Zahlbach gewannen Theresa Wurm und Peter Lang (beide Fun-Ball Dortelweil) die einzige Goldmedaille für den hessischen Badminton Verband. Das erfahrene Zweitliga-Duo musste in der Mixedkonkurrenz kämpfen und seine Nervenstärke einsetzen, um am Ende als Turniersieger vom Feld zu gehen.
Vier hessische Jugendspieler haben es in den Bundeskader 2023 geschafft. Bei den Jüngeren wurden drei hessische Nachwuchsspieler zum Vorbereitungslehrgang für das 8-Nationenturnier U15 nominiert. Sie werden aller Voraussicht nach auch beim Turnier im Februar dabei sein.